Zum Inhalt springen

Arnold

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Arnold

  1. Arnold hat auf Arnold's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, habe die Absicht ein neuen Schlauch 90° von Turbolader zum Rohr Richtung LLK zu kaufen. Dass originale natürlich restlos überteuert sind, brauch ich hier nicht zu erwähnen. Deshalb schwebt mir ein Stück von SAMCO EXTREME vor. Nun geht es los SAMCO bietet als 51mm an. Mein Rohr (im Motoraum ;-)) misst 50mm, die Dichtwulst auf dem Rohr 51,5mm. Nun die Fragen. - Passt das? Bei Sandtler gibt es ein Komplettsatz für´n 94er aufwärts. - Welchen Unterschied gibt es zum 91er? - Hab ich eine Chance auf kompatibilität? Hier noch mal der Link zu Sandtler: http://www.sandtler.de/katalogangebote/samco/samco_sport/komplett_saetze/saab.htm Danke für Antworten!
  2. Ich wünscht, ich könnte mich ebenfalls so artikulieren. Ganz aus meiner Seele gesprochen.
  3. Arnold hat auf Regio-Rider's Thema geantwortet in 9000
    Der Chroma hat die zweistegigen Außenspiegel nicht. Müsste schon ein 9k sein. Aber warum hat dieser kein ABS? Vorderrad dreht sich nämlich nicht.
  4. Arnold hat auf sabchn's Thema geantwortet in 9000
    Kann zu dieser Aussage positive Erfahrungen bestätigen, bei gleichen Symptomen.
  5. ...das Ventil ist, das dafür sorgt, daß er sich nicht verschluckt... ist das Bypassventil. LMM ist das Stück Kunstoffrohr zwischen Luftfilter und Turbolader. Es befindet sich ein glühdrahtähnlicher Faden zwischen zwei Schutzsieben.
  6. Arnold hat auf Hightech's Thema geantwortet in 9000
    Denk an den Simmerring und den Dichtring für die Ölpumpe. In meinen beiden Fällen machte sich die Fälligkeit übrigens durch gequitsche im Kaltlauf bemerkbar. War allerding noch in Modellen ohne hydraulischen Riemenspanner.
  7. Arnold hat auf wolly9000's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, kann mich mal jemand auf Stand bringen. Sorry wenn ich auch doppelt oder dumm frage. Hier wird von 2 Autos gesprochen, 2,3t und 2,3i. Der 2,3t interessiert mich, weil gleichgesinnt. Beim 2,3t wurde das APC-Ventil getauscht (nicht original, sondern besser und billiger). Aber in Verbindung mit einer Steuerbox ??? Wo bekomme ich alle benötigten Teile? Und für welchen Preis (Summarum)? Was genau bewirkte der Umbau? Mein Interesse ist deswegen groß, weil der obere Schlauch von meinem APC-Ventil schon mehrmals geflickt wurde und ich derbe Probleme mit dem Leerlauf habe (sehr lange unrunder Leerlauf [wie Sack Nüsse] und in letzter Zeit Abfall der Drehzahl unter 1000 bis AUS bei Kupplungstreten). Vielleicht suche ich hier an der richtigen Stelle. Alle Unterdruckschläuche und Bypassventil getauscht. Falschluftsuche bis zum Exitus. Undichtigkeit am Flammrohr behoben inclusive Lamdasondenwechel. Bemerkung: Neulich (vor 3 Monaten) blieb mir im Warmzustand die Gasposition auf ca. 2000 U/min fest (wie Tempomat). Pedal reagierte gar nicht. Nach Anhalten und liebevoller Gewalt den Gaszug an der Drosselklappe herausgezugen, so dass er wieder ganz hineinrutschte. Seit dem nicht wieder aufgetreten. Danke vorab für Ideen
  8. @ Martin, ohne Aufwände mit Wagenheber etc., schau dir den Behälter für die Servoflüssigkeit (direkt über dem Wasserausgleichsbehälter) an. Nach dieser Laufleistung ist es oft so daß die beiden Schläuche aufgequollen sind und ein ganz kleines bischen Öl aussifft. Die Schläuche sind dann einfach etwas ölig. Oft hilft da eine Kabelbinder oder eine kleine Schelle. @ Red-Baron, was hast du gegen dein Wassersiffen gemacht? Habe das gleiche Problem, immer nur Tröpfchenweise. Habe auch schon sämtliche Dichtungen besorgt, allerdings scheue ich mch davor alles los zu nehmen (Keilriemen, Klimakompressor usw...).
  9. Arnold hat auf HCrumb's Thema geantwortet in 9000
    Erst einmal würde ich diverse Stromfresser abstellen. ACC aus, ggf. war auch noch die Heckseibenheizung wegen des Wetter an?!? Sitzheizungen aus. Im Stand, ohne Licht nochmal die Boardspannung abfragen. Darauf achten, ob das Batterielämpchen vor dem Start an und nach dem Start aus ist. Danach nochmal hier posten.
  10. Arnold hat auf Grisu's Thema geantwortet in 9000
    Sicher? http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=17554&d=1198502103 Der Riss befand sich genau mittig auf der Unterseite des Ansaugstutzen. Hatte die gleichen Synthome und wochenlang gesucht. Auch die Werkstatt meines Vertrauens fand den Riss nicht. Erst durch ein zufälligen Griff unter dem Stutzen entdekte ich diesen Einschnitt, als wäre es eine Gussnaht.
  11. silberpfeil schrieb "er braucht" nicht "er will". Hört sich nach einen Defekt an. Hoffe aber trotzdem für beide auf Erfolg. Toi Toi Toi...
  12. Korrektus! So sehe ich daß auch. 85,51 minus 18,05 EUR Differenz dürfte einer etwas umständlicheren Montage (wenn wirklich überhaupt) wert sein. Und als Scandix oder Flenner etc... würde ich ebenfalls bei den eh schon nicht mehr zeitgemäßen Ersatzteilpreisen die günstigere Variante anbieten. Bedenkenlos!
  13. Den einzigsten Unterschied den ich hinsichtlich der Funktion erkenne, ist dass sich der Originalschlauch bei der Montage nicht mitdreht. „Richtig“ oder „Falsch“ würde ich beide Schläuche nicht nennen, eher „komfortabel und teurer“ oder „unkomfortabel und billiger“. Beim Original ist es scheinbar ein patentierter (EO) Verschluss welcher ein aufwendigeren Herstellungsverfahren unterliegt. Was hast du bei Scandix dafür bezahlt? Vorausgesetzt dass dich das Original auch nur 35,- gekostet hat.
  14. Abdichten werden beide. Beim unteren Bild ist es innen nur eine etwas groß geratene Fase, die Dichtfläche ist außen an der kleinen Schräge. Bei harten Verschraubungen ist es eher schwierig große Flächen (wie Bild oben) vollständig abzudichten. Abdichten tut es letztendlich nur an einen ganz dünnen Kontaktring auf der Schräge/Wölbfläche. Eine scharfe Kante wie beim unteren Bild zwischen der schmalen Schräge und planseitigen Fläche könnte ggf. im Gegenstück zu Abdrücken führen. Da man aber in der Regel nur ein einziges mal solche Schläuche wechselt, sehe ich keine Bedenken für den nächsten Wechsel in 10 Jahren.
  15. Arnold hat auf saaboesterreich's Thema geantwortet in 9000
    Der Mitteltopf beim CC ist immer länglich oval. Beim CS ist er eher 3-Eckig, allerdings auch erst seit einem Baujahr (93 oder so).
  16. Wenn es für ein Passat 3B/3BG war, bloß NICHT. Das wird das Zeug "G4" (oder so ähnlich) sein. Damit versetzt du das Kühlsystem in Götterspeise. Tödlich!
  17. Falls das eigentliche Thema noch jemanden interessiert? Große Felgen find ich auch toll und guck auch manch seltenem Audi nach. Die original Aero sind ebenfalls eine Geschmacksfrage. Ich für mein Teil würde meine Aeros hiergegen niemals tauschen. Wirklich nicht! Abgesehen davon dass ich die Form nicht mag, würden mich die dann zu klein wirkenden Bremsscheiben stören. Da gehört halt eine Proportion hinein. Und wenn ich daran auch noch basteln sollte, vielleicht noch für teuer Geld....neee! Die zunehmende Zeit verändert leider nun mal den Stil der 9000er Ära durch Pimp und höherer Versicherungsklasse. Was die jungen „eher unwissenden“ Leute nicht erahnen können, ist einfach die Bedeutung und das Leben von Understatement. Übrigens, zurückgegrüßt wurde ich dass letzte mal vor 2 Jahren.
  18. Würd ich anders herum verstehen. Multicolor heißt, Hintergrund wie Knöpfe können gewechselt werden, Display bleibt wie vorgegeben. Würde mich aber nicht wundern wenn es unter den Herstellern unterschiedlich ausfällt. Weil bei meinem Becker ist beides an einem Regler von Grün auf Rot.
  19. Hallo, in meinem ´91er habe ich ein fast gleichaltriges 2320 Becker Mexico. Mit der 14-stufigen Anpassung von Rot auf Grün lässt sich die Beleuchtung sehr gut anpassen. Leider sind bei mir schon die ersten Dioden durch :-(. Die meisten Sonymodelle haben unter einer leicht abweichenden Modellnummer auch anderfarbige Beleuchtungen.
  20. Arnold hat auf marqus's Thema geantwortet in 9000
    Schenkelanhebung Beifahrerseite Schenkelanhebung auf der Beifahrerseite hat mein ´91er 9000cc bereits auch schon. Hat nur ne Weile gedauert bis ich sie entdeckt habe ;-). Gibt es da denn auch Ausstattungsunterschiede in den darauffolgenden Baujahren?
  21. 100%ig getroffen! „..ratta...uff...ratta...uff...ratta...uff..uff..uff...“ „..ratta...uff...ratta...uff...ratta...uff..uff..uff...“
  22. …und wenn die ganze Atmosphäre verseucht ist, halt ich mir einfach die Nase zu…
  23. Arnold hat auf Franz19's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, von den Daten her dürfte dies doch ein Traumauto sein. Wer träumt denn nicht von einem ungefahrenen Porsche 911/I aus irgend einer vergessenen Scheune. Wenn der Vorbesitzer denn wenigsten seinen jährlichen Ölwechsel gemacht hat, ist er von der Schmierung und Spülung doppelt so gut behandelt worden als alle anderen (weil alle 5.000 statt 10.000 KM) hier. Natürlich wirst du den hohen Preis in keiner Liste oder Gutachter finden. 16 Jahre alte Auto´s sind alleine schon dem Gesetzgeber ein Dorn im Auge und müssten mit einer Strafe von 2500 Euro geahndet werden. Aber der ideelle Wert dürfte doch mindestens so hoch sein, wenn man überlegt daß da jemand mal ca. 70.000 DM für gelassen hat. Gehe ganz stark davon aus daß auch die Pflege dem Wert angemessen sein wird. Das Modell dürfte natürlich eine Geschmacksfrage sein (welche mich um so mehr anspricht). Wollte hier keine Werbung machen, kenne weder den Verkäufer noch das Auto. Aber bis hierhin wurden auch nur alle möglichen bösen Dinge aufgezählt, was sicherlich auch gefragt war.
  24. Arnold hat auf volker t's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, hatte ich auch gesehen. Der Preis wäre auch schon wirklich OK. Aber selbst in den positiven Bewertung wird oft von "kein Originalteil" gesprochen. Sehe dem auch recht skeptisch gegenüber. Aber vieleicht kan hier ja jemand bestätigen?
  25. Es gibt nur die beiden Stellungen "an" (gebunden an der Haube) und "aus". Nimm mal die Hutablage raus und stell die Lampe auf an. Wenn du die Haube schließt, wir das Licht ausgehen. Edit: Ich meine es gibt zwei Generationen an Heckklappenschaltern, bis ´90 ist es ein Quecksilberschalter welcher bereits auf halben Weg schaltet, ab ´91 sitzt der Schalter im Schloß (also erst Licht aus wenn verriegelt).

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.