Zum Inhalt springen

Dickes Blech

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Dickes Blech

  1. Dickes Blech hat auf Saab_owl's Thema geantwortet in 9-5 I
    Yep. Keine Reparatur, die man unterwegs machen möchte, aber es beruhigt, die Teile dabei zu haben...
  2. Dickes Blech hat auf Saab_owl's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die gerade Version - gibt's z.B. auf der VETERAMA für weniger als die Hälfte dieses Preises und länger. Ähem, die Gleitbacken, die so gerne bröseln. Regenschirm-Prinzip
  3. Dickes Blech hat auf Saab_owl's Thema geantwortet in 9-5 I
    Zu meinem Bordwerkzeug gehört neuerdings 'ne überlange Arterienklemme (Operationsbesteck). Damit kann man Dinge an unzugänglichen Stellen greifen bzw. rausholen. U.a. hab ich noch bisschen Kühlerfrostschutz, UHUplus, Fensterheber-Prömpel und Sicherungen dabei. Man kann immer in eine Situation kommen, wo man sich nicht mehr selbst helfen kann. Aber z.B. wegen 'ner Sicherung den rufen müssen...
  4. Könnte dieses hier sein: E-Bucht Beim Doppelvergaser braucht man anscheinend zwei davon (habe selbst keine Erfahrung mit Twin carbs).
  5. Dickes Blech hat auf Niels's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Solche Erscheinungen sehe ich jeden zweiten Morgen auf meinem Toastbrot...
  6. Ach ja, noch eine fiese Gammelstelle, die man auf den ersten Blick nicht sieht: Rücklaufschlauch der Lenkhydraulik. Wird nach ca. 12 Jahren morsch und platzt irgendwann auf. Guck nach, ob der schonmal erneuert wurde. (Mit der Taschenlampe in Richtung Lenkgetriebe leuchten)
  7. Wenn man "gepflegt" nicht mit "gewaschen und staubgesaugt" sondern mit "durchrepariert" gleichsetzen täte, erschiene die Wertdifferenz zu "mäßig" plausibel.
  8. Inspiziere vorher diese möglichen - aufwendig zu behebenden - Schwachstellen: - oberes Ende der Federbeingehäuse neigt zum Durchrosten. (Manschette hochheben - hierzu findest du einiges in diesem Forum.) - Übergang Federdom / Radhaus ist rostgefährdet, zumindest bei diesem Modelljahr. - bei 5-Türern Übergang Schweller/Radlauf hinten Auch mein Sohn fährt seit 2 Jahren so einen 9-3I-Sauger. Ist seit 11 Jahren im Familienbesitz mit jetzt 250.000 km. Vorderwagen wurde zwischenzeitlich neu aufgebaut, denn die Federbeine bröselten, trotz "Scheckheftpflege"...
  9. Die zunehmende Drängelei wird ja immer und immer wieder legitimiert durch das blockierende Verhalten einzelner. Das mag es geben. Aber das hier genannte aggressive Verhalten erlebt man auch, wenn man gar nicht schneller fahren kann, weil vor einem alles dicht ist. Auf der Heimfahrt vom Saab-Treffen im Bayerwald erlebte ich dieses Jahr bei Nürnberg folgendes: Stau mit Stop-and-go auf allen drei Spuren. Wir auf der rechten Spur. Hinter uns ein SUV mit reiferem Herren am Steuer: Ständiges dichtes Auffahren bis an die Stoßstange, Lichthupe, wildes Gestikulieren - wie krank ist sowas denn? Bin dann auf die Mittelspur gewechselt, damit er sich am nächsten abarbeiten konnte.
  10. Gerade spaßeshalber gemessen: Reparaturblech AWT unten (99er) 2,0 mm. Tja, die sowjetischen Panzer wurden aus alten Saabs gemacht.
  11. [mention=1307]René[/mention] Du hast PN.
  12. Dickes Blech hat auf Niels's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    :smokin:Aus der Abteilung ...
  13. Das Fernsehen war auch da.
  14. Wir sind noch in Norwegen und tuckern so langsam heimwärts. Ich kann Réné nur recht geben und mich befremden einige Reaktionen hier. Es war ein wunderbares, zünftiges Treffen und wir hatten viel Spaß mit den Saabfreunden aus 15 Ländern. Was ist Intsaab? Das internationale Saab-Club-Meeting. Dort treffen sich u.a. die Vorstände der nationalen Saabclubs. Vom deutschen Saab-Club war nicht einmal ein Mitglied in Loen. Ich rechne es Réné daher hoch an, dass er sich im Namen der kleinen deutschen Community dort bei den Ausrichtern bedankt hat.
  15. Upps - hatte 108 übersehen... Wir kommen mit dem 9-3 Anniversary auf Position 99.
  16. Es steht hier doch keiner persönlich dafür in der Kritik, dass er so eine Reise nicht ohne Weiteres einrichten kann. Ich denke, es geht hier mehr um das Gesamtbild. Nur 6 (sechs) Saabs aus D, sooft ich nachzähle... In Vorfreude auf die Unentwegten:beer: Digges Blesch
  17. Im Motorraum wurde definitiv Sanders verwendet. Der Rost war aber eher da. Der ölige Glanz kommt vom Fluidfilm. Auf der rechten Seite (Batteriebereich) war unter dem Schmodder Rost. VB hatte das Fett drübergeschmiert.
  18. Die Hälfte des Schmodders ist hier schon weg. Rechts der Pinsel für die zweite Ladung FF. Ansonsten bin ich raus aus diesem Thread. Mannmannmann... AFK
  19. MS-Fett ist bestimmt hervorragend geeignet für Hohlräume - wo es auch hingehört. An offenen Flächen - wie dem AWT - zieht es wie ein Magnet Sand, kleine Steinchen und sonstigen Schmodder an. Damit verbackt es mit den Jahren zu einer schwarzen, harten Masse. Sowas fand ich z.B. auf dem Bodenblech unter dem Luftfilter vor (vom Vorbesitzer). Mit Bremsenreiniger keine Chance, das zu entfernen. Erst 2 Wochen Einweichen mit Fluidfilm half. In die AWT habe ich erst dünnflüssigen FF gegeben und in die Falze eindringen lassen. Darüber dann die dickflüssigere Version von FF gepinselt. Muss man halt gelegentlich reinigen und erneuern.
  20. Es geht noch schlimmer: No-Name-Radlager ging schon beim Einziehen der Nabe kaputt. Nie wieder!
  21. Erinnert ein wenig an John Cale. Schön...
  22. Ich hatte den Song schon mal vor dem Foren-GAU gepostet. Inzwischen ist er Titelsong von "The Team" (ZDF)...
  23. Mal wieder was Skandinavisches...
  24. Ich erlebe zuweilen die Variante "Du fährst 'n Saab? Boah - sooo 'n teures Auto! Ist jetzt aber pleite, gell?" Bevor ich den Lack meines 99ers (<- Avatar) mal gründlich polierte, sprach mich mal ein Kollege an: "Gehört dir der Saab mit dem Khaki-Lack?" Phantasievolle Gestaltungsanregungen für den erlesenen, distinguierten Geschmack findet man auch hier...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.