Alle Beiträge von sauerländer
-
Frage zum Türschloß CV Bj. 90
meines wissens gibt es in holland den Schlüsseldocktor Luke, der Schlösser an vorhandene Schlüssel anpassen kann. Hat öfter schon mal in der Oltimer Markt anonciert. Finde allerdings gerade keine Annonce. Viel Glück!
-
Armaturenbeleuchtung
hat wirklich keiner eine Idee?
-
Armaturenbeleuchtung
Hallo, bei meinem 900er CV Bj. 91 geht die Leuchte für den Zigarettenanzünder und Temperaturrgler untere hälfte ca. 3-4 Sekunden nach einschalten der Zündung aus, habe bereits die Birne gwechselt und die Kontakte gereinigt. Hat hier eventuell eine Erklärung?
-
lautes Knacken von der Lenksäule
hallo sauerländer 2 das hört sich nach einem defekten nadellager ander Lenksäule an, könnte jedoch ein angerostetes kardangelenk in der Lensäule sein. Ich würde als erstes die gummimanschette im Fußraum über den Pedalen zurückziehen und das dahinterliegende Kardangelenk mit WD 40 oder ähnlichem gründlich einsprühen, anschließend viele!!!Mahle hin und her lenken. Wenn es keine Besserung gibt das Nadellager überprüfen.
-
Dachgepäckträger
wer schwere Lasten wie z.B. Boote tranportieren will sollte zum Zölzer Dachtrräger greifen. (http://www.zoelzer.de) nicht ganz billig aber solide, hat bei mir sogar unfall mit seitenlage ausgehalten!!!
-
Einstellung Tempomatschalter am Kupplungspedal
so nach einigen Versuchen und biegen funktioniert der tempomat wieder. Nur rausziehen ließ sich an dem schalter nichts. Hab aber jetzt ein neues Problem nachdem ich zum Tausch der Uhr das lenkrad mit Airbag demontiert hatte blinkert dauerhaft die srs leuchte. Wie läßt sich das zurücksetzen?
-
Einstellung Tempomatschalter am Kupplungspedal
Vielen Dank für die promten Antworten. Werde morgen testen, heute ist es mir zu Kalt und nass, dann gibt`s Bericht ob es funktioniert!
-
Einstellung Tempomatschalter am Kupplungspedal
Nein der Unterdruckschalter berührt das Blech am Kupplungspedal nur so eben, wenn ich ca. 7mm dickes Hölzchen zwischenlege schließt das Ventil, sonst nicht! Biegen des Halters ist meiner Meinung nach auch nicht möglich da gleichzeitig Halter für die Schalter des Bremspedals. An der Druckstange des Kupplungspedals finde ich keine Vestellung.
-
Einstellung Tempomatschalter am Kupplungspedal
Hallo, bei meinem 900er cabrio Bj. 91 funktioniert der Tempomat nicht. Bei der systematischen Suche hab ich festgestellt, das derSchalter am Kupplungspedal nicht korekt justiert ist, allerdings kann ich hier keine Einstellmöglichkeit erkennen. Bei meinen früheren Saabs hatte der Schalter ein Gewinde das aber nicht vorhanden ist. wie wird hier eingestellt.
-
auf 16" Felgen 195/50: 84V oder 88V?
Danke für die schnelle Antwort. Was ist der wirklich empfelenswerte Reifen? Michelin mit über 150€ schon extrem. gibt es alternativen?
-
auf 16" Felgen 195/50: 84V oder 88V?
hallo ich habe vor mein Cabrio 900 turbo 16 bj 91 mit 16" Felgen auszurüsten. Nun stellt sich mir die Frage ob die Reifen der Größe 195-50-16 mit einer Tragfähigkeit von 84 oder 88 notwendig ist? mit 88v werden leider nur sehr wenige Marken angeboten, was verlangt der TÜV?
-
Antriebstopf innen undicht!?
Ich denke die Reperatur ist ohne Ausbau nicht möglich.
-
Antriebstopf innen undicht!?
Hatte das Problem auch, hab das Äußere Blech vorsichtig aufgebördelt darunter sitzt ein O-Ring zur Abdichtung für den ich leider keine Bezugsquelle gefunden habe. Daraufhin hab ich zwischen aufgebördeltes Blech und Mitnehmer PU-Karosseriedichtmasse gefüllt und wieder vorsichtig zugebördelt. Ist jetzt bereits einige Tausend Kilometer dicht und fest. Bei der Verarbeitung der Dichtmasse sollte man einweghandschuhe ttragen das Zeug ist gegen so ziemlich alle Lösungsmittel resistent!
-
Check Engine leuchtet bei verhaltener Fahrweise
nagut ich will!
-
Check Engine leuchtet bei verhaltener Fahrweise
Ich muss sowieso noch nach St. Augustin. Ich hatte nur gehofft das ein facher Fehler die vorhandene Konfiguration stört, trotzdem bis hierher vielen Dank!
-
Check Engine leuchtet bei verhaltener Fahrweise
Hallo die verlinkte Datei läst sich leider nicht öffnen, gibt es denn auch eine Möglichkeit die Steurung bzw den Motor so einzustellen ,dass die Kontrollleuchte nicht ständig angeht?
-
Check Engine leuchtet bei verhaltener Fahrweise
hallo hab das Problem, das die Check Engine Kontrolle bei verhaltener Fahrweise angeht und bei etwas forscherer Fahrt wieder ausgeht. Beim letzten Auslesen des Fehlerspeicher gab es die Meldung - Abgastemperatur Agr zu gering-. Zum Fahrzeug: ist ein US Cabrio EZ 91 vollturbo mit rotem Stergerät laut Papieren (Vom TÜV ausgefüllt) mit 118 kw, Kann man das Problem durch Ausbau der Abgasrückführung beseitigen? Außerdem trage ich mich mit dem Gedanken einen Metalkat für die Euro 2 Einstufung nachzurüsten, gibt es diesen noch und wenn ja, wo zu welchem Kurs?
-
gibt es noch die Zusatzluftfedern für den Anhängerbetrieb??
Habe die Zusatzluftfedern vor vielen Jahren als original Teil von Saab beim 900 cc verbaut und war damals was die Anpassung an die jeweilige Beladung sehr zufrieden. Die Fahrsicherheit war gut, und bei den Teilen war ein Gutachten für den TÜV dabei. Zur Haltbarkeit kann ich leider nicht viel sagen da ich den Wagen nach 4 Jahren verkauft habe.
-
gibt es noch die Zusatzluftfedern für den Anhängerbetrieb??
so nun bin Ich nach zwei Tagen Netzabstinenz zurück und etwas überascht auf welche Resonanz meine Frage gestoßen ist. Mir ist sehrwohl klar welche Kräfte im Anhänger betrieb auf das Zugfahrzeug wirken; eben deshalb hab ich geziehlt nach den Luftfedern gesucht (hatte ich früher bei meinem EMS) um das Fahrwerk nicht Hart zu machen sondern nur das Heck mit den vielleicht auch schon etwas lahmen Federn wieder etwas anzuheben. Auch soll das Cabrio nicht als Lastesel (dafür hab ich einen 240er Volvo) missbraucht werden sondern nur mal den kleinen Wohnwagen ziehen. Im übrigen kann ich aus langjähriger Erfahrung mit Wohnwagen sagen, dass ca. 40-50 kg Stützlast durchaus reichen , wenn de Wohnwagen sorgfältig beladen wurde und keine schweren Dinge im Heck verstaut wurden!
-
gibt es noch die Zusatzluftfedern für den Anhängerbetrieb??
Da ich mein `91er cabrio 16 Turbo des öfteren mit Wohnwagen bewege und vorhabe den Wagen mit 16"Felgen zu versehen, wäre es interessant ob es diese aufblasbaren luftbäge noch gibt, die in den Federn montiert wurden.
-
Cabrio mit Aerokit nachrüsten?
Vielen Dank für die Fotos! aber bei genauerer Prüfung scheint auch die Höhe der Befestigungsschiene unterschiedlich zu sein? Reicht hier ein Wechsel der Schienen an der Beplankung oder müssen die Schienen an der Karosse versezt werden?
-
Cabrio mit Aerokit nachrüsten?
hat jemand Fotos davon?
-
Cabrio mit Aerokit nachrüsten?
Hallo ich möchte mein cabrio mit einem Aerokit versehen, allerdings schein das hintere Seitenteil nicht an die normale Stoßstamge zu passen. Wo liegt der Fehler?
-
Demontage Airbaglenkrad
lenkraddemontage Vielen Dank! Dann kann ich ja wieder schrauben.
-
Demontage Airbaglenkrad
Hallo kann mir jemand sagen was zur Demontage eines Lenkrades mit Airbag zu beachten ist. Reicht es die Batterie abzuklemmen? Wie ist der Airbag befestigt?