Alle Beiträge von flatmic
-
Saab 9-3 II Cabrio
Hallo Leute, bin etwas raus aus dem Geschäft und trage mich mit dem Gedanken, mein Cab abzugeben. Die liebe Familie hat Zuwachs und da reichen die Sitze nicht mehr. Daten: 9-3 II Cabrio 1.9 TiD Hirschtuning 175 PS, Vector Linie. metallicblau, Bj. 2006, 180Tkm, aber nur Langstrecke, Scheckheftgepflegt, Nebelscheinwerfer, Xenon, Lederausstattung beige, Navi, 6-fach CD Wechsler, Radio, 150Watt, Autotelefon in Anlage integriert, Heckspoiler, Spurverbreiterung 30mm pro Achse, 18 Zoll LM Felgen Sommer, 17 Zoll LM Felgen Winter. Was könnte man für dieses Auto realistisch veranschlagen? Ich gebe aber lieber an Saab Fan denn an Höchstbietenden ab
-
Neue Bremsbeläge - welche?
ich für meinen Teil habe über scandix.de die ATE Beläge geordert und fahre mit ihnen gut. Bislang ergab sich auf den Scheiben ein gleichmäßiges Verschleißbild. Zur Felgengröße sei gesagt, dass die Beläge zum Bremssattel passen müssen, die Felgengröße also zweitrangig ist. Es ist aber richtig, dass es bei den verschiedenen Modellen unseres Saab auch unterschiedlich große Bremsscheiben verbaut sind. Um dabei die richtigen Größen (egal ob Belag oder Scheibe) herauszufinden, gehst Du am Besten über die KBA Nummer aus Deinem Fz-Schein. Falls Du damit nichts anfangen kannst, frag einfach bei Scandix nach, man wird Dir kompetent weiterhelfen. Und falls dann doch wider erwarten eine falsche Größe geliefert wird, kannst Du ohne Probleme rücksenden und tauschen.
-
Umbau auf neue Front
soweit ich weiß, gibt es einen Hersteller, welcher einen Kit für Fahrzeuge NACH dem Facelift, also ab MY07 anbietet. Ich hab das mal gesehen, krieg aber nicht mehr zusammen, wo.
-
Lederpflege
probier mal panamarinde von hse24. das zeug wirkt kleine wunder, ehrlich. den tipp hatte ich bereits gepostet und gute rückmeldungen erhalten
-
Cabrio & Familientauglichkeit
hab das mal gepostet, koennte dir bei problemen mit dem leder echt helfen http://www.saab-cars.de/technik-allgemein/3495-lederpflege-15.html#post792554
-
Was habt Ihr für einen Satz neuer Bremsen bezahlt?
ich glaube, dass es nicht fair ist, hier ein gemeinschaftliches draufhauen zu veranstalten. Die lektion kam bestimmt an und ihr macht es nicht besser dadurch. Aber, und das ist das entscheidende, hier liegen offensichtlich erhebliche preisunterschiede vor. Ich habe fuer die scheiben vorn inkl Belaege inkl einbau so um die 400, fuer die hinterachse 230 in meiner werkstatt gelassen. teile wurden bei skandix bezogen. eine preisanfrage bei opel war erheblich teurer, zumal opel nicht "meine von skandix bezogenen" teile verbauen wollte. freie werkstatt ja, aber nur nach schriftlichem kostenvoranschlag
-
Cabrio & Familientauglichkeit
ich habe kurz nach der geburt meines sohnes von volvo v70 auf saab 9-3II cab gewechselt. das war ne herausforderung! das cab wird von mir als alltagsauto gefahren und ich fahre sowohl einkaufen, den bengel vom kindergarten abholen, als auch in den urlaub. wenn der urlaub nicht ins tiefste wintergebiet inkl skiausruestung gehen soll, klappt es mit dem platz. notfalls passt da noch was auf den zweiten ruecksitz. einzig nervig ist gelegentlich, wenn du bei halbvollem kofferraum im sommer das verdeck oeffnest und die automatik dich auffordert, diverse gegenstaende aus dem kofferraum zu entfernen, damit das dach platz hat. nach anfaenglichen problemen, wie man am besten hinter dem fahrersitz agiert um den burschen anzuschnallen hat sich mittlerweile eine art routine eingestellt, es stellt kein problem mehr dar. der wechsel auf den groesseren kindersitz (er ist nun fast 4) erleichterte die prozedur, weil das gurtschloss einfacher zu erreichen ist. manchmal mault der bengel, weil er in mamas auto (golf) hoeher sitzt und somit mehr sieht. die flanke der karosserie ist eben etwas hoeher gezogen beim saab. aber, der coolnessfactor beim saab ist um klassen hoeher als bei anderen fz. die audifahrer im bekanntenkreis (also audi cab) beneiden mich um meinen kofferraum. kleiner tip zur erweiterung: ersatzrad raus, dafuer hab ich tire fit spray und einen minikompressor in der mulde. die mulde hat dann immer noch platz fuer einige andere kleine sachen. fazit: 2 wochen ostseeurlaub, aber auch winterurlaub (mit geliehener skiausruestung) sind moeglich, hatte sogar sein laufrad mit dabei. Kinderwagenproblem hast du ja geloest. ich hatte einen von teutonia, der war als kinderwagen aber auch sportwagen umzubauen. im uebrigen will mein bengel trotz der schlechteren sicht seitwaerts lieber im saab fahren. denn papa macht bei tollem wetter auch mal das dach auf . und zu guter letzt: der verbrauch. ich fahr aber einen gehirschten diesel. der geht fuer seine verhaeltnisse echt gut und verbraucht selten mehr als 7 liter. da kann muttis golf nicht mithalten...
-
Z19DTH AGR Ventil
Hallo Leute. Bin aus Neugierde auf folgendes gestossen http://www.vectra-forum.eu/vectra-spezial-motor-tuning/51731-opel-vectra-c-z19dth-leistungssteigerung-durch-groesseren-turbolader.html neben dem Umbau wird beim Tuning von EDS darauf verwiesen, dass man das AGR Ventil stilllegt, um eine hoehere Leistungsausbeute zu erhalten. Eine elektronische Anpassung ist dabei notwendig. Ohne an eine weitere Leistungssteigerung zu denken finde ich es im Falle eines defekten AGR Ventils interessant, dass das serioese Tuning unter Stillegung des Ventils guenstiger kommt, als dieses auszutauschen. Entsprechende Abdeckungen sind bei EDS erhaeltlich. Welche Funktion genau hat denn das AGR Ventil und welche Wirkung hat die Stilllegung desselben? Ich glaub, hier ist das fundierte Wissen eines Technikers gefragt...
-
9-3 II Cabrio - Waschstraße - oder wie befreit Ihre euer Cabrio vom Salz
hab ich auch wie kingofsweden gemacht. karosserie gruendlich mit dem hochdruckreiniger. das verdeck habe ich erst reichlich gewaessert. einfach so aus dem schlauch, ohne druck. danach mit weichem schwamm und panamarinde vorsichtig eingeseift, dann wieder reichlich waessern. die panamarinde frischt auch etwas die farbe auf. und wenn die farbe ausbleicht, dann die verdeckpflege, wie sie bereits im forum beschrieben wurde.
-
Lichtmaschine kaputt bei 137.000 km
meine lichtmaschine hat bei 125tkm die biege gemacht. meine freie werkstatt hat sie selbst aufgearbeitet. es war der gleichrichter und die kohlebuersten. der spass war mit etwas unter 200eu behoben
-
Suche Gutachten für 9-3 Cabrio
du muesstest schon mal praeziser sagen, um welches modell es sich handelt. sonst kann ich dir den tip geben, dass jede groessere tuev stelle dir weiterhelfen kann
-
welche Teile passen von GM Fahrzeugen?
auf jeden fall die motoraufhaengung vom 1.9 tid, die lichtmaschine, der anlasser (vectra teile), zahnriemen plus rollen, die gluehlampen ;-)
-
Anlasser Z 19 DTH
es ist der gleiche anlasser wie im vectra und ja, es war der anlasser. das geraeusch kam vom defekten rotor und den ausgeschlagenen kohlebuersten. ein freundlicher freie werkstatt mensch hat den anlasser zerlegt und fuer kleines geld in ordnung gebracht. alte kfz handwerkskunst eben.
-
Anlasser Z 19 DTH
dann werd ich mich wohl bis zu meinem nächsten urlaub in deu gedulden müssen. trotzdem danke vorab
-
Anlasser Z 19 DTH
Hallo an die Techniker von Euch. Da ich im Ausland bin, komm ich zur Zeit nicht an spezifische Daten. Meine Freundin fährt im Moment mit meinem Cabrio MY06 Anniversary Vector. 1.9 Diesel Hirsch Performance. Beim Starten stellte sie seltsame Geräusche fest. Diagnose freie Werkstat Anlasser defekt. Beim Bosch Dienst wird da recht kräftig zugeschlagen, wenn es um das Ersatzteil geht. Meine Frage an Euch: Kann ich jeden Anlasser (also auch Opel, Fiat, Mitsubishi, Alfa) verwenden, der zur Motorkennung Z19DTH gehört? Dann könnte ich das Ersatzteil per Scandix oder autoteile etc erwerben. Danke für die Hilfe
-
Kilometerlaufleistung Eurer 9-3 II
meiner hat nun 131000 auf der uhr. es ist ein gehirschter tdi 1.9 MY06 cabrio vector. habe ihn bei tkm 70 gekauft. bislang keine ausfaelle, also regelmaessige inspektion (bei opel fuer den halben preis). jetzt aber hat mich die lichtmaschine ereilt (wechsel freie werkstatt 650 inkl. einbau) und ich musste eine radnabe vorn wechseln lassen. kosten 350 inkl. einbau. trotz der kosten bin ich nach wie vor fan der marke und werde dem auto die treue halten. hatte vorher volvo (war auch absolut zufrieden damit, hohe kmleistung war moeglich, v70 II D5 mit 380tkm verkauft, keine probleme). doch hab ich mir mit dem 9-3 cabrio einen traum erfuellt und fahre immer mit einem grinsen mit dem auto. es macht spass, sieht toll aus und verbraucht nicht die welt (so um 7 liter bei zuegiger fahrweise).
-
Achtung! Rost beim Cabrio
ich hab bei mir my06 keinen rost an den bezeichneten stellen finden koennen. ebenso sieht es bei mir an der rstlichen karosse aus. kein rost
-
Preise für große Inspektion?!
also wenn ich es richtig gelesen habe wollte dette mal eine preisangabe zur großen inspektion 120tkm. meine lag bei 750 in einer opel werkstatt. zahnriemen etc waren keine billigheimer sondern markenware
-
Preise für große Inspektion?!
benziner? diesel?
-
Probleme mit Durchzug beim Diesel mit Hirsch?! Hilfe....
ich bin mittlerweile bei 120tkm, und das problem kann ich so nicht feststellen. meiner ist auch ab werk gehirscht und geht gut. einziges manko ist das etwas schwache drehmomentverhalten bis kurz vor 1900u/min, danach, also bei höherer drehzahl geht er aber richtig. auf ebener strecke macht er sogar offen ne lockere 220 auf dem tacho
-
Kaufberatung Italien import
offensichtlich begreifst du nicht, was ich meine. ich wollte nur zur vorsicht mahnen, da italienimporte gern am tacho manipuliert werden
-
Kaufberatung Italien import
hier gilt wie immer: scheckheft prüfen, kilometerstand schriftlich bestätigen lassen und am besten gutachtercheck durch tüvdekra. ein händler, der dir den tüv verweigert "machs dir selbst" ist wohl nicht der seriöseste. im übrigen sind italienimporte dafür bekannt, dass man dort die kilometerangaben eher südländisch gelassen "schätzt"
-
Cabrio 2.0 Aero: Garageneinfahrt und der Frontspoiler/Schürze mögen sich nicht
rein theoretisch müstest du die hinterachse voll beladen, so kommt das auto "vorn etwas hoch", vielleicht ist es also ausreichend, "ne kiste bier" hinten reinzustellen...
-
Größe / Durchmesser Bremsscheiben 9-3 TID 120PS '07?
du benötigst eine nuss torx 20 und einen etwas längeren hebel. ich benutze meinen drehmomentschlüssel mit ner länge von ca. 50 cm, der reicht. da die schraube mit schraubenkleber fixiert ist, geht es anfänglich schwer. deshalb auch bei der montage schraubenkleber mittelfest nicht vergessen. sonst benötigst du noch einen radschlüssel, einen inbus (ich glaube 7-er) und eine zange. zunächst rad abbauen. dann die plastikkappen an der innenseite beider bolzen am bremssattel abmachen. geht mit dem fingernagel. dann mit inbusschlüssel die stehbolzen lösen. dann entfernst du die klammer mit der zange. bremssattel mit gummizug aufhängen, sonst ist er im weg. dann 20-er torx schrauben lösen. jetzt kannst du den bremssattelhalter lösen. inbusschraube der bremsscheibe lösen (ist ne kleine größe, frag nicht genauer ;-). jetzt kannst du die scheibe lösen. mit drahtbürste reinigen, neue scheibe drauf, inbusschraube fest (schraubenkleber!), sattel drauf (schraubenkleber). dann mit hammerstiel aus holz die kolben gegeneinander drücken. jetzt sind die beläge leicht zu wechseln, ist fast selbsterklärend. dann alles wieder dran. vor einbau der beläge kanten der beläge leicht mit sandpapier anfasen ( also die kante abrunden...), damit diese nicht brechen. die ersten kilometer sacht einbremsen, damit die beläge nicht verglasen. volle lotte erst nach 100 km. beläge und scheiben von ATE z. B., die kann ich empfehlen. viel spass...
-
bi-turbo auf 1.9 TiD, 110 kw?
den hirsch hab ich schon, war eine frage aus neugierde, da die grundeckdaten wie hub, bohrung etc. gleich sind. ich klage nicht über leistungsmangel, nur stell ich mir den bi-turbo wesentlich harmonischer vor. danke @violetta