Alle Beiträge von pitpanter
-
Neues Fahrwerk für den alten Schweden
Du redest aber vom Cabrio. :-)
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Tja, alles richtig gemacht :-)
-
Futter bei de Fische
5w-40, vorher 0W-40 mit mb Freigabe Und seit Austausch der Simmerringe 0 Verbrauch seit 6000 km. An DAS beste Öl für einen Saab glaube ICH sowieso nicht. Da gibt es zu viele Einflußfaktoren, bspw. Fahrweise oder Umgebungstemperaturen. Ist also wie mit Lautsprechern: sehr individuell
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Ich lach mich tod....4676,66€ waren dem Angler wohl zuviel ;))) http://bit.ly/155y0wr Auf ein neues....
-
keine Verbrauchsanzeige über SID
genau 1 km
-
Wölbung im Innenraum
Leiste über die gesamte Länge nach unten drücken und nach vorne schieben. Das sollte klappen :-)
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Ich hatte schon nen Automatik, zwar einen 9-3er, aber der hat bei meiner Frau aufgrund der schlechten Bremsleistung zu traumatischen Erlebnissen geführt. Das Schaltverhalten war klasse, ohne Frage. Wer aber 3 mal knapp einem Unfall entgeht, weil das Ding nicht zum stehen kommt, ist schwer davon zu überzeugen ;)
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Den sehe ich jetzt schon seit ca. 6-8 Monaten. Wir hatten auch schon mal einen Termin vereibart, uns dann aber gg. Automatik entschieden. Btw: der Preis wird vermutlich wieder im 2-Wochen Takt auf 5900€ exkl. GWG runtergehen und dann wieder bei 6900€ inkl. GWG landen. Chic finde ich ihn schon. Aber halt Automatik.
-
seid ihr zufrieden mit eurem 902 bzw 9-3 I (Benziner)?
Rolls Royce: Service Verträge mit Abschleppdiensten, spätestens nach 20 Minuten ist der Wagen huckepack unter einer Plane.
-
Suche Funkfernbedienung oder Frosch für Saab 900 II, Bj 98
Frag mal auf dem Marktplatz nach. Komplett futsch oder gehen die Knöppls wieder nicht? s.a. http://www.ebay.co.uk/itm/Saab-gm-900-or-9000-KEY-FOB-REMOTE-REPAIR-HOME-KIT-DIY-FIX-KIT-/290839987178?pt=UK_CarsParts_Vehicles_CarParts_SM&hash=item43b76a03ea
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Ein alter bekannter, diesmal soll er versenkt werden. http://bit.ly/WYhP1v
-
Dichtung Zündverteiler
Ja genau. Idealerweise würde man sie anschweißen, da ich aber noch kein Schweißgerät habe....
-
Hallo erstmal und auch gleich schon mit einer Frage bzgl. 900 II und Prins LPG Anlage
Ja, aber: ich persönlich halte von den Additiven überhaupt nichts, deren Wirkungsweisen sind nur auf den Werbeseiten bewiesen (noch nicht einmal, das LPG heißer verbrennt). Nur sollte sich jeder selbst ein Bild davon machen, ob er es einsetzen will oder nicht. Deshalb der Link. Mein Tipp: wenn LPG Motoren hops gehen, wage ich mal zu behaupten, dass es aufgrund einer schlecht eingestellter Anlage passiert. Unterdrucksystem bedeutet: Leerlauf 100% Dosierung Vollgas 0 % Dosierung Bei BAB Fahrt mit 4000 Touren ist der angebliche Schutz also so gut wie nicht existent, und bei Stadtfahrten hau ich das Zeug rein wie nichts Gutes. ---> dann kann ich auf dieses Unterdrucksystem auch komplett verzichten Vor allem bei den Saugern.
-
Dichtung Zündverteiler
So, nun ein kleiner Erfahrungsbericht: ich habe über einen Nachbarn 5 solcher Ringe bekommen können, ob er weitere besorgen kann, frage ich nach. Ich fange dann von oben an euch zu kontaktieren, wer noch einen haben möchte. Zum Tausch selber: das Problem ist eigentlich nur, eine gute stabile Führung hinzubekommen, um den festsitzenden Stift herauszudrücken. Dazu könnt ihr bspw. einen abgeflexten Imbus verwenden, in meinem Falle habe ich einen Stahlstift, den ich vom Grillrost abgeflext hatte, verwendet. Bei meinem ersten Versuch bin ich ebenfalls abgerutscht, was mich den Mitnehmer gekostet hat. Also einen 2ten Verteiler besorgt. Diesmal habe ich ein Rohr / Verschraubung mit einem Innendurchmesser von einem Zoll verwendet. Da kann man den Verteiler quasi hineinfallen lassen. Da ihr nur ein paar cm benötigt, kann man sicherlich beim örtlichen Sanitär-Heini anfragen. Oder eben aus dem Baumarkt. [ATTACH]69017.vB[/ATTACH] Durch das Rohr wird auch der Druck gleichmäßig vom Mitnehmer an die Rundung des Rohres weitergegeben. Nur in einem Schraubstock eingespannt, würde sich die Kraft nur an der schmalen Kontaktstelle zur Wange des Schraubstocks hin konzentrieren. Ihr könnt dann ziemlich genau ausmessen, auf welcher Höhe ihr eine Durchführung bohren müsst (4mm), um dort später den Stift zum Herausdrücken anzusetzen. Auf die gegenüberliegende Seite habe ich M5 Muttern drangeklebt, ich meine es waren 5 Stück übereinander. Mit dieser Vorrichtung ging es dann ratzfatz: Stift ansetzen, im Schraubstock ausrichten und los. Der Zusammenbau ist dann etwas schwieriger, jedenfalls der letzte mm. Da hilft wieder diese Vorrichtung in der anderen Richtung, ich habe aber diesmal eine längere M4 Schraube zum Drücken genommen, um mehr Halt zu bekommen. Ergebnis: Verteiler ist nun trocken wie ein Babypopo :-) Der alte Simmerring war schon extrem brüchig und ausgehärtet. Inzwischen bin ich gute 3000 km damit gefahren und alles ist fein. Ach, ein Tipp noch: wenn ihr gleich den äußeren O-Ring mittauschen wollt: der von Skandix passt NICHT! Er ist zu dick und ihr bekommt den Verteiler später trotz Vaseline und Co nicht mehr in den Zylinderkopf eingeführt. Ich habe wieder den alten verwendet, der zum Glück noch einigermaßen gut erhalten war. Gutes Gelingen!
-
Hallo erstmal und auch gleich schon mit einer Frage bzgl. 900 II und Prins LPG Anlage
Herzlich willkommen, ich kann mich Flemming nur anschließen, obwohl: http://www.autogastanken24.de/documents/Blacklist%20Prins_081107.pdf Das Unterdrucksystem von Flashlube ist m. M. n. bullshit, wenn dann eher Valve Care. Wäre klasse, falls du den Einbau für die Nachwelt festhalten könntest.
-
Elektrisches Problem
Japp.
-
Elektrisches Problem
Herzlich Willkommen, gemeint ist wohl das ICE, findest Du oberhalb des Relaishalters an der Lenksäule unter dem Armaturenbrett. [ATTACH]68993.vB[/ATTACH][ATTACH]68994.vB[/ATTACH]
-
Das saab-cars.de-Treffen 2013: Anmeldeschluss ist der 07.06.!!
der Griffiin hängt ggü. dem linken Propeller-Logo, geht zumindest tiefer. Das Blau ist mir persönlich zu intensiv und würde eher einen Farbton wie die Hintergrundfarbe von saab.com bevorzugen. Aber das ist halt geschmackssache.
-
9-3 I Teile in Hamburg oder Umgebung
Kennst Du das hier? (liest sich nicht so, kann mich aber täuschen) http://www.saab-cars.de/forums-liga/40268-taxi-nach.html Für Kleines kann man hier den "Versand" regeln, man muss es halt nur organisieren. Selber abholen ist immer besten, aber wenn es nicht anders geht, würde ich diese Variante durchaus in Betracht ziehen.
-
9-3 I Teile in Hamburg oder Umgebung
Evtl. doch mal in der Bucht schauen und das Forumstaxi bemühen :-)
-
Welche Batterie für 9-3 I?
Ich kann Dir die Power Bull P7209 empfehlen, hat mich trotz Standheizungsbetrieb nicht im Stich gelassen. Und falls Du einen mit Mütze fährst, ist eine gute Batterie auch im Sommer wichtig
-
Innenraumentlüftung, beschlagene Scheiben
Moin, zusätzlich kannst Du hier reinschauen, sind ein paar gute Tipps dabei. Zu den Entlüftungsschlitzen kann ich nichts sagen, würde aber am Eingang / Motorraum drauf achten, dass sich dort kein nasses Laub befindet.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
NL und unbenutzte AHK???
-
Getriebe und Kupplung tauschen: Schalthebel mit tauschen oder nicht?
Falsches Unterforum... Bitte verschieben. :-)
-
Wummern vorne rechts in Linkskurven
Ja, beim ersten Anfassen war es auch diesmal so, dass der Stabi in Ordnung wäre. Erst als das Rad ne Weile frei hing, konnten wir es merken.