Alle Beiträge von pitpanter
-
Winter-Montags Auto, heute: Radio
Ich bin zwar nicht nightcruiser, bin heute aber mal keck und antworte einfach ;) Habe es bei meinem Gurt schon praktiziert: auf beide Seiten des Gurtes draufgehalten, überwiegend dort, wo der Gurt aufgerollt ist. Dazu habe ich auch die innenverkleidung der B-Säule abgebaut. Durch das ständige auf- und abgerolle verhaken sich die Fasern wohl etwas, was den Gurt bremst. Deshalb kommt die Soße nicht auf deine Klamotten, weil A) du nur den aufgerollten Teil unten einsprühst B) der Gurt zudem das Öl aufsaugt. In das Gehäuse habe ich auch ne volle Ladung gegeben. Ergebnis: er "zieht" deutlich besser, neuwertig ist jedoch etwas anderes.
-
900 II 2.5 v6
Dann dürfte die "Cruise" Lampe noch da sein.
-
Winter-Montags Auto, heute: Radio
Jupp, hatte nach dem Radio Einbau auch mal solche zicken. Batterie ab und abklemmen (5 Minuten warten) hat geholfen.
-
Mal wieder Ladedruckleuchte
Dann nicht, aber so weiss man nicht, ob die maßnahme erfolgreich war.... Wenn die Fehlermeldung weg ist, passt es doch, oder?
-
Mal wieder Ladedruckleuchte
Fehleranzeige resetet?
-
Mal wieder Ladedruckleuchte
Perfekt --> kostet nix!
-
Kupplungsseil und Sitzheizung
Hossa, die selbstnachstellenden trennen wohl auf den letzten cm, die manuellen wohl auf den ersten. Warum das am Seil liegt, kann ich mir nicht erklären, ist aber auch meine Erfahrung. Ich habe mir dieses eingebaut, hatte damals nur 4,95€ gekostet. Ist aber fummelig einzubauen. Sitzheizung: hätte evtl. noch eine Matte liegen, PN me. Klasse Tipp, kannte ich gar nicht. Wie ist die Heizleistung? Bei den Original-Saab-Matten ist es ja eher mau....
-
Hilf!!!! Startet überhaupt nicht mehr
http://data.motor-talk.de/data/galleries/0/51/849/12188697/pict0089-7806.JPG
-
195/65 r15 ???
arrgh, natürlich kommt er höher....Denkfehler. Danke!
-
195/65 r15 ???
Der unterschied im Durchmesser beträgt 2cm und kostet 1cm Bodenfreiheit. Wenn Du 100km/h fährst, zeigt er allerdings nur 97km/h an. --> klick
-
Hilf!!!! Startet überhaupt nicht mehr
Etwas ist mir nicht ganz klar: schaltet nur das relais oder orgelt der motor auch? Beim batterie-wechsel hast du dran gedacht, die ffb wieder anzulernen?
-
Transmitter mit Freisprechfunktion
...mit der parrot kann man MP3 hören, muss man aber nicht. Für hörbücher reicht reicht es. Ich habe mir die mki in den Passat gebaut, da ist noch ein vernünftiges Radio drinn. Für den Saab habe ich eine Pioneer mit integrierter parrot gekauft. Nachteil: sprachwahl gibt es da nicht.
-
9-3 Check Engine Blink Code?
Hast du für die Diagnose etwas zahlen müssen? Alternativ: Batterie 5 Minuten abklemmen hilft
-
Kaufberatung? Diesel neu - LPG neu oder Umrüsten auf LPG?
SID2 habe ich auch, die in der Regel auch ziemlich genau ist (es sei denn, ich habe viel "Ampelverkehr", dann leigt er mal 0,2 L daneben. Ich hatte jetzt garnicht drauf geachtet, dass Du ebenfalls Trionic hast....*kopfkratz*
-
Kaufberatung? Diesel neu - LPG neu oder Umrüsten auf LPG?
Hmm, anfangs hatte es noch die 8,3 l vom Benzinverbrauch angezeigt, ich hatte dann aber auf Temperaturanzeige umgestellt. Nach ca. 100km habe ich wieder zurückgeschaltet und siehe da: er lag bei 9.x Liter, trotz gleicher Fahrweise. Später beim Tanken kam heraus: kommt bis auf 0,1-0,2 Liter mit dem rechnerischen Verbrauch hin. Also: alles auf Null resetet und weiter -> nächste Tankfüllung, dieses mal gute Reisegeschwindigkeit von 140-160 km/h, lt SID ein Verbrauch von 11,5l, rechnerisch 11,5l. Ich hätte jetzt ja auch die Motronic getippt, da Ducman jedoch eine Trionic hat, scheint diese Erklärung auszufallen.. Ich bin mit LPG viel BAB so um die 120-140 gefahren, liege sonst mit Benzin so um die 8 Liter (morgendliche Berufsautobahn mit 110). In meiner Signatur wird derzeit nur der LPG Verbrauch angezeigt...mal schauen woran es liegt. Ich gehe mal davon aus, dass er sich bei 9,5 L einpendeln wird, sobald ich mein vergleichbares Fahrprofil wieder habe...
-
Kaufberatung? Diesel neu - LPG neu oder Umrüsten auf LPG?
Hey, die Entscheidung ist gefallen. Ich hatte zuletzt 6 Angbote, die LPi fiel jedoch durch dem hohen Preis von ca. 2500€ aus der Wahl. Einer war der Meinung, es wäre ein 6 Zylinder.....mit den übrigen 4 Anbietern habe ich mich dann intensiver befasst. Leider hat einer zu spät auf meine Anfrage reagiert, als ich mich bereits für einen anderen Umrüster entschieden hatte. Aber er hat mir noch sehr gute Tipps gegeben und erschien mir insgesamt der Kompetenteste von allen. Letztendlich gab es jedoch einen absoluten Konsenz: wenn Turbo, dann Prins - für meinen Motor jedoch nicht notwendig. Und auch zum Thema Flashlube waren sich fast alle einig: wenn überhaupt, dann elektronisch geregelt. Ich habe jetzt zwar auch eine (nur die Unterdruck-geregelte), aber auch nur, weil ich sie rausgehandelt bzw. "geschenkt" bekommen habe. Ob das Flashlube etwas bringt, weis man nicht, jedoch scheint sicher, dass sie nicht schadet. Es ist eine KME LS geworden, auch mit Tankklappen-Stutzen, 60l Tank, Flashlube, inkl. 1. Inspektion, TÜV-Eintragung, Tasche für das Notrad und vollgetankt. Preislich ist die Anlage näher an den 1500€ heran als an meinem Limit von 2000€. Inzwischen ist sie eingebaut und wir haben damit auch schon die "lange WE-Fahrt" gestartet und die 3. Tankfüllung ist bereits drin. Bisher alles klasse, ich merke kaum Unterschied zu Benzin (beim umschalten von Benzin auf Gas ruckelts n bissl), das Tanken ist gewöhnungsbedürtig (Adapter auf- und abschrauben) -- aber das wird schon. Ich hoffe, das die KME sich als eine sehr gute Alternative zur Prins darstellt und werde jeden Fall weiter berichten! Grüße, Kai Edit: ganz vergessen: das SID zeigt wie immer den Verbrauch an, und der kommt sogar relativ gut hin: BAB ca. 100-110 km/h ~9l, bei 140-150 km/h ~11,5l.
-
Wie seht Ihr denn eigentlich aus...?!
Wiesn?
-
Kaufberatung? Diesel neu - LPG neu oder Umrüsten auf LPG?
Hallo nochmal an alle Prins-Fahrer! Ich habe gerade mit einem Umrüster gesprochen. Stimmt es, dass die Prins Anlage hinsichtlich der Software, seit 2006 nicht mehr weiterentwickelt wurde? Wie entscheidend ist das überhaupt? Skol, Kai
-
Transmitter mit Freisprechfunktion
soweit ich mich erinnere, wird die kanaltrennung (einstreuen von radiosendern) in db gemessen. wenn der wert nicht im datenblatt steht, sehe ich das skeptisch. aber wie gesagt: testen
-
Transmitter mit Freisprechfunktion
Hi, hast du mal einen einen link? Transmitter hatte ich mal für mein Eierfön. Klappte auf dem Lande ganz gut, in der City jedoch mit starken Störgeräuschen belastet.
-
Kaufberatung? Diesel neu - LPG neu oder Umrüsten auf LPG?
Also: inzwischen habe ich ja eine Nacht drüber schlafen können. Ich habe mich definitiv für eine Gasanlage und gegen einen Diesel entschieden. Zu 90% werde ich mein Cabrio aufrüsten, es sei denn, ich bekomme einen gut erhaltenen Saab mit Gas angeboten, was ich eher weniger glaube. Ich komme zu dem gleichen Ergebnis wie z.B. Gerrit, wenn auch evtl. aus anderen Gründen. LPi liest sich in den Broschüren und Verbauer-Seiten echt gut, scheint aber weniger Erfahrung in der breiten Masse zu haben und die 500€ mehr sind aus meiner Sicht in dem zu erwartenden Ergebnis nicht gerechtfertigt. Also wird es eine LPG werden, wobei ich nicht zwangsläufig bei einer Prins-Anlage landen muss. Was ich so mitbekommen habe, ist Prins bei Turbo ganz weit vorne. Ist das bei meinem doch eher einfach gestricktem Motor notwendig? Ich glaube nicht, zumindest habe ich nicht mehr Negatives über KME gehört, wie über Prins auch. Außer das mir aufgefallen ist, das wenn es Probleme mit den Anlagen gab, oftmals ein Turbo sein Werk verrichtet hat. Das bedeutet jedoch nicht, das LPG für Turbo nicht geeignet wäre, nur: hätte ich einen Turbo, würde ich kein Kompromiss machen sondern auf Prins bestehen. Aber wie gesagt: das ist nur mein subjektives Empfinden, was ich durch das bisher Recherchierte gewonnen habe und basiert auf keiner statistischen Erhebung ;O) Flash-Lube scheint, wie Flemming es so schön beschrieben hat, eher vom Motor abzuhängen. Die Erfahrungsberichte hinsichtlich der vermurksten Ventilsitze betraf überwiegend kleinere Motoren aus dem asiatischen Raum. Jedenfalls die, die ich entdeckt habe. Also werde ich drauf verzichten. Zu Verbauer: ich würde ja gerne den aus Lübeck nehmen. Leider wird es noch etwas dauern, bis ich wieder oben bin, vermutlich erst im kommenden Jahr. Also werde ich mich hier in Bayern umschauen. Ein erstes Angebot liegt vor. Wenn jemand jedoch eine gute Empfehlung in oder um München herum hat, die preislich im Rahmen bleibt: immer her damit Zum Angebot: freie Wahl zwischen Prins, Landirenzo, KME Diego LS, Stag 300 Premium, Solaris, BRC Sequent 24, mit TÜV und Eintragung, Tankanschluss unter Tankklappe, größerer Tank (60-100 Liter), inkl. Erster Inspektion, VOLLER Tank, Schutzhülle für Notrad, Tankadapter ACME und DISH und kostenfreies Ersatzfahrzeug und es liegt in meinem Budget Jetzt muss ich nur checken, ob derjenige sich mit Saab auskennt. Erfahrung sollte er genug haben, da er nichts anderes macht, außer Gasanlagen verbauen. Ich werde berichten, sobald es weitergeht bei dem „Projekt“! Vielen Dank nochmal an alle Feedbackgeber!
-
Kaufberatung? Diesel neu - LPG neu oder Umrüsten auf LPG?
Mal eine ganz blöde Frage vielleicht: gibt es eine momentan-verbrauchsanzeige für die gasanlage? Und was zeigt das SID an?
-
Kaufberatung? Diesel neu - LPG neu oder Umrüsten auf LPG?
klasse Tip! Danke! Damit hast Du meiner Frau den gemeinsamen Abend versaut, weil ich mit lesen beschäftigt bin
-
Kaufberatung? Diesel neu - LPG neu oder Umrüsten auf LPG?
Hallo zusammen, ich bin baff über so viel Input und Denkanstöße. Klasse! Selbstverständlich wirft das ein oder andere neue Fragen auf. Ich will das mal versuchen zusammenzufassen: bei LPG ist zu unterscheiden, ob gasförmig oder flüssig eingespritzt wird. Bei der gasförmigen Einspritzung soll der Filter regelmäßig gewechselt und der Verdampfer gewartet werden. Dadurch sind die Wartungskosten etwas höher als bei der Flüssigeinspritzung. Frage: wie sind denn die Inspektionsintervalle und -kosten bei LPG und bei LPi? Gleichzeitig ist eine LPi Anlage teurer in den Setup-Kosten. Ich habe heute übrigens einen Anruf von einem Autogas-Umrüster erhalten, der mir nochmal unbedingt den/das Flash-Lube ans Herz gelegt hat. Zudem würde er einen Schlauch in die Ansaugbrücke verlegen, und dort nicht nur reinbohren, wie es die „Billigheimer“ auf dem Markt tun würden….dafür wäre er 200€ teuerer als die anderen. Ich lasse das mal so stehen.. Nochmal zum Thema Flash-Lube: durch die höhere Verbrennungstemperatur und durch die fehlenden Additive läuft man Gefahr, die Ventilsitze zu „verheizen“. Flash-Lube versorgt einem mit den notwendigen Additiven. Frage: reicht der Start des Motors mit Benzin, bis zum dem Zeitpunkt, wo der Motor auf Gas umstellt, aus um den Motor mit ausreichend Additiven zu „bevorraten“? Ich habe da meine Zweifel, dass es ausreicht, wenn man längere Strecken fährt. Ich denke, da sollte man sich die Streckenprofile vielleicht genauer anschauen. Aber man kann das Ding doch auch später nachrüsten, oder? Wären Schäden zum Teil reversibel, wenn man es früh genug bemerkt? Ansonsten bleibt noch festzuhalten, dass LPG-Tankstellen in Deutschland gut verbreitet sind. Und welcher Hersteller der beste ist, ist wohl wirklich eine Glaubensfrage. Da kommt mir der Gedanke: wenn es in üblich ist in Polen LPG zu fahren, dann sollte KME als polnischer Hersteller viel Erfahrung damit haben, oder? Eine Variante, die ich noch gar nicht überdacht hatte, ist die E85 Story. Habe ich mich noch nie mit befasst, aber auf biofuel24 wird geschrieben, dass es eine halb-legale Geschichte wäre….wegen TÜV und so. Die Setup-Kosten sind relativ gering, dadurch hat sich das Business Case relativ schnell gerechnet. Was mich an der Sache jedoch extrem stört: die Tankstellen sind wirklich rar gesät. In dem Umkreis, in den ich hinziehen werde, ist die nächste E85-Tanke 20km entfernt (lt. http://www.e85.biz). Das ist dann das KO-Kriterium- schade. Übrigens liege ich derzeit mit Benzin bei 12,2x€ auf 100 km. Ob da noch was zu holen ist? Zudem: ich habe noch eine Motronic ohne Turbo…würde es da auch E85 funzen? Bleibt noch der Diesel zu erwähnen: hohe Steuern, teilweise hatten wir schon mit Normalbenzin identische Spritpreise. Der Saab Diesel scheint aber ein zuverlässiger Arbeiter zu sein, wenn die Pumpe es mitmacht (wie im richtigen Leben). Zudem würde ein zweites Fahrzeug mein Cabrio schonen. Das wäre für mich ein Argument. Und ja: natürlich sollte ich mir so etwas wie ein 190er Daimler holen, wenn ich günstig an Ersatzteile herankommen möchte. Ich muss aber zugeben, dass ich mich dem Gedanken verweigere. Mag sein, dass der Kopf dazu ja sagt, mein Bauch will aber lieber Saab fahren. Ich werde also nochmal eine Rechnung aufmachen, wenn mir alle laufenden Kosten bekannt sind. Obwohl: wenn ich jemanden finden würde, der mir die Saabiene auf LPi für 2000€ umrüstet, würde ich nicht lange fackeln. Auf jeden Fall schonmal DANKE an alle, das hilft mir wirklich weiter. Und bitte: weiterdiskutieren, das bringt was
-
Kaufberatung? Diesel neu - LPG neu oder Umrüsten auf LPG?
Liebes Orakel, ich benötige deine Hilfe. Wir werden Anfang kommenden Jahres wieder gen Norden in den erweiterten Speckgürtel von HH ziehen. Mein Arbeitgeber liegt in Hamburg und so werde ich pro Tag ca. 140-180 km Fahrt auf mich nehmen. Das macht im Jahr also ca. 30-40 tkm. Deshalb muss ich zusehen, wie ich die laufenden Kosten gering halte. Allerdings bin ich mit 41 Jahren auch nicht mehr der Jüngste, sprich: etwas Komfort sollte schon dabei sein. Deshalb fällt ein pragmatisches Kleinauto schon aus. Meine Saabiene liebe ich heiß und innig, nach 6,5 Monaten habe ich nun gut 20 tkm geschafft und musste mich echt bremsen. Auf jeden Fall bin ich mit Saab so zufrieden, dass ich schwer davon abzubringen bin, mir wieder bzw noch einen Saab zuzulegen. Ich habe mir 3 Möglichkeiten überlegt und bitte euch, mir eure Meinungen dazu mitzuteilen oder auch (gerne kritische) Fragen zu stellen. Insgesamt steht mir ein Budget von max. 2000€ zur Verfügung. Option 1: Anschaffung eines Saab Diesel Wenn, dann natürlich nicht der 3.0er, der nagelnde 2.2 TiD tut es auch. Dann allerdings gerne mit 125 anstatt 116 PS? Fällt der Leistungsunterschied irgendwo gravierend auf? Der mit 125PS soll ja des Öfteren Probleme mit der Dieselpumpe haben. Woran erkenne ich eine defekte Pumpe? Oder sehe ich das zu engstirnig und sollte den mit 116 PS mit in die Suche einbeziehen? Hat vielleicht jemand einen übrig, den er gerne gut Hände übergeben möchte? Option 2: Anschaffung eines Saab mit LPG Auch sehr interessant und kostengünstig. Wenn ich mir nur die Spritkosten anschaue, liegt diese Lösung wohl etwas über dem Diesel, was jedoch durch die hohen Dieselsteuern wohl wieder wett gemacht wird. Zudem hätte ich wohl wenig Ärger mit Umweltzonen, so wie beim Saab Diesel. Wenn ich das jedoch richtig sehe, gibt es in meinem Gebiet Schleswig-Holstein / Hamburg keine Umweltzonen. ABER: ich gehe davon aus, dass der Dieselpreis in den kommenden 2 Jahren stärker steigen wird, als der von LPG, wodurch LPG bei einer langfristigen Strategie einen Vorteil hätte. Worauf ist beim Kauf eines LPG-Autos zu achten? Welche laufenden Kosten gibt es da zu beachten? Wie teuer ist eine Inspektion und wie oft muss sie sein? Option 3: Aufrüstung meines Cabrios auf LPG Das Cabrio hat inzwischen 188tkm runter und läuft inzwischen (nach Wechsel der Lambda) echt rund und ruhig. Ich habe echt einiges in das Auto reingesteckt, dafür sollte er aber nun die kommenden 2 Jahre ohne größere Reparaturen oder Wartungsarbeiten durchkommen. Ich habe mir diesen Fred (Danke an ducman für den Bericht!) genau durchgelesen und finde die Idee schon echt klasse. Auf der anderen Seite befürchte ich, dass auf die Dauer eine Limousine bei den langen Strecken doch besser wäre. In der Fahrgastzelle des Cabrios ist es doch um so einiges lauter als in einem geschlossenem Fahrzeug. Zudem kostet der Umbau über 2000€ (zumindest, wenn man auf Prins behaart). Ein Angebot von autogasexperten.de beläuft sich auf 2350€ inkl. TÜV und Flash-Lube und 1000er Inspektion. Zudem der Hinweis, dass Zusatzschmiermittel für die Motorventile zwingend erforderlich ist!? Obwohl Frage in die Runde: wer hat Erfahrung bei Saab mit anderen Herstellern von Gas-Anlagen und mag berichten? Ich habe bisher kein schlüssiges Argument gelesen, das ich nachvollziehen könnte und den ultimativen Beweis darstellt, warum ich an einer Prins-Anlage nicht vorbeikomme. Bei Empfehlungen von den Verbauern bin ich vorsichtig, solange ich nicht sehe welche Marge sie auf den verschiedenen Anlagen haben. Vertrieb ist Vertrieb. Wozu dient Flash – Lube oder Valve Protect? Es gibt noch eine 4te Option, die da lautet: irgendein LPG-Fahrzeug, aber das ist ein anderes Thema ;O) So, ich würde mich riesig freuen, wenn ihr mich bei meiner Entscheidungsfindung unterstützt und freue mich auf euren Input! Gruß vom Kai