Zum Inhalt springen

bantansai

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. ich hatte bisher immer Probleme mit der Selbsteinstellung von allen erdenklichen Marken auf insgesamt gut 800K KM nur 2 Risse, das waren 2 original Seile. Ein Manueles ist mir noch nicht gerissen, die Bastelei wegen der Länge hat mich immer gestört. Das erwähnte Sachs ist kürzer und passt schon in Null zum Kuppeln. Solang es nix passendes selbsteinstellendes gibt, bleibe ich jetzt bei Manuell. Ich denke aber auch, daß die Einstellwalze mit den Federn der Viggenkullpung überfordert sein könnte!
  2. bantansai hat auf Bilbao's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Wenn Lautsprecher echt nicht kaputt?! Meine Erfahrung, beim CV hinten, hier empfohlene Speaker verbaut. Da war ich froh, die Serie zurückgerüstet zu haben. Die 16" in den Türen, AS3 bringen etwas mehr Kick selbst AS2 ist funktionierend gut,. M.E. wird es toll die mickrigen im Armaturenbrett zu tauschen und den Vorverstärkerausgang für einen Sub samt Endstufe zu opfern mit einhergehender Opferung Ladevolumen. Aber jeder hört anders. Und ich benötige keinen Bassantrieb, ich habe Turbos ;-)
  3. bantansai hat auf ssason's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Sieb ist nicht in der neuen Wanne, es sind 2 O-Ringe, die Du benötigst, die Wanne selbst ist flüssig gedichtet, Favorit ist da Loctite 518. Bei der Laufleistung erst mal schauen und danach entscheiden, dann Wechselintervalle vorziehen, gut ist.
  4. Richtig Scheiße, ich habe ihm den Motor vor der Frankreichreise, von der ich nix wußte, weitestgehend gemacht. Bei meiner Probefahrt Flog das U an der Pumpe daher, also abgestellt. Nächsten Tag Silikon an der Stelle, Hinweis, "Ich würd jetzt alle Schläuche neu machen" Es ging ohne Wechsel nach Frankreich mit Wohnwagen, alles top, auch Ausflüge vor Ort, auf der Rückfahrt kam der Anruf, mittlerweile werden 2 Liter Wasser auf 15 KM nachgefüllt. Der Kopf ist so rund, Kühlwasser fließt direkt in die Brennräume, Dieser 2,3i wird von mir nicht mehr fahren Somit, noch blöderer Schrauberfehler, ständig kaltes Wasser in einen heißen Motor!
  5. Alternative für mich wird dann sein, die letzten 3 Züge sind ja nicht gerissen, doch ein Sensonic Getriebe einzubauen, habe 2 liegen, und die Kupplung hydraulisch zu machen. Mal sehen, was das Längenadäquate jetzt schafft, der Tausch am Straßenrand ist ja in maximal ner 3/4 Stunde erledigt, meine Zeit ist umsonst da ist ein Seil weitaus kostengünstiger, auch alle 1,5 Jahre
  6. Bei uns war es gestern wieder soweit, diesmal Hella, diesmal, wieder hat d.ie Nachstellung aufgegeben. Ich hatte das letzte Mal parallel ein manuelles zusätzlich gesucht dieses heute verbaut. Ein Riß am Seil hatte ich bisher nur am vorderen Einhängestück. Ihr kennt sicher alle um die Problematik mit dem Tristan Zug, schlicht zu lang. Habe vor 1,5 Jahren Alternativen gesucht und dachte kommt halt ein gelabeltes Gleichteil. Heute bestätigte sich die Annahme, der Zug ist kürzer. Ich habe am Straßenrand fix getauscht, ohne Nachstellung i.O. Den Druckpunkt werde ich jetzt noch um maximal 3-4 Gewindegänge nachstellen müssen. Auf der "Tüte" steht Sachs. mein bisheriges Fazit eine automatische Nachstellung ist zumindest bei Viggen Kupplung unbrauchbar, obwohl sie sich ähnlich tritt. Ich hoffe jetzt auf 2 Jahre :-), DI Sterben ist bei mir weitaus seltener😚
  7. Kannst Du das bitte rüberschieben?! Danke! Und dies dann löschen? Ein Freund hat statt Wasserschläuchen der Drosselklappenvorwärmung, Wasser mit der KGE verbunden, recht dumm gelaufen, das Auto eh. Irgendwie war er nicht fähig meinen Rat für die Not umzusetzen, Kühlwasserschläuche zu verbinden.
  8. Ich freue mich, wenn der fertig ist, geht der in gute Hände, und ein Saab kommt wieder auf die Straße und bleibt da.
  9. Dieses CV B204L in Farbe! aus 12/94 mit 96K Kilometern brachte mich auf den Hinweis. Dach hatte läppische 388 Zyklen und trotzdem Out of order.
  10. Einfach mal so als Hinweis, das Teil kostet ja etwas, schaut schlicht mal nach Reparatursatz Verdeckdeckel E30 E36 ;-) Diesen Hinweis fand ich hier bisher nicht, bin durch Zufall drauf gekommen. Ich habe jetzt massenweise funktionierende Motoren
  11. Parkbremse kann das kleine nicht, nur als Diagnosetool Motor, ABS, SRS und Getriebe. Für den kleinen Beamer reicht das erstmal.
  12. bantansai hat auf Gock's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Witten, arbeite in Frillendorf
  13. Hallo liebe Leute! Als Tech2 Besitzer habe ich an sowas nie Bedarf gehabt, dennoch gekauft, um auch die Probleme am Beamer des Sohnemanns zu beseitigen. Top, Diagnose klicken, das Teil findet die Vin und damit das Auto, das Auslesen geht los, Ergebnisse für was es können soll top! Dachte mir steck mal an die OBD Schnittstelle eines 95er NG. Das Teil rennt los, findet natürlich keine Vin, Daher die Aufforderung zur manuellen Eingabe, danach hat man eine Auswahl Ala Tech 2. Selbst eine Sensonic ist auszuwählen. Eindruck also bisher top!
  14. Das geht meines Erachtens nicht.
  15. Wie stellt sich so die Fahrzeugauswahl für die Ausfahrt da, ich kann ja noch etwas wählen;-) um es "bunt" zu halten. Gedanklich spiele ich mit einem echt sehr frühen 9⁵ Aero Sedan, der durfte an sowas noch nie teilhaben. Der hat sogar eine Farbe:-)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.