Alle Beiträge von bantansai
-
Zu hoher CO Gehalt im erhöhten Leerlauf
Kerzen neu. DI sehe ich nichts auffälliges im Fahrverhalten. Sonde ist ne Bosch Sprungsonde.
-
Zu hoher CO Gehalt im erhöhten Leerlauf
Ich habe kein Prüfprotokoll Würde ja abgebrochen. Habe mir gerade Mal das alte geholt. Da war M.E. der CO mit 0.26 auch schon Grenzwertig die Verbrennung mit Lambda 1.009 aber absolut OK? Ich sehe mir heute Mal den Kat an.
-
Zu hoher CO Gehalt im erhöhten Leerlauf
Mein T5.2 war heute zum TÜV, einen Mangel gab es zunächst Festsellbremse links. Der Rest hatte es dem Prüfer bis dahin angetan. Die Bremse ist ja schnell gemacht und auch schon erledigt. Dann zur AU, diese bestand er letztes Mal ohne Probleme, die Prüfung wurde abgebrochen da CO im erhöhten Leerlauf zu hoch ist, Werte habe ich nicht. Ich sah nur gelbe Balken. Da ich auch nicht weiß, was bis da getesten wurde, da waren abwechselnd rot grüne Balken Das Fahrzeug hat einen Matrix Kat könnte der hin sein? Fahren tut er einwandfrei. Jedoch hörte ich in dem erhöhten LL klar etwas wie Zündaussetzer die im Fahrbetrieb nicht wahrzunehmen sind. Somit war auch das mit dem H-Gutachten Essig. Schön war dabei jedoch, das er die Haube nicht auf bekam, immer von einem ovloV bei diesen 900 Sprach. Ganz vielen Dank für Antworten, gerade den Umbau berücksichtigend.
-
Kupplungssatz Sachs 3000 990 147
Kupplung ist seit 12 Uhr da mit Teilenummer 9636721 Morgen erst mal den Einser zur HU plus eventuell H-Gutachten. Kupplung dann die kommende Woche.
-
2006er 9-5 Aero 191kw : Neuer Turbolader passt nicht?!
https://www.maptunparts.de/turbo-system/turbolader/4958/oem-turbolader-9-5-aero-06-09.html Da auch
-
2006er 9-5 Aero 191kw : Neuer Turbolader passt nicht?!
Du brauchst ein MJ 06, englisch Shortneck Da war Jemand schneller Aber die Lader gibt es massig.
-
Kupplungssatz Sachs 3000 990 147
[mention=4477]KSR9519[/mention] Der 900II hat gar keinen Nehmerzylinder, unnötig bei fehlenden Geberzylinder ;-)
-
Kupplungssatz Sachs 3000 990 147
Wahnsinn, gestern in GB geordert, original Saab 229€ inclusive Versand. Gerade die Nachricht von DPD, morgen hier. Wohlweißlich heute noch Ausrücklager und Zug geholt Der Samstag darf kommen:-) Ein Hoch auf die Logistik
-
Saab 9000 CDE 2.0 zieht nicht mehr richtig
Bitte, warum nicht doch das T7 Ventil? Das ist nicht so zuverlässig.
-
Riss im Zylinderkopf ja oder nein?
Würde mich auch schwer wundern, wenn Saab Kühlkanäle zwischen Ventile eines Zylinders gelegt hätte. So ein Riss darf schon geschehen, ist im Maße auch egal.
-
Kupplungssatz Sachs 3000 990 147
Weil Durchmesser gleich, somit einzig die Federspannung das Mehr erzeugen kann. Das Kabelgetreten! Du kannst mir folgen? Man kann nicht immer alles haben, 230mm sind 230mm. OK Sinterbelag, ist aber nicht fahrbar. Keine Option im Alltag. Der B234R geht übrigens anders zu Sache als der 235R
-
Kupplungssatz Sachs 3000 990 147
Du bist einer mit Verstand! Was geht Kaputt, wie verhindern. Mein ich jetzt ernst.
-
Kupplungssatz Sachs 3000 990 147
Ich mach Mal hier weiter. Ich habe mir gerade in UK eine original Saab Viggenkupplung geschnappt für 229€ include Versand. Bei mir gedacht für 95er CV mit B234R Steg 3. Berichte dann, ob es passt. Wird sich sicher schwer treten lassen :-)
-
Riss im Zylinderkopf ja oder nein?
Ich Frage Mal lapidar, welches Problem macht der Riss? Risse bei 4Ventilern ist zwischen den Ventilen nichts neues und sehr oft unbedenklich, sehr oft.
-
Saabsichtung
-
Saab 900 II Cabrio Dach schliesst nicht Hilfe
Daher bin ich auch mal raus hier.
-
Saab 900 II Cabrio Dach schliesst nicht Hilfe
Das ist mir jetzt nicht mehr klar, Du sagst der Deckel hebt sich nach etwas Unterstützung. Wie bitte soll da das Kreutzgelenk gebrochen sein? Das das Dach kein weiteren Muks macht, ist erklärbar. Beispielsweise, 5 Spiegel signalisiert nicht oben, dann werden die beiden Hauptmotoren ihre Arbeit nicht beginnen. Verriegelung prüfen kommt, A: Microschalter Scheibenrahmen sind nicht geschlossen B: Microschalter Deckelverschluss sind nicht geschlossen C: Microschalter Verriegelung 5. Spiegel ist nicht geschlossen
-
Saab 900 II Cabrio Dach schliesst nicht Hilfe
nee, das hat doch nichts mit dem Sack im Kofferraum zu tun. Der hängt doch noch darunter, in dem sind die Schalter. Auf dem Bild ist der "Wasserkasten" der darüberliegende Sack. Unter diesen drückt seitlich die Teppichverkleidung des Gepäckabteils die sicher nicht mehr an der Außenwand fest ist, eine Kunststoffmutter und 2 Kunststoffnieten.
-
Saab 900 II Cabrio Dach schliesst nicht Hilfe
Also wenn ich das Durcheinander richtig verstehe das Rattern hat ihre Quelle am Motor im Kofferraum?! Dann diesen instandsetzen und Züge mit Sicherungsringen anbauen. Das erst Mal alles unter dem Verdecksack positionieren, da passt das Dach nicht rein! Dann wird programmiert. Erst dann erkennt man mehr. Da stimmt nix, der Deckel ist im Soll nicht in Bewegung wenn der 5. Spiegel nicht oben ist. Nicht weiter versuchen/probieren. Sachlich dran gehen, Du zerstörst unter Umständen sehr viel mehr.
-
Saab 900 II Cabrio Dach schliesst nicht Hilfe
Erst mal willkommen. Ich gehe davon aus, Du hast den Wagen recht neu. Den Verstärkungskit braucht kein Mensch, verschlimmbessert die Schwachstelle sogar, meine Meinung! Hier sind einige Leute unterwegs, die sich mit der Materie auskennen. Abhängig vom Wohnort würde ich da einen Kontakt aufnehmen. Ich bin jetzt mal überheblich, da ich mich dazu zählen möchte. Grundsätzlich, lass sich das jemand anschauen, der sich mit dem 900II Verdeck auskennt. Die "Sensoren" werden die Mikroschalter im Verdecksack sein. Wenn der Motor ratterte gehört der instandgesetzt, und alles sollte neu programmert werden. Und dann hoffen, dass bei diesem keine Unnormalitäten auftauchen. Der Fan von diesem Dach programmiert nicht nur sondern sieht sich da Szenario genau an
-
Viggen - 18 Jahre alt und absolut rostfrei
Und daher behältst Du das Ding, basta! Mehr werden es nicht mehr, die da sind werden nicht besser. Suche bei Zeiten mal einen frühen 900II oder 900IFPT Ölthermostat, gibt es aber nur aus Schlachtern. Ist so meine Überzeugung. 105° ist zu viel. Der B235R in seinem engen Raum wird es danken.
-
Rucken währen der Fahrt
Eine Top Werkstatt hast Du da. Werden einige User Dir sicher via PN bestätigen. Duck und wech..................
-
Einfamilienhaus 1951
Temperatur des EGs wird ja Kontakt geregelt. Es geht einzig und alleine um den Anschluß von Heizkörpern an einen zusätzlichen Verteiler der ursprünglich für FBH gedacht ist. Statt eines Heizkreises will ich einen Heizkörper anschließen. Das dann über Viega Smartcontrol regeln. Der Heizkörper bekommt keinen Thermostaten sondern der Raum einen Fühler.
-
Einfamilienhaus 1951
Schön für Dich
-
Einfamilienhaus 1951
Ich mag nach einem Jahr Außenanlagen jetzt mal wieder an das Gebäude gehen. Ich habe die Tage neue Fenster im OG verbaut. Jetzt mag ich die Heizung erneuern, sprich weg von einem alten Schwerlastsystem, welches jedoch umgerüstet wurde. Ich will halt alte Leitungen nicht mehr nutzen. Daher kurz eine Frage, ist es denkbar normale Heizkörper an einen Heizkreisverteiler für Fußbodenheizung anzuschließen. Ich stelle mir vor 28mm zum Verteiler durch ein Leerkamin zum Verteiler. Dann mit 16mm zum Raum. Das schöne wäre, jeder Raum könnte einen Raumthermostat erhalten, ein permanent selbst regulierender hydraulischer Abgleich wäre einfach realisierbar. Einfach Vorlauf und Rücklauf aller angeschlossenen Verbraucher anhängen und auswerten. So verwende ich das ja auch im EG mit Fußbodenheizung. Da Raumthermostat, brauchte es nicht mal eines Thermostaten am Heizkörper. Das ganze wäre sogar programmierbar und über das Internet regelbar, im EG wegen Fußbodenheizung als Sinn frei herausgestellt So eine Idee!