Zum Inhalt springen

bantansai

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von bantansai

  1. Vier vorn, 6 hinten, klar geht es um Einzellautsprecher somit um die 2 zusätzlichen hinten die Subs. Wobei alle anderen auch anders gestuft sind, ich finde das schon sensationell für vor 21 Jahren. @home höher ich auch gern Mal Beethoven:smile: Mein 9-5 kann das 2000 nicht ansatzweise darstellen
  2. - Harald - Lars & Manu - mein Senior - meinereiner -Tina +Oliver -Schwedenstormer Zack zu acht und 5 eher 6 Autos und ein Lada?! Also 7 Lada. Ist ja wahrscheinlich nur ein Sauger vor Ort
  3. Nach der SMS von Lars, war halt hier wenig unterwegs, klare Zusage von uns! Gruß Tina und Oliver
  4. Wobei sich das Clarion ab 95 mit Harman Cardon mit seinen 10 Lautspechern sehr geil anhört! Habe Werksseitig in Saabs nichts besseres erlebt, rede aber nur von Jahren bis 2000
  5. Und ab 95 nicht mehr.
  6. bantansai hat auf JanSaab's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich halte die Diffusion durch das Plaste hingegen normal. Nur nach Standzeit! Im Betrieb nichts. Standzeit muß schon 2 Wochen sein.
  7. bantansai hat auf JanSaab's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Sagt Mal, so am Rande. Stinkt so ein Eins nach langer Standzeit nicht immer drinnen ein wenig nach Sprit? Hatte das bei meinen immer so, habe mir das mit der PP Leitung im Innenraum erklärt.
  8. bantansai hat auf René's Thema geantwortet in 9000
    Interessanter, wo sind die ganzen CDs?!
  9. bantansai hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9000
    Den Stecker findest Du auch im 900OG und der 9000 vor 94 hat dafür gar 2 Buchsen. "Low" und "high" in etwa.
  10. [mention=62]ralftorsten[/mention] Die Übersetzung entspricht bei den T7s dem des 900II 2,3i, dieses kann! nicht länger als das des 9000 FPT sein, selbst ein Dieselgetriebe hätte nur das Verhältnis des 900II 2,0T
  11. Ob diese Sperre behindert ist? Sie hatte einzig und allein den Grund, die Hersteller von Fahrzeugen, vor anderen Rechtssystemen zu schützen. Das ganze ging einher mit einer gewonnenen Klage in US gegen Audi Und von P auf D im Kaltleerlauf ohne Bremse das schiebt schon heftig. Sicherlich bist Du was mein Empfinden dafür angeht, besser bewandert. Ich jedoch finde diese Schaltung nicht "behindert" Zu dem "da ging dann gar nichtsmehr", den netten Schlitz für den Schlüssel hattest Du aber gefunden? Diesen hat dieses System hinter dem Wahlhebel unter einer Abdeckung. Da diese Manuell bewusst betätigt werden musste, wäre der Hersteller raus. Auch auf die Gefahr, dass hier geschlossen wird. Wenn nein, verbreitest Du Halbwissen. Ich wiederum könnte das bebildert darstellen, wie es von Saab gedacht war. Ich habe so ein Fass hier das keiner wollte, weil Ende 97 gab es keine orangenen Blinker. Starten ohne Frosch war auch ein Mysterium. Aber halt alles Serie für dieses! Fahrzeug. Das Ganze sogar Sealed Beamd
  12. Ich gehe davon aus, dass hier bei HBEx gemeint ist, dass sich der Schlüssel in jeder Schlüsselposition abziehen lässt. Dann ist es der Zylinder. Die Verbindung Schaltlage und Bremse haben nur die Amis
  13. bantansai hat auf René's Thema geantwortet in 9000
    Sieht immer noch so aus. Grundsätzlich leuchtet der Blinker zusätzlich mit 5 Watt bei eingeschaltetem Licht. Beim Blinken, blinkt er mit 21Watt. Das Seitenrückfahrlicht ist einiges präziser als die Nachrüstung. Auch von vorn erkennt man die Blinker mit Rückfahrlicht, sie sind ausladender
  14. bantansai hat auf René's Thema geantwortet in 9000
    Jetzt würde ich aber behaupten, dafür kann der 9000 die Geraden bei hohen Geschwindigkeiten erheblich besser. Der 900 ist Kult und schrullig und auch ein sehr gutes Auto, heute Spaßfaktor Ein 9000 jedoch hält auch heute noch mit vielen sehr aktuelleren Produkten mit, was das reine Fahren angeht. Das kann ein 900 I einfach nicht. Nenne ich nur die Klangkulisse und ich meine nicht das Blubbern. Meine Meinung!
  15. Ansetzen beim Umbau LPT zu FPT sollte man da, dieses Fahrzeug gab es so
  16. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ein Jahr Außenbereich und Keller, sowie Garage. Es liegt kein altes Kabel mehr oders besser alle alten Kabel sind ohne Nutzung. Obergeschoß ist in mache, Samstag die Fenster reingebaut.
  17. [mention=225]troll13[/mention] Icke? Zumindest komm ich in der Weise gut darauf klar
  18. [mention=4322]steini[/mention] Ich denke Du siehst da was falsch, der Thorsionsdämpfer, ist Teil der WÜK ich denke in der Funktion vergleichbar mit den Federn einer manuellen Kupplung. Daher halte ich den Defekt immer noch sehr wahrscheinlich, ohne es genau zu wissen.
  19. 1,28 schleichen sich bei meinen Saabs immer ein. Ausser die "Sau", die läuft mit 1,35 und das zuverlässig :-)
  20. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Schade, dass es hier den Dankebutton nicht gibt. Gerade um das Erdgas ging es im Vorfeld, alle weiteren Dinge sind für mich auch verständlich.
  21. [mention=1307]René[/mention] , ich meinte eher: was der Hardware ist für die Momentfreigabe verantwortlich? Und nach einigen Recherchen scheint ein Punkt die Temperatur. Da Stelle ich mir jetzt einen Anlegetemperatuschalter zum Kühler vor, diesen engeschleift in die Pedalschalterschaltung des Tempomaten. Und klar, mit einem Bar bin ich nicht unterwegs ;-)
  22. Meine Frage bliebe, was schaltet die Brücke, daher ist es nicht zwingend , daß der 3. nicht normal läuft. Und das würde ja exakt zu meinem Szenario passen, auch wenn es sich anders darstellen. Zu meiner Frage, worin liegt die Momentverträglichkeit des Getriebes beschränkt? Planetensatz, Kupplungen, Bremsbänder oder Wandler?
  23. Hallo Daniel, Ich hab da nochmal nachgedacht. Das ist sogar sehr wahrscheinlich, dass es am Wandler liegt. In ihm ist die Brücke, der 4 läuft zu 100% gebrückt. Sperrt die nicht, ist Leerlauf angesagt. Soweit die Theorie
  24. Mich interessiert, was beschränkt das Moment bei dem Getriebe.
  25. bantansai hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Barmer Straße in RS-Lütringhausen, 9-5 Kombi, äußerst netter Lenker. Heute ohne Schirm:hello:

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.