Zum Inhalt springen

bantansai

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von bantansai

  1. Wie es sei, eine Trionic5 kommuniziert mit keinem Automatikgetriebe egal ob 900II oder 9000. Im 900II wird exakt ein Pin geschaltet oder nicht da dieses Getriebe weiß wann es Schalten wird da die Ventile elektrisch angesteuert sind. In meinem Fall hat sich halt durch Zufall das Getriebe just in dem Moment des ECU-Tausches wundersamer Weise selbst geheilt. Auch egal. ob Schlauch oder Kabel. der Ami fährt sich jetzt echt toll. Die ECU teste ich im Frühjahr mal im Schalter. @rene, ich vermute die "Drehzahlanhebung" in einem Zündungsoffset zumal die Drehzahl ja nicht wirklich steigt. Fällt Bruchteile ein und ist letztlich wieder bei soll. Und da findet man etwas in Abhängigkeit der Drosselklappenstellung. Reine Vermutung! PS: Und wer mich verstehen will und nicht in Meinungen festgefahren ist, versteht mein Geschreibsel. Alles Geschreibe in diese Richtung führt nur zu OT und gerade von der Moderation. Diesbezüglich sind Eure Kommentare dann Kommentare und keine Moderation.
  2. Wie im Vorgänger Beitrag beschrieben wird das Drehmoment auch während des Schaltvorgangs, zurückgenommen. Was passiert nun, wenn die Trionic bei leichter Gaswegnahme einen Schaltvorgang annimmt. Gerade im 3. Gang dürfte sich das sehr komisch anfühlen, hier spielt die Wandlerbrücke ja noch mit. Letztlich gehe ich davon aus, dass das Motormanagement falsche Schaltvorgänge verursacht hat. Mir ist klar, das im Gegensatz zum 900II der 9K ein reines Wandlergetriebe besitzt ohne jegliche aufgesetzte separate Elektronik. Aber: In der Map für den Automaten ist einiges mehr hinterlegt, als eine Drehmomentreduzierung im Vergleich zum Schalter. So finde ich für meinen OBDII Verzögerungszeiten und Zündungsvorgaben für den Bereich des Hochschaltens. um den es bei mir ging. Warum soll die Trionic nicht in der Lage sein ein Raufschalten durch Auswertung, Drehzahl, Drosselklappe zu erkennen? Dafür braucht es keine Sensoren im Getriebe.
  3. Wie ist "Butterweich!" und "alles gut" zu verstehen? Warum die Automatik mit neuem Motorsteuergerät in jeder Lage das tut, was sie soll, habe ich noch nicht tiefer ergründet. Es muß ja aber mit der Drehmomentreduzierung zu tun haben. Eine andere Erklärung erschließt sich mir nicht wirklich.
  4. Benzinpumpe versagt in der Regel beim Warmstart, lässt des Auto aber nicht während des Laufens aus gehen. es sei man hat dieses Verhalten vorab ignoriert. Ein Tech2 wie [mention=800]patapaya[/mention] es hat, währe hilfreich. Ich vermute einfach falsche Temperaturwerte, immer noch. Aber das ist halt Ferndiagnose und kost 14 € oder so. Oder einfach von einem der anderen schnell einen rein.
  5. Mein Abschlussbericht dauerte nun einiges länger. Lieber spät als nie. Da mein Aero nur Winterauto ist, wurde er erst ab früh November ab und an wieder wirklich bewegt. Zwischenzeitlich wurden mehrere Spülungen/Wechsel des Öl vorgenommen. Es ist aber immer eher schlechter geworden. Je kälter es wurde desto schlimmer im dritten und 4 und nur da Bei Gaswegnahme viel das Ding ein echtes Loch um dann zu "kuppeln". Ausser bei vollem Durchbeschleunigen und ab 135. "Endlich" erschien Anfang Dezember P0300, vielleicht doch was vom Motor oder einach ein Fehler, neue, echt neue! DI. Schaltverhalten blieb, Fehler ist weg. Gedanklich war ich bei Getriebetausch. Am 30.12. P0300 nach Überhohlversuch eines Treckers. der Aero fällt mittendrin statt Vortrieb ins Nichts. Nochmal alles was diesen Fehler verursachen kann getestet, gut, auch Kompression und Benzindruck. Lambda ist auch schlüssig. "Bevor Steuergeräte getauscht werden" nochmals prüfen sagt Saab. So was hat man ja aber liegen, also Steg drauf und getauscht. Butterweich! Alles gut! Jetzt könnte er ein echt "geliebtes" Fahrzeug werden
  6. Dann würde er in die Schmiede gehen, die sind, was Saab angeht, weit gestreut. Und ich tippe auf Kühlmittelsensor. Übrigens, der ein oder andere "Hobbyschrauber" hat hier sicher mehr drauf als manche Werkstatt wo draußen Saab dran steht, das sogar Modell übergreifend. Sicherlich zählt [mention=800]patapaya[/mention] zu diesen! Ohne Zweifel!
  7. bantansai hat auf Kaneda22's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Und wer sich die Länge ansieht, wird zu dem Schluß kommen. schweißen ist die bessere Wahl. Zumal, schnell das Hosenrohr ausgebaut und ein neues Stück "eingebraten". Ist auch nicht die Welt.
  8. bantansai hat auf erik's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich denke nicht, dass sich das wirklich verändert. Meines Erachtens ist die Aufhängung an sich bescheiden. Das Lager hinten stützt. vorn hängt der Motor in den Lagern. Was dem 900II/9-3 fehlt ist eine Stütze gegen das Kippmoment der Motors oben nach vorn. Das halte ich nach wie vor extrem verbesserungswürdig, gerade bei etwas höher motorisierten Fahrzeugen. Ein 9-5 hängt oben rechts. steht hinten unten mittig auf hängt links vorn und wird unten nach vorn abgefangen. Ein 9000 ist da ähnlich aufgebaut wie ein 900/9-3. jedoch 2 x stehend auf Hydros und nur am Getriebe hängend gelagert, für das Moment oben gestützt. Also recht ähnlich zum 900/9-3. nur eben mit Momentstütze Mir wäre eine gute Idee zur Nachrüstung einer Momentstütze willkommen. Zumal gefühlt 96% aller "Antriebsviberationen" auf verschlissene hintere Lager zurückzuführen sind.
  9. bantansai hat auf vitmor's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    ein tip: http://www.nova-kupplung.de/pc/
  10. bantansai hat auf vitmor's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Klar geht das. Macht Dir halt bei um 2600 einen richtigen Momentschlag. Nach oben dreht der Dir ins Nirvana ohne 1,4 Bar zu drücken. Demensprechend fehlt die Luft um wirklich Leistung zu produzieren.
  11. bantansai hat auf vitmor's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Meines Erachtens zu viel! 1,25als Grenze und darüber hinaus über Laderalternativen nachdenken...........
  12. Und ich trete mir heute noch für den Verkauf in den Arsch.
  13. bantansai hat auf Ewald's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    #21, ich weiß nicht wie ich darauf kam, aber mein 9-5 hat es doch nicht. Hat aber auch einen Denso Kompressor.
  14. bantansai hat auf Ewald's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Zweck sollte doch nun geklärt sein. Scrollkompressor hat es, Kolbenkompressor nicht. Warum, war erwähnt
  15. bantansai hat auf Ewald's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Mein 9-5 Aero 2000 hat es, Du hast Glück und einen Kolbenkomressor. Dafür aber ab Anbeginn T7:biggrin: Aber auch ein Plaste Druckrohr
  16. bantansai hat auf AndreMio's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    War doch die Sensorik des T7 auf einen B204. warum er die Heizplatte mit "ausgebauten" Heizelementen dran ließ??? Ansaugbrücke T7 sollte eigentlich an den Kopf vom B2x4 passen, vielleicht sollte das Ding die gedängelten Stopfen halten:rolleyes:
  17. bantansai hat auf Ewald's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Wozu mag das Teil gut sein? These, der Kompressor kuppelt ein und haut sofort Druck auf das Expansionsventil, ein Membrangefäß ist denke ich da eine Überlegung wert. Gerade wenn man an die Konstruktion der 9-3 und 9-5 Kompressors denkt, die haben Scrollkompressoren (bei VW damals G-Lader sttt Turbo), während alles davor Kolbenkompressoren intus hat. Ähnlich wie ein Schraubenkompressor muss der lastlos anlaufen, bringt die Büchse aber nicht wirklich, daher die vielen Schäden an den Kompressoren, der 9-3 und 9-5. Hej ihr Leuts da draußen, ist das eine Erklärung:party: Allen Truckern, Nikis, Janas .............dieser Welt einen guten Rutsch in 2018. Allen anderen sowieso In diesem Sinne auchkeintroll
  18. bantansai hat auf AndreMio's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Und jetzt frage mal jemand, warum die Seriensoftware mit Platten höhere Ladedrücke hinterlegt hat und warum selbst ein 9000LPT mit Platten APC geregelt ist. An den Kameraden geht einfach nicht viel Luft vorbei. Beim weglassen, an das Kürzen der Schrauben denken ;-)
  19. bantansai hat auf AndreMio's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Immer! raus damit und in der Trionic deaktivieren.
  20. Ich gehe davon aus Du hast den T5 Kabelbaum, berichte mal ob da nicht kurz nach der Durchführung noch ein Stecker hängt, habe ich oft gesehen! Es gab Kabelbäume mit APC dran, mit diesem Stecker und dann separatem Kabelbaum APC, aber auch gänzlich ohne. Berichte.
  21. bantansai hat auf KGB's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Genau das gilt doch aber auch für alle Saabs, warum wird bei anderen Typen ala Öl geschlossen? Das war mein Beweg. Jeder Ölfred hat auch seine Berechtigung.
  22. bantansai hat auf KGB's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Warum wird solch Reifenfred eigentlich nicht! geschlossen? Ich denke, die Frage ist legitim. Auch auf die Gefahr einen "wertvollen" Fred zu Schreddern. Ja es ist Winter! PS: Wir wechseln die Wägen, nicht die Räder oder Reifen
  23. Ja mit Referenzmasse war da was, seinerzeit, das war an der Lambda. Nee, der Graue mit T5 werkelte ja nun geraume Zeit. PS, die alte 5.2 ECU ist drin, unverändert, und alles toll. Wie lange?:-) Ich bau mir das schon, aber seit gestern ist er erst mal drin, Schneefall im Bergischen, da muss der blöde AMI Automat herhalten :-), wie die Zeit vergeht......
  24. Entgegen allen Behauptungen, behaupte ich seit heute, das mit dem "Verdoppeln" birgt Probleme. Wassertemperatur. Nein über Nacht morgens bei 4 Grad können das keine 38Grad sein. So springt er auch an und läuft auch so, oder nicht. Und sicher liegen bei öffnen des Thermostat am Geber zur ECU nicht 117 Grad an.
  25. Kabelbaum muss natürlich vom Turbo sein, und ja, allein aus preislichen Gründen habe ich das T7 Ventil verwendet.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.