Zum Inhalt springen

bantansai

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von bantansai

  1. Verteilerzündung zu DI ist irrelevant. Zündung ist schnuppe, der Winkel wird manuell eingetragen, APC wäre das Problem. Ein LPT, wäre mit DI sicher im grünen Bereich. Trionic ist noch was anderes, diese regelt zusätzlich die Leistung und das Abgasverhalten über die Einspritzung. Alles in allem, Originalteile verbauen:-) Mal sehen, wann der Prüfer den weißen Stutzen der Tempomatpumpe als abgasrelevanten Mangel EM aufführt Ich bin bald mit dem 900 dran, wette es kommen Schikanen aber nichts zu roter Haube etc., es wird wieder das Geschirr der Rücksitzbank geflochten, Abgas wird bestanden, und dann wird geprockelt und es wird sich etwas finden. Schlimmstenfalls die Warnwesten, die fehlen, Verbandskasten Mullbinde um, Warndreieck, Reflektoren stumpf Katastrophe wäre jedoch, Auspuff zu laut, weil der ist Serie und klangtypisch Ja Scheiße! Jung, werd Du mal 30 und das Tach und Nacht draußen Wie war das noch mit den Überführugskennzeichen? ...................
  2. bantansai hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich habe meinen Benzindruckregler an der anderen Seite, und blaues Silikongedöhns mag ich nicht:biggrin: Dein Motor? Wenn jedoch Infos zum Umbau gewünscht, ich weiß noch wie das geht:smile: Sah mal so aus: Das ist jetzt aber ein Kabelbaum mit der Klima Unabhängig einer T5, eine DI/APC läuft damit , sie benötigt halt exakt die Infos die eine Trionic 5.2 auch gern hätte, ich denke in dem Thema bist Du drin. Dein Bild bringt mich auf eine Idee!
  3. Ich denke das macht auch Sinn. Meine Werte waren für den 2,0 und 3 Liter Sauger 2,3i sind 2600 -3000. Welches Moment prügelt da der Turbo auf den Wandler?! Die Sauger sind da sicher noch unter der schlappen Hälfte. Bei meinem ein "wenig" darunter. Ich werde noch die Ringe des Reglers wechseln, wenn sich das nicht einstellt. Ändert das nichts dann mal bei ZF in Dortmung vorstellig werden, die haben in BMWkreisen einen sehr guten Ruf. Eigentlich will ich auch einen Automaten halten, jünger werde ich ja nicht :-)
  4. bantansai hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich verstehe das damalige vorgehen:-) Hatte vor meinem Umbau einiges als Anschauungsmaterial gehortet und geliehen. Und genau diese Positionierung brachte mich auf die Scheibe der EKZ. Die Turbo hat zwar welche aber auf anderem Durchmesserkreis und im falschen Winkel Ab 89er Baujahr Spender 2,0i sollte passen. Siehst Du schnell, wenn Du die Scheibe ab hast, die sollte die Löcher für die Blendscheibe haben und damit passt die Blendscheibe nur in exakter Position. Dann noch dessen Ölpumpendeckel, der sollte auch die Gewinde für den Geber haben. Der Zündzeitpunkt wird dann passen Trotz vorhandener gebrauchter Scheibe habe ich damals lieber eine neue gekauft, kostet nicht die Welt. Ich bin davon ausgegangen und gehe immer noch davon aus, dass die Scheiben den Geber himmeln, wenn man sich den Flugkreis durch den Spalt ansieht!? Da reicht sprödes Gummi sicher Und zum Schluß nimmst Du noch die Einspritzung in das System, schmeist APC/DI und LH raus, Klopfsensor wird auch überflüssig ;-) Das Ganze dann mit günstigstem Saab APC Ventil Den Hauptschritt hat Deiner ja schon vor 14 Jahren gemacht. Ein Kabelbaum, eine Fuelrail und eine ECU noch:-)
  5. Nö, wenn ich ausbauen muss, wird er dann manuell. Dann kommt das lange Getriebe rein
  6. Werde ich morgen gleich mal sehen wo die liegt. Wenn sie drunter liegt, wäre das ja eine anzunehmende Ursache. Glauben mag ich es nicht und hoffe auf zu lange schlechte Wartung. Edit: 2300-2700, aber bei Turbos darf der Test nicht durchgeführt werden, und nu? Die Tage werde ich noch die Fliehkraftregler Ringe tauschen, wenn es nicht hilft, wird er Schalter :-)
  7. bantansai hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Darf ich fragen, warum du seinerzeit nicht Teile des 2,1i verbaut hast? Die EKZ hat doch alles für Umbau auf Zündkassette, wie auch immer. Warum ein "Hamsterrad" angebaut? Dusselige Riemenscheibe, Blendscheibe mit 3 Schlitzen und Sensor, mehr braucht doch DI/APC nicht. Ok, habe ich noch nicht das Verlangen nach gehabt. Ist doch nur für T5.5 erforderlich?! Zumindest funktionieren die Teile aus obig genanntem Motor zuverlässig für DI Umbauten
  8. bantansai hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Sollte Pin 2 der DI sein. Reine Theorie:smile: Aber wie gesagt, keine Hochspannung
  9. Ich revidiere noch mal meine Aussage zu den Schaltpunkten. Es scheint mir eher, als würde die Wandlerbrücke auch in 1 und 2 und 3 zu 100% da sein und das ab etwa 1200 Umdrehungen und das fühlt sich halt an wie zu frühes Schalten. Und total untertouriges Fahren Es besteht wirklich 0 Drehzahlerhöhung ohne Geschwindigkeitszunahme. Ich habe heute erst mal Öl "aufgefrischt" zumindest hat sich was geändert, es ist jetzt mal so mal so. Schaltverhalten ändert sich permanent Optimistisch gesehen scheint es sich während der Probefahrt permanent verbessert zu haben. Mal sehen. Wäre diese Brücke denkbar? Und was könnte das verursachen? Zur Not ist ein Automat oder auch eine Schaltbox parat.
  10. Was neues, seit dem er nun gefühlt einen Monat toll schaltete, jetzt folgendes: Er schaltet viel zu früh hoch, 1-2 bei 15 ( gerade gar beim Anfahren um 5, schaltete aber direkt zurück), 2-3 knapp 32, den 4. schaltet er bei 54Km/H. Er schaltet ab und an sofort zurück, meistens bleibt es aber brummig. Öl ist seit 10.000 KM drin. Schaltvorgänge selber sind weich geblieben Ziehe ich bei 30 den Hebel in den 1., legt er diesen erst bei ca. 10Km/H ein. Bitte keine Antworten hinsichtlich des Zuges! A verstellt der sich nicht mal eben und B hab ich die "Kürzung" sofort versucht, dann wird es nur ruppig. Jemand eine Idee? Das Getriebe ist in einem 97er 9K B235L und ca.142000 MLS bewegt. Einzige Neuerung, es ist kälter geworden.
  11. Messen kann man viel. Ich persönlich ginge da so ran, Deckel Armaturenbrett ab, hinten am KI an den Steckern mal rütteln. Einfach so, als total schaltplanfremde Idee. Wenn geht dem Stecker Kontaktspray geben, meist hilft aber das Rütteln allein auf Jahre
  12. Keine Ahnung im 9-5 Verstellbare Konis finde ich in unserem 900II CV mit Eibach grenzwertig, Sieht gut aus, fährt knackig, Komfort ist gleich 0. Trotzdem die Stufen weichest eingestellt sind. Und wie sieht nun eine Hirschfahrwerksüberholung aus, so wie in Serie. Buchsen, Federn auf Bruch prüfen und Dämpfer ggf ersetzen.
  13. Die Räder der AGW sind mit Tory angeschraubt. Anziehen wenn die Kette aufgelegt ist. Die Schrauben des Kurbeltriebes, kannst Du weiter verwenden.
  14. Am Rande, die Leuchte wäre nach x Zyklen aus wieder aus geblieben, ohne zu tuen. Der Fehler würde jedoch im Steuergerät gespeichert bleiben
  15. Gesamten Kettentrieb, alle Lager im Rumpf, auch Ausgleichswellenlager. 2 Simerringe KW. O-Ringe Ölansaugung, Zylinderlaufbahn angucken und diesbezüglich entscheiden. Ölsieb penibelst reinigen, und nach Einbau 2x je nach 1000KM Ölwechsel So schnell kommt man nie wieder dran. Augen auf, bei der Dichtungsmittelwahl
  16. Warum kopieren? Die haben das Ding doch gebaut. Und mit XP und so, das ist doch vom Softwareanbieter da bleibt es doch jedem selbst überlassen, wie er welche Software für sich nutzt und welche Wege er sucht um sie zum laufen zu bekommen. Und da ist unter anderem ein virtuelles XP System mit MS Hausmitteln. Unabhängig davon, ich schätze mal 96% aller privaten Nutzer, nutzen es mit der Software auf der Karte autark, ohne jegliche Anbindung an einen Rechner. Anders kann ich diese vielen Englischen Fragen nicht interpretieren, jede Version ist auch in Deutsch ein Kinderspiel.
  17. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Tschuldigung! Freu mich halt grad ,weil ich jetzt 60Watt Philips Abblendlicht 9006 gurk aus SE, entgegen allen Vorschriften, sehen wir in 2 Jahren beim gleichen Verein, an gleicher Stelle Klar, ich meinte, wenn "Ost" dann sicherlich östlich des Urals, hier bei uns sind die Osmanen Teil vom Pott. Mimose, Du:-) Wir haben da so unsere Redewendungen:-) Von uns aus ist es sicherlich auch östlich auch wenn auch weiter südlich. Naja, wenn das jetzt die Kritik war, damit kann ich leben, warst du mal hier nach 89? Ja, ab um 2014 kann man hier einen Fortschritt erkennen, das wird aber noch dauern.
  18. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Das begründet das, was ich so als Fahrzeughalter erlebe. Und ich werde das bei diesem Verein durchziehen, irgendwann kennen die meine Art die Mängel zu beseitigen. Wenn der Kerl meint Achswellenmanschette innenseitig porös, fahre ich mit 4 neuen wieder vor, beidseitig auch aussen. Mit einem Bremsschlauch, drauf gesch...en, mach ich alle. ich sehe aber auch Werkstätten dort, Ostmanisches Reich, die Kisten die durchgewunken werden für den Verkauf.............. Naja, ich muß halt mit meinen alle 2 Jahre hin, und freute mich bisher immer über konstruktive Kritik. Aber bitte was soll das, an meiner Sau wird empfohlem bei Zeiten die hinteren Stabilager im Auge zu behalten, ich stehe immer dabei. OK. und dann kommt der Bericht EM, Stabilager vorn und hinten, Erklärung "wenn hinten, dann sind die vorn bestimmt genau so". Eigentlich egal, alle 2 Jahre fahr ich hin, und dann mach ich was der Kerl will, und erst recht :-) Also mach ich das Spiel mit meinen fünfen 2 jährig mit.
  19. Wer die Achse da schon liegen hat, das passt schon. Klasse Aktion:top:
  20. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    ................
  21. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Ich verspreche, den ..ro werde ich nach dieser "Nachprüfung" waschen und polieren, mal sehen, ob ich Tina überreden kann, die eine Naht im Fahrersitz zu reparieren. War bisher mein technisch gepflegtes Kackfass, Winter. Vielleicht sollte ich bei Zeiten echt mal ein Radio mit D-Frequenz suchen, vielleicht hab ich ihn dann noch lieber, nachdem er jetzt schaltet, wie er soll:-) Hat einer eines, gern PN. Weil das Harman/Kardon ist schon ganz geil aber nur CD und jeden 2 Sender schrapend, auch doof. Ok, ich sag einfach, ich hab das obendrauf angemalt, hat mir an dem 9000 im Januar so gut gefallen, wenn er es nicht glaubt: der ist nur zur Frictionstestung gebaut, das muß er glauben, kann er testen:biggrin:
  22. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Habe die beiden Mängel gerade abgearbeitet. Und jetzt schaue ich mir noch mal den Prüfbericht an. Werte AU, Bremsleistung, ach so was: 145857KM :-), ich habe einen Neuwagen! Und ich sagte die ganze Zeit, es sei ein Amerikanisches Fahrzeug, und vor 2 Jahren nach Erwerb, gleicher Verein, gleicher Laden, da wurden Meilen genannt. Der Prüfer damals hatte aber auch nicht den "Kevin" adäquaten Namen. Obwohl dieser heuer war echt schön, auf jeden Fall kam er sich so vor:-) Nein und "OBDII könne das Fahrzeug nicht sein" das kam 2000 bei einigen Fahrzeugen und erst 2002.... blabla. War nur auf die Bemerkung nach bestandener AU, dass ich vom Bestehen dieser ausgegangen war, sonst hätte das Auto "gemeckert" Nein, auch der Fingerzeig hierauf : "hat es 97 nicht gegeben!" Im April ist Grisu dran :-), schau ich mal. Freu! Aber zunächst freu ich mich auf die Einstellung der Dot Latüchten, mal sehen, wie der Mensch das dann macht :-P
  23. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Ach so, und sicherlich werde ich mich diesbezüglich bei diesem Dachkonzern über diese Prüfstelle ebenso "auskotzen". Man könnte auch fragen, was soll das bringen? Hält Jobs von einfachen Leuten, die keinen schwindeligen Titel tragen https://www.youtube.com/watch?v=9AKpiyPigF0
  24. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Ja. was ist denn Hell/Dunkel? Oben ist Dunkel und unten ist hell aber eckig, ohne Keil rechts. Was die Normen und Paragraphen angeht, muß ich die kennen oder der schwindeliger Bachelor? Sorry, das ist Verkackeierei. Ich persönlich sehe die Anhänge so, überflüchtig durchgelesen, eine Beleuchtung, die in einem Anderen EU Land zulässig war, ist auch in anderen Ländern anzuerkennen. Mit diversen Nachträgen kommen diverse Länder hinzu. Muß mich das als Fahrzeugführer/Besitzer interessieren? wenn 10 Jahre alles gut war? Klar ich bau da auch neu Scheinwerfer rein, aber warum? Ich erwähne mal den 2. Mangel, erheblich. Dann war es das auch mit Mängeln, man ward fündig: Umweltbelastung: Motor Ansaugschlauch defekt, ratet bitte um welchen Schlauch es geht. Tip: ich sauge Frischluft an und in einer Taktung wird Frischluft abgeblasen. Frage noch an den AU-Prüfer, "der Hat die AU nicht bestanden". Antwort: "absolut Problemlos" Wie bitte kann das Umweltbelasung sein? Meine Meinung, als Selbstschrauber werden wir in Zukunft mit unwissenden Fachidioten zu tun haben, die m.E. zweifelhafte Titel tragen. Hoch lebe Bob der Baumeister. Btw, warum zweifelten diese selben Menschen zu Anforderungen zu einem Umbau anschließend nach 4 Jahren Ihre Einträge an. Nein und selbst deren eigenen Papiere und Schriftverkehr reiche nicht. Ok, das war ein anderer meiner Saab vor 10 Monaten. Und ich kaufe keine HU ich fahr dahin mit technisch einwandfreien Autos, ich mag gerne wenn jemand ein fremdes ein Auge darauf wirft. Wette: Montag habe ich HU bei dem selben Prüfer, so wie das Auto heute fährt. Es geht nicht um die 3+- € Nachuntersuchung, sondern um die Quote.
  25. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich erwähnte, die elektrische Leistung könnte ich nicht allein abnehmen, daher das mit dem Tauchsieder, da die Wärmeleistung nicht reichen würde. Und ich schrieb ja auch von "Spinnerei", meines Erachtens führen Spinnereien aber auch manchmal zu Ergebnissen. Ich könnte meine Dächer mit Solarkolektoren zupflasern Thermie oder Voltaik, so Motoren stehen da auch neuwertig

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.