Alle Beiträge von bantansai
-
900 16S MJ89 Trionic, basis 5.2
Ich lese und schreibe immer auf dem Tisch. Die Prüfung erfolgt dann, ECU Stromlos, Suite Neustart, ECU dran, auslesen, Compare with another Binarie. Und wen da nix ist verbleibt die MAP auf der ECU Die MAP hat sich wirklich "umgeschrieben" Zündung Kaltlauf und Kaltlaufdrehzahl waren mir sofort aufgefallen. Am Luftfilter stört mich, dass ich den Eindruck nicht loswerden, als könne ohne die Tonne die Ladeluftkühlung sicher leistungsfähiger sein
-
900 16S MJ89 Trionic, basis 5.2
Steh grad auf dem Schlauch. Eigentlich habe ich einen Ordner für meinen 900 auf meinem Server, da sind Bins nach Datum auslesen-schreiben-rücklesen und eine Referenz. Das letzte auslesen nach ca. 1 Jahr entsprach nicht dem, was ich damals geflasht habe. Egal soweit das letzte File ist drauf und wieder kontrolliert, alles wieder gut. Bis wann?! Andere Frage, wer hat eine Idee den LMM und die Form des Luftfilters wegzubekommen.
-
Massiver Wassereinbruch
Du hast es im Gegensatz zu manch anderen gesehen, die Stopfen gehen nach unten raus. Ich mag auch kurz erklären wofür die sind bzw waren, die Karosse durchfährt in der Produktion Bäder, wenn deren Inhalt im FZ verbliebe wäre Saab viel früher Pleite gewesen und die Dinger wögen Kilos mehr daher die Löcher überall, damit der Sud abfließen kann. Und da kamen dann von aussen Propfen drauf. Bringe mal einer ein ungebohrtes Rohr, beidseitig mit Klöpperböden, zum Feuerverzinker, der jagt einen vom Hof. Jet sage bitre keiner, die sind zum aufhängen :-) Und klar eben diesen Stopfen habe ich entfernt, um ungebundenes Wasser abzulassen. Und nein die Stopfen sind nicht versiegelt. Ich ärgere mich fast über meine Frage/Feststellung! Es wurde in allen diesbezüglichen Freds versäumt auf das Konstrukt hin zu weisen, habe ich "leider" hier gemacht. Und nein! Ich stelle sicher nach Ausbau des Interieurs kein Schaumstoff hochkant irgend wo hin. Das Teil steht mit Dachlatten seitlich untergeschoben bei 24Grad, Nur die Einstiegsleiste demontiert Ich für mich weiß schon was ich tue und mag meine Intuition auch weitergeben.
-
Saab 902 Motronic auf Trionic 5
Ja, das magst Du gelesen haben, VSS wurde im 900II ab MJ96 eingeführt, vorher gab es Saab AntiTheft und da läuft das anders, da dreht nicht mal der Anlasser, das Ding was der Besitzer in der Hand hat zum deaktivieren ist das gleiche.
-
Massiver Wassereinbruch
Das Trocknen gestaltet sich schwierig, ich frage mich, warum weist niemand darauf hin, nach egal welchem Wassereinbruch die Innerei erst mal zu "lupfen". Im Konstrukt Blech-Bitumös-Schaumstoff-Gummi- Dichter Teppichrücken-Teppich, trocknet das erst nach Monaten. Also wenn der Fehler gefunden ist, diesen beseitigen und dann Teppich und Dämmmatte zum trocknen hochheben. Einstiegsleiste weg und Dachlatten zwischen die "Schichten", so mache ich das grad. Ich habe meine Garage mal 2 Tage auf 24 Grad gehalten, Fazit der Schaumstoff ist immer noch pläddernass. Eingedrungenes Wasser scheint mir da doch die ein oder andere Dampfbremse zu haben
-
Saab 902 Motronic auf Trionic 5
Damit ich direkt ansprechen, Du täuscht Dich! Gott hab ihn selig, er hat es auch nie verstanden, dann war ich dran.
-
Saab 902 Motronic auf Trionic 5
VSS und Wegfahrsperre bis 95, hat den Unterschied bisher niemand kapiert? Frosch ist der gleiche! Und Lieber Michel, ich bin selbst in Besitz eines 900 CV 95, reinrassiger B234R, ein "wenig mehr". Dieser wurde ab Werk mit WFS aber nicht mit VSS ausgeliefert, Deine Aussage ist schlicht falsch!
-
Saab 902 Motronic auf Trionic 5
Das würde ich gern sehen:rolleyes: Wie Bitte soll die ECU durch umpinnen den Code bekommen, die Aussage ist schlicht: falsch! Wenn VSS dann VSS, egal welcher Motor und dann gibt es noch bis 95 ohne VSS aber mit WFS :-) Stören mich einfach solche Beiträge, es kommen irgendwann Fragen, Antworten, es wird so nie funktionieren. Einzig richtig die 9000 ECU ohne Abfrage hat geholfen, ob der Umbau so wie von Dir gemacht, anzuraten ist, lasse ich im Raum stehen.
-
Saab 902 Motronic auf Trionic 5
Ist das auch einen 900I zu übertragen, will damit sagen, diese Umbauten wurden auf jeden Fall von mir hier schon dargestellt sicherlich ist 2,3i zu 2,0T einfach zu erledigen! Ein wenig Schaltpläne lesen sollte man aber können
-
Wir hatten das von mir mal schon
Ich mag meinen Account gelöscht haben wollen. Ich bin eh nicht mehr viel hier. Und so Autos laufen halt, wenn man sich kümmert Danke für eine technisch tolle Hilfe die da mal war Gruß Oliver
-
Scheibenwischergestänge/Drahtseil
Irgendwas mach ich wohl verkehrt ?! Diese Bude hat die Karre sicher 40mal schadlos gewaschen, das neue Portal hätte mich stutzig machen sollen. Nur Handwäsche muss aber nicht sein, demnächst schraube ich den Rotz vorher ab.
-
Fehlermeldung "Check Radiator"
Oder Mal nach blanken Kabeln am Geber schauen, beim 9-k ja nicht selten an der Stelle
-
Scheibenwischergestänge/Drahtseil
Aktuell von gerade, Wischer senkrecht aus und Kondome drüber, auf dem Bild natürlich WG Besichtigung abgemacht
-
Massiver Wassereinbruch
Ohne Filter fließt es auch artig ab.
-
Massiver Wassereinbruch
Ich habe mich heute mal auf die Suche gemacht und ich denke die Ursache gefunden zu haben. Über der Umluftklappe findet sich dieses "Dachrinnengummi", dieses ist in der Kehle gerissen, somit eher Dachrinne in den Klimakasten. da befindet sich bekanntlich der Filter, Luftdurchlässig aber nicht wirklich Wasserdurchlässig, pappnass und gequollen, somit steigt das Wasser irgendwann zur Umluftklappe und die ist auch nicht Wasserdicht. Reparatur ist erst mal provisorisch gemacht, jetzt geht es um ein Ersatzgummi 4073359
-
900 16S MJ89 Trionic, basis 5.2
Zuvor habe etwas gefunden was den Kaltlauf angeht. Trat von jetzt auf gleich ein. Was bitte programmiert die im Fahrzeug verbaute ECU um? Kaltlauf bei jeder Drehzahl 0° Zündung, selbstredend hatte ich mir zuvor in der Peripherie einen Wolf gesucht, in nichts entsprach die FW dem bespielten und ich lese des Aufgespielte zur Kontrolle immer gegen, wenn diese Datei passt, wird sie Referenz. Ich beobachte mal. Die neue alte geht wieder gut. Hab den Ladedruck, auf meine original Map angehoben.
-
900 16S MJ89 Trionic, basis 5.2
OK, wird grad bespielt. Kaltlauf war nicht so toll, und in dem Zuge, da sollte noch was gehen:tongue:
-
900 I 16V schlägt hinten auf den Anschlagpuffer
Hast Du nochmal die Vorgabe parat?!
-
900 I 16V schlägt hinten auf den Anschlagpuffer
Vielleicht wurde dieser 900 ja auch in seinem Leben Mal mit 205 16 Zoll gefahren, da gibt es dann ab und an doch "längere" Federwegsbegrenzer in Form von Distanzstücken unter diesen.
-
900 16S MJ89 Trionic, basis 5.2
Andere Frage, wie sichert man die Schläuche an der Ansaugbrücke gegen "PopOff", meine Kabelbinderlösung find ich doof
-
900 16S MJ89 Trionic, basis 5.2
- 900 16S MJ89 Trionic, basis 5.2
Ach, was hab ich da ausgelöst?! Alles Gut! 400.000. Gut 50.000 mit 5.2- 900 16S MJ89 Trionic, basis 5.2
Die 3 ist gestern kaputt gegangen, mein Handy macht leider zu große Bilder, um es hier zu teilen- klinischer Kunstfehler: Falsche Lackfarbe...
..... aber so Bespritzverdünnung ist schon eine geile Sache, wenn ich da so an Ansätze im Schiebedachbereich eines CD denke. Lackierer war der Mensch nicht, trotzdem sicherlich beruflich 5000Liter Lack verarbeitet. Selbstredend, das geht gar nicht, was der TE da fabriziert hat:confused:- Ein neues Projekt
Und jetzt doch privat was dazwischen gekommen:redface: Manche Dinge sollen vielleicht so - 900 16S MJ89 Trionic, basis 5.2
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.