Alle Beiträge von bantansai
-
Schraubertreffen der SAAB-Freunde Köln/Bonn zur Saisoneröffnung am 24.04.16
1. ssason-------------------------80----------------------------------------------???----------------------------------------------96er-------? 2. zweiundvierzig--------------100 ? 3. Onkel Kopp------------------100-------------------------12 Wasser/6 O-Saft/Grillsaucen-------------------------------901i----Low-Budget-Oldschool-Hifi-Upgrade 4. bantansai---------------------100 nichts, ich helfe aber gern 5. Sven---------------------------100 6. nibana-------------------------100 7. jo.gi-----------------------------66-----------------------------------------------------------------------------------------------900/1 Cabrio/ ? 8. EastClintwood---------------100 9. AeroCV------------------------100---------------------------------------------------------------------------------------------900/1 Cabrio 10. UZ900-------------------------100--------------------------------------------------------------------------------------------900/1 Cabrio 11. Jevo----------------------------100-------------------------------------------------???--------------------------------------900 GLs 12. saapido------------------------100-----------------------------------------Aloholfreie Getränke------------------------900/1 Sedan/mal sehen... 13. SAABY65-----------------------50--------------------------------------------------------------------------------------------------------- 14. schwarzwitti------------------100------------------------------------------Grill---------------------------------------------9-5 17. turboflar-----------------------100------------------------------------------mal sehen------------------------------------mal sehen 18. Kurti----------------------------70-----------------------------------------kurzfristige Entscheidung-------------------900I CV oder Sedan 19. Sacit--------------------------- 50----------------------------------------tbd------------------------------------------------9000 Kleinkram 20. jan.b----------------------------100-------------------------------------???-------------------------------------------------9-3 I Eletrozeug/Thermostat 21. Krokodil-----------------------100--------------------------------------???------------------------------------------------901-----? 22. saber2101-------------------100------------------------------------Kartoffel- und Nudelsalat-----------------------900s aero 23. Mahathma--------------------80----------------------------------------Werkzeug zum Schrauben-----------------9-5 2,3t 24. Zardoz-------------------------100------------------------------------------------------------------------------------------9-5 Aero erstes Baujahr oder 900IICV "2,3i" 25. Ich werde mal etwas konkreter (s.o.). Ich bräuchte dann einen großen ebenen sauberen Tisch, wenn das möglich ist. Ich habe zudem Meki mal aus der Liste genommen, der ist ja nicht mehr dabei. Er könnte aber via Skype seine Getriebereparatur nach Wiehl übertragen
-
900 16S MJ89 Trionic, basis 5.2
Ich habe ihn jetzt gut 26K KM gefahren
-
900 16S MJ89 Trionic, basis 5.2
-
900 16S MJ89 Trionic, basis 5.2
Kutterblubbern machte er immer. Was witziges fällt mir zur AU ein. Zündwinkel?! Da wurden manuell 15° eingetragen, Minimum ist immer gut:biggrin: Für das Kuttern hatte ich in im LL damals auf 820 gesetzt, AU sagt 810:tongue:
-
900 16S MJ89 Trionic, basis 5.2
Wie soll. Das nervige Brummen bei 2000 ist weg, wie du es mit der Serien TU- Anlage am 2.1 erleben durftest
-
900 16S MJ89 Trionic, basis 5.2
Ein wenig multitaskingfähig bin ich dann doch:rolleyes: In allen Kernsanierungsmaßnahmen erinnerte mich die Bessere Hälfte, "da steht noch einer der muss spätestens Morgen zum Tüv" Da war was?! Bekümmert wurde er ja ordentlich, da war noch was mit Auspuff richten, also fix erledigt und los. Was wird die AU hergeben? Fällt der verloren wirkende LMM auf? Wieso baumelt da ein Stecker wo sonst ein Verteiler ist. Ergebnis ist letztlich, da war wohl nix:redface: Verdammt nochmal, die AU mit Bravur die HU ohne Mangel, nada, nickes:tongue: Fakt, Grisu war heute das Highlight des Prüfers, das konnte man seinem Gesicht ansehen, der wollt gar gar nicht mehr aussteigen:top: Ich verabschiedete mich auf Dezember, "Bis dann, viel Spaß damit weiter" Auch Dein Werk Achim, Du hattest die Basis geschaffen:hello: Mein persönliches Highlight allerdings, die Aussage eines Besitzers eines anderen Prüfkandidaten, "das ist aber ein schöner Volvo", der ist dann auch wegen diversen Dingen mit seinem Vecra C 2006 durchgerasselt:biggrin:
-
Kunststoffseitenteile auffrischen
Geiles Video Die Endspitzen würd ich gern sehen:rolleyes:
-
Einfamilienhaus 1951
Ostern ist vorbei. Geschehen ist, ein alter Stichbogendurchgang wurde eckig, Wohnzimmer läuft an der neuen UV. Alle Altleitungen sind gekappt. Wände des Wohnraums sind feingespachtelt, alle Ecken besitzen Eckschienen. Die Deckenabhängung Korridor haben wir angefangen. Das mit der Beleuchtung da wird, denke ich, mal richtig geil. Nahezu flächenbündiges LED "Band" 30 cm breit und 2,5 Meter lang. Das wichtigste, der Vorbau der im OG den Balkon bildet wurde "trockengelegt" Und damit es ein wenig Thema bleibt, meine Entscheidung bleibt, Vitodens 300 mit Solarunterstützung 120m² 100% Südlage sollte als Dachfläche reichen, ohne Einbindung der Feuerstelle, die bleibt dekorativ. Ausbaufähig ausgeführt, eventuell findet noch mal wieder ein "Nolting" oder was anderes im Keller eine Heimat :-)
-
Einfamilienhaus 1951
Danke, Wir sind in uns gegangen, der offene Kamin wird dekorativ bleiben und eben so dekorativ weiter genutzt. Der Kamin wird eh nur 6x im Jahr brennen:rolleyes:. Schwachsinn meinerseits, der Gedanke, das Teil in die Heizung einzubinden. Bisher ist noch viel geschehen. Wegen Bodenaufbau haben wir alle Durchgänge erhöht. Stürze?! Pustekuchen! Ziegelsteinsegmentbögen! Elektrik "Wohnen" ist so weit durch mit, "Glotze" und Dolby Atmos und LANgedöns
-
Motorschäden an 2,3 Liter Motoren
Mein Reden, alles nach 202 stirbt bei gleicher Wartung und gleichem Fahrprofil gleich schnell. Mit Lader oder nicht oder 0,3 Litern hat das nichts zu tun. Ein Sauger verzeiht länger, das war es aus meiner Sicht. Und nach wie vor halte ich den B234 als Turbo für den! Motor
-
Einfamilienhaus 1951
Und wegen Bildern: Doof Die Tür ist dringeblieben, wir warten noch auch die neuen Fenster. Ist nach außen öffnend, somit problemlos Daher ist um das Fenster auch noch nicht weitergearbeitet worden. Estrich für das Wohnzimmer werden wir aber machen lassen, denke ich! Die Bude hat einen sinnfreien offenen Kamin, mal sehen was damit passiert?! Edit: Ach so, Belag Schlafraum Wineo Vinyl oder Teppich, alles andere Feinsteinzeug 60x30
-
Tech 2 Nachbau
Glaubst Du :-) Und in Ratzeburg das Ding von Saab?! Aber auch egal, solange es geht. Zum Eingang, es gibt welche, die hatten mit der RS232 Schnittstelle Ihr Problem. Diese wird am Auto aber nicht genutzt. Wem TIS unbekannt ist, benötigt die Schnittstelle nicht:rolleyes:
-
Einfamilienhaus 1951
Ist von der Zeit Planung nicht möglich, läuft halt alles nebenher:mad: Daher ist das Material Palettenweise angeliefert worden, damit wir immer mal was machen können:rolleyes:. Somit müssen wir schneller werden oder einfach durcharbeiten:top:
-
8-Primär Nachfertigung
Ich mag ein Ersatz. Und ab 300 NM und ungefähr 200 PS ist es sicher mehr als sinnig
-
Einfamilienhaus 1951
Danke! Randdämmstreifensind mit 10mm gewählt, mit Folienfahne. Wegen der Höhen habe ich 20mm "Tackermatte" gewählt. Und ich denke mir 20mm ist allemal besser als vorher. Bei 40m² braucht es wohl für Behaglichkeit, mehr als eine Kreis, eine Fuge mag ich aber nicht. Zumal, die Kreise werden ja parallel geregelt. Sollte doch gehen? Funktionsheizen und belegreif heizen ist klar. Und wenn ich denn im Estrich eine "Fuge" habe, muss die ja auch in den Oberbelag. Also 18 Stunden dran bleiben.
-
Einfamilienhaus 1951
Wochenende ist rum. was haben wir getan? Im Wohnzimmer den Rest der Kabel verlegt, Nischen der abgebauten Heizkörper aufgemauert, Dämmung und Fussbodenheizung im Schlafzimmer verlegt und den Estrich druff. Jetzt eine Frage zum Estrich, muss das in einem durch, oder darf da eine Pause von sagen wir 6 Stunden in einem Raum sein? Weil ich habe heute 12 m² gemacht, mit anmischen und einbringen haben wir 6 Stunden gebraucht, die Gattin hat gemischt, ich eingebracht, verdichtet und neviliert, ich denke jetzt an die 40 m² Wohnzimmer. Ich rede von Zementestrich.
-
Einfamilienhaus 1951
Warum so knarschig. Du kennst mich doch :-) Ich ticke halt, wie Saabfahrer so ticken. Anders. Ist doch Stammtisch hier:smile:
-
Einfamilienhaus 1951
Ok, dann verwende ich den Zuschuss für die Berater und Kontrolleure, bringe uns in Zeitnot und werden erfasst, und dann noch "Rechenschaftsberichte" Ich bau das Ding einfach so durch, gut ist:smile:
-
Saab 900 vs Saab 900NG - Versuch eines Vergleichs...
Da ich ja beide habe, meine Meinung dazu: 900II in Serie ein Grottenfahrwerk in Serie. Die Bremse fand ich schon als Sauger mau Was bleibt jetzt aus meiner Sicht, der 900I ist als Aero sicher fester auf der Straße, die Bremse ist sicherlich bis auf die Handbremse genau so schlecht wie beim II, der aber fetter ist. Ein 900II wird kein Kettcar wie der 900I eines ist, auch nicht mit H&R Koni oder wie immer. Der 900I macht richtig Spaß, der 900II ist das bessere Auto, meine Meinung! Und sicher hat der II sein größtes Problem in seiner Bremsanlage.
-
Einfamilienhaus 1951
Und mich interessierte eine Förderung, kein Kredit:rolleyes:
-
Erhöhter LL? Nur für Suite-Kenner
Das ist jetzt "Wissen"? Ganz klar, erhöhten LL in Abhängigkeit von Temperatur ist ja kein Trick. Ich Frage nach erhöhtem LL beim Rollen, sicher über 65°. Daher "Kenner"! Die Trionic 5 hat eben auch ein erhöhten LL im Warmzustand! in Abhängigkeit des Tachosignals.
-
Einfamilienhaus 1951
Druff gesch....., wir finanzieren das privat, Alt Väter Sitte. KFW, keine Böcke drauf! Das aus Erfahrung! Ich mach das einfach wie mit meinen Saabs:smile:, einfach feddich:tongue:
-
Einfamilienhaus 1951
Wochenende und somit war Zeit da. Freitag "Kamener Meet&Greet" 8 Stromkreise für den Wohnbereich gezogen und die Kabel für die Rolladensteuerung. Massig Schlitze und Dosen gesetzt, alte Stromversorgung gekappt. Trennrelais bestellt, die restlichen Fenster des EG aufgemessen, 2 Stürze eingesetzt einen alten Türdurchbruch zugemauert, anschließend ausnahmsweise aufgeräumt :-) Samstag Morgen erst mal mit 9-K und 9-5 Material ran geschleppt. Montag gehen die zweiten 7m², einen brauche ich noch für das EG. Vorgestern den "schwarzen Mann" kontaktiert und Montag kommt der "Dachhase" zwecks Erörterung. Ziel ist es, am nächsten WE die 2 elektrisch fertigen Räume mit Estrich zu "fluten". Bin da aber skeptisch:confused:
-
Kamener Meet & Greet (bleibt aktuell)
Danke nochmal War echt schön, lecker und süffig. Tolles Beisammensein:top:
-
Einfamilienhaus 1951
Habe heute mal mit Ingenieuren eines unserer Kunden gesprochen, das Heizgerät ist jetzt schon mal klar. Dieser Kunde stellt keine Heizungen her aber vieles was danach kommt. Berater hatte ich die letzten 1,5 Jahre genug:redface: nicht für das Thema. Sondern um das Drumherum endlich zu Ende zu bringen