Alle Beiträge von bantansai
-
900 16S MJ89 Trionic, basis 5.2
MJ T5.2 ist............. Trommelwirbel.................93 Der Grisu sollte LH 2.4.2 haben! Nach original WHB 3:4 89 wären da Pin 3 und 14 für die Funktion logisch?
-
Ansaugung im allgemeinen
Wir sprechen ja alle von Ladedruck und noch mehr davon. Ich hab da mal eine allgemeine Frage, da die Luft ja auch angesaugt werden muss, ist da ein wirklich großzügig gewählter und dimensionierter 180° Bogen völlig undenkbar? Danke für all Eure Gedanken dazu
-
900 16S MJ89 Trionic, basis 5.2
Da ja irgendwann der Sommer wieder kommt mag ich die nächste zeit auch die Klimaanlage wieder in das System integrieren. Kann mich dabei jemand in meinem Schaltplanleseverständnis behilflich sein? Die Trionic sollte 12 V vom Klimaschalter an Pin 59 bekommen wenn der an ist. Gibt dann Masse auf das Klimarelais über Pin 54. Ist somit 59 an 14 und 54 an 3 der LH 2.4.2 zu legen?
-
Schläuche Leerlaufregler Bosch
Den einfacheren Schlauch habe ich heute mal ausprobiert. das mit dem vorderen wird auch in der Art gehen.
-
Anlernen einer originalen Funkfernbedienung
in der Version 2: Actions (2.Reiter),/Trionic Options (Firmware) rechtes untere Feld "VSS enabled" abwählen
-
Anlernen einer originalen Funkfernbedienung
Code lassen, VSS deaktivieren. Natürlich nicht mit Tech2 machbar.
-
Anlernen einer originalen Funkfernbedienung
Es wird nicht der Code wegprogrammiert sondern "das Verlangen nach Abfrage". Und Ja, das geht dann einfach Nur mit Schlüssel. Es sollte dann mit einem Tech2 die eventuell eingestellte Selbstarmierung der Alarmanlage ausprogrammiert werden.
-
Crossflow LLK an T5 B204E
der vom 204R ist eine gute Wahl.
-
Trionic im Saab 902 93-1 9000 rote Zündbox 5.5 5.2 etc MHZ ?
in der Theorie rechnen 20MHZ 25% schneller. Hardwarezusammenhänge konnte ich da bisher nicht feststellen. Eine für 16MHZ läuft problemlos auf einer 20MHZ ECU, umgekehrt geht es auch. In der Theorie bliebe mir die Einführung der 2 Lambda. Zeitgleich kamen die 20MHZ Boxen, grob ab 98 waren dann alle Boxen 20MHZ auch wenn nur 1 Sonde verbaut war
-
Ölstandsensor? Oder was ist da undicht?
http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/oelkreislauf/dichtungen/dichtring-oelstandsgeber/1004057/ Als Beispiel
-
Ölstandsensor? Oder was ist da undicht?
Aussen ja! Ich erwähnte, man kommt auf vermeintlich andere Stellen, wenn man sich zunehmend mit Reparaturen beschäftigt?! "da war doch noch eine Tube". Egal! Zu dem "blöden Stopfen" habe ich erstmalig eine richtig geile Lösung gesehen:top: Leider weiß noch keiner woher die letztlich stammt. Der Besitzer des Fahrzeuges; Bitte ein Bild!
-
Ölstandsensor? Oder was ist da undicht?
Bitte nicht Dirko :-) ich bin Verfechter von Loctide 518, so eine Tube Dirco wird leider zu oft, da eh dann im Haus; an falscher Stelle genutzt
-
ZKD, Hydros
Pup trocken ist er jetzt, seitdem ich ihn habe hat er rechtsseitig immer etwas geölt. Heute habe ich ihn richtig gedroschen und eine längere Strecke bewegt und der Block ist absolut ölfrei geblieben. Daher mein Rat, ist der Motor rechts und hinten ölfeucht, zunächst mal den Ring tauschen. Ich hatte ihm jetzt den Rest gegeben dadurch war es sofort erkennbar wo das Öl herkommen muss. Im LL ist da nach wie vor alles dicht gewesen erst nach einer fixeren Fahrt war das zu erkennen. Vorher hatte ich keine Chance den Ursprung zu finden! Da war der Austritt einfach zu gering. Richtig ölig war es erst unten am seitlichen Getriebedeckel und noch weiter hinten im Bereich der Servopumpe.
-
Ölstandsensor? Oder was ist da undicht?
Ist der Ölstandsgeber. Darum liegt ein schnöder O-Ring. Dieser verhärtet. Also mit einem Ölwechsel ersetzen, OEM Teile-Nr. wäre 7970361.
-
Giselas "BRAKE" Fehler gefunden - Danke an Alle - speziell Bantansai ;-)
Zu gut, dass alle den vorzufindenden Schein kennen. ihr seine super! Danke für das Feedback, Mario.
-
Schraubertreffen der SAAB-Freunde Köln/Bonn zur Saisoneröffnung am 24.04.16
Sind wieder dabei. Geplant war ja die Kopfdichtung vom Neuzugang:smile:, hat sich aber erledigt. Nicht der Zugang, der Wechsel:-) Getriebe und Motor sind bereits wieder dicht.
-
Stellmotor Umluftklappe
Ich hänge mich da mal dran, irgendwas sollte man doch da nachlöten, sollte sie Klappe in eine Richtung nicht laufen. Habe ich so im Kopf?! Hat jemand Infos dazu? Ich habe da so ein Steuergerät, das macht genau das gleiche, ausbauen Wackeln und es geht wieder sporadisch. Wenn es nicht funktioniert, läuft die Klappe immer auf Umluft, egal welche Stellung der Schalter.
-
Schläuche Leerlaufregler Bosch
Jepp
-
Schläuche Leerlaufregler Bosch
OK! Mach ich das wie am 900II. "Raxofixlösung", starr mit Schlauchanschluß
-
Saab 9000 2,3 Turbo ab wann eine Wegfahrsperre?
Hallo René, Du weißt schon, hier sind allein bei mir 2 Saabs mit Serienwegfahrsperre aber ohne VSS unterwegs. Wann hört bitte endlich der Irrglaube auf, bei Saab sei die Sperre gleich VSS. Ich nehme mir mal vor, meine letzte Aussage zu dem Thema:confused: TE, der Block hat ja wirklich mit Wegfahrsperre nichts zu tun, steuergeräteseitig wird es ab 95 tricky, wobei man mit dem Vorhaben das mit einer ECU aus 93 betreiben sollte.
-
CheckEngine Selbstheilung ab ca. 5500 U/min und unregelmäßig funktionierende APC ?
Und getz fahren wir um die Wette. Scheint als das Ding lüppt. Fazit, lass mir die Kurven, ich Dir die Geraden, aber nur was 202 angeht:-)
-
Fahrzeugdiagnose
Das ist doch "Spam", was da betrieben wird! Ich empfinde es als sehr komisch!
-
Fahrzeugdiagnose
Kennst dich doch was Motoren und MJ angeht gut aus! Und nein, Verfolgungswahn habe ich nicht. Es bleit einfach Vectra, Calibra und Facebook, ich weiß nicht wie das da mit Comunities geht! Dazu ganz viel "Wissen" und in 2001 der B204? Entweder ich werde alt oder irgendwas stimmt da nicht.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Und ich Ochse kauf einen Aero mit verbautem AT-Motor, ohne Papiere. Geblieben ist ein in D nicht wirklich funktionierendes Radio und hier und da eine Beule. Angemeldet ist er auch! Neuen TÜV hat er ebenso, echten TÜV! Somit, selbst Papiere sind ja wohl da. Während die einen reden, sind gute doch eh weg , man muss einfach wissen, auf was man sich da einlässt. In meinem Fall war der AT-Block Zufall, war einfach drin,
-
Fahrzeugdiagnose
Aha?!