Alle Beiträge von bantansai
-
Nach Motortausch Unruhig, kein Check Engine
Bei mir keine Immobilisierung, habe doch das "Sondermodel" der Wegfahrsperre ohne VSS, Kannst dich sicher noch Erinnern, eine Nacht Kabelzählerei am Übergang an das Bordnetz, dann Studiererei Kabelbaum und es war letztlich ein auf Non VSS umzuprogramierendes T5 Steuergerät. Wir hatten doch noch Pumpe extern bestromt und so lief er auch schon. Letztlich aber so, dass er als er allein lief auch direkt normal lief. Nur den fpt-Umbau samt MIU hatte ich noch hier nachgeholt, weil da einfach die Kabel fehlten auch für APC
- Audio
-
Welches OBD-Gerät kaufen?
Wo wir dann bei der Sprache wären, die da wie übersetz wird. Ich denke Du gibst mir recht, Lawicel mit passender Software kann das toll. Ein Tech2 ist zur Fehlereingrenzung auf die gesamte Bordelektronik unschlagbar.
-
Welches OBD-Gerät kaufen?
OBD ist doch einfach popelige Onborddiagnose. Ab MJ xy an einem genormten Stecker in einer definierten Entfernung zum Lenkrad Bei OBD2 überwacht das Steuergerät seine Funktion und die angeschlossene Sensorik selbst?! In Amerika ab 96 für Benziner, daher immer second Lamda enabled. Mit 9-5 kam die T7, die war bis einschließlich 99 nicht OBD 2 fähig in EU in Amerika aber hingegen schon. Bei uns dann erst mit Viggen und 9-5 Aero eingeführt als klar war, wir bekommen diese Pflicht auch. Nannten sich dann blöd "LEV". Was die Sprache angeht steht und fällt eh alles mit der Übersetzung. Unser 9-5Aero 2000 ist OBD2, bringt mir nichts wenn der ADAC als Fehler des liegengebliebenen Selben den Schaltlagensensor ausfindig macht. Ist ein Schalter. OBD hat jetzt erst mal nichts mit Fehlersuche zu tun. Klassisches Beispiel ein 96er 900II CV ist OBD2 fähig, zum Dach wird ein Universalgerät nichts sagen können. Gebe aber zu, das ist nur mein Verständnis zu der Sache. Und warum sonst die Debatte mit den Freigaben um den VW Skandal?
-
Trionic 5 auf Trionic 7 APC Ventil umbauen
Ach wirklich? Einfach so im Teilekatalog, gewusst wo man sucht. Kleiner Tipp, hängt am Kabelbaum der Einspritzdüsen.
-
Audio
Habe dazu gerade mal den Clarion Service angeschrieben. Ist ja eigentlich traurig, da das ab 91 umstellbar war und dann ab 95 wirklich wieder 2 völlig inkompatibel Einheiten gebaut worden wären?! Es lebe die Elektronik. Ich finde das gerade doof
-
900 16S MJ89 Trionic, basis 5.2
Dazu bekomme ich noch einen Termin.
- Audio
-
900 16S MJ89 Trionic, basis 5.2
Tschuldigung, nächstes Mal "reitest" Su selbst! Familie drängelte dann doch noch. Und ich sage auch Danke, ich durfte mein "downgrade" noch mal bewegen, so steigt die Sucht kurzfristig nicht weiter. Wobei, es reicht dem alten Herrn Grisu jetzt auch.
-
Getriebeöl
Na 2011 ist für einen 9-3I ja mal eine Ansage:biggrin: Im Ernst, lass Öl ab, ist es rötlich, dann mit dem von patapaja wieder auffüllen. Ist es Motorölfarben zunächst mit Motoröl 10W40 mineralisch auffüllen. wenn das nicht hilft das Procedere der Umölung mit dem Öl von patapaja genannt (MTF0063) durchführen. Das 10W40 klappt aber eigentlich in einem intakten Getriebe bestens. Und es ist wirklich so, bei dem Bisschen was drin ist, bewirkt jeder verlorene und wieder aufgefüllte ml oft Wunder:top:
-
Audio
Da eiert man nun einen Tag im WWW rum, meine jetzt nicht hier bei Euch. Dazu findet man aber exakt gar nichts. Herunterladbar sind Bin Files für das EEprom des Teils. Hat Clarion echt angefangen ab 96 für Saab 2 Geräte zu bauen? Recherchen ergeben, das war ab 91 umstellbar. Mal Seek mitte + aus und an, Irgend eine Taste drücken, die das Radio nicht hat, Vom Strom nehmen, Code nicht eingeben sondern TM und Band drücken und dann den Code eingeben. Nada, Nix. Ich weiß zumindest, wie ich bei diesem Radio ein taktendes Piepen? in den Hintergrund eines Senders bekomme und auch wieder weg, sogar, wie ich nach "Code in" gar keinen Code brauche. Das geht bei "Code in" "Band" und "TM" zusammen halten und dann anmachen. Es sind zwar wenige Knöppe, für Try and Error aber doch zu viele Kombis. Bis auf weiteres muss ich wohl ein paar nette CDs brennen, sonst bleiben die 10 Lautsprecher sinnfrei. Oder die gute alte CC Jaha!, das ist jammern auf hohem Niveau, ich weiß
- Audio
- Audio
- Audio
-
Audio
Weiß jemand Rat? Gegen Null Empfang im Serienradio Haarmann/Kadon aus 97, wo sollte ich da ansetzen zu suchen. Der Staab ist ohne Auffälligkeiten angeschlossen und tut es. Kann man so ein Antennenkabel messen, die Antenne selbst?! Die Radio/CD Deckcombi sollte aber drin bleiben:-)
-
Ein neues Leben für einen 9000 "ro"
Ich habe den Seibentausch ja nicht gemacht, steht noch an, weil schlecht gemacht:-) Und wäre der Rahmen verrostet, das macht Böcke :-), was zu tun:rolleyes:
-
Reifen maximaler Komfort
Und meines Erachtens noch wichtig: wenn die EVO, dann die V12, nicht diese S-irgendwas, dachte selbst damals beim 9-5Aero Ventus EVO ist Ventus EVO. Doof gedacht!
-
Welches OBD-Gerät kaufen?
Ich stelle in dem Zusammenhang glatt doch mal die Frage: ist ein 9000 aus USA in 97 OBD2? Ich könnte auch fragen, ist ein MJ2000 Aero OBD2? OBD bedeutet ja erst mal, dass man eine Onboarddiagnose Emissionsrelevanter Teile durchführen kann. 2 bedeutet doch nur, dass diese Funktionen von der Steuerung des Fahrzeuges selbst kontrolliert werden? Das konnte Saab doch schon bis das einigermaßen definiert wurde, zumindest ab 94/95 marktabhängig. US/CA/JP Später geführt als "LEV". Oder ist das einfach nur ein Standard Protokoll? Nur die Codecs mussten doch erst so um 2002 für Benziner offiziell freigegeben werden, Diesel 2000?
-
Ersatzteil: Wenn so deklariert was darf man erwarten?
Sie Dürften! sind sie aber nicht, steht halt GM drauf. M.E. es ist immer besser den Hersteller zu kaufen als Handelsmarken, gerade wie heute "Saab original" Bei Bremsen, warum nicht Scheiben Brembo oder Ate und Beläge Ferodo oder Textar. Das passt immer, kostet manchmal etwas mehr. Ach ja, das kaufe ich dann irgendwo, nicht bei meinem Lieblibgsdealer, der als Bestmarke Zimmermann lagermäßig bevorratet. Zur Not für eine 1. HU Vorführung. Dann kommt auf die Frage "Günstig oder Gut" aber immer ein "Billig!"
-
Reifen maximaler Komfort
Ich empfehle immer und fahre selbst nur noch Hankook EVO V12 (solange es die gibt) im Sommer aber eben in deiner unbevorzugten Grösse und Michelins im Winter auf möglichst schmalen Grundtrimm. Beides Kilometerfresser, komfortabel und sicher
-
Ersatzteil: Wenn so deklariert was darf man erwarten?
Mit Kleingedrucktem war ich noch nie gut , im Alter noch schlechter;-) Demnach müssten Scheiben von Orio (was letztlich nichtssagend ist) und Beläge dürften no Name sein
-
Nach Motortausch Unruhig, kein Check Engine
Ich vermute fast, es schaltet das nicht mehr. Denn wenn der Motor läuft hat die Trionic die Masse vom Bordnetz sowie Sensormasse. Das schnellste wäre einfach ganz kurz irgendeine ECU reinzuhängen und kurz nur Zündung an oder mit dem Tech2 bei jetztiger "sagen, Licht an". Wirklich Anderes fiele mir nicht ein, wenn wirklich Pin 32 anliegt und der direkt gegen Masse CE eben zum Leuchten bringt. Eher noch, dass an 1 oder 48 kein + anliegt und damit ganze Schaltkreise gar nicht geschaltet werden. Da kennt sich Flemming sicher besser aus.
-
Ersatzteil: Wenn so deklariert was darf man erwarten?
Zwei Stück Orio Bremsscheiben.
-
Öldrucklampe leuchtet ab und zu
Daher zumindest von mir! Zumal es echt auf der Hand liegt.
-
95er 9000 CS Schlüssel anlernen
oder zu mir, aber nur wenn die, die ihr Brot damit verdienen wirklich dauerhaft! keine Zeit haben. Und Die 80KM kann man sicher auch in Werkstattkosten investieren.