Alle Beiträge von bantansai
-
9-5 große enttäuschung im werkstattwesen
Also eines steht mal fest, die Werkstatt musste scheitern. Jetzt lese ich von "Durchsicht", und interpretiere daraus die Vorführung. Eines steht fest, keine Werkstatt kann egal nach welcher Durchsicht und welchen Arbeiten eine Abnahme garantieren, selbst wenn vorher üppigste Beträge verrepariert wurden. Bei so etwas würde ich immer Schmuh vermuten. Selbst VW würde heute nicht garantieren, dass gewisse Fahrzeuge ihre Zulassung garantiert behalten. Ausstehend sind immer noch die bemängelten Dinge. Eine defekte Birne wird es nicht gewesen sein:rolleyes:
-
Ölschlamm --> KB
Die Laufleistung ist dann wahrlich eine Hausnummer:biggrin:
-
Saabsichtung
-
Da ist er, das Projekt "Der Rote" kann beginnen
Und ich hatte vor gar nicht all zu langer zeit das Ding mit der verdrehten Ansaugtrichter [mention=137]ssason[/mention], danke noch mal für den Tipp. Seit verdrehen nie wieder vorgekommen
-
9-5 große enttäuschung im werkstattwesen
Ist ja soweit jetzt auch gut. "Drunterschauen" für HU, kann sicherlich um den Tag des Prüferdaseins anders aufgefasst werden, wenn aussen geworben wird jeden TAG XY HU Im Hause. Und wenn dann bei Dir die Ruhe wieder etwas da ist, guckst Du dir den Bericht an. Dann weißt Du mehr was zu tun ist. Und das fragst Du zur Not in dieser Werkstatt an. Wobei, ich habe so das Gefühl die wollten das nicht so wirklich machen wollen. Scheint ja ordentlich was losgewesen zu sein, wie ich Dich so lese. Mach feddisch die Karre und gut
-
9-5 große enttäuschung im werkstattwesen
Ich verstehe jetzt die ganze Aufregung nicht. Ich denke doch da ist ein wenig einfach falsch verstanden worden. Also ich als Werkstattmeister würde das so verstehen wollen oder können. Bremsen machen, Preis, Punkt. Kurze TÜV-Durchsicht, kostet halt......für den TÜV im eigenen Haus und der ist z.B. morgen da. Jetzt passiert folgendes. 265;- + AU/HU + Durchsicht, passt. Ändert nichts daran, dass es jedoch Mängel am Auto gab. Meckern darf man, wenn man selber schraubt. Bei solch einer Werkstatt dann über den Prüfer oft aber eher über sich selbst. Sicher nicht über die Werkstatt. Bremse bleibt Bremse, drüberschaun, drüberschaun und Öl bleibt Öl. Abzüglich der AU und Vorführungsgebühr ist der Preis doch in Ordnung. Daran, dass es keine Plakette gab, bist Du allein schuld, mit einer Ausnahme: Bremswirkung HA nicht ausreichend "E"
-
Handbremse FEST 900 1996
TE Du hast nicht irgendwie vorher Räder gewechselt oder so? Und dabei eine zu lange Schraube gegriffen? Von irgend nem anderen Wagen. Mögen Trommelbremsen eher ungern:rolleyes:
-
Steuergerät
Es braucht die VIN und die Nummer auch der Anschlußbuchse der ECU (Langer, schmaler Aufkleber) Aber das ist verdammt gefährlich . Und zu Hirsch, die haben die gleichen Zugriff auf die Software wie jeder der es mag. Hirsch geht nur her und verändert neben den Kennfeldern auch die Symbolbezeichnungen. Das lässt sich aber zurück dekodieren.
-
Tempomat
Tempomat ist nur der Hebel und 1 oder 2 Pedalschalter abhängig vom Getriebe. Alles Weitere übernimmt das Motorsteuergerät Erstmal Pedalschalter prüfen
-
Steuergerät
Hat eigentlich mal wer die originale Software aus dieser ECU ausgelesen?
-
Steuergerät
Ab T7 gibt es da keinen Unterschied zwischen Automat und Schalter nur noch zwischen den Märkten. Diese die Du da hast ist für die ersten Aeros 99 und die 2000er DE und SE. Was letztlich aber drauf ist weis kein Mensch, Schließ mal ein Tech an und lies die FW. Original sollte die eh nicht mehr sein, die sollte längst umprogrammiert sein, kam so um 2001 oder 2 ein Upgrade die DI-Box betreffend Irgend so was habe ich von meinem im Kopf: EB31SABC.56D
-
Brauche Hilfe in Freiburg...
Vor dem Motor stehend etwas rechts und unterhalb des Laders im Block steckend.
-
Steuergerät
[mention=6961]hundemumin[/mention] Das A01 ist einfach Hardwareversion. Ich meine die T7 hatte nur die eine
-
Steuergerät
[mention=6961]hundemumin[/mention] ECU gehört ursprünglich zu einem frühen B235R 9-5 1999-2000 und das bis Chassis ...Y3047099. Das triff natürlich nur zu, wenn darauf nichts geändert wurde :-)
-
Steuergerät
Ich sehe nacher mal nach, wozu es im Ursprung gehörte
-
Blaurauch eher Weißrauch beim Starten
Meine Hauptsorge ist eh die Recht hast Du. Aber nur fast. Garnichts sichtbar! Wirklich überhaupt Nichts.
-
Leerlaufkultur: 2.0t leiser als 2.3t?
Was den Leerlauf angeht, wenn es da brummig und laut erscheint, gibt es aber auch noch das mit dem " LL-Offset" Das war schon in T5 Zeiten so, nur da war es nach dem Batterieabklemmen wieder futsch.
-
Blow OFF ??? und nur Fragezeichen
Wenn Du keines hast rüste eines nach. Wichtig, es muss nach dem LMM abblasen, was weniger mit bereits gemessener Luft zu tun hat, sondern damit, dass Luft ab und an gar nicht gemessen werden könnte. den Dünnen Schlauch hinter die Drosselklappe. PS: Ich fahr übrigens im 16S ein offenes, ich muss Skandinavier sein:smile: Ich mag das Zischen auch:top:
-
WHB`s 9000 CSE
Ich hätte gern 2.1 Motor :-)
-
Blaurauch eher Weißrauch beim Starten
Wenn ja, warum?
-
Blaurauch eher Weißrauch beim Starten
Genau so. Wobei ich die Dauer für 5 Sekunden sehe Was mir noch auffällt. Beide Male stand er steil bergab, sehr steil! Für einen Test morgen, habe ich ihn mal gerade gestellt Mein TD 04 ist wirklich in Ordnung und die Sause läuft auch anständig, trotzdem mach ich mir jetzt so meine Gedanken. Und da scheinbar nichts mit der Begleitheizung bekannt ist, wird er schlimmstenfalls an anderer Stelle seine Probleme haben.
-
Blaurauch eher Weißrauch beim Starten
[mention=1613]scotty[/mention] Mein CSE! 2,3 FPT Steg 3. Scarabäus grün und seit 2008 bei mir. Damals noch in Kamen neu aufgebaut der Motor der:http://www.saab-cars.de/gallery/photos/1487/ In den 7Jahren habe ich einiges "gelernt" und daher schließe ich den Lader mal aus, nachdem ich mir den heute angesehen habe. Zumal der hat als "echter" auch gerade 50.000 meist gemach arbeiten müssen.
-
Blaurauch eher Weißrauch beim Starten
Kurz nach dem Starten zeigt mein 9000CSE mit MHI Lader seit gestern eine Ölwolke: Die Wolke war unterschiedlich auffällig bzw groß. Heute nur noch minimal. Ölverbrauch nach 4000KM habe ich nicht wirklich, vielleicht 0,2Liter. Warmstart nichts, nur wirklich morgens je 1x an den letzten 2 Tagen. Gestern heftig, heute ein wenig. Das passiert ca.10 Sekunden nach dem Anlassen und ist 10Sekunden später vorbei. Habe mir heute den Lader angesehen, absolut unauffällig! Ich mag den gerne einfach mal ausschließen. Jedoch direkt am Verdichtergehäuseeingang fand ich ein wenig Öl das da nur von der KGE hin gelangen kann. Der Zugang dieser zum Ansaugrüssel ist auch eher ölfeucht als ölbenebelt. Daher mal meine Frage, hat da jemand schon mal Probleme mit der Begleitheizung der KGE gehabt oder ist da was bekannt, finden konnte ich dazu nichts. Was mir gerade so auffällt, hatte vor der ersten Wolke morgens, Tags zuvor vorher einen recht leichten Hänger gezogen. Sicher belanglos?!
-
Weißer Rauch aus dem Auspuff, unklare Diagnose
Ignoriere Nicki Ziemlich sicher Kopfdichtung
-
9k B204E mit B204L Steuergerät
Danke! Sehr sinnig!