Alle Beiträge von bantansai
-
Schaltknüppel lässt sich anheben
Und ganz ehrlich? Ist das schon wieder das Schweinchen mit seinem Gang? Und jetzt immer anhängen an andere? Bitte nicht! Zeig "Arsch in der Hose". Ein echter! Neustart mit outen, sonst bitte weiter bei Fratzenbuch, wo ich mich oute: Da gehöre ich nicht zu. Liege ich falsch, dann herzlich willkommen.
-
Hat jemand Erfahrungen mit Reinigung und Imprägnierung des Cabriodaches!?
Gegen grün verwende ich um die Nähte ab und an den Kärcher, alle 2 Jahre maximal. Schlagt mich! 2 mal im Jahr bekommt die nasse Haut Lenor pur, nach Trocknen Waschanlage. Das Dach ist 21 Jahre alt. Ich bin für meine Aussage nicht Haftbar zu machen
-
Schaltknüppel lässt sich anheben
Nein! Die ist dann zusammengezogen, wenn die "Rastnasen" des Plastegelumps verschlissen sind. Dann helfen zuverlässig Blechschrauben. Das ist aber ein anderes Thema :-)
-
Youngtimerversicherung für den 9k ???
Bei uns ist der teuerste der Einser. Da war keine Versicherungsrabatt mehr über :-) Und damit wird eine Vertretung schon armselig Aber Egal um 500Euro das Stück/Jahr mit Teilkastko, teuer find ich die bei der Leistung nicht. Dafür danke ich den anderen Saabfahrern ;-) Es mag teuer erscheinen, es ist aber egal wo sie parken, wer sie fahrt, wie weit und eine Scheibe müsste nicht bei Carglas ersetzt werden. So schlägt mein 9000 mit 114;-Euro/Quartal zu Buche, das 900II CV schafft 98;- Der 9-5 Aero braucht 117;- Der Einser 48,90/Monat:eek:. Daran arbeite ich noch, hab da gerade noch ein Altvertrag geschnappt, damit bekommt er auch vielleicht gar in alten Jahren wieder VK. Und unhabhängig davon, denke ich sehr viel hängt mit dem "Vertreter" zusammen und meinen finde ich seit einiger Zeit richtig zum kot... . Ob es er ist oder die Vorgaben der Gesellschaft, juckt mich da wenig. Zusammen "arbeiten" in allen möglichen Bereichen tun wir seit 30 Jahren.
-
SKR StephanK
Stage-r keine Rückmeldung Und das Fratzenbuch muss ich nicht haben. Ich denke schon Antworten wie "kein Interesse" oder auch im anderen Fall, Dinge selbst zur Abholung bereitstellen, sollte machbar sein. Aber rein Garnichts! Ist jetzt nicht so der Brüller. Meine Meinung
-
sind alle gebrauchten so schlecht ???
Und da lustig gelöscht wurde: ...aber vielleicht wegen Leuten wie uns. Ehrlich?!! Bleibe doch im Frazenbuch. Hier gehe ich nicht mehr davon aus, dass es Infos gibt. Und zum "Wert", das entscheiden wir gemeinsam und dabei jeder für sich. Und ich konnte mich einen weiter oben doch her ringen auch nach dem xten Nick ein sinnigen Beitrag zu senden. Die Penetranz verstehe ich jedoch nicht mehr. Zum TE: Es gibt verdammt viel schlechte Saabs, die aber mit Zuwendung wieder zuverlässig werden. Das hängt jedoch sehr oft mit bisherigen Besitzern und Werkstätten zusammen. Grundsätzlich ist so ein Wagen immer wieder zuverlässig auf die Beine zu stellen, er braucht danach selbstverständlich "Zuneigung". Oft wurde das im Vorfeld versäumt, einfach fahren, bis der Arzt kommt. Das mit den Displays ist so, selbst da gibt es dauerhafte Verbesserungen. Letztlich unterscheidet sich ein Saab nicht von XY außer, dass er Spaß macht, grundsolide und wertig sein kann.
-
sind alle gebrauchten so schlecht ???
Du schraubst selbst? Dann versteh ich die Frage nicht. Eine Kurbelwelle wird sicher nie mit montierten Kolben und Pleuelen in den Block gesetzt. Ob man sich fragt oder nicht, eine Kolbe/Pleuel Kombination lässt sich wunderbar nach Entfernung zweier Muttern von der Kurbelwelle weg bewegen.
-
Kanalbau
Schreiben an die Verantwortlichen ist raus. Kommt bestimmt ein 4.Mann dazu :-)
-
Schubabschaltung
mit dem Verständnis für die Sensorik der Trionic5 entgleist das hier ein wenig. Da sollte der Begiff der "Falschluft" mal gar nicht existent sein. Schon gar nicht über ein 3mm Schlauch. Das, was da nicht an Temperatur nicht erfasst wird ist zu vernachlässigen.
-
900 16S MJ89 Trionic, basis 5.2
War heute bei Sturm auf den BABs der Republik unterwegs. Darf doch erst mal so bleiben, die Frage zum Einfallen auf 1 Bar ist meiner puren Gier geschuldet. Bei gut 200 denke ich darf das. Richtig Spaß macht eh nur alles zwischen 60 und 200 den richtigen Gang vorausgesetzt.
-
Kanalbau
Vielen vielen Dank an den "Dritten Mann". Das hilft schon mal ungemein
-
900 16S MJ89 Trionic, basis 5.2
Läuft immer noch schön. Den Lader will ich bei Zeiten überdenken. Der packt es ab 5400 nicht mehr, fällt um 1 Bar ein. Was wäre da "plug and Play". Auch mit weniger Druck aber Volumenstrom. Ich weiß, ich mach es mir gelegentlich einfach, schwierig hatte ich schon
-
Wassereinspritzzung Pro & Contra
Ich war hier immer raus. Ich will nur am Rande erwähnen, bitte lieber "Newbee", dieses ist nicht die Lösung Deines Problems. Und in ehrlich, ich weiß auch der "R" kann ohne Wasser besser als er es tut. Daher nach RZ: Das Soll erst erreichen. Daraus wird ein Weg. Quergelesen, ein B234i voll aufzuladen mag spaßig sein aber nicht nachahmenswert. Daher ist das echt ein Projekt, sicher ohne Misserfolge?! Und ich weiß, jetzt bekomme ich wieder "Schläge".
-
Kanalbau
Hallo, gibt es hier versierte Leute, was Kanalbau angeht? Bitte PN Hätte da ein Film mit ein bis zwei Fragen. Kurz: 80 Jahre altes Haus, neuer Straßenkanal. Westdeutschland.
-
Schubabschaltung
Sehe ich wie vor. Wer misst misst Mist:-) Und um 15 Euro lohnt die Messerei eh nicht. Da er dafür eh auch raus muss, .kann auch direkt ein anderer rein.
-
Standzeit Turbolader (FPT)
Ich hab mich mal mit 250-300 Tausend eingetragen. Da bewegen sich meine locker, Ich musste noch keinen Lader tauschen. Habe einen 9-5 Aero übernommen, der hatte bei Übernahme mit 230K einen Schaden. Neu gelagert und gut ist seither. O.K. bei dem war auch der beginnende bekannte Motorschaden eingetreten. Alles neu und gut. Wird so bleiben, da er jetzt in 2. Hand auf den Saabintervallen raus ist. Im 9-K werkelt zwar jetzt seit gut 100.000 ein 19T, der alte Garrett fuhr aber in einem anderen weiter. Dessen Motor ist jetzt Tod. Der Lader lief da aber noch weiter gut 100.000 und täte es immer noch. "Massig" Spiel aber unauffällig. Der Lader ist mit seinen "Umzügen" dann bei gut 360 tausend.
-
B234R in 900NG
Könnte mir grad vorstellen, dass der brachiale Leistung hat. Was gesund ist, sei dahingestellt Fakt ist das Verdichtungsverhältnis passt nicht, ist aber ja klar. Ich sehe die Problematik im "Quadrathub" mit kurzer Führung, den Kolbenbolzen und vor allem den Pleuelstäbchen. Haltbar ist das wahrscheinlich nicht,.selbst 50.000 währe da keine Aussage. Für ein "Spielzeug" ja. Nachahmenswert bei Bedarf auf ein Auto sicher weniger. Daher wählte ich auch den M.E. einzig vernünftigen Weg. B234i zu B234R umbauen und das in allen relevanten Teilen. Bin dabei die Erfahrung reicher, dass ein 0-KM gelaufener Motor mal erst mal gar nicht läuft, was sich aber mit 3000 Umdrehungen im LL sehr schnell legt :-) Ich will da nichts schlecht reden. Stell ich mir sogar spaßig vor die Fuhre Aufwand für Selberschrauber ist immer auch relativ
-
Schubabschaltung
Den meine ich. Sitz unter der Ansaugbrücke zwischen 2+3 Zylinder im Zylinderkopf. Kostet wirklich nicht die Welt und hat schon so einige Verbräuche in die Höhe getrieben.
-
Schubabschaltung
Ein klarer Kandidat für Verbrauchsanstieg, der Wassertemperaturgeber.
-
Klopfsensor und APC
Verdreht angeschraubt hast Du ihn aber? Waren es 20 Grad?!
-
B234R in 900NG
Das Thema Kerzen würde ich mit Sicherheit überdenken! Das ist das letzte Tüpfelchen Sicherheit, da auch einzugreifen nur aufgrund des Verdichtungsverhältnisses? Mutig finde ich es auch interessant daher:top: Den Weg wäre ich nicht gegangen und würde ihn auch nicht gehen wollen. Ich denke schon, das ist über das Kennfeld recht stabil hinzubekommen. Die 0,9+- Bar eines 9000 sind da aber nicht angebracht
-
B234R in 900NG
Ja dann guck Dir mal die Pleuelstangen an wegen des Turbokolbens kürzer, der Kolben hat eine erheblich längere Führung. Das Pleuel ist erheblich "fetter" und der Kolbenbolzen ist doch auf ein wenig anders. Zumindest ist er aber nicht ohne Klopfregelung unterwegs, die Trionic verstellt ja auch Zündung und fettet an
-
Motor springt nicht mehr an
Lass es einfach Luft gewesen sein. Wobei bei 3 Bar Benzin ist sie eigentlich weg. Bleibt die Frage was war das., richtig doof ohne das Wissen woran es gelegen hat. Wie Du es beschreibst, würde ich trotzdem auch Luft tippen Aber erst mal kann es morgen ja wieder los gehen.
-
Motor springt nicht mehr an
Dann läuft die Pumpe nicht. Oder die Beschreibung ist wage. So was ist in der Regel ein Griff, wenn man am Auto steht, leider stehe ich nicht daneben und F ist etwas weit bis morgen.
-
B234R in 900NG
Da verrät die Nummer in #22 doch so einiges oder auch alles. Übrigens AT-Motoren haben da keine Nummer, woher weiß ich das jetzt nur:rolleyes:. Und am Rande, der Aufbau mit Einbau eines B234 ist dann doch ein wenig anders als ein B234i mit Lader zu versehen. Letzteres läuft, meines Erachtens hat das aber nicht Hand und Fuß. Echt nachahmenswert finde ich solches nicht. Aber ich halte es so, jeder wie er mag. Da stell ich mir jetzt die Frage, welche Kennfelder bei dem Verdichtungsverhältnis:confused: Ich gehe davon au, Du hast die 2Liter Trionic eingesetzt.