Alle Beiträge von bantansai
-
13 Jahre und 180.000km - 10.000km Ölwechse
.....AT Und danach artig Ölwechsel:biggrin: Ich leg noch einen drauf: 2007. Einer der letzten gut gewartet, der von Saab gratis ein neues Herz bekam Nee Nikki, abgelichtete Teile sind nicht aus 2001. Oder willst Du uns Hobbyschrauber auf die Probe stellen? Doch nicht mit uns! Edit: den Ventildeckel hab ich doch im März gegossen?
-
13 Jahre und 180.000km - 10.000km Ölwechse
Schön schaut das aus. Und Ratschenkasten als DI-Ersatz, warum nicht?! Mal was anderes.
-
Motorkauf: Was ist alles dabei?
Das würde ich genau erfragen. Das Thema war ja vor kurzem. Ich habe Zweie gekauft in CH, waren mir bekannt als Rumpf. Schwedenteile bot diese gleichen aber als Komplettmotor an. Wären sie aber nicht gewesen. Konkret nachfragen! Im allgemeinen möchte ich behaupten, die angebotenen "Komplettsets" 9-3 9-5 sind umfangreicher als für die Generationen davor. Ein Grund glaube ich ist, für die alten werden neue AT Aggregate verkauft die noch auf Lager (Vorhaltung für AT gedacht). Für die neuen das einbaufähige Paket für die Fabrik, das da noch irgendwo lagert. Ich mag mal fragen, was hast Du vor? Selbst die Schweitzer i-Blocke ermöglichten er mir, einen B234R für keine 1000 auf die Beine zu stellen. Incl. Block. Brauchte halt Kopf und gebrauchte Pleuel, Kolben hatte ich neu von Schwedenteile. War in meinem Fall ja aber nicht für den 9000.
-
900 16S MJ89 Trionic, basis 5.2
Ein weiterer Tag fahrender Weise. "Das Ding" hat sich jetzt vollständig adaptiert. Meine ursprünglich angedachte Map ist drauf. Ich bin doch mehr als überrascht wie weit unten der Lader schon kommt. Bei 2500 Umdrehungen schafft er sein knappes Bar, Bis gut 5200 liegen artig 1,15 an, um aber bis 6000 bei 1,05 zu bleiben. Gespannt bin ich auf die Eintragungsfähigkeit, signalisiert wurde mir aus ganz anderer Ecke, geht. Dazu dann entsprechendes. Und damit die Inhaltsangabe passt: Trionic5² geht die Tage auf den Laser (nicht Drucker) als ergänzendes Typschild
-
Fragen zum Umbau von SE auf Aero
Danke für soviel Mut machen. Da machen Hobbyisten einiges mehr als das, was Du als Aktion zum vergessen beschreibst. Mich persönlich nervt solch Schlechtsprecherei.
-
900 16S MJ89 Trionic, basis 5.2
Und kabeltechnisch habe ich sicher schlechteres gefunden: Ich persönlich finde, das sieht nicht nach Bastelbude aus :-), obwohl selfmade. Und jetzt ist alles wie ich es mir es dachte, nein, jegliche Vorstellung wird übertroffen. Eintragung ist angeleiert
-
Antenne kaputt
Hoffentlich:biggrin: Bis 9-3I hat so ein Saab den elektrischen Pin zu haben. Und bis auf das irgendwann die Seele reißt oder Sohnemann meint in der Waschanlage radiohören zu wollen, halten die echt eine gefühlte Ewigkeit. 2x den Stab getauscht in verschiedenen Autos. Die Gründe habe ich erwähnt Die genannten Habwertzeiten sind mir persönlich fremd
-
900 16S MJ89 Trionic, basis 5.2
Eine blöde Frage, sind da wirklich nicht etwas mehr als 6mm Platz bei der 2 Literwelle? Ihr ahnt, ich ticke anders:tongue: Und jetzt bastel ich erst mal ein neues Benutzerbild und an einem Schriftzug für "Das Teil" Und wenn man dann die Zeit hat mal gewissen Schrott den man selbst und aber auch andere in so einem doch relativ kurzem Zeitraum geschrieben hat. Macht auch Spaß:-) Schrott wurde es ja erst durch die Auflösung. Schwierigkeitsgrad wurde eben auch erhöht durch lieblose Schaltpläne der Manufaktur Saab, mit der Tech2 Software für 93 machten sie das nicht wirklich besser. Daher nochmal gaaaanz Dollen Dank an alle, die mich hier besonders nervlich aber auch mit Rat und Tat unterstützt haben und immer ein offenes Ohr für meine Nervigkeit hatten. Mich so zum Weitermachen herausgefordert haben. Einige kannten mein Ticken andere lernten es vielleicht kennen. Danke Jungs und Mädels! Ich habe wieder Spaß nach meinem selbst verschafftem Leiden. Und das so richtig! Ich bereue nix! Persönlich mag ich Mr_Evil ansprechen und in die Richtung "heiße Luft" bestätigen, wenn nicht, "hinterm Berg halten". Wenn es 6 waren, sind es jetzt 7. Und wahrscheinlich kommt in meiner Familie direkt der 8. dabei.
-
LLK beim 9-3 aero und Viggen
Viggen und Aero LLK werden hier doch einige Male völlig überbewertet. Alle b2x5 Motoren haben den gleichen Ladeluftkühler im 9-3I. Dieser wurde in der B204 Aera nur im B204r verbaut. Unterschied ist eben, dass es sich um einen Querstrohmkühler handelt. Sagen will ich nur, es gibt keinen Viggenkühler/Aerokühler!
-
900 16S MJ89 Trionic, basis 5.2
Hier das Bauteil aus einem 900II. Tip wo man es findet, auf der Ansaugbrücke beifahrerseitig neben der Drosselklappe. Etwas abschneiden und eine Klemmmutter in den "Schlitz", einen Kabelbinder noch um das Ventil etwas strammer zu Befestigen Es ist der Halter des LL-Ventils
-
900 16S MJ89 Trionic, basis 5.2
T7 Ventil bleibt, habe eine für mich chice Lösung unter Verwendung eines mit einem Messer abgesäbelten original Saabteiles gefunden. Nächste Zeit kommt ein Bild. Bei dem Ratespiel nach dem Teil dürfen dann nur nicht 900II Kenner teilnehmen.
-
Heizungsventil...
Ist zwar kommerziell aber es geht ja um dieses bestimmte Bauteil, das die anderen eben nicht meh haben. Den Namen mag dem ein oder andere bekannt vorkommen Ulrich Braun 02191 6080030 mail: autoteilebraun@t-online.de Der Laden ist in Remscheid Wie gesagt, er hat die 900I Heizungsventile vorrätig.
-
Gummilippe an der Motorhaube neu befestigen
Meinst nicht unter anderem diese welchen? http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/zubehoer/montageteile/befestigung/clip-schwellerverkleidung/1043831/
-
900 16S MJ89 Trionic, basis 5.2
Genau die Diesen habe ich 1x getauscht. Mein 9K regelt das Ventil, was bei Kauf mit 213.000 auf der Uhr drin war bereits weitere 130.000 und 7 Jahre.
-
Schaltgetriebe reparieren?
Die Buchsen beidseitig im Differenzial
-
900 16S MJ89 Trionic, basis 5.2
Nein, ich möchte bei dem Trionic 5 Ventil bleiben. Es passt so schön da, wo auch das alte APC montiert war. Ein T7 Ventil kann ich mir zur Zeit nur recht angefrickelt vorstellen. So sieht es jetzt auch aus. Zu Haltbar, ein Spritfilter im Schlauch vom Turbo kann sich sehr positiv auswirken.
-
900 16S MJ89 Trionic, basis 5.2
Ob 3er Ventile die hier liegen und der authentischen Optik und Befestigung im Einser, mag ich am liebsten die Tonne haben. Wie ich die lange standfest bekomme, da habe ich mein Rezept:-)
-
Heizungsventil...
...soweit ich gehört habe ist es gehört habe nicht mehr lieferbar. Bei akutem Bedarf ich gebe die Adresse von einem Händler der diese aber auf Lager hat. Ein kleines "Startup"-Unternehmen, so was darf gefördert werden, gerade wenn der Macher so etwas liegen hat. Habe da nichts weiter mit zu tun, außer, dass er mir freudig sagte , "Du als Saabfahrer, solltest wissen , die gibt es nicht mehr", ich sagte, ich habe noch 2.
-
900 16S MJ89 Trionic, basis 5.2
Na toll nach Softwareaufspielung heute nur noch Grundladedruck. Auch bei Vollgas:-( Frust kam auf. Oliver Du Doof, Du mußt auch das umgelötete Steuergerät bespielenasdf:biggrin:
-
900 16S MJ89 Trionic, basis 5.2
Jepp, jetzt noch ein wenig Kennfeldanpassung und "aufräumen". Das ist aber ein Spaziergang. Eines möchte ich gern noch klargestellt haben. Dieses Tempomatding ist so nur bei der 5.2!
-
GM TECH2 SAAB kaufen aus Asien
Das größte Problem ist die Software, nicht das Gerät. Für einen 9-3II würde ich das Thema jedoch gelassen sehen. Beim Kauf dafür aber den Sicherheitszugang "mitordern", meine um 13 Euro. Worum es dabei geht, gern Anfrage via PN.
-
900 16S MJ89 Trionic, basis 5.2
Würde ja glatt die Tage einen Schaltplan einstellen und das to do Ich denke mir aber das ist auch u.U. gerechtfertigt nicht gern gesehen. Und das akzeptiere ich. Im groben ist hier alles erklärt. Damit nachmachbar und die Suche nach diesem Problem darf gern jedem anderen erspart bleiben. Und von so etwas "lebt" ein Forum auch ;-) Und ich habe gesehen ganz ganz viele haben ganz ganz viel unternommen, um zu helfen. Und da darf die Aufklärung als kleines Dankeschön sicher sein.
-
900 16S MJ89 Trionic, basis 5.2
Und damit man sieht, wie fies das Ganze, Das Werksauslesegerät zeigt keinen Fehler und aber auch den Tempomaten als aus an. Ich ward drauf gekommen, dass ich mich fragte was nur bei Vollgas Ladedruck zulässt bzw wann das gewährleistet werden sein und musste an ein Überholmanöver unter Tempomat denken. Bremsen oder eben echt voll drauf. Einem Folgeumbau steht nichts mehr im Weg. Wer so etwas machen möchte, macht es! Dank an alle beteiligten und Mitfühlenden in der "schwierigen" Zeit. Mit bleibt noch die Aufgabe alles wieder "aufzuräumen". Die ECU im Fußraum war für die Suche praktisch aber nicht schön. Und auf T7 Ventil ist ja auch schon umgebaut, da darf sie verschwinden. Abstimmung geht ja auch über den kleinen Stecker.
-
900 16S MJ89 Trionic, basis 5.2
Ich beschreibe es mal so: Ich kaufe eine 36 Tempomat legt Masse an Pin 36 wenn inaktiv. Ob aktiv jetzt + oder nix anliegt, müsste man in den Tempomatschaltplänen schauen. Ich habe den Pin jetzt auf Masse gelegt und es ist einfach nur geiiiil. Bleibt auch so, den Tempomaten binde ich nicht ein. Zumal wie das ist kenne ich ja jetzt zu genüge:biggrin: Und am Tempomat sind wir hier ja vor einiger Zeit sogar "entlanggeschrammt" Leute Ihr könnt Euch nicht vorstellen wie erleichtert ich bin:ciao:
-
900 16S MJ89 Trionic, basis 5.2
FERTIG! Banal, Auflösung folgt. Jetzt sage ich als nur, was macht ein T5.2 bei Vollgas im Tempomatbetrieb? Vollgas!