Alle Beiträge von bantansai
-
Elektrik auf Schwedisch
Daher auch erst mal "losplästern"? Auch 95 nicht :-) 96 wird ein Schuh draus.
-
900 16S MJ89 Trionic, basis 5.2
Meine letzte Hoffnung nach der ganzen Überprüfung gestern ist einfach dass die Trionic unter Spannungsverlust leidet, da ich das original Hauptrelais angesteuert und verwendet habe. Das Steuergerät wird nicht meckern, wird da anderweitig versorgt. Aber was macht bei der Verdrahtung über ein 15 Ampere Relais der Rotz , der an der ECU via Hauptrelais vorbeigeschleift ist. Das sind mit 900NG Kabelbaum an einem Strang Ventile, LL-Ventil EVAP und die Die Box. Die sehen eine Versorgung überein 4² vor jetzt mal nur 2,5² über ein 15 Ampere Relais. Daher mein Plan, ein Relais- und Sicherungshalter über den Vakuumtank von wo ich das System Autark einspeise und absichere. Das gibt der Einser so eh nicht her. Ich bin zwar jetzt nicht so der Elektrofreak, nur was bringt es, wenn bestimmt 8² an Masse sind und ich in Summe das ganze z.Z. mit3,5² auf anderer Seite "bespaße"? ´Ne andere Möglichkeit sehe ich eh nicht mehr, danach bleibt er so. Daher noch mal die Frage, fährt jemand irgendwo einen Trionic 5.2 Schalter ohne ASR? Oder hat je jemand gehört, dass so etwas irgendwo rumfährt? Ich meine in echt und nicht nach Teilenummer:-)
-
Elektrik auf Schwedisch
-
suche Anleitung Simmerring wechseln
Vergiss diese Irreleitung, Dein Saab dichtet nicht zur Riemenscheibe, sondern zur Kurbelwelle. Die Riemenscheibe ist ein reines Anbauteil. Selbst eingebaut? Einfach dabei beschädigt? Wenn Du das Gehäuse raus nimmst für den O-Ring, mach auch noch mal den Wellendichtring neu. Ohne das "Einpresswerkzeug" ist das so sicherer.
-
900 16S MJ89 Trionic, basis 5.2
Da steht lesbar so erst mal nix mehr. Guck es Die an. Ich versteht es nicht. Will ich zunächst auch nicht.
-
Kamener Meet & Greet (bleibt aktuell)
Gerade hatte ich das Gespräch mit der Geschäftsleitung. Meine Einladung zu Essen geht klar. Wir sind mal wieder dabei, diesmal zu 100%. Den Weg finde ich noch, heute noch vorbeigekommen. Nächstes Mal stilecht gegenüber bei Ikea:-)
-
900 16S MJ89 Trionic, basis 5.2
Zumindest hab ich schon mal 2 seltene echte an Land gezogen:smile: Aber ich war ja auch nicht untätig. Kabelbaum zurückgezogen zwecks besserer Messbarkeit Eingang/Ausgang. Schaltplanfehler wurden ja bereits erwähnt. Und siehe da!.... Tata.... Trommel.... Hätte ich mir sparen können:top: und jetzt den kotzenden Smilie. 70 Pins, OK einige fehlen, auf Durchgang und Kurzen gegen jeden anderen gemessen. Das Wusste ich eigentlich vorher, der Kabelbaum war "warm" aus meinem vor 2,3T Umbau. Dafür habe ich jetzt aber noch mal den Schaltplan nach jedem Kabel abgehakt. Und wehe es sagt mir noch wer, "bestimmt nur ein Kabel falsch dran", dann hau ich! Habe aber einen neuen Halm. Ich bin zu blöd für die Maps:smile: Nee in echt getz, entweder das Ding taugt nicht für Schalter oder........... demnächst mehr. Fahrt irgendwo jemand einen 93er Schalter mit Trionic?
-
900 16S MJ89 Trionic, basis 5.2
Es bleibt spannend. 5.5 ECU das gleiche. Und da ich mir gern selbst antworte, verdoppeln einer T5.2BIN geht so: CMD in Windows, als Admin ausführen "copy /b file.bin + file.bin fertig.bin" dafür den file auf c speichern. das Ergebnis wird in c abgelegt. (hierbei ist file.bin der T5.2 Dateiname und fertig.bin das auf die 5.5ECU zu flashende bin) Ein T5.2 Saab fährt damit. Sehr interessant finde ich die Maps die entstehen:rolleyes:, vor allem alles was RPM angeht. Da sollten sich mal echte Profis zu äußern. In dem Bereich sollte ja die Verwertung des KWS zu suchen sein:confused: Und das genau nach Schaltplan abzuarbeiten erspare ich mir, der hat nämlich haben wir mal festgestellt einen riesen Fehler. Und so viele ECUs habe ich nicht:biggrin: Soviel dazu, Masse und +30 von einer Haupfsicherung teilen sich sicher nicht einen Crimp mit der Bezeichnung J67:eek: Eine Frage habe ich aber doch: Hat jemand mit Tech2 ein T5.2 9000 im Zugriff? Trionic "Werte lesen/aktivieren" was ist zu lesen im LL bei -Grundladedruck -Leerlauflage -Kühlmitteltemperatur -Klopfregelung Ich glaube da krich ich gar keine Antwort, hihi:redface:
-
900 16S MJ89 Trionic, basis 5.2
Du Blöd! So einfach geht das mal nicht, habe es probiert.
-
900 16S MJ89 Trionic, basis 5.2
Habe kurz überlegt, und entschied noch ein wenig abzuwarten. Sicher ist sicher:rolleyes: Dochdoch, aber ich denke ich bin jetzt "in guten Händen". Ich werde berichten:cool:. Sehr zuversichtlich! Irgendwann geht es allein nicht weiter, da muss man auch ab und an im wahrsten Sinne weit Ausschau halten und Kontakte aufbauen:smile: Wenn daraus nichts wird, ich hatte zu Beginn angekündigt "Winterpause", die dann halt T5.5 mit anderer Schwungscheibe. Letztlich kann ich mir aber nicht vorstellen, dass die 5.5 nicht mit 5.2 Geber zum Laufen zu bringen ist, beides bringt einfach nur Drehzahl und ein wenig Grad vor OT zusätzlich. Und bis da ist noch Zeit, aber eben als Rennwagen mit 0 und 1 und dieser regelt in 1 ausgezeichnet das APC zurrück. Fährt halt ein wenig ulkig LPT und dann FPT volle Pulle
-
900 16S MJ89 Trionic, basis 5.2
....
-
9-3 2.0t B205E - Ölsieb.......Krimi
Würden die bestimmt, das Dateiformat ist aber nicht zulässig:biggrin:
-
9-3 2.0t B205E - Ölsieb.......Krimi
Naja, Dilemma, Macman und vergleichbare:top: Die haben das mal so richtig drauf. Meine Meinung:rolleyes:
-
Fährt jemand von euch ein 6 Gang Getriebe im YS3D?
Und jetzt wäre die Frage wo ist dann die Endübersetzung, wenn man den 6. für den 5. nimmt?! Die passenden 5 Gänge reichen für die allgemeinen Vorhaben allemal.
-
900 16S MJ89 Trionic, basis 5.2
Kabel geändert. Pin 66 an Masse an der Brücke und von J67 getrennt. Ergebnis, alle Ausgänge lassen sich ansteuern ohne, das was aussteigt, am Ladeverhalten hat sich jedoch nichts geändert. Einzig ist jetzt die eine Masse an den Sensoren gegen Motormasse wirklich auf unendlich, wie es scheint seien soll. Somit ist klar; wenn die Hardware gleich, gab es mindestens andere Kabelbäume. Somit suche ich einen neuen Halm. Vielleicht kann mir wer verklickern, wie ich eine T5.2 bin verdoppelt, allein damit soll sie auf einer 5.5ECU in einem T5.2 Auto laufen. Und ob dem echt so ist. "Merge binary files" einfach 2x das gleiche 5.2 File nehmen, zumindest ergibt das Ergebnis eine Datei von 256KB, hat aber letztlich kein Symbol mehr.
-
900 16S MJ89 Trionic, basis 5.2
Sorry, Austrennbox :-)
-
Kaufberatung Cabrio
Hallo #Turrican. So ein Rechtslenker ist was feines, man fällt damit wirklich auf. Wobei wenn man es mal beobachtet, hier melden sich immer mehr user, die einen haben. Unter Umständen könnte man ein "Einmanntreffen" veranstalten. Für den Fall der Fälle eine Entschuldigung in Deine Richtung
-
900 16S MJ89 Trionic, basis 5.2
Frage jetzt was Messe ich an der Austenbox? Kabel oder das Gesamtsystem. In der Box müssen Sensormasse und Masse getrennt sein. Mag es nur verstehen!?
-
Hat das einen Grund
Der Fred war wohl kaputt, Daher haben die Mods damals wohl was repariertes eingestellt. Hatte ich so interprettiert.
-
900 16S MJ89 Trionic, basis 5.2
Was bedeutet aber "elektrisch getrennt". Ist in einer elektrischen Schaltung machbar wurde mir heute zugesichert. Ich selbst stell mir eine popelige Diode vor, was auch immer In meine Wahn bin ich wohl wieder auf dem Holzweg
-
900 16S MJ89 Trionic, basis 5.2
Will ja nur mal einen Spezi aus der Reserve locken. Immer doof, man arbeitet und berichtet, es war dann aber doch der Holzweg. Und genau diese Vermutungen werden irgendwo dann zitiert, um einen aus dem Zusammenhang gerissen, wo anders blöd aussehen zu lassen.
-
900 16S MJ89 Trionic, basis 5.2
P0605? T5,2 ETS und T5.2 ohne ETS, doch andere Hardware? Daher: Anschlußschaltplan ist zumindest in einen Punkt der Masse gravierend anders. Ohne ETS 66 und 67 Sensormasse mit vorgegebener elektrischer Trennung zu Referenz- und Hauptmasse ECU Mit ETS ist aber einer dieser normal Masse. Somit liegt eigentlich nah, dass ich durch die Non-ETS Verdrahtung äußerlich die eigentlich getrennten Massen verbinde. Ich wünschte ich könnte morgen lapidar sagen, war ein Masseproblem. Wäre aber schon eines der besonderen Art :-)
-
900 16S MJ89 Trionic, basis 5.2
Wenn Du Fragen an mich meinst, jederzeit gern! Zumal echt echte Gespräche, wenn ich mich traue den René anzurufen. Wobei ich dann aber auch feststelle, bin in den Karren schon lang unterwegs, und erschrecke was ich mir in 9 Jahren angeeignet habe:eek:
-
900 16S MJ89 Trionic, basis 5.2
Naja so manch Beiträge blende ich dann mal für mich aus. Das Auto steht jetzt in der Garage und wartet auf Erleuchtung. Ich stell eine neue alte These wieder her. Wo ist die Freibrennfunktion? Werte Tech2 Warum zeigt er mir mit passendem MJ 93 der ECU "Drehmomentbegrenzt" Ausgelesen als 94er nicht Klopfsensor zeigt er mit verschiedenen Voltzahlen, soweit i.O. Die Klopfregelung mit *%? Grundladedruck mit *%, da sollte optimal "Ladedruck" oder eben auch ein Fehler stehen Egal, jetzt ist er erst mal "eingelagert"
-
900 16S MJ89 Trionic, basis 5.2
Also Drosselklappe passt, dementsprechend die Aufzeichnung auch. Habe heute nochmal alles durchgemessen. Ich finde nichts:-( Er fährt und auch rattenschnell. Aber nicht, wie ich mag. Daher steht er vor der Garage und geht morgen darein, wenn ich sie freigeräumt habe. Die "Sau" wird sich freuen. Zur Zeit habe ich keine Lust mehr drauf. Wenn ich dem Tech2 trauen darf, ist da das ein oder andere ungereimt. Klopfsensor zeigt verschiedene Voltangaben, Klopfregelung nur einen "*". Und dann ist noch die von mir vermisste Freibrennfunktion, die ist nicht da.