Zum Inhalt springen

bantansai

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von bantansai

  1. Frage jetzt was Messe ich an der Austenbox? Kabel oder das Gesamtsystem. In der Box müssen Sensormasse und Masse getrennt sein. Mag es nur verstehen!?
  2. Der Fred war wohl kaputt, Daher haben die Mods damals wohl was repariertes eingestellt. Hatte ich so interprettiert.
  3. Was bedeutet aber "elektrisch getrennt". Ist in einer elektrischen Schaltung machbar wurde mir heute zugesichert. Ich selbst stell mir eine popelige Diode vor, was auch immer In meine Wahn bin ich wohl wieder auf dem Holzweg
  4. Will ja nur mal einen Spezi aus der Reserve locken. Immer doof, man arbeitet und berichtet, es war dann aber doch der Holzweg. Und genau diese Vermutungen werden irgendwo dann zitiert, um einen aus dem Zusammenhang gerissen, wo anders blöd aussehen zu lassen.
  5. P0605? T5,2 ETS und T5.2 ohne ETS, doch andere Hardware? Daher: Anschlußschaltplan ist zumindest in einen Punkt der Masse gravierend anders. Ohne ETS 66 und 67 Sensormasse mit vorgegebener elektrischer Trennung zu Referenz- und Hauptmasse ECU Mit ETS ist aber einer dieser normal Masse. Somit liegt eigentlich nah, dass ich durch die Non-ETS Verdrahtung äußerlich die eigentlich getrennten Massen verbinde. Ich wünschte ich könnte morgen lapidar sagen, war ein Masseproblem. Wäre aber schon eines der besonderen Art :-)
  6. Wenn Du Fragen an mich meinst, jederzeit gern! Zumal echt echte Gespräche, wenn ich mich traue den René anzurufen. Wobei ich dann aber auch feststelle, bin in den Karren schon lang unterwegs, und erschrecke was ich mir in 9 Jahren angeeignet habe:eek:
  7. Naja so manch Beiträge blende ich dann mal für mich aus. Das Auto steht jetzt in der Garage und wartet auf Erleuchtung. Ich stell eine neue alte These wieder her. Wo ist die Freibrennfunktion? Werte Tech2 Warum zeigt er mir mit passendem MJ 93 der ECU "Drehmomentbegrenzt" Ausgelesen als 94er nicht Klopfsensor zeigt er mit verschiedenen Voltzahlen, soweit i.O. Die Klopfregelung mit *%? Grundladedruck mit *%, da sollte optimal "Ladedruck" oder eben auch ein Fehler stehen Egal, jetzt ist er erst mal "eingelagert"
  8. Also Drosselklappe passt, dementsprechend die Aufzeichnung auch. Habe heute nochmal alles durchgemessen. Ich finde nichts:-( Er fährt und auch rattenschnell. Aber nicht, wie ich mag. Daher steht er vor der Garage und geht morgen darein, wenn ich sie freigeräumt habe. Die "Sau" wird sich freuen. Zur Zeit habe ich keine Lust mehr drauf. Wenn ich dem Tech2 trauen darf, ist da das ein oder andere ungereimt. Klopfsensor zeigt verschiedene Voltangaben, Klopfregelung nur einen "*". Und dann ist noch die von mir vermisste Freibrennfunktion, die ist nicht da.
  9. Keine Änderung. Und ich denke Majoja will gar nicht verstehen. Es handelt sich garantiert um ein elektrisches Problem. Schläuche "verstopfen" wird sicherlich nicht zum Erfolg führen. Ich pausiere jetzt erst mal
  10. Nein Übrigens, ich quäle Euch alle morgen mit meinem Monolog weiter:biggrin:
  11. Und bevor ich mit PNs weitermache: Ursachenklärung für: Tech2 Aktivierung APC. Das Tech steigt aus, Ventil Klackert Aktivierung LL-Ventil . Tech 2 steigt aus, LL-Ventil klackert mit EVAP Aktivierung EVAP. EVAP klackert mit APC An der Verkabelung liegt es nicht(ziemlich, 99,9%sicher), es muss mit der Software zu tun haben . Wo in 1.7 erheblich mehr für dieses Gurkensteuergerät änderbar ist. Habe da mal das Häkchen "purge (charcoal can)" weg gemacht. Tech steigt nirgends aus aber LL-Ventil lasst sich nicht ohne EVAP ansprechen. Mein "hinterhältiger" Gedanke zur Zeit ,EVAP ist nicht im Vollastbereich aktiv Ideen?
  12. ´ Sagte niemand:smile: Es ist einfach zu verstehen. Stelle Dir vor der Lader schafft ab 2400 GLD, dann tut der das auch bis Drehzahlende mit 3/4Gas mehr wird nicht. Nur bei Vollgas, ich sag mal "Kickdown" macht er mehr. Eben den hinterlegten vollen Druck. dazwischen ist nichts, obwohl ich selbst mit meinen bescheidenen Mitteln sehen kann er mag jetzt irgendwas dazwischen. Es gibt eben nur gemach oder olé Lustig zu fahren ist das schon. Langgezogene Kurve Gas geben nichts passiert also Fester treten. Und das was dann kommt, Köttel inne Buchse. Und das ist so. Daher fahr ich morgens mit max 3/4 Gas, Abends kann ich Duschen und mir neue Klamotten anziehen:tongue:.
  13. Achim, das Problem ist das Teil kennt 0 und 1 bei 1 könnte ich jetzt 0,8 Bar geben ist aber auch nicht wirklich der Bringer. So wie er jetzt ist, ist er ein "Rennwagen". Ausgelegt auf Boxengasse und Vollgas:mad: Die geforderten Werte sind soweit i.O. werden aber nicht umgesetzt. Habe heute im "Suff" einige Ungereimtheiten mit dem Tech gefunden. Morgen nach dem Wg zur Arbeit hoffentlich eine Erfolgsmeldung. Biddddde! Und ganz dolle sehe ich mir die Brücke 21/27 an vor allem wo und ob gebrückt ist.
  14. Ein meines Erachtens interessanter Gedanke! Zumal eine T5 braucht zum funktionieren 2x+30 1x+15 und ein Tachosignal, um am T5 Kabelstrang zu funktionieren. Die 2 geänderten PINs KWS können es nicht sein, Fakt. Heute brave Fahr nach Hause von der Arbeit. Tech 2 dran. APC-Ventil immer bei 0.8% es sei den Pin treten, dann 83%. Ich vermute wirklich, sollte die 5.2 je in einem Schalter verbaut worden sein, an irgend einer Stelle eine Kabelbrücke. Und guckt man sich den EPC an, findet man zur Trionic vieles aber auch ziemliche Ungereimtheiten.
  15. An dieser Stelle kapituliere ich erst mal. Es ist jetzt halt ein LPT das aber sofort FPT kann. Manchmal braucht es vielleicht auch nur den Abstand. Ich Begreife einfach nicht bspw 0,8 Bar werden erwartet, lese ich ja ganz klar in den "Livedaten". Das APC hält aber nicht dicht um dahin zu kommen. Das macht es erst bei Vollgas. Da ich bisher nur Autos T5.2 mit Automat und ETS kennengelernt habe wird sich die Hardware wohl unterscheiden wäre es ein Schalter gewesen, hätte es ihn gegeben?! Hat je jemand einen T5.2 rein als Schaltwagen und ohne TCS gesehen? Zumindest die Amis sagen klar: 5.2 nur mit ETS und Automat und nur 93. Hat vielleicht irgendwer Schaltpläne Beschreibungen ETS 93. Wie bekommt da die Trionic die Gaspedalstellung. Im Schaltplan seh ich nix oder ich bin blind?! Was jeder versteht: Er fahrt sich als hätte er einen Kickdown
  16. Führe mal weiter fort: Eine andere ECU bringt keine Besserung. Neue Erkenntnis, das Auto "kennt" Luftdruck starten also Atmosphäre, LL, GLD und 1,15Bar. Habe ich doch ein Ei gebaut beim Kurbelwellensensor?! Würde mir fast gefallen. Glaube aber nicht dran:-( Oder doch der Fehlende Stecker?
  17. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Nicht meine Aussage! Zur HU und Abnahme war heute ein Herstellernummer 9116 Typ/Ausführung 355-003 Das Ding hat wie viel PS? Meiner eingetragen 185 aus 2 Litern das steht unten Umbau auf Antrieb und Antriebsstrang...............
  18. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Heute war HU und Abnahme sollte auch sein. Pustekuchen HU bestanden, Abnahme nach Papieren nicht erforderlich:confused: "Wer da was in die Papiere eingetragen hat, das Auto fährt für uns mit Typschlüssel 355, 2,3 Liter. Die Eintragung unten, umgebaut auf Antriebstrang lala.... ist weitreichend. Sehen sie, daher haben wir auch in der Abgasuntersuchung den 2,3 Liter genommen" Was soll ich da jetzt noch machen? Bin ich verpflichtet als Querulant auf irgendwas zu bestehen:confused:? Kaum. Heute war HU und Abnahme sollte auch sein. Pustekuchen HU bestanden Abnahme nach Papieren nicht erforderlich. "Wer da was in die Papiere eingetragen hat, das Auto fährt für uns mit Typschlüssel 355, 2,3 Liter. Die Eintragung unten, umgebaut auf Antriebstrang lala.... ist weitreichend. Sehen sie, daher haben wir auch in der Abgasuntersuchung den 2,3 Liter genommen" Was soll ich da jetzt noch machen? Nach Papieren habe ich ein 2,3, FA berechnet aber nur 2 Liter, Steuerhinterziehung wohl kaum. Leistung, keine Ahnung die Versicherung hatte meine Papiere, die der Prüfer auch hatte. Geile Bürokratie:tongue: Der Prüfer wollte sogar wissen wofür b2³T steht. Wurde gar erklärt. Nach Papieren habe ich ein 2,3.i. FA berechnet aber nur 2 Liter, Steuerhinterziehung wohl kaum. Leistung, keine Ahnung die Versicherung hatte meine Papiere, die der Prüfer auch hatte. Geile Bürokratie:tongue: Der Prüfer wollte sogar wissen wofür b2³T steht. Wurde gar erklärt. Ja toll, hätte das Straßenverkehrsamt mal den Typschlüssel genullt, ich hätte ja auch damals im Dezember eine Plakette neu bekommen, wollten sie mir auch nicht geben. Sei drum, fahre jetzt offiziell ein 2,3i mit Turboumbau auf den die Behörde für 2 Liter Steuer berechnet. Handlungsbedarf sehe ich da erst mal nicht :-) Das sind dann letztlich die lustigen Eintragungen die keiner mehr begreift, die sie hier bei der Behörde gezaubert haben:rolleyes: Also frohes "weiter zaubern" bei dem darf ich alles:cool:
  19. Glaub ich nicht. Ok Glauben tut man in der Kirche. Tech sagt mir erst mal nichts außer geöffnete Prozentzahlen Das passt auch soweit. LL 9,2 Vollgas 93%. Dazwischen halt dazwischen. Livedaten zeigen schön in der Map, welcher Ladedruck bei welcher Drehzahl und Pedalstellung erzeugt werden soll. Pustekuchen. Er macht entweder GLD oder ab um Vollgas maximalen Druck. Zu meiner Entlastung, die Gattin ist auf Anweisung gefahren, ich habe gelesen. Zwischen GLD und 1,15 Bar gibt es nur beim Upspool des Laders. Und auch an dieser Stelle, die DI "brennt nicht frei".
  20. Ich vermute mittlerweile die ECU hat einen weg. Ich kann mir nichts anderes mehr vorstellen Boost request zeigt klar, was das APC Ventil dem Lader erlauben soll. Fakt ist er macht GLD, es sei man gibt Vollgas, dann werden die Werte Vollgas verarbeitet. Setze ich die auf 0,8, sind es keine rissigen Werte sondern 0,8 +- Was mag denn da in einer ECU kaputt sein. Oder eher was mag ich da zerstört haben? Zum Wochenende sollte erst mal eine andere da sein, gibt es ja massig:redface: Bis dahin gebe ich mich geschlagen und fahr ihn als LPT oder eben FPT ohne Zwischengrößen:confused: Und kümmere mich um daherfliegende Schläuche des anderen Projekts Vielleicht schraub ich auch einfach mal an den 9-5 die Sommerräder oder mach dem Marcus endlich die Serienmap für seinen Aero auf eine ECU. Irgendwas fällt mir schon ein. Dieses mein "Projekt" nervt nämlich grade etwas. Aber wie sagt man doch?! Selbst verschafftes Leiden
  21. Was die Batterie her gibt. 14,nochwas. Klappt eigentlich auch soweit immer. OK. ich finde mich jetzt erst mal damit ab, dass er artig bis Ende 1,15Bar macht. Fahren tut er sich halt wie ein 16S mit Wumm. Der will auch den Volllastschalter sehen. Hab ich zwar nicht aber egal, das Poti macht das gleiche. Zumindest weiß ich da klopft nichts und er rennt. Er macht halt das was ein 16S macht, fahren oder drücken. Ich habe jetzt noch mal mit 1.7xx beschrieben. Da wird dann auch alles übertragen der 5.2. Morgen sehe ich es. Die 2.0.1 ignoriert einfach Einstellungen
  22. Nein. ich bekomme einfach das Symbol nicht gespeichert. Am Rechner alles schön im Wagen ist es dann aber nicht wie am Rechner. Ladedruck erst bei 108 ab 3000 aber dann voll. 3000 geht klar. Es fehlt einfach der Bereich zwischen 0,6 Bar und sagen wir 1,1Bar. Eher der ist in einem winzigen Bereich vorhanden. Ich hab noch mal aus gebaut und am Rechner ohne Auto angesteckt. Jetzt scheint die ECU es "geschluckt" zu haben Bin zunächst mal positiv gestimmt. morgen mehr. Gruß Oliver
  23. Und weil ich kein Held bin, gebe ich hier offen Problerme mit der BoostRequestMap für den Serienlader zu. Das ist nicht schlüssig. Gerne auch PN. Danke Euch PS: vielleicht kann jemand mit den Kennlinien des Laders dienen, bei mir ist da Theorie und Praxis recht weit auseinander :-)
  24. Nur damit die Trionic weiß, dass sie nur GLD darf. Da soll kein weiteres System an anderer Stelle in den Ladedruck eingreifen. Das System selbst bleibt ja autark
  25. Der 9k Kombi. Ist das schlüssig? Ja! Lange Schwedisch Nächte:smile:

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.