Alle Beiträge von bantansai
-
B234R in 900NG
Änderung für den 900NG. So kann das passen. B204 Kettenkasten aus 2000, Kleiner Drehmomentschlüssel musste noch her. Weitere Planänderung, Einbau vor Winterpause:rolleyes:
-
Fahrzeugstilllegung - langjährig
Ich rate Dir direkt vor dem Abstellen Ölwechsel und danach eine kurze Fahrt. Dann wegstellen und 3 bis 3,2 Bar auf die Reifen. Beim "Streicheln" diesen kontrollieren. Zur Batterie, Erhaltungsladung oder ab und in den Keller stellen. Ich kann das ganze nachvollziehen ;-) Verkaufe ihn jetzt ohne muß und Du wirst Dich irgendwann ärgern, zumal ja kein Muß vorhanden. Denke aber auch an HU und 7Jahresfrist ;-), die also allemal vorher auch neu
-
B234R in 900NG
Neue Kolben, Kolbenringe sind schon einmal samt guten gebraucht Pleuel (neue oder "Rennpleuel" wären wohl doch übertrieben gewesen) mit neuen Lagern eingebaut. Die Fachleute hier wissen es eh. Ich wusste es theoretisch. Worin unterscheidet sich der Block des B234 und B234i? Der Block erst mal gar nicht, Kurbelwelle und Block ist identisch. Auch der 234i hat Kolbenbodenkühldüsen verbaut. Unterschiedlich sind Die Pleuel im B234i, mit153mm baugleich B204i und B204L, zum B234 mit 147mm (diese scheinen außerdem einiges stabiler) Weiterhin sind logischerweise die Kolben anders geformt vor allem aber um 12mm höher gebaut somit länger geführt Dazu mal diese Bilder: Wozu beim 2. Bild tut sich mir ein Rätzel auf, bitte mal die 2 Schrauben des Pleuels genau betrachten Dass es sich um einen Neumotor handelt der nicht überholt wurde, belegt allein der rechte Kolben, Klassifizierung AB wie auch die neuen B234 Kolben. Weiter sind die Lagerungen auf Neumaß.
-
B234R in 900NG
Nachgeschaut, der Kettenkasten hat seine Pumpe noch intus, merke ich mir halt nach Einbau der Motors zu den diversen Änderungen noch die andere Pumpe .Einfach auf die letzte Seite im Serviceheft schreiben:smile:
-
Teileliste Turbolader
Jetzt passt doch wieder was nicht. Frage ist, passt der Lader #06 in die älteren Fahrzeuge ohne andere "Pfeifen" montieren zu müssen? Shortneck ist an der Verdichterseite kürzer gebaut, somit sollte mit Originalrohr mehr Platz Richtung Aggregate sein. Geht darum, kurzer Lader an das Originalrohr, Schelle gleich etc.... KGE drucklos eher sekundär
-
Teileliste Turbolader
Schade, zumal ob der Verfügbarkeit und Preislage der Lader sehr interessant.
-
Teileliste Turbolader
Zu dem Bild aus Amiland mag ich nicht viel sagen, außer "das wird eng". Zu #Haase, würde an den "shortneck" die vor 06 Pipe passen?
-
Teileliste Turbolader
Ok. Falsch interpretiert. Aber es bleibt dabei, ölseitig ist alles gleich. Ich habe ein Ölröhr noch nicht gewechselt. Ätznatron macht sowas schön sauber auch innen ;-)
-
Teileliste Turbolader
Du brauchst nur zwei Hohlschrauben und 4 passende Kupferringe für die Wasserleitung M12 am Lader , Dichtung dann 12x19. Ölseitig passt es 1:1 Richtig original wird es mit den beiden Wasserrohren
-
B234R in 900NG
Merke ich mir vor. Plan ist zunächst den Motor komplett zu erhalten auch wenn dann nicht motornummerkompatibel. Eine Idee wie sich Pumpe und Pumpengehäuse unterscheidet? Zumal Kettenkasten mit der Änderung auch anders ist. Oder eher die Nummern anders sind. Ich glaube ich muss mir das Zeugs erst mal aus der Scheune hierhin holen. Dann wird sich das zeigen. Ich werde am Wochenende mal loslegen
-
B234R in 900NG
Vielleich noch ein paar Tipps zu erforderlichen Teilen?! "Zusammengesammelt" sind jetzt Block, Kolben, und Pleuel. Kolben habe passen schon mal was das Sollspiel angeht bestens zum Block. Kompletter Kopf ist auch bereits da. Jetzt nervt das Thema Kettengehäuse. Ich habe da noch eines aus einem B204R. Dass das soweit passt ist klar. Hat jemand eine Info in wie weit sich da Pumpe und Pumpengehäuse geändert haben? Ich spiele jetzt doch mit dem Gedanken den 96er B204 zur Teilegewinnung zu opfern und den mit dem "Sammelsurium" zu komplettieren, damit ich später zumindest Teile passend zum Fahrzeugmodeljahr ordern kann. Außerdem Wäre die neue Ölpumpe mit Gehäuse zu übernehmen.
-
Vetronix TECH2 Tester für Saab - Erfahrungen
Kostet ja nicht die Welt und an so einem Teil wie dem Tech lässt sich ja noch löten Wir könnte was Interessantes entstehen, da ist es auch als Fehler beschrieben: http://www.tech2wiki.com/index.php?title=Main_Page
-
Öldrucklampe...hillfe
Sitzt hinten etwa mittig unter der Ansaugbrücke im Block. Geht von oben durch ertasten, wenn man etwa weiß wo. Grob: mittig im Kopf sitzt der Geber Wassertemperatur ca 15cm tiefer und 15 cm Richtung Fahrer findest Du den Öldruckgeber
-
Vetronix TECH2 Tester für Saab - Erfahrungen
Ich kram das noch mal aus. Es war übrigens das MAX232 defekt. Ich Habe ein neuen eingelötet und gut war. Scheint häufiger vorzukommen, wenn die Schnittstelle länger in betrieb ist.
-
B234R in 900NG
Soweit die Theorie, ich will die Motoren zusammen lassen. Ich strebe keine 199KW an: -) Hab Laune drauf, mit den i`s muss ja was passieren
-
Airbag Lampe deaktivieren
Das Tech ist für Saab das Auslese und vor allem Programmiergerät! Außer Zweifel! Ich werfe SRS TSAS in den Raum, Schlüssel neuere Modelle das ganze SPS Gedöns wobei das mit einem passenden Zugang. Und das geht sicher unter vierstellig.
-
Ölwanne abnehmen.... aber WIE???
- B234R in 900NG
Ich bin doch am Anfang. Die i-Blöcke sind eben i-Blöcke Daher Pleuel und Kolben raus. Für Ersatz ist da ja gesorgt. Neukolben und Pleuel. Voila, ein B234 Wenn ich jetzt 199KW anstrebte da reichten die Ventile des B204L? Nein! Und original ist oft teurer als bessere andere Neuware. Daher auch mein Gedanke an die Pauter und Konsorten. Letztlich geht es mir darum, die beiden B204 möglichst komplett zu lassen. Die sind gut. Drum werde ich wahrscheinlich auch noch die Turboköpfe besorgen. Ich will zunächst eine ordentliche B234R Leistung im 900IICV Das Ganze darf mehr als 200KW haben und um 500NM erreichen. Letzteres geht vor. Getriebeseite ist geklärt. Mir geht das Drehzahlverlangen des 2,0 auf den Nerv. Auch auf den Verdacht hin, dass der 2,ßFraktion diese Aussage missfällt. Wird dann eh erst in der Winterpause 15/16 im Fahrzeug verbaut. PS: und meine Saabvergangenheit zeigt mir, wenn irgend geht Neuteile von Saab oder besser. Schrauben mach ich eh selbst. Diese schöngeredeten Gebrauchtteile mag ich nicht mehr haben, es sei denn es geht nicht anders. Und es geht nicht um Leistungswahn, Unser 1. Saab soll grundsolide bleiben, was er zunächst nach Turboumbau, eingetragen, nicht schien.- Öldrucklampe...hillfe
9176660 wäre ein Ansatz Übrigens ersetzt durch 55559824. Nummernstrategie Wäre nicht der erste "geplättete" Schalter, ohne die Thematik verharmlosen zu wollen, Wanne war ja ab und das ohne Auffälligkeiten. Leuchtend würd ich nicht weiterfahren, in Deinem Falle würde ich mir aber nicht zu viel Sorgen um die Hardware machen. Auch ein B2x5 schafft mit guter Pflege seine 400K und mehr.- B234R in 900NG
Planänderung. Es werden Serienpleuel, Verhältnis Neumotor zu Pauter oder Verdi passte mir einfach nicht. Hole ich morgen ab. Dann kann ich am Rumpf mit dem Umbau beginnen. Frage für den Kopfbereich. Düsen Deka oder "Volvo" Frage für umzubauende Teile 9K zu900NG. Wie lasse ich bestens Kettengehäuse und "Getriebeflamschplatte" aufhübschen?- Ersatzteil T25 Lader
Würde mir jetzt kein Kopfzerbrechen bereiten. Z.B. eine Alulegierung oder ein Bronzelager mit Gleitschicht. Das bedeutet nicht minderwertig, eher das Gegenteil. Ein Hauptlager hat ja auch seine besten Tage bereits gesehen, wenn das eigentliche Material sichtbar wird- Kosten Umrüstung Klima
Ausgesprochen gut! Da habe ich hier in D schon schlechteres gekauft, als dieses "Schlauchpacket". Gute Verarbeitung, paßt richtig gut und der Schlauch war nie ein Problem. Und bei diesem Hersteller von Hydraulikschläuchen eh nicht. Du Kannst den Satz wirklich getrost kaufen. Es braucht halt noch den Umrüstsatz, wenn auch weniger für die Dichtungen, als wegen der fest am System verbleibenden Füllventile für das Kühlmittel. Ein neuer Trockner sollte ja eh selbstverständlich sein. Bitte keinen speziellen Druckwächter aufschwatzen lassen! Oft gern gemacht. Alten einfach in den Trockner schrauben.- Kosten Umrüstung Klima
Hab noch mal nachgesehen 123,04€ hat das Teil inklusive allem gekostet. Es war mit 74 irgendwas Dollar angeboten + Versand, Nach Sofortkauf war dann der obige Preis zu zahlen. Darin war dann Versand und Zoll drin, war wie ein Packet aus D. Es war nach 3 Tagen da. Echt, super unumständlich, nur nicht wundern, daß es nach Kauf erst mal teurer wird. Hier der Link aus meiner damaligen Paypal Mail zu dem Verkäufer: http://www.ebay.com/itm/221501794201?item=221501794201&viewitem=&vxp=mtr- Kosten Umrüstung Klima
Ja, ich! Habe den Ratschlag von Klaus befolgt und in den Staaten gesucht und geordert. Beim Auspacken und Einbauen hatte ich sie in der Hand. Die Schläuche selbst sind von einem No-name-Hersteller. Goodyear heißt der:biggrin: Kann man getrost kaufen! Zumal der vielen Alternativen:tongue: Das Zeugs funktioniert prima. Zur Umrüstung noch den Umrüstsatz universal von Flenner oder Scandix , für die lustigen grünen Ringe an allen Verschraubungen;-) Und natürlich einen neuen Trockner.- B234R in 900NG
So blöd ist die Frage nicht, hat mich sogar etwas verunsichert und dachte zunächst, wenn dem so ist muß eines gebohrt werden:rolleyes: Aber die Sauger haben das Loch, es ist mit einen "Froststopfen" verschlossen - B234R in 900NG
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.