Alle Beiträge von bantansai
-
Turbo anzeige bleibt in der mitte?
Und das ganz gern am Abzweig im Motorraum
-
Alter Schwede...
Erschreckend eigentlich. Ein "Neusaab" , denke ich, ist ehr oft nicht in Serie unterwegs. Wohl dem, der das frühzeitig erkennen kann und entgegen steuern kann. Das Ganze macht eine ausgestorbene Marke nicht gerade wertiger Die Koppelung an die Vin war übrigens meiner Erkenntnis mit Hirsch. Mit "Carline bei Hirsch" sah das wohl anders aus, aber brate mir einer einen Elch. Dieses Vieh ist eh nicht so mein Ding
-
Verteiler sifft
Darfst Dich da ja nochmal bedanken, wobei ich weiß auf immer und ewig, Du warst Nummer 1. Zur Tatsache KB, auch ein blindes Huhn.... Oder, mühsam werkelt das Eichhorn:smile:
-
Das mit der Verteilerzerlegung
Sorry, ohne Verweis verschoben. Entschuldigung
-
Das mit der Verteilerzerlegung
Wer hat das gelöscht? Tut es nicht ab unter Softwareproblemen. "Wir" werden unglaubwürdig Gruß Oliver Urheberrechtsverletzungen lagen sicherlich nicht vor.
-
Verteiler sifft
Ohne Verweis verschoben. Man machst Du mich kirre :-) Weg war er, nee dahin: http://www.saab-cars.de/threads/zerlegung-eines-verteilers-900-i-by-bantansai.51004/
-
B206i Motor, Ein - und Auslasswelle wieviel Grad / Spreizung?
Wie bei B204, egal ob i oder Turbo
-
Verteiler sifft
Ich denke, mein Öl wird etwas mukeliger, dieses ist mit seiner Temperatur genau dort:rolleyes: So ein Verteiler raus bei warmem Motor, den packt man am Schaft lang nicht mehr und ich bin keine Memme.
-
Verteiler sifft
Bebildert hier: http://www.saab-cars.de/threads/zerlegung-eines-verteilers-teil-ivonii.51003/ Bearbeitet, neuer Link
-
Zerlegung eines Verteilers 900-I by bantansai
Dieses was jetzt kommt, gilt für 900I mit abgebildeter Ausführung des Verteilers und für Is 900II und 9-3 wobei bei denen die Position Bild 1 und 2 anders sind! Zunächst merkt man sich die Position von Finger und Mitnehmer Wer das für den 900I nicht gemerkt hat diese Bilder als Hilfe: Im nächsten Schritt wird der Dichtring, der Finger, die Kappe und die Feder um den Mitnehmer abgenommen Jetzt wird "Mein" Werkzeug aufgesteckt Darf ruhig ordentlich gehämmert werden, mit dem Teil geht nichts kaputt Da ist der Stift und der Mitnehmer, Scheiben merken Alles an Schrauben raus, die der Grundplatte und der Vakuumdose Die Welle etwas herausziehen, die Unterdruckdose abnehmen Nun die Welle mit "Gedöns" herausziehendabei. Die Kontaktbuchse immer "mitnehmen" Da kommt man dem Problem näher Raus den Ring Und den richtig erhärteten Wellendichtring rausprockeln Zusammenbau umgekehrt. Vor der Haltescheibe findet sich sicherlich ein zerbröselter Fiberring den durch adäquates ersetzen und durch Weglassen eines Ringes am Mitnehmer die Leichtgängigkeit sicherstellen. Ring, bitte diesen: SKF CR 12X19X5 HMSA10 V1 nichts aus NBR! (richtig wäre 12,5, in Viton aber nicht wirklich zu bekommen) "Mein!" Werkzeug dürft Ihr von hier http://www.saab-cars.de/threads/verteiler-sifft.2536/page-7 #123 nachbauen Jetzt meckert, was auch immer oder probiert Euch PS: Habe extra nochmal zerlegt für Bilder. Mit etwas Geschick einfach zu realisieren Viel Spaß, solltet ihr es vorhaben.
-
Da ist er, das Projekt "Der Rote" kann beginnen
Fertan wie vorgesehen verarbeiten und konservieren mit geeigneten Mitteln. Klar echter Lochfrass muss geschweißt werden. Zum Thema Pumpe und 2.4 LH, der Volvo link ist ME sehr interessant. Sorry, den Schaltplan bekommst Du am WE, bisschen viel um die Ohren. Auch wenn es nur ein Scan ist.
-
Stolz wie Bolle
Feddich.Voll und dicht. Schwere Geburt. Der Winter kann Kommen:biggrin: Morgen diese Woche geht er in die Scheune. Schaun wir mal, ob er mit Trionic im Frühjahr erwacht:rolleyes: Den krieg ich noch kapput:tongue:
-
ein volles Lob an die Ignorierfunktion
Danke:top:
-
Da ist er, das Projekt "Der Rote" kann beginnen
Da Saab ja etwas speziell gerade 89er oder eben doch bischen 88er Fragmente, siehe mal ob Du unter der Rücksitzbank fündig wirst, mir ist da sowas
-
Nach Belagswechsel etwas inkontinent - normal?
Passt scho
-
Nach Belagswechsel etwas inkontinent - normal?
Der Deckel ist ja nun mal nicht dicht, muss ja auch mit Bremsverschleiß Luft rinn in den Behälter.. Wird so sein, wie Du es Dir denkst, keine Sorge, kein besonderes Vorkommnis. Gelernt, erst Belag und Scheibe dann Flüssigkeit:smile:
-
Öl leckt am Zyl.-kopf, guter Rat teuer, brauche Idee...
Direkt am dicken Sechskant unter der Dichtscheibe zum Kopf Und da Bilder mehr sagen als Tausend Worte. Habe mal ein Bild von Scandix geklaut und den Bereich reingekritzelt:
-
Mag jemand kennen:
http://stores.ebay.de/SAABTECH-PARTS-EUROPE-LTD Auf jeden Fall mal einiges interessantes im Angebot
-
Benzinpumpenrelais
Einstellbar gibt es die Teile ja von Hella 1-900Sekunden. Ich habe einfach mal die Zeit vom B2x4 vor Auge. 3Sekunden. Schadet ja nicht wenn er dann schon läuft. Und nach 3 Sekunden werde ich auch kein Unfall bauen:biggrin:
-
Öl leckt am Zyl.-kopf, guter Rat teuer, brauche Idee...
Ich weiß aus dem letzten Zeitraum von 2 gerissenen Kettenspannern. Da verlief ein haarfeiner Riss fast umlaufend im "Gehäuse". Soweit ich das im Kopf habe, wirkt der Öldruck gegen die Feder, damit die Kette nie zu stramm "gerastet" ist
-
Benzinpumpenrelais
Das sollte doch das richtige sein? 1.002.193.00 http://www.mrs-electronic.de/deutsch/kfz-elektronik/impulsrelais/1.002.imc-impulsrelais.html?pdf=1 Werde dann von dem Unterschied beim Startverhalten berichten
-
Benzinpumpenrelais
Ich möchte die Pumpe vor dem Startvorgang laufen lassen. Das Relais bekommt so einmalig für eine Zeit Masse über +15, beim Drehen auf dem gehabten Weg. Verspreche mir davon, dass er einfach schneller anspringt, wie ich das bei Lucas beobachte
-
Verteiler sifft
Klar Das Ganze ist 1 1/4" Der Verteilerflansch passt ohne O-Ring genau in die Temperguß Doppelmuffe der Mitnehmer genau in den Doppelnippel Viton. Denke NBR ist nicht genügend beständig, was ÖL und Temperatur angeht
-
Softturbogetriebe in vollturbo einbauen??
Tripodentöpfe vom Original anbauen. Getriebe ist gleich
-
Benzinpumpenrelais
Dank für den Namen. Ich verbau so was ( jetzt nicht Hutschine :-)) und werde meine Erfahrung preisgeben.