Zum Inhalt springen

bantansai

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von bantansai

  1. Und warum sagt mir das hier keiner? Alles gerade verbaut. Die Anschlussstücke kommen auf die alten Ventile, deren Einsätze ausgeschraubt werden
  2. bantansai hat auf tcj's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Büroklammer gerade biegen 2 Stück,, geht bei so einigen Saabsteckern älterer und neuerer Baujahre Dabei ist aber doof, dass die Rastnasen gestaucht werden und nicht selten, meist, im neuen Stecker keinen Halt mehr finden. Ist so. Der ein oder andere kennt das sicher vom Diagnosestecker des einen Modells. Welches ist es noch gleich? Da scheint es ab Werk schon nicht einzurasten. Keine Verbindung zu diversen SGs im 900II, es ist da aber das Weiblein
  3. Diagonal die entgegengesetzte Ecke feste von hinten nach außen drücken, dann das Gestänge einrasten, das geht.
  4. Da gibt es ja diese Kunststoffummantelung/-Stützung unten an der B-Säule um den Gurt. Ist die wechselbar? (3-Türer) Als Einzelteil ja nicht gelistet. Scheint auf den ersten blick aber auswechselbar. Wenn ja, genau so ein Teil würde ich suchen.
  5. bantansai hat auf Saab9000marcus's Thema geantwortet in 9000
    Gab es
  6. Die saubere Regelung ist nicht messbar. Nur echte Defekte lassen sich messen
  7. bantansai hat auf hubi14's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Dann wird es auch nicht der Lader sein. Zum Ventil, zwischen Ventildeckel und Drosselklappe findest Du in einen dünnen Schlauch ein kleines Ventil. Vielleicht hast Du es aber mit dem Filter schon gefunden. Dann gar kein Öl.
  8. bantansai hat auf Saab9000marcus's Thema geantwortet in 9000
    Ich gehe davon aus den bekommts Du da rein. Mußt aber einiges von einem 9-3er 1:1 umbauen, als da wäre schon der Kettenkasten
  9. bantansai hat auf wizard's Thema geantwortet in 9000
    Wobei das die augenscheinlich wichtigsten Unterscheidungen sind Brennraum: Kettenschacht: Weiterhin viel Erfolg
  10. Wenn es um das Kopieren geht: http://downloads.netmediaeurope.de/2321/kamera-de00bc/ Ich finde es praktisch Und unverbastelte 99er gibt es ab und an immer wieder:http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/saab-99-turbo-coupé-schwarz-ohne-schiebedach/247248801-216-1369?ref=search
  11. bantansai hat auf Rul0r's Thema geantwortet in 9000
    Spülmittel
  12. Warum ist das 96er Modelljahr modellübergreifend "so rostig"? ist das jemand anderem auch schon aufgefallen? Alles was im negativen Sinne in den Kaufberatungen 9000 und 900NG Richtung Rost erwähnt wird, haben deren 96er Jahrgänge. So meine Beobachtung. Und das scheint nicht "pflegeabhängig" 93, 94 und 95, 9000: Endspitzen unauffällig gleiches für Kotflügel, Wagenheberaufnahmen, Unterbodenstopfen... 6 96er alle Stellen auffällig. Ebenfalls 900II, sehr viel Rost. Davor weniger, wie auch danach
  13. bantansai hat auf hubi14's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ein Saab darf zumindest sein Revier markieren. Ohne weitere Unauffälligkeit erst mal unbedenklich aus der Ferne, wobei es ist Deine Beschreibung ich habe es nicht gesehen. Mal mit dem Finger durch das Auspuffrohr wischen, ölig? Ansaugrohr an der Drosselklappe abnehmen ist nur eine Schlauchschelle zu lösen, ölig?
  14. Das Thema habe ich dann heute auch durch. Ist ja je jetzt echt nichts Großes. Ich denke beim ersten Mal geht eine Stunde klar, mag auch 1 1/4 gewesen sein wobei das ist übertrieben. Schläuche ab, wo man vorn zu ´Gange ist gleich die beiden Schrauben des Kniebretts raus. Ab in den Innenraum, Mittelkonsole weg, Kniebrett raus Bodenlüftungsschacht abbbauen linkes Papprohr mit Pöppel aus dem Tauschergehäuse ziehen. Oben zwei Schrauben des Tauschergehäuses raus links die Konsole mit Membrandose des Tempomaten absrchrauben und den auf die Lenksäule legen. Die 4 Schrauben des Reglers zum Tauscher entfernen. Lautsprecher Gitter raus, die Betätigung abziehen und das Ventil nach oben raus. Einbau umgekehrt. Dichtungen nicht vergessen:ciao: Leider habe ich keine Bilder gemacht, war zu sehr drin. Schwierigkeitsgrad 1-6, 6schwer gebe ich dem eine 1- OK ich gebe zu die Mittelkonsole ist noch nicht wieder drin. da scheint vor Jahren mal was bei Fernbedienungseinbau schiefgelaufen zu sein. Das "trocknet" noch. Zumindest ist incl. Grillen alles andere in 8 Stunden auch erledigt gewesen. Ausser Klima Umrüstung in Vollendung. Falsche Anschlüsse geliefert:-(
  15. Spinne Feind sagt MJ 2001 ist eh immer T7 gewesen. Entschuldingung trage wieder zu OT bei
  16. Man gebe einem Saab in unteren Gängen in der Software vollen Ladedruck, schafft er nicht, der kratz gerade mal an rot und ein bisschen rein im 2. Warum steht in den Sternen, oder nicht! Begrenzt sind Serie 3 Gänge aber nicht der 3., und nicht Serie auch. Sollte man von ausgehen. Na ganz witzig fände ich mal den 5. auf 100NM zu begrenzen. Grundsätzlich, eine T7 begrenzt im Gegensatz zur T5 keine Ladedrücke sondern Kraft, und das in allen Gängen. Wobei in 3-5 die gleiche Kraft geliefert werden darf. Und lieber Majoja, wie Du selbst schreibst, du weist es nicht. In diesem Bereich Vermutung. "Software" "geht anders" Fleißig in Kontakt mit DSpecial, das ist kein SW Problem! (ich erwähne nur am Rande "Da bekommt man Angst") Ich denke nicht, dass diese in CH gespürt wird:rolleyes: Und, dass ein T5 komisch läuft, dafür kann eine Software nichts. Hier ist eh T7 Du predigst selber Hardware muss passen. Ein Defekt in der Sensorik ist durch keine Software zu beseitigen! Und ein defektes APC ist auch mit geänderter Software defekt. Den Maps wird einfach viel zu viel Verantwortung gegeben.
  17. Einziger Versuch MTF0063, glaube aber, in Deinem Falle ist das alles unnütze Liebesmühe und Geldverschwendung. Aber wie heißt es so schön, "die Hoffnung stirbt zu Letzt" und "Glaube ist nicht Wissen und Wissen ist Macht" Macht nix:smile: Halte einfach Ausschau nach was adäquatem, fahr. Schaden tut es der Gangkiste nicht mehr. Noch sind es ja nur Geräusche.
  18. Danke für die vielen Hinweise, Ironie aus Morgen begebe ich mich daran vielleicht denke ich mal daran das zu bebildern für eine Malocheanleitung hier. Der Samstag hat ja noch Luft, ist ja nur meine R-134a Umrüstung 900I, Radlager und Ölwanne des 9K, sollte ja alles bis Mittag durch sein:smile:
  19. bantansai hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    nee, gelbes
  20. bantansai hat auf oliver12's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Naja, "geht, geht nicht" geht dann schon. Nur verschleißen tut so ein Teil nicht, unterliegt eben keiner Abnutzung, 0--Kontakt zu irgendwas, das sich bewegt (Kontakt!) Außer bei "Holzkohle" Müsste aber doch recht weit fortgeschritten sein:tongue:
  21. bantansai hat auf spike49's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das erkläre aber mal ein wenig genauer. Ich möchte meinen Saab gern auch besser kennenlernen. Welche Schelle? Würde manchem in Zukunft sicher in der SUFU helfen. Störend wird dann dieser, mein, Beitrag seit. Fasse zusammen: Motor heiß, Unterdruck im Kühlsystem. Tu ich ab mit: Saab war der Zeit weit voraus (ob hier?) Und dann wird Luft kalt, dehnt sich aus und drückt Wasser hoch. Oder wie jetzt? Ich weiß nicht, wer Dir da was erzählt hat, jedenfalls würde ich diese zugetragene Info hinterfragen.
  22. bantansai hat auf oliver12's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Zunächst, ein OT-Geber verschleißt nicht. Klugscheißen bei Seite, ein i gehe wir von aus. Dann lasse die Livedaten auslesen und deren Plausibilität prüfen. Temperaturgeber zwischen 2. und 3. Zylinder! Und ich frage jetzt ohne Flax, er fährt aber?! auch wenn schlecht.
  23. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Wen juckt es? Dank Dir ist die JT ja auch eingetragen, Kat passt ja auch noch. Zur letzten TÜV Vorfahrt vor knapp 2 Jahren war die Ferrita VA ab Kat 3 Tage drunter, noch blitzeblank. Keine Beanstandung. Die käme jetzt als geringer Mangel wahrscheinlich wg. der geringen Undichtigkeit. Und ich zähle zu denen, die schon genauer hören und orten. Den Mangel möchte ich gern umgehen, da bin ich doch ein wenig spießig:biggrin:
  24. Das Differenzial ist Betandteil des Getriebes bei Deinem Saab, Bei meinen auch:hello: Und bei den Geräuschen, die ich denke, dass Du sie beschreibst, erzeugen diese ein oder beiden Lager des Differenzials, nicht dieses selbst
  25. bantansai hat auf Eber's Thema geantwortet in 9000
    In dem Zuge mag ich den 9000 auch etwas näher an die Fahrbahn bringen. Was ist da von Lesjöfors zu halten, hatte zwar immer das Aero Fahrwerk im Auge, 1:1 nebeneinander darf es aber mehr als die 15mm sein. Vorn mit B6, hinten mit Sachs aftermarket. Gibt es da Erfahrungen?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.