Alle Beiträge von bantansai
-
Flexrohr JT 3"
Dann scheint es Qualitätsunterschiede zu geben. Meine hat exakt 1 Jahr gehalten bis die Töpfe begannen sich aufzulösen. Ist wirklich so gewesen
-
Nachrüst Funkfernbedienung
Ein möglicher Ort des Relais A-säule im Bereich der ECU. Handschuhfach raus.
-
Unterschied B235E-B235R?
Ist jetzt ein wenig provokativ aber hapert es nicht gerade hier zunehmend daran? Ist ja aber nicht verhinderbar. Also kontrolliere das bitte und teile mit, was die Werkstatt! sagt. Gern darfst Du auch die Werkstatt nachsehen lassen. Ich finde es halt blöd, wenn jemand suggeriert er weiß selbst!!! was er tut, getan hat oder macht. Fühlt man auf den Zahn, nikkes! Sorry, scheint mir so mit Ausnahmen. Daher fragen ich noch mal: Welches Baujahr, was ist der Motorschaden?
-
Nachrüst Funkfernbedienung
Zentralverrieglung hat er aber, denke ich :-) Da ist das Relais schon mal erster Zugangspunkt, öffnet und schließt aber über den gleichen Impuls, gibt nicht "Auf" und "Zu" separat. Kofferraum, greifst Du am Stecker an der A-Säule ab (Knopp in der Tür)
-
Radlager Ersatzteilqualität
Schön ist ja, dass 9k vergleichbar mit 900NG HA ist, nur dass eine Welle drin steckt:smile: Also kauf ich eines und das andere wenn fällig. Sonst binde ich bei allen Saabs auf Dauer zu viel Kapital:biggrin: Außerdem muß ich mich mal so langsam um den drohenden reparaturstur der eigenen kümmern. Kann ja schon nicht mehr unterscheiden, geht es jatzt bei Freunden um die eigenen Karren oder "Kundenfahrzeuge" Muss ja auch noch arbeiten so ganz nebenbei. Kennst Du sicherlich auch:biggrin:, diese doofe Arbeit immer. Nee, nee, macht schon Spassss:top:
-
Mahl- und Heulgeräusche bei Gaswegnahme
Hallo clemente, wenn Du jetzt nicht aus Österreich kämest, würde ich Dir raten frag bei Elfrink, was es kostet die Lager des Differenzials zu tauschen. Hinbringen, 3 Tage später abholen, bezahlen und da nach seeehr lange Spaß und Ruhe damit haben. Vorgeworfen wurde mir hier mal ich töte Getriebe aufgrung von Leistung, waren aber alle "alt", gebraucht, alter unbekannt und Laufleistung sowieso (die Getriebe :-) ) Dan kam eines aus NL, selbst geholt, nach Einbau die Geräusche die Du beschreibst. Das was dann kam war, mehr als kulant, hab auch keine Menneckes gemacht, 2 Fahrten noch. ich brauchte das Getriebe ja. Seit dem habe ich ein top Getriebe, und die Leute sind super nett. Ja an dieser Stelle, das soll bewusst Werbung sein. Ich war Erstkunde und exakt auch nur einmal da gekauft............ grübel, warum eigentlich? Meine Empfehlung, da sollte man Fragen für ein Gebrauchtteil, mit denen muß man in Kontakt gestanden haben als Saabfahrer und man muß auch mal dagewesen sein. Dieses sympathische Holländisch Deutsch sprechen sie auch.
-
Flexrohr JT 3"
Meine Frage rührt daher, es wäre ja eigentlich blöd eine heile 3" Downpipe und einen intakten 200 Zeller, der sein Abgaswerte erreicht, rauszuschmeißen nur weil das Flexrohr davor leicht undicht ist! Hat da jemand eine Adresse/link für ein passendes Teil, Schrauben oder Schweißen, egal? Ich weiß selbst, JT nie mehr. Nach Kat ist ja jetzt auch alles VA und Kat und Downpipe ja auch, auch dieses Flexrohr. Und das ist ja nicht herstellerspezifisch kaputt, sondern selbst in Serie das erste Teil was Malessen macht, nach dem Endtopf :-)
-
Radlager Ersatzteilqualität
Zur Häufigkeit. Mein in 1995 neues ist jetzt kaputt mit 340K. EZ 1995 :-) Denke auch ein 9K Lager ist nicht für die Ewigkeit. Tausche ich jetzt nur das defekte?
-
Heizung heizt ständig!
Ich hänge mich hier auch mal ran. Mein Ventil möchte getauscht werden, da Anschlüsse Richtung Motorraum doch recht marode. Ist das echt so ein Akt. Was muss weg außer Kniebrett, das danach nicht selbst erklärend. Vielleicht Hinweise die mich vorwarnen oder die Arbeit erleichtern :-) Sehr ungeschickt stelle ich mich beim Schrauben nicht an, habe das aber noch nicht gemacht. Danke für Hinweise
-
ABS Nachrüstung
Nun den, dann bleibt das so. bin auch schon vor 25Jahren ohne ABS gefahren, nen Bautz hab ich auch nicht gemacht ;-)
-
Trionic 7 Suite
Da das Bild: Der schwarze angelötete Stecker ist der Onboardzugang 900II/9-3I. (Für Produktionszwecke geschaffen, liegt ja auch nicht offensichtlich rum :-) ) Daran stecke ich den Stecker Sitzheizung oder was waren sie noch? Nebel irgendwas. Da dran dann angefrickelt ein T5 bzw T7 Stecker mit Stromversorgung, sag mal, so mache ich das, 15V. Das wären die Varianten onboard 900II/9-3I und offboard T5 und T7. Weiterhin habe ich 2 Adapter auf dieser Basis für onboard 9000 und 9-5 Und im Bild die OEM Version Lawicel. Alle Ein- und Ausgänge eben auch zu löten. Das ist ja in heutiger Zeit kein Geheimnis mehr, nur spielt bitte nicht Eure Motoren kaputt. Unsere Saabs haben vorher andere Baustellen
-
Trionic 7 Suite
Quark, was schreib ich für einen Mist. Habe ja jetzt alles über den Diagnosestecker 900II gemacht. wegen vielen verfügbaren Buchsen. Ich mach mal eben Bilder
-
Trionic 7 Suite
Wie gesagt an dem Lawicel OEM canbus Adapter habe ich je ein Stecker eines Kabelbaumes der T5 und T7 angelötet an dem jeweilig gebrauchten Stecker habe ich dann eine noch anzuschließende Versorgungsleitung. Für beide gleich ausgefüht. Weiterhin hängt am Adapter ein Stecker für den Livedatenzugang 900II/9-3. Für diesen Stecker Habe ich je einen Adapter 9-5 und 9000. Diese Variante habe ich gewählt, weil in allen Saabs viele brauchbare Buchsen verbaut sind (Schalter in der Konsole). Das zu kaufende fertige habe ich auch gesehen, ist mir aber nicht vielseitig genug und nur bei ausgebauter ECU nutzbar, hab jetzt nicht nachgesehen, vielleicht gibt es ja auch neues.
-
Trionic 7 Suite
T5 Suite und T7Suite In den Anfängen BDM dann Lawicel jetzt Lawicel OEM, kann man schön alle Adapter dran löten, ECU Anschlußstecker T5, T7 und Stecker für die verschiedenen Versionen zum Auslesen der Livedaten habe ich dran. Zunächst war es ein echtes Kabelwirrwar
-
B204/B205 ZK-Schrauben nachziehen/ersetzen
Du hast eine leichte Undichtigkeit?! Ziehe die, die drin sind nach Anweisung nach! Hilft es nicht, dann Kopfdichtung erneuern:hello:
-
Modifiziertes Ölsieb
Wie wäre es damit: http://www.saab-cars.de/threads/oeldruckanzeige.38410/#post-833834. Immer noch so in Betrieb. A-Säule hatte ich zuvor getestet, das "Geschwür" war nicht saablike. Danach schnell eine neue Verkleidung für die Säule und ein 2ten Lichtschalter. Oben Dummy mit Öldruck und Funktion Dimmen und Nebel, im Kniebrett der Schalter für alle Lichte ohne den Rest
-
B204/B205 ZK-Schrauben nachziehen/ersetzen
60, 80, 100? Oder wie? Seit wann pieselt eine Kopfdichtung bei Abverlangen einer Leistung? Ich bin mal raus hier, man kennt sich zu gut:redface:
-
B204/B205 ZK-Schrauben nachziehen/ersetzen
Nicht wirklich. Lass einfach die alten Schrauben. Wenn es nichts bringt, könnten mit Dichtungstausch immer noch neue verwendet werden. Bräuchte es aber nicht. Nachziehen ist nachziehen, da braucht es kein einziges Neuteil.
-
ABS Nachrüstung
in der "Forumszwischenzeit" wurde mal berichtet, dass die Schwester von Grisu, ein roter mit ABS ausgestattet wird, Frage, welch 9K Modell wäre für solch eine Aktion brauchbar. Mein 900 TU16 ist MJ 89 mit EZ 88.
-
Identifikation Zylinderkopf
Eigentlich ein echt Klasse Forum, was seines Gleichen sucht! 9000fever, denke ich, ist schon geholfen. Ein "lecker" 93er Kopf ist so gut wie auf dem Weg. Leider war nach Ausbau keine Versandstelle erreichbar:rolleyes: Dank an den Spender 93er 9K FPT 93:hello:. Teile von Dir leben weiter.
-
B204/B205 ZK-Schrauben nachziehen/ersetzen
Oh Schieht, mir ging es um die 30NM am Anfang:rolleyes: Der Rest ist ja normales Procedere. Und das alles ja nur gedacht für B2x5. Wer die Dichtungen sieht, weiß auch warum beim B2x4 nur ein Dichtungstausch in Frage kommt. Schrauben sind ja eh gleich und das Grundkonstrukt Block/Kopf auch, bleibt die Dichtung
-
B204/B205 ZK-Schrauben nachziehen/ersetzen
Eigentlich auch egal, einfach die Schrauben die drin sind verwenden Mittige Schraube zur Windschutzscheibe lösen und mit 30NM anziehen. Weiter mit der mittigem zum Kühler, das gleiche. Und im Uhrzeigersinn immer so weiter, Ende ist dann von vorn gesehen die rechte vorne. Dann in gleicher Reihenfolge erst 60NM, dann 80NM zum Schluß 90° weiterdrehen. Jetzt dürft Ihr danke sagen:biggrin:
-
22440 nach Klimaanlageneinbau
Nochmal anschließend. Der zeitliche Zusammenhang mit Klimaeinbau war Zufall. CE ist bleibend erloschen, der Leerlauf erstmals, seit ich Ihn habe, kreisrund. Das 9000er SG scheint er also zu mögen.
-
wer aus Tübingen
hat in letzter Zeit ein CV Turbo Automatik verkauft? Bitte, wenn der hier unterwegs via PN Infos zu allen Problematiken zu dem Fahrzeug. Dach ist klar! Vielen, vielen Dank. Fände es Toll, wenn man einen Saabfahrer zugewinnen könnte. Gemacht hat er bereits einiges.
-
Was ist hiervon zu halten:
97er 900II Automatik. Das Steuergerät liegt auf dem Tisch! Dashbord: Der Wagen in der Garage fährt grad 153. Das scheint doch fraze.