Zum Inhalt springen

bantansai

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von bantansai

  1. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    A gibt es nicht als Ersatzteil. Ist der Kolbendurchmesser ohne Übermaß, AB geht bei einem Guten Zylinder immer. B kann "eng" werden C sowieso. Danach ist dann halt Übermaß für Zylinderbearbeitung.
  2. bantansai hat auf Tibor20's Thema geantwortet in 9-5 I
    Auch das ist erst mal nicht aussagekräftig. Kaputt ist er, ja! Das ist es aber auch erst mal alles. Im Eigenversuch weiß ich, 4 todgesagte Lader haben mittlerweile zusammen knapp 200.000 geschafft. Absolut unauffällig! Prädestiniert für so was sind MHI und GT17 (mit Einschränkungen, kann mal in die Hose gehen, das ist ja auch "Mickimaus") Aber Du hast ja einen TD04! Alles gut
  3. bantansai hat auf BTF-XY55's Thema geantwortet in 9-5 I
    Und dann meine Aussage zu "Alteisen". So exorbitant hoch sind Meldungen nicht über Motorschäden durch rasierte Ölpumpen! Eigentlich hört man eher Garnichts über Motorsterben, wenn Kette oder echte Altersschwäche. Naja, vielleicht ist auch alles bis 202 Tod oder in guten Händen!? Ertappe mich leider in der Fraktion "früher war alles besser". Scheint mir in diesem Falle aber echt so. Zusammenfassend, der Brocken im Sieb ist nicht von Anfang knüppelhart. Nochmal das erledigt ein Filter. Bei Metall habe ich, wenn den pumpenschädigend, eh ein anderes Problem, das mich in der Regel dann doch zu größeren OPs zwingen würde. Da wäre eine kaputte Pumpe eh Hupe
  4. bantansai hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9000
    Absolut nein! Es wird die erste anzuziehende ( Auszugehend von Zylinderkopfdichtungsneueinbau) Schraube gelöst und mit 30NM angezogen, das gleiche weiter mit den nächsten. Danach erfolgt der Anzug nach Vorgabe 60NM 80NM 90Grad. Diese Kampagne stammt aus B2x5 Fahrzeugen bei 4 gab es die nicht. 5er haben eine Metalldichtung, mal so in den Raum geworfen. Und wenn dann richtig, so ein Kopfdichtungswechsel ist ja nun kein Hexenwerk.
  5. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Geliefert sieht das so aus: Dummerweise ist jetzt der Patient weg:mad: Neue Baustelle
  6. Dass Du das ausgetauscht hast? Hey nee. Ist schon klar nach 6 Jahren Standzeit und der Vergangenheit, ist mit so etwas immer zu Rechnen. Und majoja eins vorweg, am wenigsten braucht man sowas in 8Vs:hello:. Mache ja nirgends wohin einen Vorwurf, bin ja froh dass ich in der Lage bin soetwas zu erkennen und gar einen brauchbaren Ersatz hatte:smile: Das echt passende ist halt äusserst selten, irgendwer konnte es gut gebrauchen ;-P, wie auch ein Verteiler irgendwo dringend von Nöten war. So funtionieren doch jetzt 2 wieder, so sehe ich das
  7. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Sind da, sind da! Wenn ich jetzt die inclusiv gelieferten original Kolbenringe berücksichtige, dann ist der Preis der absolute Hammer:top: So ein Saab Karton eines Kolbens alleine hat ja schon was für sich:rolleyes:
  8. Deutet ja eigentlich alles darauf hin, dass er läuft Einzig dieses könnte ein Hinweis sein, dass er nicht läuft, wenn man es so ließt, als hätte er jetzt gar keinen Leerlauf mehr:rolleyes: Dass das zu erwarten war, hatte Marbo ja geschrieben, ich hatte aber die Boschnummer zum Steuergerät nicht parat. Somit war es ja die Antwort auf meine Frage. Danke dafür
  9. 30 KM Rückweg. Ich habe ein ganz anderes Auto! Ich versuche es mal zu beschreiben: Vorher Leerlaufschwankungen, sind weg. (CE ist auch nicht mehr gekommen) Vorher Ladedruck 5mm in Rot ab 2900 bei 3000 kam so ein richtiger heftiger Tritt (das war schön:biggrin:), um ab 4 nur über Drehzahl zu arbeiten. Jetzt Ladedruckaufbau merklich ab 2500 um von 2600 bis 4200 unter konstantem Vorschub eben 5mm in rot zu sein. Ab da abfallend um bis Ende Drehzahl Grenze rot zu halten Es ist ein fixes und fast komfortables Auto geworden. Diesen Kick hätte ich gern behalten, werde da noch mal was versuchen. Aber warum macht der überhaupt so weit rot:rolleyes:? OK, das war ich Dank Unterstützung eines sehr netten Menschen:biggrin:
  10. Ich war von 2.4.2 ausgegangen, da das Teil einen Fehlerspeicher hat. Das 9000er von heute läuft viel sauberer und der Leerlauf läuft stabil. hoffentlich freue ich mich nicht zu früh. Werde mich dann mal auf die Suche nach dem Richtigen begeben.
  11. Ach wie ist das schön!? Warum nicht gleich beim New Edge bleiben oder dahin wechseln. Dieses Öl ist hier ja nichts Neues. Wer wurde dafür schon verbal geschlagen? Schöner Ölfred, und ich weiß, ich mache das richtige. Und 33€ auf ein Wechselintervall incl. Nachfüllreserve ist auch nicht die Welt hinsichtlich der Spritpreise.
  12. Eine Falsche Farbe am Frostwächter und eine am Lüfter? Lt 89er Schaltplan. Weiß ja nicht was Saab bei meinem Ende 88 Erstzugelassenem noch an Lager hatte an Kabeln ;-) Die Anlage läuft wie soll, somit ist das denke ich nicht so ernst gemeint?! Außerdem ist der Teufel "Antichrist"
  13. bantansai hat auf BTF-XY55's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wie bereits erwähnt, wohl eher nicht!
  14. bantansai hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Nö!
  15. 89 78 355 reingesteckt, morgen will ich mal sehen wie sich das verhält. Beides 2.4.2. Zumindest jetzt für einen 2Liter Turbo. Auto ist mir erst mal egal.
  16. Rene. Die Nummern bleiben aber. Und in meinem Turbo ist "Saugerkram" drin. Und da war auch was mit Leerlauf! T und i. Da war auch was mit Verdichtung :-) Würde, auch wenn 9K, 9K Kat Turbo nicht zunächst besser passen, zumindest bis ich was finde? Und klar habe ich EPC, sonst wäre ich nicht drauf gekommen. Und mit den Kabeln hab ich mich sicher nicht vertan. Ist ja nur Frostwächer und Lüfter und die hatten andere Farben. Unbefüllt, feiertags den Druckwächter gebrückt und alles tut es nach Knöppcke drücken. Kann soooo falsch nicht sein ;-)
  17. Werfe mal in den Raum 8 978 355 paßt besser, wenn vorhanden?
  18. Tech2 unter der Rückbank. Ist jetzt aber auch egal. Ich denke ich habe auch das Problem mit dem Leerlauf gefunden. Dieses hat die Boschnummer 0 280 00 584 oder Saab 91 19 470. Bin ich doof oder doof? Bitte mal alle Teilenummern und Boschnummern die für 89 FPT in Frage kommen. Denn Marktplatz umgehend, gerne Angebote. Eine Bastelbude, jippiiiiii, auf das i kommt es an:biggrin:
  19. bantansai hat auf BTF-XY55's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die wird in deren Entstehung sicherlich weicher sein und deren Partikel kleiner, als wir sie später am Sieb wahrnehmen. Das sollte ein Filter erledigen. Die möglichen "Späne" gab´s sicherlich auch beim 201 und 202 verstopfte Siebe erst mit 2x4 und die hauptsächlich mit vorverlegtem Kat. Und Turbos sind wenn überhaupt nur daher mehr betroffen, weil entweder mehr verkauft oder auch da eine "Schwachstelle" Öldruck braucht und grad da flöten gehen kann. Den Beweis kann ich nicht antreten, behaupte das einfach frech:biggrin:
  20. sowieso, sonst wäre es sinnfrei.
  21. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Und jetzt eine Frage an "eingefleischte" Kenner. Was unterscheidet verschiedene Pleuel außer der Länge, die ich für mein Projekt benötige. Meine: 153mm gibt es viele, die logischerweise den passenden Durchmesser haben, aus einem Werksmotor haben sie maximal 6g Unterschied, der gar sicherlich auf 0 zu bekommen ist. Was hat es mit den Stangen des 9K auf sich, die es ja nicht mehr gibt. Würde der in Not geratene versierte 9KSchrauber zu einem Pleuel aus dem 2er greifen? Ich denke ich werde es versuchen müssen:-) und habe da einen Verdacht. Ich werde berichten
  22. OK, OK. Machbar ist es eingebaut schon. Besser Motor raus! Würde selber ohne Bühne (habe selber leider auch keine und trotzdem schraube ich "ab und an" selbst an einigem) allerdings den Motor ablassen und das Auto anheben. Alles weitestgehend positioniert lassen und Kettentausch durchführen. Als Selbstschrauber würde ich die Wanne vorher oder nachher im Auto machen. Alles machbar in einer breiteren Garage. Ist an einem langenTag erledigt, selbstschraubend ohne weitere Hilfsmittel darf ja auch mal zur Not ein Wochenende draufgehen.
  23. Wo beginne ich zu suchen. Ich sehe das eigentlich nicht im ursächlichen Zusammenhang. Zumal 2 Tage später auftretend. NKG Lambda ist ein halbes Jahr alt. Fehler 22440 zeitweise. Danke
  24. Kofferraum ist typisch 900II, 9-3 und 9-5 Lüfter ab 94-? sowieso, wobei so ein 900I wurde ja bereits früher gebaut da ist es dann weniger das Kabel als der Stecker. Übrigens im 9K ist exakt das Bild des Lüfterkabels auch am Kabel des Kühlwasserbehälters (Geber) zu finden, nur weiter fortgeschritten. Und da hast Du Recht, dafür brauchte man keinen Dilettanten, dafür brauchte es nur Zulieferer
  25. Pfuscher:-)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.