bantansai
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch
-
Derzeit
Thema anzeigen: 94er MJ 95 900NG soll nach etwa 18 Jahren wieder auf die Straße
Alle Beiträge von bantansai
-
Schaden an T5 ECU
Schon klar. Wird dann bei Zeiten Spender für ein zum Beschwerer gewordenes. das wollte ich immer mal probieren.
-
Schaden an T5 ECU
Wohl doch nur noch Müll:redface:. Kondensatoren neu Wasser immer noch -40:hmpf:
-
Schaden an T5 ECU
würde eh die 3 tauschen. Geht eigentlich nur darum, ich kann eigentlich nie genügend Steuergeräte haben der 2. kleine ist für Luft. Rausgelötet Livedaten -40Grad :-). Denn mal los Ersatz "keufen"
-
Schaden an T5 ECU
Es mag noch einer wissen ich hatte seiner Zeit einen 9K gekauft. Dieser hatte so das ein oder andere Manko. OK, jetzt ist er fertig, hat HU und AU frisch. Thema damals unter anderen ECU hatte immer -38Grad, somit logisch, dass er kalt ansprang und immer beschi...ener lief. Habe heute mal das Teil geöffnet, kann es dieses schon sein: Ob es einen Versuch lohnt diese Kondensatoren zu ersetzen?
-
Mystrios mysterie
Die Last Entlüftungsseite der "Tankentlüftung" eben. Diese Spezies entlüftet nur im Teillastbereich. Was ich sagen will, dieses Auto hat nur ein Ventil zwischen Ansaugbrücke und Taktventil. Da geht nichts Richtung Cobrapipe. Das kenne ich auch für 04 oder 05 so nicht
-
Ladedruck schwankt/Leistung fehlt
das T7 hat derer Zweie, Drosseln. Eine vom Lader, eine Richtung Ansaugtrakt. Ich Denke es ist vielmehr der "einseitige" Aufbau. Der Umbau ist eine "Lachnummer", soweit man die passende Hardware zur Software hat. Ach ja, "Spezialentrieglungswerkzeug" für den Stecker?! 2 Büroklammern.
-
Ladedruck schwankt/Leistung fehlt
Umbau auf T7 BCV ist erfolgt. Dieses scheint grundsätzlich erheblich besser regeln zu können, sprich Ladedruckaufbau schneller abfangen zu können. Will damit sagen, der Kerl "hört sich an, wie ein Großen" (Zitat der Gattin) und fährt sich auch so (ich) Und weil das so schön funktionierte, die MAP noch mal geändert. 1,28Bar darf er jetzt. Und ja Ihr Lieben, ich weiß jetzt was der 2Liter drauf hat. Aber ab +-4500 will er sehen, davor ein zügiges Gefährt. Ach ja, und da das das Auto der Gattin ist noch ein Zitat: "Kannst Du das auch ein wenig langsamer machen" Ob ich in der Suche ein Ziegelstein "inseriere"
-
Ladedruck schwankt/Leistung fehlt
So, das ganze auch Richtung Ladedruck verändert, bläst jetzt maximal 1,13bar sowie Zündung verändert. Jetzt läuft er gut. Einzig APC werde ich dann doch bei Zeiten umbauen. Eines hat den Geist bei Probefahrten völlig aufgegeben, das andere "weiß" nicht wirklich wie eine saubere Regelung aussieht. Werde dann notgedrungen auf T7 wechseln.
-
Ladedruck schwankt/Leistung fehlt
Weil das hier so schön passt: Folgendes, aufgrund leichter Geräusche vom TB habe ich jetzt einen TD 04 eingebaut. Soweit so gut. Die Probefahrt gestern mit der Garrett Map, Steg irgendwas, ließ das Teil auch jedes mal in den Cut rennen, somit heute neue Map für den Lader. Ergebnis kurz rot dann knapp unter Serie. Komischerweise die Software von gestern macht das heute genau so, nichts mehr mit FuelCut. und ja Kerzen, Di, APC, Geschlauchs etc. sind in Ordnung. Selbstredend baut der Lader auch Druck auf, "W" war ab. Also funktioniert die T5, sie regelt weil es klopft?, oder warum auch immer. Beim Kerzenwechsel, die sahen gut aus, sah ich auf den Kolben Ablagerungen, der Kolbenboden war auch recht "feucht" in 2 Zylindern. Sonst läuft das Dingen gut, Mitte rot sollten es aber konstant schon sein, hähä. Ob da Ventile "kleckern"? Wobei, würde vermuten, dann wäre auch ein Leerlauf und Teillast bescheiden, oder? Naja, selbst zugefügtes Leid:rolleyes: PS: Warum es hier so passt, vor den leichten Geräuschen hat er immer wieder Ladedruckschwankungen gehabt.
-
Ölschlamm --> KB
Und so etwas war zunächst mit vorverlegtem Kat Serie, um dann wegrationalisiert zu werden. Dafür gab es zur T7 gratis noch zusätzlich ne Brustheizung und eine vermaledeite Ölfalle. Vielleicht war früher doch alles besser
-
Ölschlamm --> KB
Ist ja nun auch öfter hier erwähnt, wenn sterben die Motoren den Kohletod. Und eine Erklärungsversuch für deren Entstehung wurde ja auch ab und an gemacht, oder warum hilft vor Einzug der T7 alleinig ein nach hinten verlegter Kat. Immer wieder auffällig ist auch, ein stets 0W40 oder auch 10W40 Markenöl "gewechselter Motor" ist in der Regel unauffällig. Daher, das mit dem 5W30 wundert mich jetzt nicht wirklich
-
komisch das
Du darfst:hello:, ist ja ein Forum von Saabfahrern für eben diese. wollte schon fast einen "Blanco" Luftmengenmesser zwischentüddeln, unangeschlossen versteht sich:tongue:. Jetzt passt es auch chic mit dem LL-Kühler, konnte die Klimaleitungen wieder dahin biegen, wo sie hingehören Morgen um 6 bin ich wach:biggrin: Urlaub, Probefahrt. Dann Klima 1er:top:
-
komisch das
Heutige Bastelstunde, was stimmt da nicht, ausser dass er jetzt brachial in den Fuelcut rennt . Ok habe dann noch ne Map gemacht und doch mal GLD eingestellt, nächste Probefahrt erst morgen wegen 0,5 Promille Bekannterweise, vielleicht, nach Papieren immer noch ein 2,3i (ein Ansaugflansch ist ja auch jetzt wieder drin), Trotz Vollabnahme etc. jetzt halt mit eingetragener Mehrleistung. Aber immer noch ein 2,3i mit eingetragenen 2 Litern
-
9-3: welche Drehzahl bei 200 km/h?
Das ganze hängt mit der Achsantrieb zusammen. Der 9-3 wird als Schalter da so seine 4800 haben der Automat 4600 der Diesel 4400, da dieser die gleiche Überbersetzung von 3,82hat wie ein 900II Turbo, gilt das dann auch für diesen. Das ist zu toppen mit dem 3,6"schlagmichtod". Knapp 4200U/Min. Anderer Saab aber machbar in allem, was das F25 verbaut hat.
-
Bypass-, Schubumluft-, PopOff-Ventil: Austausch Fremdanbieter
Interessante Frage Laut EPC und Wis gehört das teil im 900II so rein wie in den 9000. Verbaut ist es aber immer, bei dem was ich gesehen habe, anders herum So wie eben bei den Bildern hier auch:hmpf:
-
5 Gang Automat in MY 1999
Trionik ECU muß auch angepasst werden
-
Fernbedienung anlernen
Einen Versuch ist es aber doch wert, wenn einem die Kunden aussterben, die Marge auf solchem Wege zu steigern. Wer kontrolliert denn schon den realen Verbau einer neuen Twice. Zumal dem TE sollte man sagen, dass er seinem Freundlichen erklären soll, dass Schlüssel mit Funk und Schlüssel mit separatem Funkanhänger ein und die selbe Suppe ist. Informiertes Auftreten ist nicht immer klugscheißerisch. Ich fange mal an und oute mich, ich habe ein Fahrzeug an dem eben diese beiden Varianten ab Werk dabei waren. Gib mir per PN den Kontakt zu Deinem freundlichen, ich verklicker dem schon was da geht, sicherlich erinnert er sich danach an das Wie.
-
Fernbedienung anlernen
Andrerseits in einen 93er:hello: das einzubauen, den Preis des Schraubers find ich fair.
-
Turbolader
Und chic ist an der Stelle die Lösung bis MJ95. Früher war alles besser Gedrehter Pöppel mit Spange von aussen. Nicht original hilft da auch, entölen und hochtemperaturfest absiegeln.
-
LH Jetronic
wen reitet es, den Diagnosestecker unter die Bank zu legen. Naja, dann ist der 2er ja ehrenvoller Nachfolger. Dessen Planer kannten die sinnige Konstruktion noch, was das Steuergerät angeht. Erwarte ich das Teil an der A-Säule im Fußraum?
-
LH Jetronic
Wo ist diese im 89er zu finden? Meine jetzt nicht deren Bauteile im Motorraum:smile:
-
Haltbarkeit B23x vs. B20x
Mit unbekannter Historie erworben. 235.000 Exitus Mit bekannter Historie erworben, 1.Hand, bei 225.000 auch Tod. Angst habe ich daher dennoch nicht, beide neu aufgebaut im Hause. Wo waren Wartungsintervalle noch bei den Motoren? Egal ich halte mich an meine!
-
Rückschlagventile Tankentlüftung
Messen kann man das beim 9-5 ja recht komfortabel. Damit Du das nicht mußt, 6mm hört sich gut an. Schlag mich aber nicht dass Du keine Verschlauchung sondern Verrohrung vorfinden wirst. Um mit Schläuchen dran zu arbeiten bist du mit 8ern besser bedient. Das verstehe jetzt wer will, ich verstehe es :-) Der Laie nimmt 8, wer es original halten mag, 6mm.
-
Zierrahmen Frontscheibe
Genau! Ansonsten von Pilkinton. Wenn sich da nichts drastisch geändert hat, über eine Wald und Wiesen Glaserei vor einem halben Jahr binnen 2 Stunden verfügbar. 39Euro habe ich bezahlt. Inhalt der Beutels: 2 Einfassungshälften, 2 Verbindungsbleche und die Dichtung Zum TE, nur die Dichtung, wie bereits erwähnt, ist entfernbar und rein theoretisch wieder verwendbar. Theoretisch, weil über die Jahre zu hart geworden und meist sogar hier und da auch mit angeklebt. Und auch ich bestätige, das bisschen außen sichtbare sieht unter der Scheibe verherender aus Daher, wenn man da ran geht, richtig. Sonst wird es Makulatur
-
Bräuchte Anleitung für Abgaskrümmer ausbauen/tauschen.
Hast eine Mail bekommen, alles drin