Alle Beiträge von bantansai
-
Erstaunlicher Ölverlust
"Labyrinth" und "Kondensator". Deine Skizze weißt aber einen gravierenden fehler auf, ich bau daraus auch kein Rätzel. Deim Motor hat entweder keine Ölwanne oder kein Zylinderkopf dazwischen gibt es auch nichts. Wie bitte soll da die Funktion erklärt werden? Ist mir nicht ganz klar.
-
Erstaunlicher Ölverlust
vergesst in dem Szenario aber bitte nicht das Ventil "3" und das mal weglassen und ein Kompressor mit, sagen wir 0,75 Bar dran, das ganze mit Wasserkanister statt Ölwanne, bitte die Öllfalle mit ihrem Ablauf unterhalb der"Meeresspiegels" montieren. Einzige Verbindung zur Außenwelt bitte eine im Durchmesser vergleichbare Lösung zum Saabröhrchen nach vorn. Der Kanister leert sich und das geschlauchs ist naß, meine Weißsagung wenn man den Kanisten denn auch noch mit Blowbygasen beaufschlagen würde. Um das zu kompensieren nehmt einfach 1,2 Bar Hilfe ist immer schön, Abhilfe schafft der Ersatz des 4 Euroteils, übrigens bei der original Saabvariante der Entlüftung inclusive.
-
Puzzeln...
In einem Saab
-
9K vor der Verwertung gerettet
was bereits geschehen ist. Man sieht Priorität liegt zur Zeit auf dem CD :-), der will auch mal wieder fahren. Über 5 Jahre stehen ist ja nicht so der Hit Früchte bisher allemal, dass er zuverlässig anspringt und läuft. Das geht erst besser wenn er denn endlich am Straßenverkehr teilnimmt. Ich tippe auf nächste Woche
-
Servus im Frankenwald?
Und die alte nicht im Kofferraum? selber schuld! Ja wer den Schaden hat, braucht fürden Spott nicht zu sorgen. Duck und wech.
-
9K vor der Verwertung gerettet
Zur Alarmanlage. Jetzt bin ich ein wenig schlauer. ab 95 gab es die Alarmanlage die auch Wegfahrsperre war alternativ zur Alarmanlage mit VSS Vorher also bis 94incl. gab es eine reine Alarmanlage. Diese ist über den Trennschalter in der Fahrertür aktiviert/deaktiviert.
-
Autoradio Grundig Nyköping II
Schmeiß das Smartphone weg:biggrin:
-
Lichtmaschine bei 50.000 km
Wer sowas hat, auch wenn Du nichts von Ihm hälst, weist Du?!!! Am rande, wie wäre es mit einem neuen Spannungsregler, Kohlen sind da zumindest 100% dran
-
Dringend - schon wieder Ersatzteilprobleme und schon wieder Turboschlauch
Was willst Du mit einem Ölbrenner:tongue:
-
9K vor der Verwertung gerettet
Sehr interessant, Ami hin oder her, hast Du die Aufkleber auf den Seitenscheiben? Ach ja, KWS ist drin springt jetzt richtig zuverlässig an. Hört sich aber echt komisch an, kann das auf am fehlenden Krümmer liegen:biggrin:
-
Erstaunlicher Ölverlust
Doch doch der Aero ist anders, der geht schneller kaputt. 2,3 Liter saugen halt mehr :-P
-
9K vor der Verwertung gerettet
Wundern tut mich halt, dass ich in 94 im Tech2 gar nix Richtung Alarm finde. Aber ich mach mich mal auf die Suche nach dem Steuergerät, wenn die anderen Baustellen soweit gegohren sind
-
Erstaunlicher Ölverlust
Also in meinem Physikunterricht gab es zumindest so Experimente , was passiert, wenn Luft an Flüssigkeiten vorbeirauscht. Aber ich sagte ja, macht Euch Euer Bild, oder stellt einfach in Frage, und fahrt. Zupft doch das Ventil raus und pustet mal. Wir reden um einen 2,30€ Artikel. Ölwechsel, Filter, 2x pusten bitte Aber das einer Werkstatt zu erklären wird schwer. Schlaue Idee, wo wird dann entlüftet Herr Saabingenieur. Sorry. Eigendlich ist hier alles gesagt. Das Ventil war immer, T5= Leistungsverlust wenn defekt, T7 =Leistungsverlust und den Rest zu meinerer Therire ist bekannt.
- Ölfrage
-
9K vor der Verwertung gerettet
Nö, mach ich nicht. Hat den Kat hinten, jedesmal hab ich mich geärgert, ob Maloche zum Sehen. Würde wieder sauber sein.
-
9K vor der Verwertung gerettet
Ich erwähnte aber schon, daß sie mind. 5 MM drinnen abgerissen waren, nee, hatte ich nicht. Aber daher aufschweißen, bis vorn die Wurzel sichtbar ist und da dran die Mutter.
-
Erstaunlicher Ölverlust
Verstanden hast Du das Szenario nicht, oder? Der dünne Schlauch drückt Druck dahin wo Unterdruck minimal herschen sollte, daher ist das Rohr nach vorn auch so dünn. Das Ganze wird jetzt mit 0,5 bis 1 Bar beaufschlagt, je nach Motor. Wuppdich ist in dem dünnen Rohr nach vorn kein Unterdruck. Und weiterhin gelangt von dem dünnen Schlach Ladedruck ins Wellengehäuse. Dieser, plus Blowby drückt Öl in die Falle. Das wiederum wird spätestens als Flüssigkeit beim nächsten Gaslupfen wohin gesaugt? Richtig, vor den Lader. Und dann in den Motor, Wohin auch sonst. Über den Leistungsverlust hatte man vorher aber haufenweise diskutiert. Es geht ja eh immer nur um Leistung, die Hardware muß aber zu 100% i.O. sein. Das Problem ist nicht die Entlüftung, sondern die Falle. Man könnte auch auf T5 zurückbauen, was die Wege angeht, aber da wurde die eigentliche Entlüftung mit "Begleitheizung " realisiert, das wird schwierig. Zumindest hauen die einem Dank fehlender Falle das Öl nicht raus, da gibt es keine Verbindung unterhalb des Öls in der Wanne, gut so. Die Enlüftungsvarianten T7 waren hinsichtlich Vereisung entwickelt worden. Würde auch erklären, warum jeder T7 Ansautrakt ölversiffter ist als ein t5 Trakt, bei gesundem Lader versteht sich. Lassen wir Mal die Falle weg, die stellt eine druckreduzierte Erweiterung des Kurbelgehäuses da. Alles Geschläuchs bei Seite. Ladedruck= Nr 3 zu und in die Ansaugluft werden "Gase" aus dem Kurbelgehäuse vor den Lader gesogen Saugbetrieb= Nr 3 offen, die Gase werden über eben diesen dünnen Schlauf in den Sog direkt hinter die geschlossene Drosselklappe gesogen. Das Ganze geht aber nur unter gasförmigen Bedingungen. Und jetzt ist auf einmal die Entlüftung untem "Meeresspiegel" Viel geschrieben, denkt nach und macht Euch euer Bild Und ich kümmer jetzt wieder um den CD
-
9K vor der Verwertung gerettet
Der schlaue Tischler verwendet sein Schutzgasschweißgerät und Brät auf das Bolzenfragment auf (Aluoxid ist dann adee) und wenn eine Wurzel vorn über steht kommt daran die Mutter verbraten 3/Bolzen sollte man einkalkulieren, das macht die Sache teurer. (das war jetzt Ironie, ich nehm die billigen) Bei mir bleibt der Gewindegang im Kopf gar bis vorn ganz. Der Kopf kriegt nichts ab, sein Alu leitet die Wärme zu gut. Und grundsätzlich tausche ich immer die Stehbolzen. Muttern schweiße ich vorher fest, dann drehen die ganz locker mit raus, da reicht ein fetter Punkt, da reisst keiner, nie, kein einziges Mal. Wenn die weg sind macht das Schrauben auch mehr Spaß
-
9K vor der Verwertung gerettet
Da ja einige Teile auf dem Weg sind, dacht ich fang ich mal mit Auspuffdemontage an. Flexrohr schien OK. Aber beim Lärm des Entopfs konnte ich in der Garage das:http://www.saab-cars.de/attachments/9000/126635-9k-vor-der-verwertung-gerettet-dsc_0121.jpg nicht lokalisieren Sage und schreibe 3 Stehbolzen gerissen und ohne montiert, 2 Weitere lose, mir fehlen die Worte. Bolzenreste sind nun mit meiner Methode binnen 5 Minuten rausgewesen wobei zwei 5MM im Kopf erst ertastbar waren. Morgen mal Ersatz organisieren, was Geschraubs und Dichtungen angeht. Oder wurde so in 94 der LPT realisiert:biggrin: Und denne, wenn schon soweit weg, wird der Lader neu gelagert. Somit Ausfahrt zum Wochenende wird mit dem wohl nichts.
-
Erstaunlicher Ölverlust
Ich fasse mal zusammen: Die Entlüftung führt über Kettenkasten durch den Kopf. Und über den Einfüllschnörgel Jetzt ist Ventil 3 defekt und auch unter Ladedruck geöffnet. Das bedeutet oben am Kopf liegt nicht der gewünschte Unterdruck an. Der Druck im Kurbelgehäuse durch Blowbygase plus wenn auch nur minimal beaufschlagt mit Ladedruck führt dazu, dass das Öl aus der Wanne in die Falle gedrückt wird. Über den eingentlich geplanten Rücklaufschlauch. Die wird weiterhin "Entlüftet" nur da ist keine Luft meht drinne. Soweit meine Theorie, die da erst mal widerlegt werden muß.
-
Tachogeber am Getriebe tauschen?
Kombiinstrument. -93, da glaube ich ja noch immer, zumindest was 2,3 angeht, Zwitterbaujahr. Getriebe gibt es halt nach Nummer auch nur für dieses Jahr. Vorher anders, hinterher anders.
-
Tachogeber am Getriebe tauschen?
Meine Erfahrung, 93 und 94 irgendwas im, am KI. 95 nix ausser daß bei dem der O-Ring am Geber gesifft hat, der ist wieder um bei den älteren dicht. Wie es davor aussieht weiß ich nicht. Zumindest haben diese alle einen äußerst unauffälligen Geber. Auch wenn es hier nicht hingehöhrt. Eben alle diese drei Jahre sind im Thema Rost problemlos. Zwei 96er waren grotte
-
9K vor der Verwertung gerettet
Erweiterung für den CD: Und der KWS tut es auch nicht mehr zuverlässig, erneuern. (gerade bestellt)
-
9K vor der Verwertung gerettet
Hab ich dann mal vorab schon getan. Am Rande, hatte ich erwähnt? Das Rollo, ich krieg mich nicht mehr ein. Und das ´Ganze über so eine "universale" Wippe. Ob ich da mal drauf drucke "bitte folgen"
-
9K vor der Verwertung gerettet
Auto läuft ja 1A. Aber was er hatte, soll er auch wieder haben Das sollte dieses sein[ATTACH]75072.vB[/ATTACH] Abschließen und scharf? Frosch ist abgebildet aber 94 micht auswählbar. Die Diode blinkelt auch nicht. Zumindest der Schalter im Motorraum, bin ich sofort drüber "gestolpert". Zwar nicht wie auf dem Bildchen, zeigt eh nur, wo grob, der ist in der Abdeckung zum Aquarium Und das Ganze sieht allein durch das Lautsprechergitter mit dem Lämpchen, mehr als authentisch aus. Trotzdem das Rollo ist der Hit. Wie geil. Das Auto könnt stehen, aber das Teil muß laufen. ich freu mich auf den Winter, Standheizung, und die lüppt. Dafür, daß ich mir den echt ins Regal legen wollte für die beiden anderen. Neeeeee, niemals der Eycalyptus wird hier wenn fertig, für schmales verkauft. Alarm94.pdf