Zum Inhalt springen

bantansai

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von bantansai

  1. Ich gehe davon aus Du weißt welche Motorisierung Du meinst, allein wegen "Trionic" Suite, einfach ein Ja
  2. Hast Du konkrete Infos über den Zusammenhang Kubelgehäuseentlüftung zu Verkokung (Der Saab stirbt nicht an Schlamm, sondern an Kohle) des Öls? Dann her mit Input. Ich seh dann mal nach, welche Variante im T5 9000 Verbaut ist.
  3. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Danke, aber das sind sie leider nicht
  4. bantansai hat auf majoja02's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wenn gleich im 9-3 und 900II, definitiv nach 96, her mit dem Lollie, ist die große Bremse
  5. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Nach kurzer Verirrung in einen Fred zur Kühlerlüftungsteuerung, der Lüfter lief heute morgen nach 14 Stunden Standzeit munter an, Motor kalt ich nicht da, die bessere Hälfte rief mich an. Also kommen dazu der der Temperaturschalter, kalt Durchgang Blau (+?) zu weiß (1.Stufe?), Zumindest weiß ich jetzt, warum für die 1. Stufe ursprünklich gar kein Relais gesteckt war Dann neue KI eingebaut. Toll, ich habe eine Drehzahl. Wassertemperatur immer noch nicht vorhanden, siehe Da nirgends ein Kabel am Geber, weit und breit auch keines gefunden, dann endlich unter der Ansaugbrücke. Angesteckt, Motortemperatur 80°, Anzeige grade aus Blau raus. Also den Geber auch neu. Finale Frage für Heute, die Birnchen der EDU, alle 3 sind fertig (bei der alten auch), woher neue? Was sind das für welche Watt und "Sockel" Fassung scheint ja bleiben zu können. Hier http://www.autolampen24.com/Glassockellampen hätte ich ja was aber welche? Geber undSchalter sind bestellt Der Karren scheint ja ein Groschengrab zu werden. Belohnung das Rollo:biggrin:
  6. bantansai hat auf weezle's Thema geantwortet in 9000
    Nun dann mach ich mal im alten Fred weiter, was eine Baustelle
  7. bantansai hat auf weezle's Thema geantwortet in 9000
    Ich häge mich hier mal an. Es geht um den CD. Der Kühlerlüfter lief zuerst gar nicht. Darauf gar der übliche Fehler Stecker gefunden. Der ist jetzt weg da nicht auseinander zu bekommen gewesen. Gestern abend schaltet das Teil brav bei exact 100° die erste Stufe um dann bei 97° auszugehen. Soweit so gut. Heute Morgen um 8:30 rennt das Ding in 2. Stufe, seit gestern ist der Motor aus, ich gar nicht zu Hause, meine bessere Hälfte rief mich an. OK, EDU bei dem ist Tod, war sie gestern auch schon. Kann doch eigentlich nur der Temperaturschalter sein?!
  8. "Labyrinth" und "Kondensator". Deine Skizze weißt aber einen gravierenden fehler auf, ich bau daraus auch kein Rätzel. Deim Motor hat entweder keine Ölwanne oder kein Zylinderkopf dazwischen gibt es auch nichts. Wie bitte soll da die Funktion erklärt werden? Ist mir nicht ganz klar.
  9. vergesst in dem Szenario aber bitte nicht das Ventil "3" und das mal weglassen und ein Kompressor mit, sagen wir 0,75 Bar dran, das ganze mit Wasserkanister statt Ölwanne, bitte die Öllfalle mit ihrem Ablauf unterhalb der"Meeresspiegels" montieren. Einzige Verbindung zur Außenwelt bitte eine im Durchmesser vergleichbare Lösung zum Saabröhrchen nach vorn. Der Kanister leert sich und das geschlauchs ist naß, meine Weißsagung wenn man den Kanisten denn auch noch mit Blowbygasen beaufschlagen würde. Um das zu kompensieren nehmt einfach 1,2 Bar Hilfe ist immer schön, Abhilfe schafft der Ersatz des 4 Euroteils, übrigens bei der original Saabvariante der Entlüftung inclusive.
  10. bantansai hat auf majoja02's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    In einem Saab
  11. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    was bereits geschehen ist. Man sieht Priorität liegt zur Zeit auf dem CD :-), der will auch mal wieder fahren. Über 5 Jahre stehen ist ja nicht so der Hit Früchte bisher allemal, dass er zuverlässig anspringt und läuft. Das geht erst besser wenn er denn endlich am Straßenverkehr teilnimmt. Ich tippe auf nächste Woche
  12. bantansai hat auf herrkaiser's Thema geantwortet in 9000
    Und die alte nicht im Kofferraum? selber schuld! Ja wer den Schaden hat, braucht fürden Spott nicht zu sorgen. Duck und wech.
  13. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Zur Alarmanlage. Jetzt bin ich ein wenig schlauer. ab 95 gab es die Alarmanlage die auch Wegfahrsperre war alternativ zur Alarmanlage mit VSS Vorher also bis 94incl. gab es eine reine Alarmanlage. Diese ist über den Trennschalter in der Fahrertür aktiviert/deaktiviert.
  14. Schmeiß das Smartphone weg:biggrin:
  15. bantansai hat auf jens56's Thema geantwortet in 9-3 II
    Wer sowas hat, auch wenn Du nichts von Ihm hälst, weist Du?!!! Am rande, wie wäre es mit einem neuen Spannungsregler, Kohlen sind da zumindest 100% dran
  16. Was willst Du mit einem Ölbrenner:tongue:
  17. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Sehr interessant, Ami hin oder her, hast Du die Aufkleber auf den Seitenscheiben? Ach ja, KWS ist drin springt jetzt richtig zuverlässig an. Hört sich aber echt komisch an, kann das auf am fehlenden Krümmer liegen:biggrin:
  18. Doch doch der Aero ist anders, der geht schneller kaputt. 2,3 Liter saugen halt mehr :-P
  19. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Wundern tut mich halt, dass ich in 94 im Tech2 gar nix Richtung Alarm finde. Aber ich mach mich mal auf die Suche nach dem Steuergerät, wenn die anderen Baustellen soweit gegohren sind
  20. Also in meinem Physikunterricht gab es zumindest so Experimente , was passiert, wenn Luft an Flüssigkeiten vorbeirauscht. Aber ich sagte ja, macht Euch Euer Bild, oder stellt einfach in Frage, und fahrt. Zupft doch das Ventil raus und pustet mal. Wir reden um einen 2,30€ Artikel. Ölwechsel, Filter, 2x pusten bitte Aber das einer Werkstatt zu erklären wird schwer. Schlaue Idee, wo wird dann entlüftet Herr Saabingenieur. Sorry. Eigendlich ist hier alles gesagt. Das Ventil war immer, T5= Leistungsverlust wenn defekt, T7 =Leistungsverlust und den Rest zu meinerer Therire ist bekannt.
  21. bantansai hat auf Angst-Bär's Thema geantwortet in 9000
    Meine Meinung und die bleibt: http://www.saab-cars.de/9000/65527-olwanne-so-kann-sie-auch-aussehen-3.html
  22. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Nö, mach ich nicht. Hat den Kat hinten, jedesmal hab ich mich geärgert, ob Maloche zum Sehen. Würde wieder sauber sein.
  23. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Ich erwähnte aber schon, daß sie mind. 5 MM drinnen abgerissen waren, nee, hatte ich nicht. Aber daher aufschweißen, bis vorn die Wurzel sichtbar ist und da dran die Mutter.
  24. Verstanden hast Du das Szenario nicht, oder? Der dünne Schlauch drückt Druck dahin wo Unterdruck minimal herschen sollte, daher ist das Rohr nach vorn auch so dünn. Das Ganze wird jetzt mit 0,5 bis 1 Bar beaufschlagt, je nach Motor. Wuppdich ist in dem dünnen Rohr nach vorn kein Unterdruck. Und weiterhin gelangt von dem dünnen Schlach Ladedruck ins Wellengehäuse. Dieser, plus Blowby drückt Öl in die Falle. Das wiederum wird spätestens als Flüssigkeit beim nächsten Gaslupfen wohin gesaugt? Richtig, vor den Lader. Und dann in den Motor, Wohin auch sonst. Über den Leistungsverlust hatte man vorher aber haufenweise diskutiert. Es geht ja eh immer nur um Leistung, die Hardware muß aber zu 100% i.O. sein. Das Problem ist nicht die Entlüftung, sondern die Falle. Man könnte auch auf T5 zurückbauen, was die Wege angeht, aber da wurde die eigentliche Entlüftung mit "Begleitheizung " realisiert, das wird schwierig. Zumindest hauen die einem Dank fehlender Falle das Öl nicht raus, da gibt es keine Verbindung unterhalb des Öls in der Wanne, gut so. Die Enlüftungsvarianten T7 waren hinsichtlich Vereisung entwickelt worden. Würde auch erklären, warum jeder T7 Ansautrakt ölversiffter ist als ein t5 Trakt, bei gesundem Lader versteht sich. Lassen wir Mal die Falle weg, die stellt eine druckreduzierte Erweiterung des Kurbelgehäuses da. Alles Geschläuchs bei Seite. Ladedruck= Nr 3 zu und in die Ansaugluft werden "Gase" aus dem Kurbelgehäuse vor den Lader gesogen Saugbetrieb= Nr 3 offen, die Gase werden über eben diesen dünnen Schlauf in den Sog direkt hinter die geschlossene Drosselklappe gesogen. Das Ganze geht aber nur unter gasförmigen Bedingungen. Und jetzt ist auf einmal die Entlüftung untem "Meeresspiegel" Viel geschrieben, denkt nach und macht Euch euer Bild Und ich kümmer jetzt wieder um den CD

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.