Alle Beiträge von bantansai
-
9K vor der Verwertung gerettet
Das ETS zeigt mir eine Temperatur von 24° die Trionic einfach einen * Müßte da nicht auch ein Temperaturwert stehen. Mit "zeigt" meine ich, unter Werte lesen, im Tech2 Wobei CE wird nicht geworfen, nur eben mit dem falschen Fühler aus einem 95er, was durch den Beitrag zuvor zu erklären ist. Was könnte sonst noch verantwortlich dafür sein, daß er extrem überfettet
-
9K vor der Verwertung gerettet
Heute morgen mal weiter gesehen: Bei dem 93er ist das wohl so, der Temperaturgeber gibt seinen Wert zum ETS Steuergerät. Da kann ich einen plausibelen Wert auslesen. Aber auch einen Fehler. 655B0 , weiß jemand was das ist?
-
9K vor der Verwertung gerettet
Er läuft, scheiße aber er läuft. Sicherung Pumpe gezogen, nach 5 Sekunden ist er da um, dann nach weiteren, 5 Sekunden auszugehen. Logisch ohne Sprit. Also ein Einspritzventil abgezogen, egal welches er läuft auf drei Pötten, auch logisch. Nach einiger Zeit wieder draufgesteckt bei laufendem Motor er läuft weiter auf vieren, aber bei ca 1800 Umdrehungen. Und dabei kann ich ja dann auch schön mittels Tech mitlesen. Keine Wassertemperatur auslesbar und wie bei Stillstand 18%Drosselklappenstellung. Halte ich im Leerlauf für zu ville. Und dementsprechend wird wahrscheinlich Sprit reingepumpt und der Karren säuft ab. Mit einem gezogenen Ventil springt er an. Es verändert sich nichts ob Temperatursensor angeschlossen oder nicht. Morgen kommt erst mal neues Öl rein die Hydros klappern fürchterlich, aber das wird. Warum hab ich mich jetzt nur so auf diesen Geber fixiert? Alles in allem Hängt es mit der Gemischaufbereitung zusammen, irgendwelsche Tips hinsichtlich der 18% und dem ETS. Ja, er hat vier Gänge vorwärts, habe beiläufig geguckt.
-
9K vor der Verwertung gerettet
Kann mich jetz auch irren, bin ja nur den Trailer raufgefahren, da wäre der 2. schon zu viel gewesen. Kann mich wer aufklären über den eigenen Temperatursensor aus dem 93er bei ETS ETS/TCS wozuß ein anderer was ist da anders? Ich ahne Böses bei dem einen Baujahr, da wird es nicht all zu viele Infos geben. - - - Aktualisiert - - - Erschreckt habe ich festgestellt er hat als 93er eine 5.5!
-
9K vor der Verwertung gerettet
Benzin kommt, hatte grad die Einspritzleiste ab, Druck optisch gut und die Garage wurde befeuchtet. Startpilot ändert nichts. Habe gerade den Temperaturschalter aus dem 95er eingebaut, es scheint er will aber dann doch nicht. vielleicht mitlterweile völlig abgesoffen. Und der Schalter scheint nicht zum Baujahr zu passen. CE (Temperatursensor Kurzschluß an B oder Unterbrechung). Aber wenn er damit morgen dann erstmal läuft. Ja der Vorbesitzer brachte Ihn dort hin, habe ich erfahren als dieser den 9-5 gekauft hat:smile: War eine ungesehene "Inzahlungnahme", aber die Erinnerungen an das Auto waren dann doch besser als das Ist, aber das wird wieder und endlich habe ich auch mal einen Saab mit hängendem Himmel. Ansonsten habe ich einen Schrank voller Ersatzteile. Ja, und es ist ein T5 aus 93 mit 200PS und 330NM, und somit DI sowieso. AG=Automatikgetriebe mit ganzen 3 Vorwärtsgängen, das kann ja nicht so hektisch sein:rolleyes: Geil ist ja das mit der Ölstandsanzeige, kenn ich ja nur vom Hörensagen. Wenn er zerlegt wird, bastel ich das in meinen 95er und wenn dann nur die Kanne leuchtet
-
9K vor der Verwertung gerettet
Pumpe läuft doch, Sprit kommt, also weiter suchen. DI ist es nicht, steht fest. Doch der KWS. Wie bekomme ich den am besten raus? Übrigens kein Fehler gespeichert. Und wenn es denn der Sensor ist was tun, scheint ja nicht mehr lieferbar. Edit: Scheint aber auch nicht ursächlich, Funken "fliegen" und das schön gleichmäßig, doch Pumpenleistung? Zündfünken und Benzin müßte doch eigentlich bedeuten, läuft. Das einzige was er tut, er zündet ab und an im Abgastrakt, pöff mit ner Wolke. Kerzen sind schwarz und relativ nass. Festgestellt habe ich, das Tech2 hat keine Wassertemperatur statt dessen ein *, das kann doch nicht normal sein oder? So oder so, entweder ich bekomme Ihn zu laufen binnen einer Woche ansonsten geht er in Teilen ins Regal:-( Danke, scheint so, habe grade eine TCS Leuchte entdeckt
-
9K vor der Verwertung gerettet
Gerade habe ich einen 9K in eucalyptus grün vor den Toren eines Verwerters weggeholt. Auf den Trailer ist er aus eigener Kraft nur runter nicht mehr. Übertäter wird Richtung Benzinpumpe zu suchen sein. Nichts zu höhren von hinten auch nicht mit Relaisbrücke. Kann mir jemand Besonderheiten zum MJ 93 verraten. Ist ein 2,3 mit 200PS nach Papieren und Handbuch, AG. Hat wohl das ominöse ETS also Gaszug geht an einen Hebel darunter sitzt der Stellmotor. TCS hat er nicht, zumindest keinen Schalter dafür und hinter dem Stopfen des Amaturenbrettes auch keinen Stecker. Ansonsten, einiges dran zu machen. Karrosserie und Motor (lief ja)sind vielversprechend
-
Kupplung hin?
Naja, da verstehe ich das "Handwerk verstehen" doch anders. Ausbau eines Getriebes bedeutet, alle relevanten Teile zu tauschen, eben auch die Kupplung komplett. Denn, was sind noch "viele Kilometer"? Die Arbeit ist die gleiche, der Materialaufwand dann relativ lächerlich. Meine bescheidene Meinung.
-
Kennt die einer von euch: unbekannte/unbelegte Kabel obere Mittelkonsole Saab 9000 CS
- Tuning mit der T7 Suite – Grundlagen BDM Interface
Ich klär mal auf, die zwei Test ECUs sind definitiv kaputt gewesen, mit denen habe ich letztlich auch zwei BDM Interfaces gehimmelt- Suche jemanden mit SAAB SRS-Tester
Oder einfach ins Nachbarland, da wird man schnell fündig auf der Suche nach einer Saabwerkstatt.- Fragen zum Einbau
Alte Version verbauen- Suche jemanden mit SAAB SRS-Tester
600 :-)- Tuning mit der T7 Suite – Grundlagen BDM Interface
Trionic 5 can flasher. lawicel. Kann mich jemand aufklären über die zu wählende Trionic , gerne auch via PN was ist also 16MHZ MD Intel 16MHZ Catalyst und 5.5 20 MHZ Woran zu erkennen Übertragungsrate 6b/s etwas mau oder ist die Anzeige "Fake"? remaining 774+Stunden- Kennt die einer von euch: unbekannte/unbelegte Kabel obere Mittelkonsole Saab 9000 CS
Zur Qualität der beleuchteten Blenden, meine sind seit 11.94 und 330.000KM wahlweise oben oder unten. Es muß andere Gründe der labbernden Sonnenblende geben.- Unterdruck Rückschlagventil
Dann freue Dich, ob Deines besseren Unterdruck bei Deinem EINEM Turbo. Allzeit gute Fahrt. Beklage Dich bitte in der nächsten Zeit nicht über Leistunsmangel. Kurz gesagt neu! oder gghh-Style, sicherlich die bessere Wahl. Und jetzt viel Spaß in der Suchfunktion- ging aus und startet nicht mehr
Dein Link, ohne ihn verfolgt zu haben, bezieht sich auf die Reparatur der MCU?! Vergiss es, gibt es wie Sand am Meer. Was will ich reparieren, was ich für einen Fuffie bekomme? Naja und nicht an's SG kommen mit Tech2, bei der T5, wirklich mal, wie Flemming beschreibt, den Diognosestecker beäugeln- Wegfahrsperre zickt rum
900II sollte doch, wenn T ein T5 sein, die läuft jederzeit auch ohne, kann doch aus der MCU wegprogrammiert werden. Ich entsinne mich, an der richtigen Stelle das Häckchen wegnehmen. Geht aber nur mit der Trionic. Bei i-s geht das also nicht.- Check Engine leuchtet und geht erst nach Neustart wieder aus
Und was willst Du dann zu einem Dieselfehler sagen. Auswerten ist ja auch noch angesagt:rolleyes:- Saab 9000: Ölwanne tauschen
Wo sind wir gelandet?- Bordcomputer Display dunkel, 93er 9000er CSE
Habt Ihr nicht da einen Stammtisch? zur Not komm zu mir, wir können alles gegentauschen. Bei meiner "sau" ist alles gut- Reifen für 9-5 Aero Kombi
Ich fahre auf meinen auch nur noch Hankook Ventus EVO V12. Die finde ich genial(Und die Laufleistug überschreitet die des TE's dann doch). Im Winter wiederum auf allen, Michelin Alpin "weiß der Schinder" A4?- Hydrostößel klappern bei warmen Motor, nach einigen Minuten im Stand
Die auch bei weitem die wichtigeren sind. Druckseite! Daher mein Danke, das ist nicht Versorgung Turbo, das ist Versorgung Alles.- Kupplung hin?
Und das muß alles nicht mal zwingend auf den Nehmer hinweisen, mal nachsehen, ob es nicht doch Motoröl vom Simmerring ist was da aus dem Motor tropft. Ich hatte mal berichtet, dass die Pedalkonsole gern bricht. Und wenn Du dann den Übeltäter gefunden hast, häng vorn die Agasanlagemal wieder an.- Motorsteuergerät wechseln
Soll heißen T7 zwangsläufig VSS. T5 gibt es gänzlich ohne Wegfahrsperre, mit Wegfahrsperre (Der Werksalarmanlage, Antitheft, ohne VSS) und eben eine VSS. Wobei zu unterscheiden ist, Wegfahrsperre bedeutet bei ohne VSS, dass das Wegfahren direkt über das Alarmanlagensteuerung gesteuert wird Somit hat jedes Fahrzeug mit Serienalarm eine Wegfahrsperre jedoch nicht VSS. Erkennbar, nichtmal ein Anlasser dreht wenn aktiv, Zündung und Pumpe werden auch lahmgelegt. Das ist die Version Alarm ohne VSS. Mit VSS erfolgt die Wegfahrsperre über das MSG. VSS wurde entwickelt, um eine Wegfahrsperre auch ohne Alarmanlage machbar zu machen. Zu T5 Zeiten selten bis nie gemacht, bei T7 Fahrzeugen dann doch ab und an - Tuning mit der T7 Suite – Grundlagen BDM Interface
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.