Zum Inhalt springen

bantansai

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von bantansai

  1. Dummy hin oder her, genaugenommer ist da ein "Licht" und dieses muß, weil vermeidlich eingebaut, auch funktionieren, so sieht das heute leider aus. Wegem som Stuß hab ich schon so mit einigen Moppeds beim TÜV Theater gehabt. Wenn dem so ist würd ich ne Funzel besorgen und einbauen, Kabelbaum sollte liegen. Mit Tech2 muß die "hohe" Bremsleuchte programmiert werden. Offiziell, wenn es nicht geschieht, gibt es auch kein Alarm wenn eine Hauptbremsleuchte defekt ist.
  2. bantansai hat auf pnigrin's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wenn's wirklich passt, ist es doch eine tolle Alternative und das auf 9000er Niveau in der Übersetzung, und gebraucht ja auch meist, aus hinlänglich bekannten Gründen, mit geringer Laufleistung zu bekommen :-). Großes Interesse.
  3. bantansai hat auf paul.meier's Thema geantwortet in 9000
  4. bantansai hat auf paul.meier's Thema geantwortet in 9000
    Vorn oder hinten? Geht zwar beides in der Einfahrt, vorn muß aber das Federbein raus und zerlegt werden. Tausch grundsätzlich beidseitig, versteht sich ja wohl?!
  5. Wenn Du Dich und andere gefährdet siehst, sähe ich hier einen vernünftigen Ansatz
  6. bantansai hat auf reverse's Thema geantwortet in 9-5 I
    Alles wieder gut. Schrottplatzbesuch. Wenn es ein Plasteteil tut, suchet Ihr nach Ford Escords, Fiestas. Das Ventil zum BKV von denen passt. Passt ügrigens auch in die Leitung zur bekannten Tankentlüftungsproblematik. Jetzt habe ich beim Tausch des Ventils eine Beobachtung gemacht: Dieses Ventil scheint ebenso, wie das der Tankentlüftung bei Ladedruck mit dem Schließen sein Problem zu haben, wie kommt da sonst Öl hinter das Ventil. Nach Ausbau stellte ich zumindest fest die Federkraft dichtet es nicht mehr ab. Ich mochte die Automatik des 9-5 nie, alle schoben mir zu sehr, macht er jetzt nichtmehr:rolleyes: . Die Tage kommt ein Pöl-Ventil rein, ist wenigstens zu reinigen. Beim Aero werde ich es mir die Tage auch ansehen. Könnte ja u.U. ein Grund für die doch relativ häufigen BKV-Tode beim 9-5 sein.
  7. Was beim Polo von Sohnemann klappte, sollte bei 'nem Saab ebso funzen: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=220956772881&refid=store&ssPageName=STORE:HTMLBUILDER:SIMPLEITEM#ht_11833wt_1002 Kann ich wirklich empfehlen. Das Schweißen kann mal sich dabei getrost schenken.
  8. bantansai hat auf Nikrom's Thema geantwortet in 9000
    Danke Dir Sling, ansonsten kommt es einem geöffnetem kleinen Bypassventil gleich und damit baut sich nunmal kein vernünftiger Druck auf. Der KGE ist es ebenfalls nicht zuträglich wenn das Ventil unter Druck im Ansaugtrackt geöffnet ist.
  9. bantansai hat auf Nikrom's Thema geantwortet in 9000
    Ja und warum gerade deswegen nicht mal tauschen. Ich hatte selbst mal Kerzen nichtmals 1000 KM verbaut und hab einer Teiletauschorgie begonnen. Symtome übrigens, mal Druck mal nicht. Nach tausch der Kerzen, waren ja neu verbaut, war alles gut bis heute. War übigens bei der Sau. Naja so' APC kost ja nicht die Welt. War jetzt ironisch. Ne Kerze kost 3 €
  10. bantansai hat auf marga's Thema geantwortet in 9-5 I
    Naja bei 200.000 hatte mein 9K noch 30.000 Luft. Ok, Wartung ab 170.000 unbekannt. Aber bei 230.000 Kernschrott der 2dreier FPT. Wollt sagen: die Wartung nicht das Modell macht es. Die Behandlung gleichermassen. Vom 900II i, über 9K 2,3T zum 9-5 Aero allle haben um 230.000 einemen neuen Motor bekommen, seitdem alle 10tausend neues Öl, welches sag ich absichtlich nicht. Die Neuerwerbung bekam bei 130.000 ein neues Motörchen. Wenn überhaupt ist der 2dreier grundsätzlich anfälliger.
  11. Das werde ich doch gerne machen:-)
  12. bantansai hat auf reverse's Thema geantwortet in 9-5 I
    Naja die provisorische Reparatur war nicht wirklich toll, wenn bei der zaghaften Probefahrt nach Ladertausch sich der Kleber erwärmt und dadurch 0 Bremskraftverstärkung bei einem 1,8Tonner vorhanden. Fand ich heute nicht so nett. Zumindest weiß ich jetzt, wie er läuft wenn er Nebenluft zieht und daß CE nicht gesetzt wird. Die Undichtigkeit macht sich einzig was Motorlauf angeht im Leerlauf bemerkbar und wird ca. nach 30 Sekunden einreguliert. Aufgrund Mangel an PÖL Ventilen geht es da erst am Freitag dran. Selbst die Trionic hat in dem Zustand 0 Fehler.
  13. bantansai hat auf marga's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ganz vorne ist relativ, da ist der Kühler. Vorne links, von vorne gesehen, wie Du schreibst, ist die Wasserpumpe. Denn Schrauber würde ich überdenken, "Bärenkacke" macht es nicht besser
  14. Will das Ding ja am PC betreiben, hat auch funktioniert. Und jetzt nicht mehr. Beim Selbsttest ist der eingesteckte Loopback nicht vorhanden obwohl eingesteckt. Das Auslesen am Fahrzeug funktioniert einwandfrei, nur die Komunikation über RS232 funktioniert nicht über die RJ45 Buchse. Geiches verhalten an drei Rechnern die vorher damit liefen. An verschiedensten serielen Schnittstellen, die vorher funktionierten. Das Gleiche mit einem anderen Tech aber gleiches Netzteil. Unlogisch aber mag ja sein, das Netzteil und dieses ist "Made in China". Muss mir mal ein anderes besorgen, hab mein verstellbares grad für BDM zerschnippelt, dieses lag direkt neben einem 15 V Netzteil, ich blöd.
  15. Meine halt den Selbsttest des Techs, Vci scheint mir die Schnittstelle RS232. Das Teil sendet raus und über den Loopback kann dieses Sendung nicht empfangen werden?! Kein Wunder das mein PC das Dingen schlagartig nicht erkennt,wenn es sich selbst nicht erkennt. Durfte am letzten Feiertag ein anderes Gerät testen, das Gleiche. Aber auch das selbe Netzteil für dieses 2. Tech. Verkabelung und Schnittstellenkonfiguration schließe ich aus. Wollte mich jetzt nicht weiter kümmern, habe ein bischen zu viele Baustellen:-) Zum Lesen und schreiben ins FZ, langt es ja noch.
  16. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9-5 I
    Er fährt wieder, aber doch erschreckend wie viel Zeit es braucht, bis das Rauchen aufhört. Aber ich kenne meine Nachbarn, vor allem die mich:biggrin: Aber jetzt fängt es ja erst an. Zu den weiteren Dingen, berichte ich dann ab und an im Fred des Vorbesitzers hier
  17. bantansai hat auf reverse's Thema geantwortet in 9-5 I
    Auch hierfür die Auflösung. Der Schlüssel wurde zeitweise nicht erkannt. Ich habe ihn jetzt nochmal angelernt, und er springt nach dem "Freibrennen" sofort an, vorher nur Örgeln. Wenn es dauerhaft nichts ist, gehe ich schwer zumindest von einem Kontaktproblen an der Lesespule aus, wenn diese nicht selbst fertig ist. Mit Geschlauchs hat es nichts zu tun. Reines Elektronikproblem. Spätestens jetzt weiß ich warum ich mir das Tech gekauft habe.
  18. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9-5 I
    Besser:smile: Echt gehegt und gepflegt Ärger mich aber jetzt, daß ich es nicht aufgenommen habe, das Qualmen.
  19. bantansai hat auf reverse's Thema geantwortet in 9-5 I
    Auflösung: Laderwelle gebrochen, somit Freigang für das Öl Richtung Abgastrakt, glücklicherweise. Und ehrlich, so einen Megaqualm habe ich noch nicht gesehen. In dem Nebel kann man keinen Meter gucken. Fern von allen Beschreibungen.
  20. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich mag ihn nicht, die Gattin aber sehr und daher haben, nachdem wir mit der Familienplanung fertig sind, hier zugeschlagen: http://www.saab-cars.de/verkaufe-saab/63966-biete-saab-9-5-kombi-bj-2000-2-3t-mit-turboschaden.html So jetzt können alle, die nach uns Kontakt aufgenommen habe, uns steinigen. Der Kombi wurde entgegen allen Vorschriften heute von meinem 9K auf Trailer artigst in sein neues Heim gezogen (2400KG:eek:) Grillen war angesagt, mein Part daran abgesagt, denn ich kann mich dann nicht halten, so einen Nebel habe ich noch nicht gesehen, so wurde erst mal der Lader rausgerupft. Positiv, Ansaug-/Verdichterseite hat es komlett ganz gelassen, da die Seite sofort nach Brechen der Welle gefresen hat. Die Turbinenseite baumelt in ihren Innereien. Sogar das Auspuffendrohr hat "Öldruck", auf 11 und 12.jpg schön zu sehen. Jetzt muß ich nur noch entscheiden FTP oder Aero habe beides da, ersteres neuwertig, zweites neu. Tendiere jedoch zu FPT mit Garret. Und dann kommt der Rest an Schrauberarbeit. Mein großer Dank gilt meinem Namensvetter, der das Fahrzeug glücklicherweise nicht in seinen Einzelteilen veräußert hat. Dieser Saab wird weiterleben:smile:
  21. Coole Idee, aber nicht Acku, sondern Netzteil, teste ich morgen.
  22. Vielleicht waren auch nur die Bremsen des Viggen geordert Duck und wech
  23. bantansai hat auf sirector's Thema geantwortet in 9-5 I
    Und schlagartig verbraucht ein defekter Lader 1,5 Liter auf 50 Kilometer. Gehe gwrade immer noch davon aus, daß die nicht funktionsfähige KGE nicht grad verbaut wurde, sondern es sich darum handelt, "das war noch nie so"
  24. Kanal B VCI , werden erwartet werden 0,5 ist aber nichts. Obwohl Loopback dran, wird er nicht erkannt.
  25. Zum Wis, es müssen die Sprachen mit installiert sein, einen Benutzer mit xy Sprache ist dann anzulegen,und den wählt man statt "default" oder wen immer. Zum Kühler, der darf kalt bleiben, einfach mal die Öffnugsthemperaturen recherchieren (Oder ich nehme es vorweg, unter 105° bleibt der Kühler kalt). Ich bleib dabei, falsche Baustelle.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.