Zum Inhalt springen

bantansai

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von bantansai

  1. bantansai hat auf Filia's Thema geantwortet in 9000
    Dann tue ich es ab unter "lange Beine", habe SD und oben genug Luft. PS: Schrauben sind keine flachen, Sitze waren aber Serie drinne. Hinterkante Sitzfläche+- exakt auf Hintere Kante B-Säule, wenn ganz zurück. Seit gestern funktionierte die manuelle Verstellung nicht mehr, nur noch Memo. So als Anekdote, habe unser Lehrlingsmädel mit dem Auto zum Einkauf geschickt. Sie brauchte 15 Minuten, um weg zu kommen, da Sie den Sitz einstellen musste. hatte dann irgendwann 1 gedrückt, schien passend von meiner Tina zu sein. Sitzverstellung manuell funktionierte nicht mehr, da scheinbar so manch Kabel, eine echte manuelle Verstellung hätte sein können, waren halt das ein und andere kabel weggerissen:-)
  2. Jau, Sitzbank weg und auch mal hinten nach den Rostlöchern im Radhaus schauen Die haben keine Verbindung zum Hohlraum, sondern zum Innenraum :-(
  3. bantansai hat auf Filia's Thema geantwortet in 9000
    Aber dass beide Sitze gleich (wenig) weit nach hinten gehen?!
  4. das kann so nicht stimmen. Wenn die Hintergrundbeleuchtung an Kl 30 wäre würde die immer brennen, weil KL30 Baterie-Dauerplus. ich hatte Dir ja bereits das mit dem Schalter geschrieben. Ich habe das so im Kopf das über den Schalter 1x das Kraftstoffpumpenrelais angesteuert wird andererseits über ein weiteren Anschluß KL15 ans SG gegeben wird. Es kann durchaus sein, dass das Braun/rote Kabel Richtung SG nicht mehr geschaltet wird. Amaturenbeleuchtung geht denke ich eher über 58 ohne Schlüssel von KL30 bei Standlicht und über 58 mit Schlüssel von KL15, irgendwie so?!
  5. Muß ich das jetzt verstehen:confused: Ein Tip, verkauf den Liter doch oder füllst nach 40.000 einfach ein wenig Rest des Altöls drauf:cool: Lach mal weiter, Du...........................................
  6. bantansai hat auf Filia's Thema geantwortet in 9000
    Und danach stelle ich ein Photo meiner Sitzposition ein. Mach ich wirklich. In der Sitzschiene ist nix, der Motor fahrt sauber bis nach Hinten der Möglichkeiten. Am meisten stört mich die Längenverstellung der Lenksäule, besser wäre beim 9000 eine Höhenverstellung gewesen. Egal mein persönliches Empfinden, anderen scheint es ähnlich zu gehen. Mir fehlen definitiv um 5 cm nach hinten, um gewohnt gut zu sitzen, nicht dass ich im 9K grottenschlecht sitze. Im 900IICV, Sitz hinten ist mir das zu weit hinten, immer 2 Rasten vorher. Im 9-5 ist perfekt mit einer Raste vor Hinten (ohne gestreckte Extremitäten) dank 9KErfahrung fahre ich den aber bei noch 2 Rasten davor, wenn ein Erwachsener im Font hinter mir sitzt. Fraglich wozu gab es eine verlängerte Sitzschiene. Es war bekannt, etwas knapp bemessen das ganze. Vielleicht sollte ich sowas dann mal organisieren?!
  7. Herje, war arbeiten und konnte es nicht mitverfolgen, das Geräusch klackernder Hydros mangels Öl ist selten. Und ehrlich KW- Lagerdefekte hören sich beim 2x5 an wie tieckernde Hydros. Hier gibt es mit identisch der Selben erfahrung "Cellersaab" mit einem 9-5 und 235E. Ach, Damals hatte ich "immer was zu meckern" Ich Rate dringend Saab: stehen lassen, Wanne runter, KW und deren Lager begutachten, erneuern was zu erneuern ist oder aufgeben. So, wenn das gekärt dem Ölverlust auf die Sppur kommen und das Übel beseitigen. Ich lese schon heute, sowas in die Richtung "Motorschaden woran kann das liegen" Ich antworte schon mal: mangelnde Schmierung, und das ist bei jedem Hersteller gleich. Tritt auf, wenn kein Ölfilm am Lager ist. Saab unterscheidet da ein Sieb, eigentlich toll, aber es gibt da halt den ungünstig verbauten Kat. Ein Turbolader ist diesbezüglich auch nicht einfach als "Anbauteil" zu sehen. Laß das Auto stehen! Kauf Dir für die Zeit was mit 3 Monaten Tüv zur Not.
  8. bantansai hat auf thomas_d's Thema geantwortet in 9-5 I
    Und wenn ich das glauben kann, darf sich keiner wundern, dass es Saab so nicht mehr gibt. Das hätte eigendlich jedes Vehicle mit 3-4 Ölwechseln sicher erleben sollen.
  9. Nochmal Blödsinn, selbst die Ventile sínd anders beim B235R , und da ist eben Natrium drinne. Kleinere Cobrapipe? 2006 gab es einen andern TD04 der erforderte die andere Pipe, größer isse nicht. ob das dan die 10 PS waren? Oder nur schöngerechnet?
  10. bantansai hat auf Filia's Thema geantwortet in 9000
    Ich, mit 194, 85 KG normal gewachsen sag jetzt gar nichts dazu. Außer: Sitzriesen, also kurze Beine langer Rumpf mag gehen. Aber Hallo, kein groß gewachsener Mensch mit normalen Proportionen kann die Sitzposition in einem 9K mit E-Sitzen weit genug nach hinten stellen?! Der, der das behauptet, ist entweder ein Furzknoten oder hat kurze Beine, also Sitzriese. Ich habe nie so wenig Beinfreiheit in irgendeinem meiner Autos gehabt wie im 9000 mit E-Sitzen. Aber es ist trotzdem akzetabel einstellbar. Positiv ist das für die Fontpassagiere, da bleibt Platz satt :-) Und wehe jemand sagt, du weiß nicht was Du sagst, der möge sich doch einfach in einen meiner andern hinsetzen. 900II und 9-5 achtet da weniger auf die hinten sitzenden. Auch Audi und nen schnöden Polo, da ist mehr Beinfreiheit.
  11. bantansai hat auf Fratz's Thema geantwortet in 9000
    Marktplatz hier kennst Du aber?! Biete doch einfahch an, anstatt jetzt hier über PN ein Feilschen zu starten:mad:
  12. Nein.
  13. Da seht Ihr. Luft läßt sich eben doch ausreichend komprimieren (Druck eben) und deswegen ist irgendwann bei defektem deckel genügend Luft im Behälter und das Ventil öffnet nicht mehr oder der Dampf kondensiert schon wieder zu Wasser, daher bleibt in diesem Falle der Füllstand beibehalten.
  14. Und jetzt gehe ich mal davon aus, dass da irgendjemand gebastelt hat, mangels Frosch die WSS deaktiviert. Da stimmt was nicht in der Komunikation VSS und SG. Zumal ja ursprünglich Frösche vorhanden wesen sein müssen Könnte mir vorstellen ein SG mit anderer Nummer und zwar ohne Anbindung VSS, Alternativ ein SG mit passsendem VSS und passendem Frosch. Ich hab jetzt nicht so auf dem Plan, ob man mit Tech2 die Bindung an VSS auch einfach ohne Frosch rausnehmen könnte, bezweifle ich aber. Erstmal unterm Sitz gucken was da nicht ist oder eben doch!
  15. Wäre jetzt 6Ender unabhängig, mein erster Verdacht gewesen, in zweiter Instanz in meinem Hirn: Deren Relais und somit wieder eine nicht laufende Pumpe ursächlich wäre.
  16. bantansai hat auf Kvinna's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Eben auch nicht nach vier Wochen, vermute schwer das Interesse an dem 900 hat nach der Begutachung nachgelassen.
  17. bantansai hat auf Fratz's Thema geantwortet in 9000
    Ergo: Lautsprechertausch weil einfach kaputt und nicht zwingend weil besser. Danke!
  18. bantansai hat auf Kvinna's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Warte es doch ab, vier Wochen sind nicht um. Meine Prognose: Wir hören nichts mehr, weil zu teuer. Lasse mich aber gern eines Besseren belehren
  19. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Ich hab mal ein "K" ergänzt Aber, beim 900II waren es wirklich 20€ i(ncl. "Probeöl") Material und einen Tag "Neusaabschrauber". Größte Verzweiflung, die WFS, was habe ich die Karre gezogen, Peiiiiiiinlich! Irgendwann Alarmanlage, durch irgendein hantieren, und dann "google" und es kam www.Saab-cars.de Danke euch Jungs und mittlerweile Mädels für so viel Verständnis damals, für Fragen, die ja sehr vom Ungeduld geprägt war. Sollte uns aber auch daran erinnern, dass es immer wieder Neueinsteiger gibt. Und seit dem fahre ich Saab, und der, der der immer bleiben sollte ist auch weg:-), war ein C4, nein, nicht Zitrone. PS: auch beim 900II kann ich den Schlüssel ausserhalb R nicht abziehen, das hatte ich schon gerafft. Das zu meinem Eintritt in die "Saabwelt". Es war übrigens der "ungeliebte" 2,3i unten links, der beim Saabhändler kostenlos entsorgt werden sollte Ach ja, der rechte war im Dezember dran, Ergebnis das gleiche, nur halt erheblich jünger, mal schauen, wie sich der Linke im Mai schlägt
  20. bantansai hat auf Fratz's Thema geantwortet in 9000
    Ok, falsch ausgedrückt, es geht immer um die "Tieftöner", diese sind auch fern von Googlesuche "Lautsprecher 9000 Saab" zu finden. Man nehme einfach die Googlesuche nach Durchmesser der Chassis und deren Werte und belasse die Weichen wie sie sind. Der Klang im 9-K ist meines Erachtens Top. Probleme gibt es altersbedingt "aufgefressene" Pappe aber tolle Sicken in den ersten Baujahren, Fehler erkannt, danach sind die Pappen (da PP) toll und die Sicken fratze. Und das nur der Breitband, der "Tweeter" macht keine Probleme
  21. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Ich wollte nur meine Freude kund tun: 18 Jahre, nicht ich, das Auto, der 9000. Seinerzeit für Kleines gekauft, viel, aber nicht zu viel investiert (Ich überschlage mal in der Zeit knapp 4k€ mit Motor DI Achslagerung....) plus natürlich normale Verschleiß- Ersatzteile, die aber wirklich in Grenzen. Heute bei der 3. HU in meiner Hand, 0!, exact Null Mangel, keine Korrosion nickes Null!, ich danke meiner Arbeit, Herrn Sanders und Fluidfilm. Keine Fahrwerksbuchsen ausgeschlagen, sonst irgendwas und das "Sofa", was da ab und an war, auch kein Problem. Ach ja, die Feritta war als "klasse" befunden, obwohl keine ABE, mein selbstgedengelter Adapter an den JT 200Zeller Kat auch, Der Prüfer ist wirklich gar eine Probefahrt gefahren und kam mit meinem! Grinsen zurück. Leute, ich freu mich für mein 9-K, der er ursprünglich beim Fähnchenhändler stand. Deine Geburt war igendwann in 94, wiederbelebt wurdest Du in 2007 Ich Danke Dir und ich denke, Du bist froh jetzt bei Tina und mir zu sein, wir haben uns halt gern. Und ich danke meiner Tina, dass sie mich bei soch einem "Stuß" unterstützt, auch praktisch. Fazit, jedes Auto ist es wert gerettet zu werden. Man muß nur wissen was man will
  22. bantansai hat auf Fratz's Thema geantwortet in 9000
    ich stell mir die Frage, wozu die allemal mehr als ausreichenden LS im 9K zu tauschen. Vorn ist Tieftönig mit 10cm eh nichts zu reißen, der Hochtöner da ist durch die Einbaugeometrie nicht so einfach zu tauschen. Für hinten gibt es an den original Plätzen auch nicht viel Besseres. Meine Meinung, Tausch bei Defekt gegen Original. Und meinetwegen Bass mittels Monosubendstufe und Sub ergänzen. Die Größe des Gepäckabteils ist ausreichend und so ein Teil für Transporte entfernbar. Das ist meine Erfahrung mit einem stilgerechten NewYork 127 mit Navi und Wechsler, mit passend eingestellter grüner Beleuchtung
  23. Einfach den leidigen Schalter tauschen, nimm doch mal den vom Beifahrer:hmmmm2:. Klar, hätte man auch selbst drauf kommen können:rolleyes:. Das schöne an so einem Extra, es ist alles doppelt verbaut. Auf jeden Fall bis zur Klärung die Heizung auf 0, wenn immer noch an, Schalter raus sonst wird die beschriebene Thermosicherung irgendwann gehimmelt, wobei meist vorher die Heizmatte:eek:
  24. Auch hier ein Hilfe für weitere Gedanken. Diesen "Bypass" hat nicht jedes Fahrzeug aber so manches einen Thermostaten. Die FZge, die eine ebensolches Thermostat, mit eben dieser Bohrung verbaut haben, brauchen genau diese für die Entlüftung aufgrund der Höhenlagen der verbauten Teile im Kühlsystem. Schonmal versucht ne Luftblase in Wasser runter zu pumpen? Dat dingen ist weitestgehend Richtung Kühler dicht, umgekehrt nicht, weil dahin soll die Luft nach oben zum höchsten Punkt, dem Ausgleichsbehälter, daher dieses Ventil, wenn vorhanden. Eigentlich immer vorhanden, wenn es vom Thermostat ein bergab des Wassers Richtung Vorlauf Kühler geht (und das sagt auch aus, wie dicht so ein Thermostat zu sein hat, wenn zu, das Entrlüftungsventil immer auf 12 Uhr.) Übrigens ein Thermstat ist nicht binär. Da gibt es von dicht bis offen alle Zwischenschritte. Nu, und das ist nichtmal Saab-spezifisch.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.