Zum Inhalt springen

bantansai

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von bantansai

  1. bantansai hat auf Fratz's Thema geantwortet in 9000
    Ergo: Lautsprechertausch weil einfach kaputt und nicht zwingend weil besser. Danke!
  2. bantansai hat auf Kvinna's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Warte es doch ab, vier Wochen sind nicht um. Meine Prognose: Wir hören nichts mehr, weil zu teuer. Lasse mich aber gern eines Besseren belehren
  3. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Ich hab mal ein "K" ergänzt Aber, beim 900II waren es wirklich 20€ i(ncl. "Probeöl") Material und einen Tag "Neusaabschrauber". Größte Verzweiflung, die WFS, was habe ich die Karre gezogen, Peiiiiiiinlich! Irgendwann Alarmanlage, durch irgendein hantieren, und dann "google" und es kam www.Saab-cars.de Danke euch Jungs und mittlerweile Mädels für so viel Verständnis damals, für Fragen, die ja sehr vom Ungeduld geprägt war. Sollte uns aber auch daran erinnern, dass es immer wieder Neueinsteiger gibt. Und seit dem fahre ich Saab, und der, der der immer bleiben sollte ist auch weg:-), war ein C4, nein, nicht Zitrone. PS: auch beim 900II kann ich den Schlüssel ausserhalb R nicht abziehen, das hatte ich schon gerafft. Das zu meinem Eintritt in die "Saabwelt". Es war übrigens der "ungeliebte" 2,3i unten links, der beim Saabhändler kostenlos entsorgt werden sollte Ach ja, der rechte war im Dezember dran, Ergebnis das gleiche, nur halt erheblich jünger, mal schauen, wie sich der Linke im Mai schlägt
  4. bantansai hat auf Fratz's Thema geantwortet in 9000
    Ok, falsch ausgedrückt, es geht immer um die "Tieftöner", diese sind auch fern von Googlesuche "Lautsprecher 9000 Saab" zu finden. Man nehme einfach die Googlesuche nach Durchmesser der Chassis und deren Werte und belasse die Weichen wie sie sind. Der Klang im 9-K ist meines Erachtens Top. Probleme gibt es altersbedingt "aufgefressene" Pappe aber tolle Sicken in den ersten Baujahren, Fehler erkannt, danach sind die Pappen (da PP) toll und die Sicken fratze. Und das nur der Breitband, der "Tweeter" macht keine Probleme
  5. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Ich wollte nur meine Freude kund tun: 18 Jahre, nicht ich, das Auto, der 9000. Seinerzeit für Kleines gekauft, viel, aber nicht zu viel investiert (Ich überschlage mal in der Zeit knapp 4k€ mit Motor DI Achslagerung....) plus natürlich normale Verschleiß- Ersatzteile, die aber wirklich in Grenzen. Heute bei der 3. HU in meiner Hand, 0!, exact Null Mangel, keine Korrosion nickes Null!, ich danke meiner Arbeit, Herrn Sanders und Fluidfilm. Keine Fahrwerksbuchsen ausgeschlagen, sonst irgendwas und das "Sofa", was da ab und an war, auch kein Problem. Ach ja, die Feritta war als "klasse" befunden, obwohl keine ABE, mein selbstgedengelter Adapter an den JT 200Zeller Kat auch, Der Prüfer ist wirklich gar eine Probefahrt gefahren und kam mit meinem! Grinsen zurück. Leute, ich freu mich für mein 9-K, der er ursprünglich beim Fähnchenhändler stand. Deine Geburt war igendwann in 94, wiederbelebt wurdest Du in 2007 Ich Danke Dir und ich denke, Du bist froh jetzt bei Tina und mir zu sein, wir haben uns halt gern. Und ich danke meiner Tina, dass sie mich bei soch einem "Stuß" unterstützt, auch praktisch. Fazit, jedes Auto ist es wert gerettet zu werden. Man muß nur wissen was man will
  6. bantansai hat auf Fratz's Thema geantwortet in 9000
    ich stell mir die Frage, wozu die allemal mehr als ausreichenden LS im 9K zu tauschen. Vorn ist Tieftönig mit 10cm eh nichts zu reißen, der Hochtöner da ist durch die Einbaugeometrie nicht so einfach zu tauschen. Für hinten gibt es an den original Plätzen auch nicht viel Besseres. Meine Meinung, Tausch bei Defekt gegen Original. Und meinetwegen Bass mittels Monosubendstufe und Sub ergänzen. Die Größe des Gepäckabteils ist ausreichend und so ein Teil für Transporte entfernbar. Das ist meine Erfahrung mit einem stilgerechten NewYork 127 mit Navi und Wechsler, mit passend eingestellter grüner Beleuchtung
  7. Einfach den leidigen Schalter tauschen, nimm doch mal den vom Beifahrer:hmmmm2:. Klar, hätte man auch selbst drauf kommen können:rolleyes:. Das schöne an so einem Extra, es ist alles doppelt verbaut. Auf jeden Fall bis zur Klärung die Heizung auf 0, wenn immer noch an, Schalter raus sonst wird die beschriebene Thermosicherung irgendwann gehimmelt, wobei meist vorher die Heizmatte:eek:
  8. Auch hier ein Hilfe für weitere Gedanken. Diesen "Bypass" hat nicht jedes Fahrzeug aber so manches einen Thermostaten. Die FZge, die eine ebensolches Thermostat, mit eben dieser Bohrung verbaut haben, brauchen genau diese für die Entlüftung aufgrund der Höhenlagen der verbauten Teile im Kühlsystem. Schonmal versucht ne Luftblase in Wasser runter zu pumpen? Dat dingen ist weitestgehend Richtung Kühler dicht, umgekehrt nicht, weil dahin soll die Luft nach oben zum höchsten Punkt, dem Ausgleichsbehälter, daher dieses Ventil, wenn vorhanden. Eigentlich immer vorhanden, wenn es vom Thermostat ein bergab des Wassers Richtung Vorlauf Kühler geht (und das sagt auch aus, wie dicht so ein Thermostat zu sein hat, wenn zu, das Entrlüftungsventil immer auf 12 Uhr.) Übrigens ein Thermstat ist nicht binär. Da gibt es von dicht bis offen alle Zwischenschritte. Nu, und das ist nichtmal Saab-spezifisch.
  9. Würth "Partnerbetriebe" hier? Im Ernst, Förch z.B. hat auch nette Sätze.
  10. Ja und die animierten Bildchen sind auch ganz nett. Denk mal nach! bevor Du die Tastatur quählst. Ich hätte dann da mal eine Frage zu Deiner Aussage, wie weit kühlt ein Lüftermotor bei normal funktionierendem Thermostaten, geschlosser Zustand, also Aussentemperatur des Wassers im Kühler, das Wasser im kleinen Kreislauf ab, ich gebe dir für Deine Antwort einen kleinen Denkanstoß: es in dem Falle keine "Flußverbindung". Unabhängig davon, aussenthemperiertes Wasser würde auch auch im Kühler nicht kälter als eh schon. da gibt es keine Verdunstungskälte. Wenn Du jedoch darauf eine Antwort findest, sage mir bitte, wie ich den Fahrtwind abstelle? Dieser hat eine um vieeelfach höheren Volumenstrom. Und bitte jetzt nicht "Pappe vor", da wenn das funktioniert sicherlich der Thermostat hin ist. Zum Lüfter sei nochmal gesagt, dieser läuft immer sobald die Klima und die Parameter deren laufen erlauben an ist. PS: Dir Fehlt Ladedruck:cool: Wie jetzt? Ich lese Thermostat gewechselt, und dabei Kabel des Sensors abgerissen, nun ist passiert. Und für dieses Teil ist die Aussage zutrefflich. Bei der T5 wäre es nicht passiert, da wäre nur die Anzeige weg gewesen. Somit wissen wir ein 9-3 T7:rolleyes:
  11. bantansai hat auf omegaborg's Thema geantwortet in 9000
    Genau das meinte ich, und Werksfarbe zu Werksfarbe geht immer, bessser als jedes nachlackierte Teil, Und sorry ein Heckwischer passt zu dem Fließheck des CS(E), und nein, ich brauche ihn während der Fahrt nicht, aber toll wenn man, wenn der Wagen bei Regen gestanden hat, zurücksetzt, und da ein Wischer vorhehr sein Werk getan hat.
  12. Und auch von mir das Danke, obwohl ohne Automat. Trotzdem liebe Moderatoren, das sollte wirklich in die Knowledgebase!
  13. bantansai hat auf hundemumin's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Im WIS
  14. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Doppelpost meinerseits
  15. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Da sehen wir, wie kurz und knapp das geht Und mit den weiteren Empfehlungen doppelt so wertvoll:smile:
  16. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Stoppt jetzt mal! Ich wollte mal ein wenig jussuf Reich so zu einer Antwort verlocken wollen:-) Habe gar nicht gesucht:biggrin: Nein, ich will jetzt mal sagen, ich habe üblich gesucht, und sicherlich war es keine Vorabentschuligung für eine Frage. Aber echt, viel wichtiger, keine Antwort, ausser von Transalper, Lager sind aber alle neuwertig, erkläre ich das mit der ersten Antwort und erwider: im Winter bei mir, im Sommer kriegst Du es aber zurück:tongue: Und warum geht Ihr Euch, an meinem "Sofa" so unbeteiligte, so an. Laßt das doch bitte - - - Aktualisiert - - - ich suche nach "knarren" "Geräusche"....... "Vorderachse" über den Filter 9000, ich habe nichts gefunden, Nun ja, ich mach da vielleicht was falsch, also bitte seid gnädig mit mir. Also alle Lagerungen sind neuwertig, und bitte jetzt kein Vortrag über Lagerzeiten. Nein und sie sind nicht aktuell gewechselt aber immer noch neuwertig. Und bitte dabei beachten, nur nach Anheben des Vorderwagens wie mal hier beschrieben Gruß Oliver PS: ich habe dann auch mal gegoogelt, und insbesondere auf den Link. Mit Lenken hat das 0 zu tun, mit Fahren Vor- oder Rückwärts auch nicht, Einzig mit anheben, 100 KM später und 400 später wieder weg. grade hier mal eingegeben: "knarren achse" (ohne", versteht sich) in 9K Ergebnis:[h=2]vBulletin-Systemmitteilung[/h]Deine Suchanfrage erzielte keine Treffer. Bitte versuche es mit anderen Suchbegriffen.
  17. bantansai hat auf haass's Thema geantwortet in 9-5 II
    5ter Motor, oder was zeigt das Emoticon:aetsch:
  18. Egal, denke Sauger auf T hat niemand bereut. Wenn das aufgeladene Mobil technisch gepflegt. Ich spreche für mich, ich würde keinen Sauger-Saab mehr haben wollen, der, der da is,t ist Sentimentalität meiner Frau und mir. Aber wenn er geht dann deswegen. Ich warte mal den Sommer ab, ob die Gattin das Cabrio nach jetzt Turboerfahrung überhaupt bewegen wird :-( Sie hat sich in den 9-5 "verliebt". Ich bin in den 9000 "verliebt".
  19. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Ich habe gesucht! Sogar sehr ausgiebig :-) Meine Frage: Ich hatte es 2x, nachdem der Vorderwagen angehoben war, aber erst einige 100 Km später: Beim Ausfedern vernehme ich rechtsseitig ein Geräusch, wie in der Überschrift beschrieben, es ist durch Anheben im Radhaus reproduzierbar. Fasse ich an den Querlenker, fühle ich das hörbare Geräusch beim Hochziehen. Lagerungen sind neuwertig, Traggelenk auch. Ja, auch Koppelstange und und Stabilager. Feststellbar sind keine optischen Abnormalitäten und Wackeln tut nix, Fahrt ist auch absolut wie soll. Konnte nur sehen auf dem unteren Federteller ist das ein ober andere "sandige" Das Geräusch ist irgendwann wieder futsch und bleibt weg, wahrscheinlich bis zum nächsten Anheben. Muß ich mir jetzt nen Kopf machen, jemand eine Idee Vorderachse, is klar?! Danke für Info Oliver
  20. Auszuschließen, eine Pumpe, kein Ventil verbaut. Ist wie beim 900II:-) "ausgebaut und direkt angeschlossen", auf wechen Kabeln? Er muß bei beiden "+" und dem Masseanschluß laufen
  21. zu den Hydros, ich gebe zu bedenken, daß ein empor kommender Kolben ein "Klemmen" beseitigen sollte, wenn dann auch krummerweise des Ventils selbst.
  22. bantansai hat auf Eiermacher1988's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich interpretiere den EPC: Ab dem 93115ten Motor, Serie
  23. Wg meiner Äußerung vor 6Jahren über diese Quelle, habe ich für die Öffentlichstellung meiner Erfahrung damals hier ein "Abriß" und "Abmahnung" hier bekommen. O.K. damals "Grünschnabel". Fakt war 2300€+Einbau in einer vertrauten Werkstatt für einen "überholten Motor", "also Neuzustand", dann binnen 2 Tagen Ventilschaden. es Fand sich eine Schraube im Motor. Wurde dann in der vertrauten Werkstatt für 1300€ gemacht, trotz Rechtschutzzusage habe ich aufgegeben, die Nerven. Damals war ich auf das Fahrzeug angewiesen, leider! Daher nochmal, Motoren von DEM erfahrenem Saablehrling, besser meiden. Aus verlässlicher Quelle weiß ich wie zugekaufte Gebrauchtkurbelwellen vom Anbieter getestet werden sollen, das gerne per PN. Ach ja, war ein Ebay-Kauf da kamen auf die 2300 noch MwSt bei der Abhohlung, logisch:mad:, was sollte ich machen, brauchte einen Motor, war über 200 KM hingefahren. Das ist nicht nur nicht schön, das ist Betrug! Zumindest bin ich nicht mehr allein mit dieser Auffassung.
  24. Ich weiß nicht, ob schon irgendwo bezüglich der Lämpchen gesagt wurde, an den Luftdüsen ist nix beleuchtet, auch nicht bei "voller Hütte"
  25. Ich bin grad so drauf, die Öllampe brannte vor 6 Monaten, Geräusche (welche auch immer), Öl aufgefüllt. Ist doch alles gut, ein Motor von wem auch immer, hätte das nicht besser machen können. Woher das jetzt kommt ist doch ziemlich gelöst. Und ich erwähne jetzt nicht die "Hochgeschwindigkeitsfahrt" oder doch? Aber bitte?! Spätestens in Verbindung mit dem Vorschaden MUß das so kommen. Ja! und es tut mir leid! Ich finde es auch gut, wenn jemand "trotzdem" weitermacht!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.