Zum Inhalt springen

bantansai

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von bantansai

  1. bantansai hat auf gghh's Thema geantwortet in 9-5 I
    Komischerweise hab ich dann immer falsch gesucht. Egal was ich eingegeben habe kam immer dieser Fred. Hau doch mal ein paar Tags für die Suche da rein.
  2. Leckage zwischen LMM und Drosselklappe. Alle Schlauchverbindungen kontrollieren, LKK-Anschlüsse, Drosselklappenanschlüsse, Laderanschlüsse, POV-Anschlüsse, auch den O-ring im Bereich der Cobra-pipe Wenn du den Stecker ziehst, verwertet die Trionic nur noch den Druck im Rohr und Ansauglufttemperatur, errechnet daraus, daher läuft der Wagen dann auch (Mehr brauchte die T5 auch nicht, um sogar besser zu laufen :-))
  3. bantansai hat auf saabdrivers's Thema geantwortet in 9000
    Glücklicherweise haben Schlösser und Zündanlasschalter beim 9K nix mit der Wegfahrsperre zu tun, gelle.
  4. bantansai hat auf gghh's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich hätte da mal die Bitte, hier eine Liste einzustellen, was im Live SID was was ist, alle Verlinkungen hier sind scheinbar tod. Vieleich auch reduziert auf die wirklich wichtigen Dinge des Lebens, des Motorlebens versteht sich.
  5. Und wenn alle Stricke reißen, Anschlußdurchmesser messen und "PÖL"
  6. Jepp. Sollte so sein. Da ist eben ne Zunge dran, die das Kabel, statt aus dem SG geschaltet, direkt an Masse legt. Wobei der Masseschluß auch irgendwo am Kabel sein kann. Aber wenn das Lämpchen auch mal ausgeht, ist das zu vermuten, dass irgendwo da der Fehler ist. Alles andere würde m.E. einen Fehler hinterlegen, der die Lampe ständig leuchten läßt.
  7. Nach Wis würde ich bei dem Symtom auf Kontakt 6 des SG Tippen. Dann würde gar kein Fehler vorliegen im eigentlichen Sinne sondern das Birnchen holt sich wackelige Masse über die eingebaute Zunge an SG. Das würde auch bedeuten, daß das Lämpchen ab und an wieder ausgeht. Ist ja kein Fehler im System.
  8. bantansai hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9000
    Und dann gibt es an der Sitzkonsole noch eine Abbeckleiste, die nach vorn geschoben werden muß, um den Gurt abschrauben zu können, falls Du den Sitz für die Montage rausnehmen willst, was sinnig ist.
  9. Nur Sitze. Gibt der Dir auch keine Fehlernummer? Iritierend, daß die Lampe auch wieder ausgeht ohne Fehlerlöschung, wie bei SRS üblich.
  10. Naja, wenn der Wagen jetzt schon über 4 Monate nicht läuft, kann es auch nicht schaden:biggrin:
  11. bantansai hat auf meg's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    So sieht es aus, der nette Name kam mit GM. Die hatten in den 90ern den schönen Beinamen Ecotec eingeführt , bei den 16Vs mit AGR und Sekundärluft und optimierter Kopf von Lotus. Kurz darauf kam für den ersten "neu" eingeführten Saabmotor dann der Name Ecopower und das war der 9000LPT von 95. (die allererste Version war ja sogar die Italienversion 900Iep, aber wie hört sich ep:tongue: an) Damit sollte, weil ja alles schön grün werden sollte, ausgedrückt werden, daß es bei den Turbos nicht mehr rein um Performance ging, sondern auch der Ökologische Aspekt berücksichtigt wird. ja und jetzt heißen sie alle so.
  12. bantansai hat auf majoja02's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Tippe auf: 1141 Lamdasonde2 (Vorwärmung) 1135 Lamdasonde1 (Vorwärmung) wenn der Motor CE zeigt nicht anspringt oder stottert, wahrscheinlich das Kraftstoffpumpen Relais, über dies wird die Vorwärmung mitgeschaltet Oder Verkabelung zu den Sonden, oder die selbst, aber da beide Sonden betroffen sind eher die zentrale Ansteuerung durch das Relais.
  13. Ihr "kennt" Euch aus dem "AT-Forum"? .......
  14. Wenn ein Ventil kaputt ist, kann man das auch austauschen und muß nicht die gesammte Hydraulikeinheit tauschen. 9³ kenn ich nicht wirklich aber da sollten 4 Ventile im Bereich der Pumpe sein. Werf jetzt mal die Teilenummer 5360201 in den Raum aber die 9dreier werden mehr wissen Edit sehe es grad, sitzen oben drauf.
  15. Und auch der Forge -Actuator! will eingestellt werden. Ich sag das hier mal öffentlich, mit einem Grundladedruck der 0,1 zu niedrig ist, wird das nix. Mache bitte erst diese Baustelle fertig und Du wirst auch mit dem Serienmembran glücklich. Und wenn es denn dann eine polierte Büchse sein soll, danach bitte. Bringen tut die soviel wie blaue oder rote Schläuche.
  16. bantansai hat auf Bergstadt's Thema geantwortet in 9-5 I
    Vielleicht dreht ja auch der Schlüssel nicht:biggrin:
  17. bantansai hat auf Bergstadt's Thema geantwortet in 9-5 I
    Und vielleicht ist er auch nur verstellt, soll vorkommen.
  18. Daher leuchtet dann wahrscheinlich die Lampe. So nur aus dem Grunde, wenn Du keine hast, der 9-3 aber welche haben sollte :-)
  19. Schonmal länger als 8 Sekungen versucht? Es sollte irgendwann nach 8+ Sekunden "Service" und ein Ding-Dong kommen und auch nicht das 1. clear sofort nach Zündung drücken. Check abwarten und dann erst "Service fällig" mit Clear bestätigen dannach dann lange drücken
  20. bantansai hat auf weezle's Thema geantwortet in 9000
    Vielleicht war es auch einfach ein FuelCut soll ja hin und wieder in der Apaption passieren können. Dann nimmt man zwangsläufig den Fuß vom Gas und es geht wieder. Oder tritt das wiederholt auf?
  21. bantansai hat auf RoterSaab9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nun, in der Suchfunktion wäre "Schaltung einstellen" zu finden. 1. Verdächtiger, dafür spricht auch das mit dem 1.
  22. Und ist ja bekannt der 9³er Kompressor zählt ja nicht zu den langlebigen derer einer und macht dann regelmäßig wunderschöne Geräusche. Und an der Wapu sieht man, auch Ranz kann dichten.
  23. bantansai hat auf Seehase's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Nee, nee, Hauptsache kaputt. Nur eben nicht vorsätzlich. Hab selbst mal einen Fall gehabt, Langteil im LTvom A-Brett bis Ende Laderaum. Geselle haut Tür zu, Scheibe hin. Meine Versicherung hat das übernommen.
  24. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Auflösung: Kerzenbild durch dieses besagte Ventil verursacht Dank Stephan haben wir erfahren, es ist kein Klingeln festzustellen. Heute Grundladedruck von nur bei 0,33bar (Der Einbau wurde dann in der werkstatt doch nicht so gewissenhaft gemacht :-) ) auf 0,46bar korregiert und siehe da, 1,16bar Spitzendruck geregelt. Danke allen, insbesondere Stephan.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.