Alle Beiträge von bantansai
-
Redbox 9000er 2.3 turbo
Also ist es mit der Redbox nicht getan ????! Nicht, daß der TE dann irgendwann ne rote hat und kann doch nichts damit anfangen weil der passende Rest fehlt.
-
Frage zu Öl, aber keine Glaubensfrage
Ester wäre aber Vollsynthetisch?!!!
-
Dachhydraulik vom 9-3 streikt
Ham wir doch grad in einem anderen Fred. Ist doch verboten wie toll ist das Dach des 900II:biggrin:
-
Redbox 9000er 2.3 turbo
Und man siehe bei Speedparts, die bieten auch an. Aber nur für ohne TCS? Und war das nicht immer so dass zwingend 2 Steuergeräte erforderlich waren APC und Motronic?
-
Frage zu Öl, aber keine Glaubensfrage
Gibt's doch: http://www.motul.com/de/de/products/626?f%5Brange%5D=25 Naja, den Preis will ich gar nicht wissen obwohl 57€ für 4 Liter, mehr geht eh nicht rein.
-
Download WIS
Das ist verboten:tongue: wie wäre es mit Google und "WIS Saab 9-5 torrent?" da findet man Unmengen Magnete, was man damit macht muß jeder für sich entscheiden. Ich habe gar kein WIS Ich habe gar kein EPC
-
Redbox 9000er 2.3 turbo
Hier im Forum ist jemand angemeldet ohne Beitrag, der gute hat eine RED BOX liegen, ich hatte Ihm damals einen Lader überlassen und eingebaut. Hatte sich die für seinen gekauft. Dumm nur, als ich Ihn aufgeklähren musste, er habe in seinem EZ 93 die Trionic weil MJ94. Bei Interesse PN, ich geb dann den Nick weiter. Vielleicht find ich gar die Telefonnummer noch.
-
Frage zu Öl, aber keine Glaubensfrage
Nun, es ist vielleich bekannt, dass die Reparatur nur 5 Monate gedauert hat :-) Und ich mir in der Zeit immer neue Scheiße anhöhren mußte. Wie bei dem Wagen zum Beispiel angeblich in der Vertragswerkstatt das Ölüberdruckventil ausgebaut wurde um den Öldruck zu erhöhen. Hä, wie jetzt? PS: Ich habe den Festpreis nicht gemacht Naja aber ATU muss ja dann doch nicht sein.
-
Frage zu Öl, aber keine Glaubensfrage
Motor/Getriebeeinheit a. u. e. und Motor erneuert Kupplung incl. Nehmerzylinder erneuert angelieferten gebrauchten Turbolader montiert es wurde ein Festpreis vereinbart xxxxxx +MwSt xxx Rechnungsbetrag xxxxxx Anzahlung xxxxxx Restsumme 1000,- Bei dem eingebauten Motor handelt es sich um einen überholten Gebrauchtmotor Gewährleistungsbedingungen: -Gewähr ausschließlich durch den Garantiegeber -Ölwechsel ca. 1000-2000KM nach in Betriebnahme incl. Filter -zur Verwendung darf nur Motoröl Syntetik 10w-40 kommen -Sollte der Ölwechsel nicht beim Garantiegeber durchgeführt werden, dann muß er durch eine Fachwerkstatt mit Nachweis durchgeführt werden Wichtiger Hinweis: Der angelieferte Turbolader liefert nur ca. 70% Leistung und sollte zeitnah erneuert werden So die Verlautung der Rechnung die 70% Quark, war die Tankentlüftung. Das sagt mir jetzt bezüglich Öl was? Grundsätzlich erkenne ich: "Motor erneuert", "überholter Gebrauchtmotor"
-
Klingelton/ Warnton + Öllampe bei Kurvenfahrten?
Vieleicht waren die das ursprünglich, und der Pöppel ist Ölschlamm und Ölkohle:biggrin:
-
Frage zu Öl, aber keine Glaubensfrage
Wieso Problem, ich hab doch schon geschrieben den Wechsel, ist ja laut Rechnung nur der, macht der. Füllt eh Quartz7000 ein. Ich frag mich nur was der in Verbindung von 10W40 vollsyntetisch quatscht. Wenn der was anderes reinschüttet als er selbst verlangt ist das sicherlich nicht mein Problem. Und wie ich den in den 5Monaten kennengelehrnt habe, sagt der mir am Telefon alles, schriftlich ausser einer Rechnung gibt es nichts.
-
Frage zu Öl, aber keine Glaubensfrage
Und ich dacht schon ich wär zu blöd eins zu finden. Soviel zum "GURU"
-
Frage zu Öl, aber keine Glaubensfrage
Ich muß nach der Motorrevision nach 2000KM einen Ölwechsel machen lassen. Das ganze wegen Garantie logischerweise nachweisbar in Werkstatt. So mein Problem ist. Vorgeschrieben hat der Operateur dafür vollsynthetisches 10W40 als Vorraussetzung für die Gewähr. Jedoch die, die ich finde sind Mopedöle. Gibt es sowas überhaupt. Vor allem sehr gägig dabei, der gute Herr der "Saab-Guru-von Kamen" (Presse) verfüllt selber nur Quarz7000 und ausschließlich. Das ist devinitiv mal nicht vollsynthetisch, will er mich verarschen? Klar ich bin auf der sicheren Seite wenn er das erledigt und ich lasse das auch bei Ihm machen, wenn es auch wieder Wochen dauert. Will es aber mal wissen.
-
APC Ventil
Es werden ja keine enormen Luftmengen benötigt, und schätze doch mal ab wieviel Luft kann durch den Filter im Verhältnis zur Reduzierung im Abschluß C oben. Einiges mehr. Und ist das APC Richtung Ansaugung zu, liegt der Druck sofort zur Betätigung des Actuators an. Weniger Leistung hast Du garantiert nicht, ganz im Gegenteil, wäre der Filter dann totag dicht, würde das Wastgat nicht mehr öffnen, und das bedeutet mehr Druck :-). Das wird aber so schnell nicht, nie, passieren.
-
Turbo Kreischen?
Eben, und daher Bitte lassen, soviel aus dem großen Kanton Bei Deinem Benutzerbild, wir wissen doch nicht, wer da was an dem 9-3 schraubt:tongue:
-
Dachhydraulik vom 9-3 streikt
Ich kenn ja nun den 9-3 nicht. Aber folgende frage sei berechtigt, die Verrieglung des Deckels erfolgt ja nach wie vor über Seile (die Kontakte melden nur ein korrektes Verriegelt), woher weiß die Steuerung aber, dass entriegelt ist und die Hydraulik den Deckel erstmal nicht weiter ansteuern darf bis der 5 Spriegel dieses wieder durch den Entschalter freigibt. Ist da eben doch am Deckelantrieb irgendwo ein Poti, was zumindest 2 Widerstandswerte gibt, für entriegelt/verriegelt und oben oder sind das auch lediglich 2 Schalter. Edit und dann finde ich da noch einen "Intermediate Switch", für mich vom Verständnis ein Schalter der einen Zwischenstand meldet. Der könnte doch für die Überschneidung zuständig sein. So nach dem Motto, ab hier bin ich, 5.Spriegel, dir Deckel nicht im Weg, darfst mal raufkommen, musst nicht warten bis ich ganz oben bin, sonst ist die Ampel gleich grün.
-
Was sind das alles für Schläuche (Fotos)? Beipass, Aktiv Kohle, Scheibenwasser...?
@[mention=6430]REDxFROG[/mention] Nur zu Deinem Verstänis, alles was Da an den Kopf geht ist KW-Gehäuse Entlüftung. Alle anderen Schläuche dienen der Regelung, sprich einer geht zum Mapsensor, einer ans Kombiinstrument, einer an den Benzindruckregler, einer an das Popoffventil. Zu letzterem, Deine Frage, der muß da dran. Da passiert folgendes: Der Lader dreht seine 200000 Umdrehungen und schaufelt mit 1bar Luft in den Motor. Jetzt gehst du vom Gas, ergo Drosselklappe schließt, was aber nicht bedeutet, dass der Lader sofort aufhört zu drehen, der Druck im Rohr steigt und würde als Luftwand zurück auf das Verdichterrad trefen und den Lader abrupt abbremsen. Damit das nicht passiert wird das POV über dieses Schläuchlein zum Ansaugrohr geöffnet und das macht dann auch zisch. So als grobe Erklärung
-
APC Ventil
Dann darfst Du jetzt auch getrost FPT in Deiner Signatur stehen lassen. Und höhrt sich vieleicht doof an, ich würd in den oberen Schlauch einen ordimären Benzinfilter einbauen. Ich hatte meinen mit sowas gekauft, StepahanK hat sich gewundert, was ist das, aber warum nicht, was soll ich sagen, das scheint so ein APC erheblich vor dem altern zu schützen, kein Ruß kein Öl aus dem Abgasrohr.
-
Ladedruck schwankt/Leistung fehlt
Egal wenn der schlauch dicht ist, gibt es da kein Druckverlust. Kannst ne Schraube reinstopfen und das Ventil tot legen. Tut aber dem Lader nicht gut, will nur sagen, wenn alle Schläuche schön dicht, gibt es da kein Problem. Kerzen ist eine gute vor allem 1. zu erledigende Sache, NGK sollte es aber sein!!!!
-
Grundladedruck 9k TD04
Na und dann verkauf ich ihm eins:biggrin:
-
Saab 900 2.3i Cabrio SE - EZ 06/1997 VERDECK!
aber wenn der echt nur 1000 wert ist, wär jetzt auch doof, da steht ein Auto mit Netzteil und das Dach geht auf und zu :-) Aber was ist schon "Wert", eben das, was jemand bereit ist, zu geben. Und das ist ja bei einem Saab so eine Sache
-
Ladedruck schwankt/Leistung fehlt
Aber: bevor Uncle Sam jetzt vergeblich! die Tankenlüftung sucht, hadda nicht zumindest nicht in der Form die das verursachen kann. 900II 1. Kerzen, 2. alle Vacuumschläuche, 3. APC Ventil Als Erklärung zum APC Ventil, dieses bringt vom Motormanagnent gesteuert Druck vom Lader auf das Wastegate somit laufen Abgase am Lader vorbei, der Ladedruck sinkt. Oder lässt auch den Druck vom Actuator (Eben die Betätigung des Wastgate) in den Ansaugtrakt entweichen, der Druck steigt wieder. Dieses entscheidet das Motormanagment anhand geforderter Leistung, Klopfen der Verbrennung.... So ganz im Groben
-
Saab 900 2.3i Cabrio SE - EZ 06/1997 VERDECK!
Dann ist die Hälfte schon mal weg, bleiben 500. Aber erst mal sicherstellen, ob überhaupt ein CV SID verbaut ist, da hast Du natürlich Recht mit der Frage nach Meldungen und Piepsern. Zeichen für den Schalter, einfach testen, Dach vorne entriegeln und Schalter auf schließen! Fahren die Fenster dann nicht ein Stück runter, gibt es ein Problem mit dem Schalter oder eben auch dem SG.
-
Was sind das alles für Schläuche (Fotos)? Beipass, Aktiv Kohle, Scheibenwasser...?
und wenn der ne Zeit ab war, hat der Lader jedes mal beim Gas wegnehmen auf den Deckel, auf's Räderwerk bekommen.
-
Welcher Motor passt in einen 2001er 9-5 Aero (außer einem 2001er B235)?
Was wird das dann wohl mit den Autos der letzten Baumonate. "Verbaut, was noch da ist" :-)