Zum Inhalt springen

bantansai

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von bantansai

  1. Und wer dann im WIS nachliest, ne lieber Flemming:tongue:, "der Microschalter folgt einer Nocke...und gibt dann... frei" und somit handelt es sich eigentlich im erweitesten Sinne einem Drehpoti, dummerweise eben nur mit 2 Werten 0 und unendlich. Daher würd ich doch wirklich da mal gucken, ob da was fehlt, abgebrochen, verbogen. Beschrieben ist beim schließen (öffenen des Daches) erfolgt eine Auswertung des Schalters beim Öffnen (schließen des Daches) ignorriert das SG das Signal. Irgendwie kommisch, dass die da schließen und öffnen vertauschen aber ich denke es geht um den Deckel. Weil es ist die Rede davon, der Stift soll das Scharnier der Haube passiert haben. Vielleicht hilfts weiter
  2. bantansai hat auf Markman04's Thema geantwortet in 9-5 I
    Also, ich hab die Schläuche auch noch micht gewechselt, hab ich jetzt aber richtig verstanden, Du kriegst den Filter nicht raus? Abschrauben. Wenn ich mir das so angucke, kann es auch sein, dass Du das Einkitstück (also Ölfilterhalter) abbauen musst, 4 Schrauben.
  3. bantansai hat auf Markman04's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ist denn da ein Problem. Ich denke mal Luftleitblech (eher Plastik) unten ab, Schlauch von Kühler und Filterflansch ab und neuen montieren.
  4. bantansai hat auf kaffeesatt's Thema geantwortet in 9-5 I
    Frage hier ist ja auch eher wer kümmert sich um die Urheberrechte dieser Software. Ich glaube in Schweden haben die grad anderes zu tun.
  5. Was macht denn der Microswitch (Intermediate Scwitch genannt) 4927976, der scheint mir genau in dem Moment etwas schalten zu sollen, wenn der 5.Spriegel eine gewisse Höhe hat??? auch wenn das Tech2 son Microschalter dann als Poti ausspukt. Wer weis da schon wer das übersetzt hat
  6. Und interessant wäre auch zu wissen, in wievielen Fahrzeugen mit ESP eben dieses mitlerweile verbaut wird, nur um ein beschissenes Fahrwerk zu kompensieren ein ESP zu entwickeln ist sicherlich günstiger als ein wirklich gutes Fahrwerk für alle Lebenslagen zu konstruieren. Man denke nur an Fahrzeuge die mit ESP nachgerüstet wurden, um nur ein umkippen zu verhindern oder weil ein Heck bei hohen Geschwindigkeiten so leicht wurde das Abflüge in Kurven unter leichtestem verzögern unvermeidbar waren und das nachgerüstete Spoilerbürzel auch keine Abhilfe schaffte. Ich möchte gar nicht wissen, wie sich manch "modernes" ohne ESP verhielte, wirklich abschaltbar sind die eh nicht mehr, warscheinlich damit immer eine Restkompensation bleibt.
  7. bantansai hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9000
    Sehr interessant finde ich übrigens diesen Erfahrungsbericht: http://www.7-forum.com/modelle/e38/berichte/getriebeoel_wechsel_zf.php Zwar BMW aber eben auch ZF und da gibt es mehrere Niederlassungen und ich denke fast, die kennen sich bestens mit ihren Produkten aus
  8. bantansai hat auf herrkaiser's Thema geantwortet in 9000
    Also ist es mit der Redbox nicht getan ????! Nicht, daß der TE dann irgendwann ne rote hat und kann doch nichts damit anfangen weil der passende Rest fehlt.
  9. Ester wäre aber Vollsynthetisch?!!!
  10. Ham wir doch grad in einem anderen Fred. Ist doch verboten wie toll ist das Dach des 900II:biggrin:
  11. bantansai hat auf herrkaiser's Thema geantwortet in 9000
    Und man siehe bei Speedparts, die bieten auch an. Aber nur für ohne TCS? Und war das nicht immer so dass zwingend 2 Steuergeräte erforderlich waren APC und Motronic?
  12. Gibt's doch: http://www.motul.com/de/de/products/626?f%5Brange%5D=25 Naja, den Preis will ich gar nicht wissen obwohl 57€ für 4 Liter, mehr geht eh nicht rein.
  13. bantansai hat auf kaffeesatt's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das ist verboten:tongue: wie wäre es mit Google und "WIS Saab 9-5 torrent?" da findet man Unmengen Magnete, was man damit macht muß jeder für sich entscheiden. Ich habe gar kein WIS Ich habe gar kein EPC
  14. bantansai hat auf herrkaiser's Thema geantwortet in 9000
    Hier im Forum ist jemand angemeldet ohne Beitrag, der gute hat eine RED BOX liegen, ich hatte Ihm damals einen Lader überlassen und eingebaut. Hatte sich die für seinen gekauft. Dumm nur, als ich Ihn aufgeklähren musste, er habe in seinem EZ 93 die Trionic weil MJ94. Bei Interesse PN, ich geb dann den Nick weiter. Vielleicht find ich gar die Telefonnummer noch.
  15. Nun, es ist vielleich bekannt, dass die Reparatur nur 5 Monate gedauert hat :-) Und ich mir in der Zeit immer neue Scheiße anhöhren mußte. Wie bei dem Wagen zum Beispiel angeblich in der Vertragswerkstatt das Ölüberdruckventil ausgebaut wurde um den Öldruck zu erhöhen. Hä, wie jetzt? PS: Ich habe den Festpreis nicht gemacht Naja aber ATU muss ja dann doch nicht sein.
  16. Motor/Getriebeeinheit a. u. e. und Motor erneuert Kupplung incl. Nehmerzylinder erneuert angelieferten gebrauchten Turbolader montiert es wurde ein Festpreis vereinbart xxxxxx +MwSt xxx Rechnungsbetrag xxxxxx Anzahlung xxxxxx Restsumme 1000,- Bei dem eingebauten Motor handelt es sich um einen überholten Gebrauchtmotor Gewährleistungsbedingungen: -Gewähr ausschließlich durch den Garantiegeber -Ölwechsel ca. 1000-2000KM nach in Betriebnahme incl. Filter -zur Verwendung darf nur Motoröl Syntetik 10w-40 kommen -Sollte der Ölwechsel nicht beim Garantiegeber durchgeführt werden, dann muß er durch eine Fachwerkstatt mit Nachweis durchgeführt werden Wichtiger Hinweis: Der angelieferte Turbolader liefert nur ca. 70% Leistung und sollte zeitnah erneuert werden So die Verlautung der Rechnung die 70% Quark, war die Tankentlüftung. Das sagt mir jetzt bezüglich Öl was? Grundsätzlich erkenne ich: "Motor erneuert", "überholter Gebrauchtmotor"
  17. Vieleicht waren die das ursprünglich, und der Pöppel ist Ölschlamm und Ölkohle:biggrin:
  18. Wieso Problem, ich hab doch schon geschrieben den Wechsel, ist ja laut Rechnung nur der, macht der. Füllt eh Quartz7000 ein. Ich frag mich nur was der in Verbindung von 10W40 vollsyntetisch quatscht. Wenn der was anderes reinschüttet als er selbst verlangt ist das sicherlich nicht mein Problem. Und wie ich den in den 5Monaten kennengelehrnt habe, sagt der mir am Telefon alles, schriftlich ausser einer Rechnung gibt es nichts.
  19. Und ich dacht schon ich wär zu blöd eins zu finden. Soviel zum "GURU"
  20. Ich muß nach der Motorrevision nach 2000KM einen Ölwechsel machen lassen. Das ganze wegen Garantie logischerweise nachweisbar in Werkstatt. So mein Problem ist. Vorgeschrieben hat der Operateur dafür vollsynthetisches 10W40 als Vorraussetzung für die Gewähr. Jedoch die, die ich finde sind Mopedöle. Gibt es sowas überhaupt. Vor allem sehr gägig dabei, der gute Herr der "Saab-Guru-von Kamen" (Presse) verfüllt selber nur Quarz7000 und ausschließlich. Das ist devinitiv mal nicht vollsynthetisch, will er mich verarschen? Klar ich bin auf der sicheren Seite wenn er das erledigt und ich lasse das auch bei Ihm machen, wenn es auch wieder Wochen dauert. Will es aber mal wissen.
  21. bantansai hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9000
    Es werden ja keine enormen Luftmengen benötigt, und schätze doch mal ab wieviel Luft kann durch den Filter im Verhältnis zur Reduzierung im Abschluß C oben. Einiges mehr. Und ist das APC Richtung Ansaugung zu, liegt der Druck sofort zur Betätigung des Actuators an. Weniger Leistung hast Du garantiert nicht, ganz im Gegenteil, wäre der Filter dann totag dicht, würde das Wastgat nicht mehr öffnen, und das bedeutet mehr Druck :-). Das wird aber so schnell nicht, nie, passieren.
  22. bantansai hat auf saaab900s's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Eben, und daher Bitte lassen, soviel aus dem großen Kanton Bei Deinem Benutzerbild, wir wissen doch nicht, wer da was an dem 9-3 schraubt:tongue:
  23. Ich kenn ja nun den 9-3 nicht. Aber folgende frage sei berechtigt, die Verrieglung des Deckels erfolgt ja nach wie vor über Seile (die Kontakte melden nur ein korrektes Verriegelt), woher weiß die Steuerung aber, dass entriegelt ist und die Hydraulik den Deckel erstmal nicht weiter ansteuern darf bis der 5 Spriegel dieses wieder durch den Entschalter freigibt. Ist da eben doch am Deckelantrieb irgendwo ein Poti, was zumindest 2 Widerstandswerte gibt, für entriegelt/verriegelt und oben oder sind das auch lediglich 2 Schalter. Edit und dann finde ich da noch einen "Intermediate Switch", für mich vom Verständnis ein Schalter der einen Zwischenstand meldet. Der könnte doch für die Überschneidung zuständig sein. So nach dem Motto, ab hier bin ich, 5.Spriegel, dir Deckel nicht im Weg, darfst mal raufkommen, musst nicht warten bis ich ganz oben bin, sonst ist die Ampel gleich grün.
  24. @[mention=6430]REDxFROG[/mention] Nur zu Deinem Verstänis, alles was Da an den Kopf geht ist KW-Gehäuse Entlüftung. Alle anderen Schläuche dienen der Regelung, sprich einer geht zum Mapsensor, einer ans Kombiinstrument, einer an den Benzindruckregler, einer an das Popoffventil. Zu letzterem, Deine Frage, der muß da dran. Da passiert folgendes: Der Lader dreht seine 200000 Umdrehungen und schaufelt mit 1bar Luft in den Motor. Jetzt gehst du vom Gas, ergo Drosselklappe schließt, was aber nicht bedeutet, dass der Lader sofort aufhört zu drehen, der Druck im Rohr steigt und würde als Luftwand zurück auf das Verdichterrad trefen und den Lader abrupt abbremsen. Damit das nicht passiert wird das POV über dieses Schläuchlein zum Ansaugrohr geöffnet und das macht dann auch zisch. So als grobe Erklärung
  25. bantansai hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9000
    Dann darfst Du jetzt auch getrost FPT in Deiner Signatur stehen lassen. Und höhrt sich vieleicht doof an, ich würd in den oberen Schlauch einen ordimären Benzinfilter einbauen. Ich hatte meinen mit sowas gekauft, StepahanK hat sich gewundert, was ist das, aber warum nicht, was soll ich sagen, das scheint so ein APC erheblich vor dem altern zu schützen, kein Ruß kein Öl aus dem Abgasrohr.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.