Zum Inhalt springen

bantansai

Mitglied

Alle Beiträge von bantansai

  1. Egal wenn der schlauch dicht ist, gibt es da kein Druckverlust. Kannst ne Schraube reinstopfen und das Ventil tot legen. Tut aber dem Lader nicht gut, will nur sagen, wenn alle Schläuche schön dicht, gibt es da kein Problem. Kerzen ist eine gute vor allem 1. zu erledigende Sache, NGK sollte es aber sein!!!!
  2. bantansai hat auf Mr.Acid's Thema geantwortet in 9000
    Na und dann verkauf ich ihm eins:biggrin:
  3. aber wenn der echt nur 1000 wert ist, wär jetzt auch doof, da steht ein Auto mit Netzteil und das Dach geht auf und zu :-) Aber was ist schon "Wert", eben das, was jemand bereit ist, zu geben. Und das ist ja bei einem Saab so eine Sache
  4. Aber: bevor Uncle Sam jetzt vergeblich! die Tankenlüftung sucht, hadda nicht zumindest nicht in der Form die das verursachen kann. 900II 1. Kerzen, 2. alle Vacuumschläuche, 3. APC Ventil Als Erklärung zum APC Ventil, dieses bringt vom Motormanagnent gesteuert Druck vom Lader auf das Wastegate somit laufen Abgase am Lader vorbei, der Ladedruck sinkt. Oder lässt auch den Druck vom Actuator (Eben die Betätigung des Wastgate) in den Ansaugtrakt entweichen, der Druck steigt wieder. Dieses entscheidet das Motormanagment anhand geforderter Leistung, Klopfen der Verbrennung.... So ganz im Groben
  5. Dann ist die Hälfte schon mal weg, bleiben 500. Aber erst mal sicherstellen, ob überhaupt ein CV SID verbaut ist, da hast Du natürlich Recht mit der Frage nach Meldungen und Piepsern. Zeichen für den Schalter, einfach testen, Dach vorne entriegeln und Schalter auf schließen! Fahren die Fenster dann nicht ein Stück runter, gibt es ein Problem mit dem Schalter oder eben auch dem SG.
  6. und wenn der ne Zeit ab war, hat der Lader jedes mal beim Gas wegnehmen auf den Deckel, auf's Räderwerk bekommen.
  7. Was wird das dann wohl mit den Autos der letzten Baumonate. "Verbaut, was noch da ist" :-)
  8. Da hat Saab aber viele Motorteile mit weniger Tolleranz gebaut, bei so vielen Aeros die es gibt im Verhältnis, und bei sovielen Neumotoren die für die Garantieorgie auf den Markt geworfen wurden und jetzt bei den diversen Händlern abverkauft werden. Erster war übrigen Elferink die hatten als ich mein 9-K getriebe da geholt habe an die 20 Stück da. wohlgemerkt neu mit allen Anbauteilen für läppische 3500 + Steuer. Zu den unterschieden, man baue mal aus dem EPC einen Motor 234E und 234R zusammen. Man staunt über die Teilegleichheit und der Komplettmotor hat dann doch eine andere Bestellnummer. Einzig zu findendes unterschiebliches Teil sind die Auslassventile, die wiederum NLS sind und durch die des 234E ersetzt werden sollen. OK ich habe recherchiert für meinen beim Motoraufbau, gehe jedoch davon aus das für die Motorenbaureihe 235R gültig ist, da der Motor, der jetzt überall vertrieben wird, von 2000-Ende der gleiche ist. OK die Farbe des Ventildeckels wurde auch geändert.
  9. Jetzt wär die Frage, ob eine FSW überhaupt in der Lage ist eine wirklich vernünftige Spureinstellung vorzunehmen. Equipment als Frage dazu.
  10. Ne, so tief geht das Ritzel ja nicht, es liegt vorher auf dem Wiederlager aber nicht in. Es sei den, der Saabdealer, der das umgebaut hat (War ein ofizieller), hat auch nochmal eben die Hülse auch noch rausgekloppt. Eigentlich müsste man das genauer sehen, ich kann mir durchaus vorstellen, dass ,so dick wie die U-Scheibe ist, diese schon als Anlaufring am Getriebezahnrad fungiert.
  11. Eine "Es rattert" Neuauflage scheint es mir zu werden. Thorsten wie gehts, Du hast ja damals angefangen :-)
  12. Alternativ, ich hatte im Januar nach einem gebrauchten 235R bei denen gefragt. keine 600+Versand+neue Kette + KW Lagerung. Denke dann hast Du für schmales akzeptables was ordentliches.
  13. Anderer Lader und Software ist klar, beim Komplettmotor...R andere Auslassventile, Natriumgefüllt obwohl die als Einzelteil NLS USE die normalen sind. Daher würd ich fast behaupten außer vor dem Komma NIX Rumpfmotor ist absolut identisch. Willste mich foppen?
  14. Also auf jeden Fall gut "Einweichen", wenn Du glückhast reisst Du Dir dann keinen Stehbolzen ab. Sonst wird es spassiger.
  15. Motoren sind von 230 bis 260PS identisch.
  16. Das Getriebe mit seinen Armen. Und da dieses ein zweiteiliges Gehäuse ist mit Zahnrädern, würdest auch Du das, wenn Du denn dann so einen scheiß 900II hättest, nicht mal eben nachbauen. Würde, behaupte ich, den Neupreis überschreiten. Eigentlich abtwortest Du selbst. Der Motor hebt sich nach oben aus, sehr schön zu sehen an den verbogenen Haltenasen. Der Lagerkonus hat kein Gegenlager mehr, was wiederum bedeutet, der Motor schwenkt seitlich weg und feilt am Gehäuse wie in deinem Fall. Also was passiert jetzt ohne Konus und mit Widerlager. Der Motor dreht selbst mit Verstärkung seitlich weg. Ist doch logisch
  17. Es ist ein reines Reduzierungsventil, hat nichts mit Last zu tun. Diese Teile am besten über einen kleinen örtlichen Teilehändler bestellen. Die bekannten Onlinehändler riefen bei mir vor einem Jahr gut 100€ auf. Pro Stück, getauscht werden müssen sie paarweise da aufeinander abgestimmt. Hatte damals dann 69 bezahlt (orig. ATE), für beide. Die Reduzierung erfolte aus dem Grund, da der ABS-Block bis 95 ursprünglich für Trommelbremse war. Man kann sich vorstellen was der gleiche Druck auf einer Scheibenbremse bewirkt. Daher sind die Ventile auch sehr beliebt in der Golf 1 und 2 Fraktion bei Umrüstung auf Scheibe an der HA. Und spaßig wird es übrigens mit der Fahrerseitigen Bremsleitung. Die wird beim Lösen zu 99% abknicken, also schonmal Meterware Rohr, Fittinge und Werkzeuge zur Neuherstellung besorgen. Soweit Betriebsbremse Feststellbremse, nachstellen!
  18. bantansai hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9000
    Auser des Schutzmechanismusses der Software, beschreibs Du ja auch schon treffend den Der Hardware:biggrin:
  19. Vieleich 2!,3. Dann passts wieder.
  20. Ja, verbaut ist das von mir so geliebte Saab-Kit.
  21. Dem habe ich nichts hinzu zu fügen:smile:
  22. Da warst Du aber Fix. Aber ehrlich stimmt doch :-)
  23. 3.0 TID Ernst, Der 235R halt, ob 230 oder 250 PS, Unterscheheidet sich durch die Software, ab 2006 mit 260 minimal ander Hardware wie z.B. andere Cobrapipe und kürzere Laderbauform und halt wieder Software. Der Block ist gleich. Suchst ja in der Suche daher https://ssl.kundenserver.de/shop.schwedenteile.de/product_info.php?cPath=26&products_id=2359&osCsid=c16cd1cd3e77b618d5f23ef1e9162ee1, der passt auch als Rumpfmotor für den 235R oder da halt gleich Komplett mit allen Teilen, kost dann aber auch https://ssl.kundenserver.de/shop.schwedenteile.de/product_info.php?cPath=26&products_id=2307&osCsid=c16cd1cd3e77b618d5f23ef1e9162ee1

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.