Alle Beiträge von bantansai
-
Elektrische Spiegelverstellung tot am 900 II
Jawoll!
-
Saab 900 Bj 94 Verdeckdeckelmotor kaputt
Die Trägerplatte ist nicht aus Guss, genauso wenig wie beim 9-3, das ist doch gar nicht die Problematik. Daher macht der Nach- Neubau auch nicht wirklich Sinn. Die ist übrigens auch nicht oxidationsanfällig. Und jetzt sieh nach , ob am 9-3 die Federbeine weggerostet sind:tongue:
-
Elektrische Spiegelverstellung tot am 900 II
Aber ja, hab ich bei mir gemacht, sind mit "tausend" Federn und Wippkontagte entgegen gespungen, dachte kapputer mach ich den nicht. Ich hab es wieder zusammengebaut bekommen und es funktioniert seit gut 4 Jahren :-)
-
Nur voller Ladedruck, wenn der Lader richtig heiss ist?
Nö. .
-
Elektrische Spiegelverstellung tot am 900 II
Wird schon der Schalter sein, ist ja nicht selten und WD40 ist auch kein Allerheilmittel. Alternativ zerlegen, reinigen, Kontaktspray, leicht fetten.
-
Klingelton/ Warnton + Öllampe bei Kurvenfahrten?
Muß mal von der Länge gucken, aber 9-5 und 900II sehen sich verdammt ähnlich. Mach ich morgen mal.
-
Saab 900 Bj 94 Verdeckdeckelmotor kaputt
So und ich setze jetzt mal ein Bild vom TE rein, das ich grad per Mail bekommen habe. Einzig aus diesem Grunde: Es wurde, von wem auch immer, die auch hier kursirende Möglichkeit mit der Unterlegscheibe vollzogen. Schön und gut, wir sehen keine dauerhafte Lösung, gute Idee vielleicht vor einem Verkauf. Das Fatale, wo bitte ist jetzt die untere Lagerung hin. Wech! Die gibt es einfach nicht mehr, es wird noch mehr an den eh zu schwachen Armen gezogen. Prost Malzeit. Vielleicht stimmt mir jemand zu, dieses bei den Lösungsmöglichkeiten in der KB, dieses Bild und die Konsequenzen dieser "Lösung" der Base zuzufügen. Das ärgert mich einfach nur.[ATTACH]63687.vB[/ATTACH]
-
Regensensor?
Ich behaute mal, da wurde beim Verkauf was falsches gesagt. 2000er hat KEINEN Regensensor, nur einstellbares Intervall. Wenn überhaupt irgendwas nachgerüstetes und dafür müßte nen Sensor innen auf der Scheibe peppen. Zu spät. Aber: wir lügen hier alle:biggrin:
-
Klingelton/ Warnton + Öllampe bei Kurvenfahrten?
Hat aber lange gedauert bis der not longer supportet wurde, den gabs ja schon ab 94 im 900II
-
Kühlwasserverlust - Werkstatt in Dänemark / Rømø
Und schön das Salzwasser abspülen nach den Strandfahrten :-) Ich ward seiner Zeit immer mit meiner XR600R und der Kati Sixdays da.
-
Saab 900 Bj 94 Verdeckdeckelmotor kaputt
Wenn der Getriebearm soweit verbogen ist, daß das Zahnrad zu sehen ist und dann eine Zwinge ansetze, kann ich ebenso eine Säge nehmen und die Gelenkarme absägen. Tie Trägerplatte verbiege ich gleich mal mit.<BR>Das hat Jahre gedauert bis der Guss krum war, jetzt wird er kalt in Sekunden zurück gebogen. Egal.
-
Saab 900 Bj 94 Verdeckdeckelmotor kaputt
Oha ich ahne Böses. Bitte, bitte keine weiteren Experimente, wenn Du Glück hast, ist da noch nichts gebrochen, ansonsten bleibt nur der neue Motor.
-
Kühlwasserverlust - Werkstatt in Dänemark / Rømø
http://www.kl-auto.dk/her_ligger_vi.php Aber Warst Du schon an einer der beiden Tanken auf der Insel. Ich denke die kriegen das in Ihren Werkstätten auch hin.
-
Klingelton/ Warnton + Öllampe bei Kurvenfahrten?
Hast aber in Neustadt schon gesagt das der Motor seitdem "scheppert". Und doch nicht nur in Kurven, oder? Ich würd da nix probieren, wenn so wie beschrieben. Zu den 6 Stunden, hat hier irgendjemand mal gesagt, Saabs seien günstig ausser teils in der Anschaffung?
-
Zahnriemen
Sach mal, hast Du irgendwas mit dieser Stinkerseite zu tun oder warum verweist Du so oft darauf. Übrigens ich kenn da auch jemand, der jemanden kennt, dessen flüchtiger Bekannter jemand kennen könnte, der vielleicht dazu was weiß.
-
Grundladedruck 9k TD04
Hier in "Verkaufe-Teile" soll es sowas auch ab und an geben. z.B. http://www.saab-cars.de/verkaufe-teile/57290-apc-ventil-saab-9000-900-a.html
-
Grundladedruck 9k TD04
Das war der Nachbau, der war in 80% neu schon kaputt. Daher wird der auch seriös nicht mehr verkauft. Weder Flenner noch Scandix. Beide hatten nur Reklamationen damit und die Teile aus dem Program geworfen.
-
Grundladedruck 9k TD04
Kennst Du nicht jemanden, der Dir ein sicher funktionierendes von seinem kurz zum testen ausleiht?
-
Welche Druckdose / Wastegate
Würd ich mal von ausgehen, weiß ist Unterdruck, in D geht die Drehzahl minimal runter, Motor saugt weniger Unterdruck, daher Anzeige minimal höher.
-
Geht Tech2 für SAAB 9000 1996 and 1997?
Die Seite macht mich schon stutzig. da gibt es dann die Endung .de, .at, .com und unter contact erfahre ich dann, es handelt sich mal wieder um PRC.
-
Grundladedruck 9k TD04
Er hat doch wie beschrieben, das Wastgate aus dem Untertrucksystem genommen, wie auch transalper beschreibt, um "brutal" zu testen, ob der Lader an sich den Druck liefert. Und somit kommt der Fuelcut. Die Map der software selbst wird die 1,5bar nicht erzeugen, habe da sowas um 1,2bar im Hinterkopf. Das, da hast Du Recht, wäre nicht akzeptabel. Und mein überholter Motor macht das ordentlich mit. Die Getriebe sind da schon eher überfordert:biggrin: Mag an den 440 NM liegen, oder in der Tatsache, daß alle eingebauten schon jenseits der 200.000 waren und ich Doof umgeölt habe, seit dem jetztigen überholten Getriebe bleibt das 10W40 drin. Mein Rat an MrAcid war, ein definitiv intaktes APC-Ventil zu testen und gleiches für die DI, ich denke da kann man, wenn 2 Turbos, 2 POV, 2 SG gleiche Symtome liefern und wirklich Kerzen und Schläuche wg dieses Verhaltens ersetzt worden sind, zu raten. Insbesondere die Herkunft des gebrauchten APCs für den Umbau auf FPT halte ich für fragwürdig. Zumal die der T5 nicht wirklich sicher funktionieren.
-
Grundladedruck 9k TD04
NENENE, als führen hier alle mit Seriensteuergeräten.
-
Klingelton/ Warnton + Öllampe bei Kurvenfahrten?
Ob der Liter Öl im Kofferraum das Rasseln und Klappern beseitigt?
-
Grundladedruck 9k TD04
Nein. Als ich es in Schweden gekauft habe, war zwingend komplette 3" JT dabei. Ich habe im das Steuergerät verkauft. Habe zwei identische gehabt. Hatte es zuvor noch getestet. Die Software drückt locker bei Serienanzeige weit in den roten Bereich. Sein Wagen bringt es auch mit Serienlader und FPT Software eben auch nur die 0,7bar maximal. Drum hatte ich Ihm schon geraten ein garantiert funktionierendes APC und eine funktionierende DI zu testen.
-
Rasselnde Torsionsfedern der Kupplung
Ach ja? Ich kann zumindest von einem Getriebelagerschaden berichten der rasselte im Leerlauf, quikte unter Last beim Anfahren zwischen 1000 und 2000Umdrehungen, über 2000 Umdrehungen war das Getriebe unauffällig.