Zum Inhalt springen

bantansai

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von bantansai

  1. Nun wenn man davon ausgeht mittlerweile mindesten 2. Motorschaden. Dem Jungen muß doch einer helfen können?! Keine Bäcker hier? Vielleicht als Beigabe ein Vollkörnchen Verstand.
  2. Kurz, es gibt kein Aero Automatik mit B234R Auch der hat den B234L und auch hier mit reduziertem Drehmoment.
  3. :rolleyes:Anspielung?:biggrin:
  4. Der Automat hat immer den Garett Lader auch im Aero. Im FPT und Aero mit eben 200PS oder 147KW. Das Drehmoment ist über die Software durch Herabsetzung reduziert. Somit eine Drosselung. Dem Automaten tut die Leistung weniger weh als das Drehmoment.
  5. NLS-USE= Not longer supportet, use... Oder in Deutsch: Gibt es nicht mehr, diese Nr nehmen.....
  6. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich dachte jetzt mehr an ein Öl wie Mobil1 0W40 schonende Reinigung, alle 1000KM raus bis ich merke das Öl bleibt klar und dan lansam steigern und nach ca. 15.000 noch mal Wanne ab, um das Sieb zu reinigen, der Motor sollte dann sauber sein?!
  7. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wie geschrieben, Wanne war ab, KW neu gelagert die Teile auch soweit gereinigt, ausgebaute in Kaltreinigerbad (Ölwanne, Sieb, Pumpe ohne Laufspuren und so weiter). Kopf war ja auch runter zur Kettenkur, ist auch soweit wieder sauber. Klar jetzt muß der Motor raus, um die Ausgleichswellenlager zu tauschen, nach Aussage aus Kamen die einzige Stelle die den Öldruckverlust nach den bereits ausgeführten Arbeiten hervorrufen kann. Wanne und Kopf bleiben aber dran. Der verbleibende Schlamm im unteren Bereich des Rumpfmotors und wo man ihn gar nicht sehen kann, stört mich. Ich denke ich versuch es, wenn er dann zu Hause ist, erstmal mit Wechselintervallen um 1000Km mit einem Öl mit guter Reinigungswirkung bei verhaltenster Fahrweise. Und wenn das Öl dann sauber bleibt, baue ich die Wanne nochmal ab. Sinnig?
  8. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nun, nach der Aktion ist das Abnehmen der Wanne zur Ölsiebkontrolle die vertretbare Arbeit, um danach auf einer sicheren Seite zu sein. Zumal der Motor ist echt verranzt. eben nach Angaben alle 20K, in diesem Fall eher 2000 zu früh, zur Inspektion. Das war und ist zu lang.
  9. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hadda. Hätte ich eigentlich auch nicht anders erwartet. Nächste Frage: Trotz nachweislich aller Wartungen in DO, der Motor ist total verkokt. Klar Lager, Kette alles neu, Eure Tipps, um den Motor, wenn denn dann soweit alles wieder gut, vom restlichen Ölranz zu befreien?! Habe auch keine Probleme die nächsten Ölwechselintervalle von 1K langsam auf meine üblichen 10K hochzuschrauben. Erreich ich beispielsweise was, wenn ich nach der Instandsetzung erstmal alle 1-2Tausend Kilometer wechsel?
  10. Ist ja von mir ein bischen vermischt mit dem Motorklamauk 9-5. Gestern hat meine Frau das Getriebe aus Enter wieder abgeholt. Für den fertigen Einbau fehlte mir gestern: Öl, waren in letzter Zeit auch ein paar Liter, die ich brauchte. Fazit, Elferink, wirklich absolut zu empfehlen. Ich gestehe, das Getriebe war zwar kaputt, ohne Drehzahl aber nicht festzustellen, kenn ich selbst (Syncronistierung 3. Gang), und nun ja wenn der Schlachter einen Motorschaden hatte, da kann man niemanden einen Vorwurf machen. Im Gegenteil, ein Verwerter hier hätten mir mein Geld gegen Getriebe zurückgegeben, sodenn ich hier überhaupt fündig geworden wäre. In Holland hingegen wollte man lieber das Geld behalten und hat das Getriebe ohne Anstand und weiter Forderungen neu gelagert und das sowas von zügig, läppische 3 Tage. Die alten Schrauben konnte der Monteur wohl beim Zusammensetzen nicht ertragen, blitzblank neue. OK, erneuter Ausbau und Einbau plus Fahrt bei mir, im Nachhinein gerne. Da verschmerze ich die 1,8 Liter die danach nicht mehr drin waren ebenso. Echt knackig das Ding. Daher mein wirklich herzlichen Dank nach Enter!!! Ihr seit Klasse!!! PS: Und back to the roots, habe ich einfach mal wieder 10W40 rein getan.
  11. Themperaturgeber Außenthemperatur?! Steckt für gewöhnlich in der Frontschürze.
  12. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das wird er ja wohl ausgeschlossen haben?! Oder doch nicht? Rege ich gleich mal an danke. Hatte gesten selber dran gedacht und den Gedanken irgendwie verworfen.
  13. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9-5 I
    Oder wird es doch noch ein Faß ohne Boden? Öldruckschalter war defekt. KW Pleule sind neu gelagert selber hatte sie glücklicherweise nichts abbekommen hatte wirklich keinerlei Laufspuren. Jetzt bei Probefahrt leuchtet im LL die Öldruckleuchte. Diagnose einzig Lagerung der Ausgleichswelle kann noch Öldruck verhindern. Realistisch? Na dafür ist das Getriebe vom 9K neu gelagert wieder zurück, baue ich grad ein, hoffentlich ist das jetzt o.K.
  14. bantansai hat auf nutella's Thema geantwortet in 9000
    Im Zylinderkopf, unter Ansaugrohr zwischen 2. und 3. Zylinder
  15. Hätte ich den Stecker besser doch abgelassen? Und im Ernst, auf jeden Fall mal die hintere Bremse Inspizieren. Rost oder, Eurer sollte es nochhaben, das Reduzierventil. Vielleicht hat der vollen Druck auf ein Hinterrad bekommen. Oder einfach nur doof gelaufen.
  16. bantansai hat auf R4G3's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich bin da ja grad im Thema. Bei Verdacht auf Lagerschaden das Auto besser nicht mehr bewegen. Im Anfangsstadium ist es mit dem Tausch der Lager noch getan. Ist auch nicht wirklich teuer. Bei leichtesten Schäden an der KW wird es gleich erheblich teurer, danach kommt dann der AT-Motor oder zumindest Preise denen dann eine komplette Revision vorzuziehen ist. Also wirklich, Geräusche, die wirklich ansatzweise vom Kurbelwelentrieb rühren könnten, Motor aus! und lassen!
  17. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9-5 I
    Heute mit Arne gesprochen, werden ca. 2000 Euro, geht auch absolut in Ordnung. Und damit rettet er und ich einen, denke ich erhaltenswert, Saab. Auch wenn GM. Den Rest erledige ich dann Bauteilen aus W, Schönheitsreparaturen. Und beim Arne bringe ich dann gerne die Zeit mit. Schöner Jahresbeginn, der 9-5 läuft noch in der 1. Woche mit neuen Lagern und neuem Kettensatz, der 9K bekommt das neu gelagerte Getriebe in der 1.Woche, der 900NG CV läuft bei 350K+.
  18. So habe gerade mit den Holländern gesprochen. Mehr als fair: Ich baue das Getriebe aus, und es wird da neu gelagert. Hätte ich so nicht erwarten. Schön ich habe Arbeit und insgesamt 400KM Fahrt durch zusätzlich 2x hin und zurück. Immer noch besser als kein Getriebe und geld zurrück auch dann hätte ich die Arbeit.
  19. bantansai hat auf res 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    nochmal: Wow
  20. Gar nicht, das ist ja das Problem, dass die dann irgendwann vorm Kühler hängen
  21. Aber nicht neu :-) Mit "Wuppertal" meinte ich die Gebrüder F. die allgemein in Saab und Volvo machen. Also am Telefon den Herrn Wiese, Braun oder den vdH
  22. In Wuppertal, ich meine um 50Euro.
  23. Na Denn: Ist die Heizleistung nicht ausreichend, den Filter wechseln. Und dabei gleichmal den mittleren Ablauf des Wasserkastens säubern. PS: Sinnfrei ist es, bei intakten Thermostaten Kühler zuzupeppen, der ausgehangene Zug ist im Bereich des einen % untergebracht. PS: eine Persenning ist immer noch textil, worauf ichanspiel weißt das Reinigungsmittel:-)
  24. Achslast aus den Papieren durch 2. Nabendurchmesser ist wie bei Peugeot 65,1. Größer geht auch gibt Zentrierringe. Durch die kurzen Achsstummel ist es beim 9K sowieso ganz lustig.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.