Zum Inhalt springen

bantansai

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von bantansai

  1. Wirklich ein MEGA DANKE! Auch wenn ich jetzt Prioritäten in ein anders SAAB-Projekt setze. Aber versprochen zum Getriebe gibt es meinerseits Antworten. Und zum Klackern des 9-5 auch. Hab ja mit meiner Verdeckreparatur auch nicht hinterm Berg gehalten
  2. Naja. Getriebepuzzle geht weiter keine Sorge. Liege unterm Auto, Frau übrigens mit Rat und Tat mit dabei. Aber jetzt doch unter dem 9-5 AERO. Somit wartet das 9000 Getriebe auf die Tage zwischen Weihnachten und dem Neuen Jahr. Gehe ja noch meiner normalen Arbeit nach. Und die Erklärung von HFT ist einleuchtend und schlüssig.
  3. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9-5 I
    So jetzt ist es soweit, steht in der Einfahrt. Es waren dann xx,xx€. Ganz wenig! Nun das Ding fährt aber der Motor klackert. Und das scheint wirklich der ein oder andere Lagerschaden zu sein. Ja, mach ich mich jetzt am Wochenende an das 9K Getriebe oder schraub am 9-5 erst mal die Wanne runter und spings nach den Pleuellagern. Hört sich ein bischen wie Hydros an, beim Lauschen kommt es dann aber eher aus Richtung unterer Block. Ist kein wirkliches Hämmern sondern wie geschrieben, Klackern. PS: Bahhh, wie schön ist denn der 9-5III, und nicht nur weil es ein Saab ist.
  4. Jepp.
  5. Das ist doch mal einleuchtend! ich war von außen ausgegangen. Dumm nur das ich ja dann die ganze Welle zerlegen muß. Ich glaube ich bau das Getriebe aus und ruf mal in St A an. Macht das Sinn? Da ist ja dann für mich auch noch das Gedöns mit der Lagervorspannung.
  6. Danke HFT. Aber mal zu meinem Verständnis. Die Schaltmuffe sitzt auf der Verzahnung der Nabe und wird mittels Schaltgabel über die Synkronringe auf die Mitnehmerverzahnung des z.B Dritten geschoben. Die Zähne brechen und das Gangrad des Dritten wird nicht mitgenommen. Warum gleichzeitig der gegenüberliegende 4. Brechen die Zähne der Kluppe komplett weg? das wäre aber schon einiges an Metallschrott im ÖL. Nun geöffnet wird es am Wochenende eh. Der Motor des 9-5 wartet dann eben noch. Ach ja, das 1. Getriebe hat den Ersten verabschiedet beim Ausfahren aus einer Waschanlage mit Schrittgeschwindigkeit (bei 250.000), der Ersatz aus einem Schlachter mit knapp 200.000 hatte keine Synkronisierung im 3. (konnte ich Ausgebaut nicht wirklich feststellem), flog dann für das jetztige raus. Also die Schäden haben nichts mit dem Steuergerät und dem TD04 im 234L zu tun. Wie bereits geschrieben gab es sowas von Hirsch auch und ich denke die Schweden sind hier bei den Steuergerätmodifikationen nicht wirklich selten vertreten.
  7. Wenn dem dann so ist und man hier in diese Ecke gestellt wird, obwohl bei meiner Frage in #1 Palawer ausgeschlossen werden sollte, ziehe ich an dieser Stelle meinen Hut und verabschiede mich hier höflichst.
  8. Das meinte ich. die 440 habe ich vor Anno Tock installiert, gut is, besser geht bestimmt. Ich fahr brav mit 0 Punkten, ab und an rappelt es mich bei OPC, S-Line, M-Power und Konsorten, ganz lustig sind diese "Mega" Corsas und Fiestas, Gölfchen etc. Nun das ist hier aber nicht Thema, eher was schert ab. Denke , ich bau aus, schraub auf repariere und berichte. Oder ich lasse es, kümmer mich um Frau und Familie. PS: Fische gehören ins Wasser und nicht an Land
  9. KM kenn ich nicht, war gebraucht und schaltete sich top, es scheint auch schon mal überholt worden zu sein. Ich bin nur noch 25 KM 1 2 5 nach Hause gefahren, jetzt weiß ich wie lang die Gänge sind. Zum Abgescherten, war meine Vermutung, Schaltgabelfederstift. Da wäre auch nix im Getriebe, was der Magnet nicht an sich bindet. PS: 440NM sind halt Steg 3.
  10. Liebe Saabfreunde, Suche habe ich nicht benutzt, Getriebe muß jetzt eh raus. Aber vielleicht kann mir jemand sagen was mich in dessen Innereien erwartet. Es geschah heute Morgen um 5 Uhr 45, im 3. auf die Beschleunigungsspur ein LKW neben mir, 440 NM abgerufen bei ca 110 kein Vortrieb mehr, Drehzahlbegrenzer. Die Gänge 3 und 4 sind nicht mehr existent, ohne Kupplung "schaltbar" aber Leerlauf. Es gibt keine Geräusche 1,2,5 und R wie immer. Bitte nicht in die Richtung "einstellen". Eine Vermutung hab ich ja schon, aberd ie jetzt zu erwähnen bringt dann einseitige Diskussionen. Also, ich bin über jeden Rat eines jednem, der schon ein Saabgetriebe geöffnet hat und wieder zusammengesetzt hat, dankbar. PS.: Da es jetzt der 3. Schaden ist, welches Drehmonent verträgt der Schalter eigentlich? Ach ja: 95er FPT, MHI Lader, Maptun Steg 3
  11. bantansai hat auf Tünnes's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Und welchen 900II gibbet mit Turbolader? So gehen wir vom 204L aus. Und wenn dessen Zeiger sich bewegt liegt ja Ladedruck an. Zieh ich kurzfristig W ab und die Fuhre bringt Druck, zwar nicht geregelt, weiß ich zumindest, dass was in der Regelung nicht stimmt. Oder ein Fehler vorliegt, dass runtergeregelt wird.
  12. bantansai hat auf Tünnes's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Zieh mal den Schlauch "W" am APC ab. Der, der zum Wastegate führt und dann kurz vorsichtig beschleunigen. Wenn Du dann mehr Druck bis in den Fuelcut hast drückt der Lader noch und Du weist zumindest, da regelt was nicht.
  13. bantansai hat auf paul.meier's Thema geantwortet in 9000
    95er folgende haben den Stecker zu 99% nicht Das Abgreifen am Getriebe habe ich gemacht. Wer Angst hat, der Schalter vertrage die zusätzlichen 40 Watt nicht, möge ein Relais benutzen. Aber keine Sorge, der Schalter im Getriebe verträgt's
  14. bantansai hat auf Tünnes's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Keine Sorge, danach sucht man nicht das sieht man sofort. Bei der Laufleistung und Pflegezustand (Luftfilter) Schläuche alle erneuern, Meterware. Erst dann ist diese häufige Ursache auszuschließen. Als Bauteil soll sich gerne mal das APC-Ventil verabschieben :-)
  15. Da es dunkel war konntest Du sicher nicht sehen, daß das Verdeck hinter dem Rücksitz hängen bleibt. zu 99% stimmen die Überschneidungen des 5. Spriegels nicht. Abhilfe sollte die Programmierung bringen.
  16. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wird ein Lagerfahrzeug aus F. Aber davon ab, Saab wird wieder liefern.
  17. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9-5 I
    Schon klar! Aber ich halte auch einen schönen 9-5 erhaltenswert. Und bei einem 2-stelligen Kaufpreis für einen sonst ordentlichen Aero, lohnt sich meines Erachtens auch eine Motorüberhohlung auch unter Verwendung eines Zweitmotors. Zumal, wenn es nicht pressiert weil man unbedingt ein Fahrzeug fahren muß. Mein Plan, ich werd dem demnächstigen Ex-Besitzer zeitweise meinen 9-K hinstellen, um eben einem kapitalen Motorschaden vorzubeugen. Der Gute hat eh noch weitere Fahrzeuge. Und übrigens, nicht selten gibt es bezüglich Saabmotoren Fehldiagnosen
  18. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das Warten hat ein Ende. In 14 Tagen ist es soweit. Das Auto wird z.Z noch gefahren. Soll wohl aber einen mittlerweile einen Lagerschaden an 4 Lagern haben. Egal! Was fährt ist auch reparabel. Hatte mein 900II auch. Und ward nach Siebreinigung und wieder Zusammenbau ordentlich unterwegs. Nun ja, da der Preis jetzt 2-stellig ist :-), bleibt dann auch Luft für eine Motorüberholung. Und mit seinem grün paßt er auch chic zu meinem 9K
  19. Sind einweg. Mit einem Spachtel zwischen den Spalt Himmel/Dachkante und durchtrennen. Ist so!
  20. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Danke, ich sag nur E-Sitze, wird wohl ein Kabelbinder die Kette belasten
  21. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Habe grad nichts in der Suche gefunden 96er CSE und Beifahrersitz meint da säße wer. Wo wie ist der Kontakt verbaut. Ach ja, ein Schlag auf den Sitz und es sitzt keiner mehr da. Und wenn jemand wirklich da sitzt, "sitzt auch keiner da". Reicht der Ausbau des Gestühls oder muß es danach völlig zerlegt werden?
  22. Also wenn nach Anlegen des Starthilfekabels die Alarmanlage angeht, ist zumindest mal die Starterbatterie ziemlich leer. Daher wirklich mal bei ertönender Alarmanlage die FB betätigen und sehen, ob sie verstillt.
  23. Um es einfach mal abzuschließen, keine Zange hat funktioniert. Klar hatte jetzt alles hier angepriesene kaufen können. Als nach diversen Versuchen hatte ich halt eine Flex mit 0,8 Trennscheibe zur Hand. Nach Durchtrennung zwischen Flansch und CU-Ring konnte ich die Schraube an den verbleibenden 1,5mm mit den Fingern rausdrehen. Plan war eigendlich in den Rest der Schraube ein Loch zu bohren und einen Torx einzuschlagen, aber wie gesagt, war überhaupt nicht erforderlich. Und jetzt gibt es alle zwei Wechsel eine neue Schraube.
  24. Und so manche glauben ich bin blöd, oder was. Ich denke ich bin kein schlechter Handwerksmeister, zwar in anderem Fach, aber trotzdem?! In meinem Fach übrigens Jahrgangsbester, jau und ich weiß, richtig rum brauche ich bei der Zange nicht mit aller Kraft die Hebel zusammendrücken. Und jetzt geh icherst mal das CV Verdeck mit dem Altöl versiegeln:biggrin:

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.