Alle Beiträge von bantansai
-
9000 CS kinderwagentauglich machen
Und die Erfindung des Schlüssels ist auch nicht zu verachten
-
9000 CS kinderwagentauglich machen
Ahk :-)
- Die Ilse
-
9000 Aero T5.2 - Ladedruck 0,1-0,2 bar zu niedrig
Um 14 Sek,opel hat kein "fasten belts"
-
Die Ilse
So am Rande, auch 89 hätte kein Mensch ein Auto mit Windgeräuschen unseres heutigen 9000 gekauft, kein Polo und erst recht kein Vehike für 80.000,-DM+, Meiner ist 95. Ich vermute schleichenten Verfall. Und ich hoffe nächste Woche berichten zu können: "wie geil ist das denn" Zumal ich davon ausgehe, neue! Dichtungen hat noch nicht wirklich jemand verbaut. OK, OK, Josef, noch nicht benutzte, aber zuminichst orig Saab. Vielleicht die letzten:-)
- Die Ilse
-
Die Ilse
So gleich beide Seien geordert, derde vom Pfeifen/Quitschen berichten wenn sie da und vebaut sind, und bestimmt auch von Stille was Windgeräusche angeht. Ich glaube ein 9000er als Neuwagen war leise, mit den Windgeräuschen hätte den keiner gekauft!
-
LiMa 9000 Bj 96 90A 93184956
Wenn: 1. neu 2. mit Garantie 3. bis Freitag eingebaut dann: würd ich für von Bochum nach Wuppertal fahren und eine für 330 kaufen
-
Lederausstattung
Jetzt fällt mir ein, man muß sich ja nicht anschnallen :-)
-
V6 ruckelt während Warmlaufphase
Steht sogar drin, der Gang wird erst geschaltet, wenn der Motor nicht überdrehen kann. Sprich 130 in den 2 macht er nicht, der Hebel steht zwar in 2. Gang wird aber 3. sein
-
V6 ruckelt während Warmlaufphase
Mein Audi Automat hat mit so einer Handhabung und Hänger 400.000 auf der Uhr. Jau, und in dessen Betriebsanleitung steht, dass für eben genau dies die wählbaren Schaltstufen gedacht sind.
-
Verfluchte Handbremse & TüV
Und ich verstehe die Handbremsenthematik nicht mehr. So kompliziert ist das System nun echt nicht.
-
Lederausstattung
Das meinte ich............... War die 1. Gegenfrage! Und wenn es nur daran hapert.
-
Motorwechsel B234 wer hat Erfahrung?
Transplantation scheint doch gelungen, die ersten zich-K Herzschläge scheinen vollbracht. Denn gute Fahrt!
-
Lederausstattung
1. Gegenfrage, hast Du Seitenairbags
-
Muss mein Verdeck tauschen
Warte auf den nächsten Hagel und melde einen Beulenschaden bei Deiner TK:biggrin: Ernst, laß Dir ein seriöses Angebot mit Montage machen.
-
Die Ilse
...nie allein weil es immer unerträglicher wurde. Die Dichtung an der Karosserie ist es. Weiß jetzt nicht wie ich es beschreiben soll, versuche es, der innere Bereich ist ja wie eine Regenrinne ausgebildet diese Dichtlippe scheint aber mit der Zeit durch Öffnen und Schließen der Tür nicht mehr mit der Unterkante sondern mit der Oberkante an der Tür anzuliegen. Durch in die "Regenrinne" eindringender Fahrtwind im unteren Bereich der A-Säule entsteht hier in dem Hohlraum Tür/Dichtung sehrwohl ein Überdruck, Im Normalfall würde die Dichtung anliegend mit ihrer Hinterseite (A-Säule) durch diesen Druck dichter (wie bei nem Simerring). Liegt die Dichtung jedoch mit der Vorderseite an, drückt die Luft in den Raum in dem Unterdruck herscht, also Türblatt und umlaufende Türdichtung. Die Gummilippe fängt an hochfrequent zu viebieren und das überträgt sich massiv auf den Scheibenrahmen. Hat jemand eine Idee wie man so eine Dichtung formen könnte? Bügeleisen, höchste Stufe bringt nix, das Polymer ist total temperaturfest. werde es gleich nochmal mit dem Bügeleisen und sofortiger Abkühlung mit einem Kupferblock versuchen. Ich bin fest davon überzeugt, daß die oft erwähnten Windgeräusche aus dem Bereich der A-Säule aus dieser Thematik her rühren. Bei mir waren es zunächst Windgeräusche dann kam das Pfeifen. z.Z. ist die Dichtung mit Klebband zusammengepeppt. Jetzt sind zwar Windgeräusche da aber das Pfeifen ist weg. Komme jetzt bitte jemand mit, kauf ne neue. Werde ich machen, wenn nix geht, aber bei dem Preis ist nichtmal das Auto mit dabei:-) Ergänzung: guckt Euch den Verlauf der Dichtlippe zum Einstieg ,also innerster Teil an der A-Säule an, wellig? Das macht Windgeräusche. Wenn sie dann wieder gradlinig aber nach innen geklappt ist, pfeift meine Ilse. Und Leut's, das ist dann echt laut. Unerträglich! Ich hab mich entschieden, Reparatur ist nicht, direkt 2 neue. Sch.... was auf die 220 Ocken.. liebe Flenners, Ihr lest ja hier bestimmt mit, ich bin Stammkunde bei Euch, wenn ich da bin will ich max 180 da lassen:-)
-
9-3 Cabrio: singendes Geräusch wenn kalt....
Wenn das nicht mal der Beginn eines für den 9³ bekannten Klimakompressorschadens ist. Aber das ist auf die Entfernung nur vermutet, Beschreibung läßt mich aber auf Riementrieb kommen, und mahlend singend ist da recht häufig eben der.
-
Motor ausbauen beim 900 II BJ 94 2,3 16V 150PS
Vorderwagen abfexen, dann geht er nach hinter raus:biggrin: Im Ernst, kann mich an einen Schlachter erinnern, der Kopf war runter. Getriebe nach oben raus, dann Block nach oben raus.
-
Dichtung unter Heckscheibe
Wird sie wohl sein, aber wenn ich mit dem dünnen Röhrchen den Nutgrund im Bereich des Schnittes behandel sollte das keine Probleme geben. Sonst würden sich ja auch alle Hohlraumstopfen in Wohlgefallen auflösen. Ich denke Du spielst hier die Verträglichkeit an. Und Lackieren werd ich da bestimmt nicht, dann Tausch ich lieber in 6Jahren die Dichtung:-)
-
Lamdasonde beheizt? Trionic 5
Ruf mal bei den Flenners an. Die Seite diesbezüglich bei Skandix finde ich auch verwirrend. Gibt zwar verschiedene Hersteller, aber so mir nix dir nix 2,3 oder 4 Kabel ist nicht.
-
SAAB 900 II 1996 nach Unterbodenwäsche Startprobleme
Wenn er eine halbe Stunde später wieder gelaufen ist, geh mal davon aus, daß Du nix unternehmen mußt, was kurzfristig naß geworden ist, ist getrocknet oder wird sehr schnell trocknen ohne Schäden zu hinterlassen.
-
Dichtung unter Heckscheibe
Für alle die es einst interessieren wird, und auch wenn nur, weil sie vor gleichem Problem stehen. Es sind Kleberaupen im Weg. Ich gehe davon aus, dass diese Dichtung dierekt nach Scheibenmontage eingesetzt wird. Wenn sie dann später mal raus ist, sind diese ausgehärtet und im Weg, was heißt, es fehlt ein knappes Stück, sodass die Dichtung nicht "einrastet". Ich habe die Raupe vorsichtig mit einem Cutter entfernt, und alles sieht wieder ordentlich aus. Dichtung habe ich dann nochmal raus genommen, um die Nut mit FF zu behandeln, sicherheitshalber, der Lack könnte ja trotz Vorsicht verletzt worden sein.
-
Dichtung unter Heckscheibe
- Dichtung unter Heckscheibe
Die Dichtung unter der Heckscheibe an meinem CSE hat sich einseitig gelöst. Dummerweise habe ich sie ganz rausgezogen. Das Vieh will jetzt einseitig nicht mehr wirklich so in die Nut, dass sie hält geschweige denn ohne Luft zum Kofferraum. Jemand den hilfreichen Tip? - Dichtung unter Heckscheibe
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.