Alle Beiträge von bantansai
-
Gebläsemotor funktioniert nur sporadisch
Quitschen deutet auf defekten Motor hin, nicht mehr laufen lassen, sonst raucht mit ziemlicher Sicherheit der Regler ab. Motor tauschen gegen neuen, der ist für 100 Euro zu haben, und m.E. lohnt sich bei der Arbeit kein gebrauchter. Nen Widerstand brauchst Du nicht in Erwägung zu ziehen, den hat die ACC nicht. kleine Hilfestellung durch Marbo:http://www.saab-cars.de/saab-9000/22061-9000-anleitung-tausch-geblaesemotor-und-waermetauscher.html
-
Motordrehzahl - rauf, runter, rauf, runter
Das ist dann das IAC idle air control. Eben Leerlaufregler.
-
Kraftstoffpumpe perdü
Die Pumpe ist sicherlich von oben schneller und bequemer gewechselt. Das mit dem Ausschnitt ist absolut ok
-
Motordrehzahl - rauf, runter, rauf, runter
Das sind zwei verschiedene Teile.
-
Wassereinbruch im 900 II Cabrio
Auf der sicheren Seite: 10mm Bohrer mit der Einspannseite in das Loch, zurückziehen und den Wulst um den Schaft mit Cutermesser abschneiden.
- Die Ilse
-
Die Ilse
Ja denn: Bei wem ist die verbaut (außer bei mir demnächst). Geben tut es die. Ich will mir den falschen "Klebeort" ersparen. Lt. EPC haben die alle ab erstem Baujahr, also ran an die Karren und gucken. Muß doch einer haben.
-
9000 CS kinderwagentauglich machen
Und die Erfindung des Schlüssels ist auch nicht zu verachten
-
9000 CS kinderwagentauglich machen
Ahk :-)
- Die Ilse
-
9000 Aero T5.2 - Ladedruck 0,1-0,2 bar zu niedrig
Um 14 Sek,opel hat kein "fasten belts"
-
Die Ilse
So am Rande, auch 89 hätte kein Mensch ein Auto mit Windgeräuschen unseres heutigen 9000 gekauft, kein Polo und erst recht kein Vehike für 80.000,-DM+, Meiner ist 95. Ich vermute schleichenten Verfall. Und ich hoffe nächste Woche berichten zu können: "wie geil ist das denn" Zumal ich davon ausgehe, neue! Dichtungen hat noch nicht wirklich jemand verbaut. OK, OK, Josef, noch nicht benutzte, aber zuminichst orig Saab. Vielleicht die letzten:-)
- Die Ilse
-
Die Ilse
So gleich beide Seien geordert, derde vom Pfeifen/Quitschen berichten wenn sie da und vebaut sind, und bestimmt auch von Stille was Windgeräusche angeht. Ich glaube ein 9000er als Neuwagen war leise, mit den Windgeräuschen hätte den keiner gekauft!
-
LiMa 9000 Bj 96 90A 93184956
Wenn: 1. neu 2. mit Garantie 3. bis Freitag eingebaut dann: würd ich für von Bochum nach Wuppertal fahren und eine für 330 kaufen
-
Lederausstattung
Jetzt fällt mir ein, man muß sich ja nicht anschnallen :-)
-
V6 ruckelt während Warmlaufphase
Steht sogar drin, der Gang wird erst geschaltet, wenn der Motor nicht überdrehen kann. Sprich 130 in den 2 macht er nicht, der Hebel steht zwar in 2. Gang wird aber 3. sein
-
V6 ruckelt während Warmlaufphase
Mein Audi Automat hat mit so einer Handhabung und Hänger 400.000 auf der Uhr. Jau, und in dessen Betriebsanleitung steht, dass für eben genau dies die wählbaren Schaltstufen gedacht sind.
-
Verfluchte Handbremse & TüV
Und ich verstehe die Handbremsenthematik nicht mehr. So kompliziert ist das System nun echt nicht.
-
Lederausstattung
Das meinte ich............... War die 1. Gegenfrage! Und wenn es nur daran hapert.
-
Motorwechsel B234 wer hat Erfahrung?
Transplantation scheint doch gelungen, die ersten zich-K Herzschläge scheinen vollbracht. Denn gute Fahrt!
-
Lederausstattung
1. Gegenfrage, hast Du Seitenairbags
-
Muss mein Verdeck tauschen
Warte auf den nächsten Hagel und melde einen Beulenschaden bei Deiner TK:biggrin: Ernst, laß Dir ein seriöses Angebot mit Montage machen.
-
Die Ilse
...nie allein weil es immer unerträglicher wurde. Die Dichtung an der Karosserie ist es. Weiß jetzt nicht wie ich es beschreiben soll, versuche es, der innere Bereich ist ja wie eine Regenrinne ausgebildet diese Dichtlippe scheint aber mit der Zeit durch Öffnen und Schließen der Tür nicht mehr mit der Unterkante sondern mit der Oberkante an der Tür anzuliegen. Durch in die "Regenrinne" eindringender Fahrtwind im unteren Bereich der A-Säule entsteht hier in dem Hohlraum Tür/Dichtung sehrwohl ein Überdruck, Im Normalfall würde die Dichtung anliegend mit ihrer Hinterseite (A-Säule) durch diesen Druck dichter (wie bei nem Simerring). Liegt die Dichtung jedoch mit der Vorderseite an, drückt die Luft in den Raum in dem Unterdruck herscht, also Türblatt und umlaufende Türdichtung. Die Gummilippe fängt an hochfrequent zu viebieren und das überträgt sich massiv auf den Scheibenrahmen. Hat jemand eine Idee wie man so eine Dichtung formen könnte? Bügeleisen, höchste Stufe bringt nix, das Polymer ist total temperaturfest. werde es gleich nochmal mit dem Bügeleisen und sofortiger Abkühlung mit einem Kupferblock versuchen. Ich bin fest davon überzeugt, daß die oft erwähnten Windgeräusche aus dem Bereich der A-Säule aus dieser Thematik her rühren. Bei mir waren es zunächst Windgeräusche dann kam das Pfeifen. z.Z. ist die Dichtung mit Klebband zusammengepeppt. Jetzt sind zwar Windgeräusche da aber das Pfeifen ist weg. Komme jetzt bitte jemand mit, kauf ne neue. Werde ich machen, wenn nix geht, aber bei dem Preis ist nichtmal das Auto mit dabei:-) Ergänzung: guckt Euch den Verlauf der Dichtlippe zum Einstieg ,also innerster Teil an der A-Säule an, wellig? Das macht Windgeräusche. Wenn sie dann wieder gradlinig aber nach innen geklappt ist, pfeift meine Ilse. Und Leut's, das ist dann echt laut. Unerträglich! Ich hab mich entschieden, Reparatur ist nicht, direkt 2 neue. Sch.... was auf die 220 Ocken.. liebe Flenners, Ihr lest ja hier bestimmt mit, ich bin Stammkunde bei Euch, wenn ich da bin will ich max 180 da lassen:-)
-
9-3 Cabrio: singendes Geräusch wenn kalt....
Wenn das nicht mal der Beginn eines für den 9³ bekannten Klimakompressorschadens ist. Aber das ist auf die Entfernung nur vermutet, Beschreibung läßt mich aber auf Riementrieb kommen, und mahlend singend ist da recht häufig eben der.