Alle Beiträge von bantansai
-
Stoßdämpferaufnahme des Grauens
Mal hier an dieser Stelle zum Stoßdämpferwechsel, habe das gemacht wie beim 900II. Da wird der Teppich an geprägter Stelle eingeschnitten. Und diese Stelle hat auch mein 9000, also ordentlich aufgeschnitten, um dranzukommen. Ist das jetzt verkehrt? An die Stelle kommt man aber top ran und den Schnitt sieht kein Mensch. Und was die Pumpe angeht, Ihr wißt, mit schnippeln bin ich schnell dabei:-) Der Weg ist auch eine Alternative zur Kontrolle
-
Meine Erfahrungen mit 20mm Spurplatten
Theoretisch wird die Felge weiter innen belastet, erfahrungsgemäß sind die aber hier am emfindlichsten gegen Schläge. Mußte ich leidvoll an meinem 9K erfahren. Was solls dafür hadder jetzt neue :-) Aber die Kräfteeinleitung über die Nabe bleibt gleich, Querlenker mit Federbein ergeben ein Kräftedreieck. Die Kraft wird nachwievor von der gleichen Stelle der Straße in das Fahrwerk geleitet die Verschiebung findet in der Radnabe statt, belastet werden demnach Rad. Lager und Nabe. Aber merklich weiter einfedern wird das Fahrwerk gewiss nicht. Und die zwei Querlenker hat auch der Passat und A4 und und und die F1 sowieso. und im allgemeinen denke ich auch nicht, dass sich durch Platten eine bessere Fahrdynamik bei ansatzweise bleibendem Komfort einstellt. Gleiches gilt für einzeln getauschte Stabis, Domsteben und Konsorten. Da unterstellt man den Herstellern ja absolute Doffheit. Würden dann ja einfach andere Achsstummel oder Felgen mit geringeren ETs verbauen. Ursprünglich sind Spurplatten ja auch nur Adapter, um Felgen in den richtigen ET Bereich zu bringen und diesen nicht ins sinnlose zu verlegen. So fährt man auf einem 9K bei einer 35 ET sinnigerweise eine 10 Platte um an die 27 dranzukommen und somit nicht mit den Reifen/Felgezu nah an die Achsteile zu kommen. Daher, was hier noch gar nicht geschrieben wurde, was war denn mit den Platten montiert.
-
Kupplung 9-3 I
Klar, dass auch das Sachs Wellenfett auf die Antriebswelle des Getriebes kam. Trotzdem, das Phänomen ist geblieben. Geberzylinder ist noch nicht gewechselt, vielleicht läßt der das eine oder andere mal nach erstem Treten den Druck nicht wie gewollt ab, könnte auch eine Erklärung sein? Zumal das einzig gebliebene Bauteil in dem Kreislauf.
-
Meine Erfahrungen mit 20mm Spurplatten
Auch das muß man nicht verstehen Die Einträge sollten ja dem Möglichen entsprechen, der Durchmesser bleibt, 1mm machen da kein Unterschied den fährt man in 2 Monaten weg;-), der Reifen wäre halt zu jeder Seite 5mm breiter bei gleicher ET. Der schleift weil das Rad außen mit den 20mm Platten kein Platz hat. Rad steht einfach 20mm weiter außen. Umfang.pdf
-
Wölbung im Innenraum
Meinste ich lag mit meinen Mäusen gar nicht so daneben, und es könnten Fische sein? Würd man das nicht riechen:rolleyes:
-
Meine Erfahrungen mit 20mm Spurplatten
Muß ich jetzt nicht verstehen, oder? Reichen die 20mm um die Lenkungsdrehachse ausserhalb des Rades zu versetzen? eher nicht! Somit wird die Felge einseitiger belastet und Knickmomente malträtieren das Radlager aber am Federbein hebelt da nix.
-
Ethanol/E85 Thread - der Umrüst-Thread
Fange auch mal an zu Berichten. Ich hatte mich für ein SG Fuelcat King enschieden für meinen 9K. Hier waren aber die Grenzen aufgrund Steg3 erreicht also kam es wieder raus, auch mangels Verfügbarkeit auf meinen täglichen Wegen. Ich habe es jetzt erst in den 900II Sauger eingebaut, passte alles aber lief besch..... Also 2 Jahre nach Erwerb die Leuts kontaktiert, und........super hilfsbereit. Scheinbar hat mein 900 Niederohmige Ventile, man schickte mir für 5€ das Stück andere Kabel. Was soll ich sagen 1a. Verbrauch bei dem Wagen werde ich berichten, lag normal z.Z bei ca. 9,6 Ltr. Toll bei dem System finde ich persöhnlich: Alle Stecker dran, als Männlein/Weiblein für die Ventile, tolle Software für die Einstellung (Werkseinstellung läuft einwandfrei) für Freaks, Nachrüstmöglichkeit Spriterkennung (Brauche ich z.Z. nicht, E85 oder fast E0). Und vor allem ein spitzen Service. Schade nur, das dünne Tankstellennetz. Gagig finde ich auch, dass die jetzt eine Start Stop Automatik zum nachrüsten auf den Markt bringen. http://www.fuelcat.de/start-stopprogramm-demo.html Ich möchte darauf hinweisen, das ich weiter mit denen zu tun habe, als eines derer Produkte eingebaut zu haben
-
Alles hat ein Ende
Und wenn das nicht ein fairer Kurs ist!
-
Suche Motor B234 für Saab 900 2.3 16 V mit 150 Ps
Nein, Nein nicht doch! Ich schrieb ja auch nachweislich :-)
-
Meine Erfahrungen mit 20mm Spurplatten
Ja klar, will ich auch unbeding alles erleben, zumal mit meinen noch breiteren Rädern, das wird bestimmt ein Spaß. Zumal demnächst noch mit 235 auf der HA.
-
Suche Motor B234 für Saab 900 2.3 16 V mit 150 Ps
Mal am Rande, was darf der Motor kosten wenn ich einen mit nachweislich 12.312KM aufbrächte.
-
Ölstand-Kontrollleuchte
Gar nicht!
-
einmal kurz gebockt!
OK, einverstanden aber dann mit abreißen mindestens eines Anschlusses :-)
-
einmal kurz gebockt!
Das Loch rechts wo das Steckergedöns ist, ist schon da, naja und der Ausschnitt geht auch schicker, Schnittstelle schön versiegeln, eine Revisionsklappe anfertigen und mit Vorlegeband nachher auf die Öffnung schrauben. Und der teppich unter der Bank muß ja nicht gleich so zerrupft werden. Dann ist es fast wie beim 9K :-). Ich persöhnlich frage mich eh, warum die Revisionsöffnung nicht gleich die Pumpe umfasst. Gedacht hat sich dabei sicher niemand was. Und im Ernst so ist man in keinen 10Minuten an der Pumpe.
-
einmal kurz gebockt!
Vernünftiger Meißel in geeigneter Form oder Flach und kurz mit einem Stecheisen, dann geht nix kaputt. http://www.saabcentral.com/forums/showthread.php?t=119759 Und Übrigens vieeeeel mehr Vorsicht bei den Anschlüssen, die wären bei Dir nicht das erste mal gebrochen!!!
-
Suche Motor B234 für Saab 900 2.3 16 V mit 150 Ps
Na dann. Wie wäre es damit, bestimmt noch verhandelbar, und Reste zu verwerten. Sieb saubermachen Ketten wechseln wäre ja eh oblogatorisch: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=145406801&__lp=51&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=21800&minPowerAsArray=110&minPowerAsArray=KW&maxPowerAsArray=146&maxPowerAsArray=KW&fuels=PETROL&negativeFeatures=EXPORT&lang=de&pageNumber=1 Und da kein Brief vorhanden, gibt es bestimmt Spielraum:rolleyes:
-
Wölbung im Innenraum
Schwarzgeld oder Schmuggelware? In Skandinavien beliebt Alkohol:-p
-
Wölbung im Innenraum
Mäuse?
-
Suche Motor B234 für Saab 900 2.3 16 V mit 150 Ps
Der Achim, vielleicht?
-
Stoßdämpfer Koni
Und seit wann bitte ist in Gasdruckstoßdämpfern kein Öl?
-
einmal kurz gebockt!
Ich habe ca.3-4 Pumpen gewechselt. Aber mit Sicherheit baue ich den Tank dafür nicht aus.
-
Erfahrungsbericht/ Story 900 2.3 Cabrio
......
-
Blende zwischen den Rücklichtern
Mein 95er hat seit Auslieferung eine schwarze Blende, ich denke schon das einige Käufer das damals schon doof fanden und eine in wagenfarbe Ordern konnten. Ich persönlich bin mit der Ausführung zufrieden und hätte es auch geändert.
-
Ölwanne
Danke für die kurze, knackige Antwort.
-
Ölwanne
Nummer ist zumindest eine andere, bis 93 war auch der Ölstandsgeber verbaut. Ob es von der Bauform passt, muß jemand anderes sagen.