Alle Beiträge von bantansai
-
Dickes Dankeschön an bantansai!!!
Aber getz auch ein bischen mehr Pflege, den Ansatz habe ich über die Reparatur hinaus aus Mitleid für den 900Ng erbracht. So schlimm finde ich dann auch einen Sunbeach nicht, als dass man den so vernachlässigen muß. Daher: Denn Verkauf würde ich mir verkneifen. Was gibt es schon für den erzielen VK. Einfach am Ball bleiben und ein bischen Pflege, trotz Baustelle nebenan. Und immer wieder : Gerne!
-
Thema Radio Code: Weil ich in 2006 noch frisch war hier nochmal von Heute
Für alle die es interessieren könnte. Habe heute ein neues gebrauchtes Radio eingebaut in das 900II CV, weil der Lautstärkeregler war nix mehr :-( und bescheidener Empfang. Original sollte es aber bleiben. 4 Striche oder auch Balken, keine Frage nach Code Also, Bandtaste für einige Zeit, nix. Vorbesitzer hatte wohl zu oft den falschen Code eingegeben. Neuen gibt es bei der netten Frau bei Clarion Deutschland, Rückruf binnen einer Stunde mit der ersehneten 4 stelligen Zahl, damit es auch wirklich passt. Jetzt hilft nur: Radio an, Zündschlüssel erste Raste, so dass eben die Balken sichtbar sind auch erkennbar an der ausgefahrenen Antenne, Zündung muß nicht an, Motor gewiß nicht laufen. Punkt eine Stunde später, siehe da: "Code in" :-). Den Code der netten Anruferin eingeben und alles ist gut. Jetzt der falsche Code und es dauert eine weitere Stunde bei gleicher Prozedur bis zur Möglichkeit einer erneuten Eingabe. Und bitte dran denken, wie seit heute bei mir, in dem einen oder anderen Fall entspricht die Radionummer nicht der VIN Für die Suche: Radio code in 4 vier Balken Stiche falscher Code original Clarion 900II 900NG 900 2 Für die Telefonnummer einfach Google Clarion Deutschland getrost die Nummer wählen Ja ich weiß, mein Fred ist 5 Jahre alt, hatte über die Suche aber wirklich nicht echt was brauchbares gefunden, zumindest nicht mit meinen Suchanfragen, obwohl das Prob nicht selten scheint. Hatte das damals in Hifi/Navigation angefragt/gepostet
-
Radio Code eingeben 4 Balken
Für alle die es interessieren könnte. Habe heute ein neues gebrauchtes Radio eingebaut in das 900II CV, weil der Lautstärkeregler war nix mehr :-( und bescheidener Empfang. Original sollte es aber bleiben. 4 Striche oder auch Balken, keine Frage nach Code Also, Bandtaste für einige Zeit, nix. Vorbesitzer hatte wohl zu oft den falschen Code eingegeben. Neuen gibt es bei der netten Frau bei Clarion Deutschland, Rückruf binnen einer Stunde mit der ersehneten 4 stelligen Zahl, damit es auch wirklich passt. Jetzt hilft nur: Radio an, Zündschlüssel erste Raste, so dass eben die Balken sichtbar sind auch erkennbar an der ausgefahrenen Antenne, Zündung muß nicht an, Motor gewiß nicht laufen. Punkt eine Stunde später, siehe da: "Code in" :-). Den Code der netten Anruferin eingeben und alles ist gut. Jetzt der falsche Code und es dauert eine weitere Stunde bei gleicher Prozedur bis zur Möglichkeit einer erneuten Eingabe. Und bitte dran denken, wie seit heute bei mir, Fall entspricht die Radionummer nicht immer der VIN Für die Suche: Radio code in 4 vier Balken Stiche falscher Code original Clarion 900II 900NG 900 2 Für die Telefonnummer einfach Google Clarion Deutschland getrost die Nummer wählen Ja ich weiß, mein Fred ist 5 Jahre alt, hatte über die Suche aber wirklich nicht echt was brauchbares gefunden, zumindest nicht mit meinen Suchanfragen, obwohl das Prob nicht selten scheint.
-
Das Optimale Öl für Turbo Saabinen
LICHTBLICKE. Hatta zwar, aber nicht einstellbar.
-
Das Optimale Öl für Turbo Saabinen
Die größte Überraschung war wohl, dass er auch den Sturz und Nachlauf richtig eingestellt hat, richtig:rolleyes: Jetzt Butter bei die Fische, hatta?
-
Das Optimale Öl für Turbo Saabinen
Ich meine, verschwende nicht einen weiteren Gedanken an die 3 Buchstaben. Da kann man ne Glühbirne kaufen, das war's. Google mal spaßeshalber nach der von Dir angedachten Variante "Ölwechsel Ölablassschraube Riss" oder so ähnliches und ich garantiere Dir, auch Audi, BMW, VW......-Besitzer klagen ihr Leid.
-
Verdecksack
- Das Optimale Öl für Turbo Saabinen
Wie verrückt bist Du denn:biggrin: Vorher auf jeden Fall nachfragen, ob die Ölwanne auch grad im Angebot ist........... wegen der Risse die Du dann wahrscheinlich in Deiner haben wirst- Tipp
- Wann kommt der Sportcombi?
Beitrag 658, congratulations!- Motorwechsel B234 wer hat Erfahrung?
Die neueren 2,3Motoren haben AGR, das war es. Passen trotzdem ohne Probleme. Fazit: 2,3 aus 900II und 9³ kannst Du verwenden, ohne Überraschungen zu erleben.- Die Ilse
- Tipp: Wischerblätter für Scheinwerferwischer aus alten Wischerblättern selbst machen
Sind die wirklich sooo teuer? Warscheinlich mir Halter noch das doppelte. Dann wundert's mich nicht, das mir diese Woche irgendein Arsch meine gelaut hat. Nunja, muß ich den Wert meines Saabs die nächsten Tage verdreifachen.- TICK, TICK, TICK usw. 94er 900II 2,3i Automat TICK, TICK, TICK und TüV abgelaufen...
Vielleicht zeigt sich A-T-U auch mal wieder kulant:biggrin:- Die Ilse
Wenn es genau so laut ist wie bei meinem, echt richtig laut, kannst Du das mit dem Biegen knicken, ändert nichts, außer dem Geschwindigkeitsbereich. Habe heute die Tür eingestellt, aber noch nicht Probe gefahren. Ich werde berichten.- Die Ilse
Es ist die Fahrertür! Der Scheibenrahmen fängt an hochfrequent zu kreischen und vibriert dabei. Im Vergleich zur anderen Tür steht die Mittelpartie der Dachdichtung über die Tür hervor zwar nur ca 2mm. Das ist im Bereich der A-Säule nicht so. Daher vermute ich das der Fahrtwind da in den Bereich reindrückt und oben dann die Dichtung zum Vibrieren bringt. Wenn ich jetzt den Scheibenrahmen feste sehr feste hochdrücke ist das Pfeifen weg. daher wollte ich die Tür vorn etwas hochsetzen. Komme aber nicht wirklich an die zuständigen Schrauben ran. Und nochmal, das ist ein richtiges Kreischen, mir fliegen fast die Ohren weg.- Ölwanne
- Perfekter Rostschutz?
Was hat mich da geritten? Klar meinte ich Fluid Film- Ölwanne
- Wasserabläufe Schiebedach
Daher sollte tunlichst von unten gepustet werden, so am Rande.- Pattex? Leim? Spiegel kleben!
Tür"pappe" ab, dann ist alles logisch.- Perfekter Rostschutz?
Als MS Freak bin ich nun mehr auf Liquid Film umgestiegen, ist besser zu verarbeiten und mal eben überall zwischendurch anzuwenden, und die 7,5kg/FZ MS da drunter wirken weiter. MS braucht meines Erahtens zu lange, um an wirklich unzugängliche Stellen zu kommen, braucht schon 1-2 heiße Sommer. Zumindest kann ich berichten, der problematische Heckdeckel des 900II CV rostet nicht weiter, gleiches für alle betroffen Stellen am 900II, 9K und Audi, das bei beiden Produkten. Meine Erfahrung: beide Produkte stoppen das Weiterrosten sehr zuverlässig. Unterboden wird bei mir komplett mit MS versiegelt, kommt auch immer gut bei der HU.- Ölwanne
Wirklich gute Nachricht kann ich Dir aus der größten Stadt des Kreises nicht geben. Ölwanne wechselt man nicht so eben, ist so einiges im Weg, z.B der Hilfsrahmen. Auf jeden Fall flüssige Flächendichtung besorgen. Und eine Ablassschraube mit neuer CU-Dichtung braucht bei weitem nicht angeknallt zu werden, da reich mit nem Schraubenschlüssel "handfest" Ich prophezeie Dir einen guten Tag und mehr Arbeit, wenn Du es bei einem Saab nicht schon gemacht hast, und dass bald die nächsten Probs gepostet werden, fängt mit der Zugänglichkeit und Lösbarkeit der Schrauben an und hört da mit Sicherheit nicht auf. Grüße von nebenan- Wie Einpressgewinde für Halter Scheinwerferwischermotor ersetzen?
Gute Idee, eigentlich logisch- Die Ilse
Doof gelaufen. Einfach nur anderer Geschwindigkeitsbereich. Daher mal meine Frage. Welche Schrauben muß ich lösen, um die Tür höher zu kriegen. Ich denke Säule, nicht Tür, richtig. Wenn dem so ist, muß da sinniger Weise der Kotflügel ab? Da einziger Unterschied Fahrer und Beifahrertür ein minimaler Höhenunterschied ist. Weil nochmal zur Erklärung nicht Windgeräusche der herkömmlichen Art plagen mich sondern ein fürchterliches Pfeifen, z.Z. schlagartig bei 170. Der Scheibenrahmen und die Scheibe der Fahrerseite vibrieren dann höllisch. Das MUß beseitigt werden, das ist nicht durch 3" und Radio zu überspielen. Ach ja Klebeband hab ich geklebt, keine Änderung, außer dass es Scheiße aussieht und das Ein- und Aussteigen doch erschwert. - Das Optimale Öl für Turbo Saabinen
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.