Alle Beiträge von bantansai
-
brauch sofort ahk fuer 900 II cabrio
Hätte ich jetzt auch vorgeschlagen, absolut zuverlässig.
-
Seitliches Rueckfahrlicht
Meine Blinker haben oben ein seperaten Steckplatz für eine Standlichtbirne, wie geschrieben: Serienblinker.
-
Seitliches Rueckfahrlicht
Oben kannst Du eine Standlichtbirne für diese Funktion einsetzen. Da wo Du die 5Watt Birne drin hast, kannst Du eine 21Watt fürs Seitenrückfahrlicht einbauen. Wenn Kabel nicht vorhanden einfach Rückfahrschalter im Getriebe abgreifen.
-
Schalter Kofferraumöffner innen
OK. Verstanden..
-
MHI TDO4 Turbolader in einen LH 2.3 Turbo
94 bis Ende gab es bei allen teilweise den vorverlegten Kat incl. Ölwannenbratpfanne. Warum die wie ausgeliefert wurden, weiß der Saabeinkäufer allein. Bis 94 gab es nur den Kat hinter dem Motor, wenn ich nicht irre.
-
Schalter Kofferraumöffner innen
Und warum steht der Schalter auf dem Kopf, wenn der in der linken Tür eingebaut wird, war gemeint? Daß das Auto rückwärts parkt würde ich akzeptieren.
-
MHI TDO4 Turbolader in einen LH 2.3 Turbo
:confused: Der Aero hat nur ein anderes Endrohr, und das hat nichts mit der Leistung oder dem Lader zu tun
-
Schalter Kofferraumöffner innen
Nicht dein Ernst?!
-
MHI TDO4 Turbolader in einen LH 2.3 Turbo
Ich wüsste nicht was dagegen spricht. Dem APC sollte es egal sein welcher Lader den Druck aufbaut. Die Anpassung würde nur die besseren Eigenschaften des Laders nutzen. So kann im Kennfeld abgelegt werden, dass der Lader höhere Drücke erzeugen kann, ohne ins Nirvana drehen zu müssen. Ohne Anpassung hetzt sich der Lader nicht so ab wie der Garrett.
-
MHI TDO4 Turbolader in einen LH 2.3 Turbo
Wie gesagt, fahre aber die Garrett Map mit dem MHI, läuft M.E. besser. Warum auch immer.
-
Seitliches Rueckfahrlicht
Die Original Blinker haben aussen eine Kammer für das Seitenrückfahrlicht, da passt auch noch eine Birne für die Positionsleuchte rein.
-
MHI TDO4 Turbolader in einen LH 2.3 Turbo
Hab ich in meinen CSE. Der hat einfach den längeren Atem. Ich habe je 1 Steuergerät mit Steg Maptun für den jeweiligen Lader: ME läuft der Lader sogar mit der Garrett MAP etwas besser. Der MHI spricht zwar minimal später, der Druck steht aber erheblich länger zur Verfügung.
-
9000 und 17''
Da informiere ich mich mal. http://www.kerscher-tuning.de/raeder/index.php?id=6
-
Unrunder Lauf.
Die Fuhre hat DI Daher Kerzen, Zündbox
-
Ölwanne vom 2,3L zu 2,0L
Dass der beschriebene Ölwechsel das noch fördert ist klar. Mit den vorverlegten Kat's verlängerten sich aber auch die vorgeschriebenen Intervalle zunehmend oder auch unberücksichtigt. Ich gehöhre übrigens zu den "Bekloppten" die Öl als Betriebsstoff sehen und versuche das Wechselintervall bei 7500 einzuhalten.
-
Ölwanne vom 2,3L zu 2,0L
Zurück zum Beginn, habe ja grad die Ölwanne aus einem 97er 9K (vorverlegter Kat mit Abschirmung) ausgebaut: katastophal. Mein 900II hatte den auch, ebenso schlimm. Da ist jetzt der alte hintenliegende Kat drin. Mein 9K 95 hat den vorverlegten Kat nicht, da sah die Wanne zu keiner Zeit so aus, wie bei den vorverlegten. Mir erscheint die "Bratpfanne" eine echt schlüssige Erklärung.
-
Kofferraumdeckel
Das ist mein Plan
-
Kofferraumdeckel
Pappelerpap:biggrin: Schneid halt alles durch, Schrumpfschläuche und verlöten.
-
Kofferraumdeckel
Hab ich mir fast gedacht:rolleyes:. So mach ich das dann auch, wenn Du es auch so siehst:smile:
-
Kofferraumdeckel
Mansche mögen jetzt "Sch...." schrein Ich will den 97er Deckel mit Wischer und Bremsleuchte an meinen montieren, wegen Wischer. Wo werden die Kabel getrennt? Oder einfach unterm Himmel durchknipsen und verlöten?
-
Tachobeleuchtung defekt??!!
Brück die Photozelle im SID einfach mal.
-
Tachobeleuchtung defekt??!!
Ohne Dimmer ist immer stockdunkel
-
knacken !!!!
Schrauben des Hilfsrahmens festziehen!!!
- 1. Gang
-
1. Gang
Jetzt ist er wieder auf der Straße. 3. vom Gebrauchten gibt von 2 in 3 ein wenig Geräusche. Minimal. Ich denke werde nochmal nachstellen, unter Umständen doch anderes Öl oder hoffen dass sich das gibt, die Einstellung scheint zu stimmen. Das Getriebe stand ja ein Jahr im Schlachter. Ölwanne habe ich übrigens über der rechten Welle für später mit einer Sechskantkopfschraube montiert :-)