Zum Inhalt springen

bantansai

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von bantansai

  1. Ein gefundener Schlauch deutet auf weitere hin:biggrin:, der zieht immer noch Nebenluft, so versucht der Leerlaufsteller auszugleichen:rolleyes:
  2. bantansai hat auf saabsafari's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Dann ist er nicht zu teuer. Dann ist es Wucher:biggrin:
  3. Air Berlin auch:biggrin::biggrin:
  4. Also hast Du doch kein Problem:rolleyes: Bei extremen Witterungsbedingungen kommt sowas vor. Ist nicht mal saabtypisch:tongue: Wer weiss schon überall Kondendensation entsteht:confused:
  5. Da ist schön ne:biggrin: Nur Wuppertal hat 2 E85 Tanken, wir nicht
  6. Auch wenn kein Schalker...VELTINS:biggrin: Können wir allemal machen
  7. bantansai hat auf saabata's Thema geantwortet in 9000
    ja, dann Birne raus, die Funzel ist e zumindest in CS nicht wirklich eine Erleuchtung
  8. Nachdem ich mir das ja gerade angesehen habe und nochmal gelesen habe, das was Du da schreibst kann so definitiv nicht sein. 1. Klar, mit umgelegtem Hebel wird das Dach nicht entriegelt 2. Nach Zurücklegen des Hebels ist der Motor des Covers nicht eingerastet somit kann das Verdeck garnicht öffnen, da der Deckel drauf ist Daher nochmal? Hat das Verdeck vorher einwandfrei funktioniert, zumal die Stange die im Kofferraum lag, zur Verrieglung des 5.Spriegels gehört. Ohne eine sichere Info, werde ich Dir Dienstag auch nicht helfen können. Daher mal ehrlich, wolltest Du doch eher wissen, wie das Dach zu öffnen ist, weil die Motoren nicht wirklich wollten? Würde ein Haufen Suche ersparen, kannst mir auch per PN antworten. Nur echt, sowas führt hinterher nur zu Spekulationen und bringt so'n Fred ins uferlose. Sollte alles so sein, wie Du beschrieben, check vorab die Sicherungen 7 und 17. Die Hauptsicherung war ja i.o. So und getz schick ich Dir die PN mit meiner Adresse:biggrin:
  9. bantansai hat auf saabata's Thema geantwortet in 9000
    :biggrin: Kenn ich! Öfter als man denkt, desswegen einfach ausknipsen
  10. Verändert bei Lagerdefekt aber u.U. seine Frequenz. Abschalten entarnt auch nicht unbedingt den Verdächtigen, davon kann Energy 10 ein Lied singen. Wenn es dann frisst hört das Pfeifen dann aber auf:biggrin: Grundsätzlich mal alle Lager des Riementriebes auf Spiel prüfen, ist beim 9³ und 900II doch schnell gemacht.
  11. Du hast eine PN, ruf mich einfach an. Ich kann Dir leider sagen, Du hast nix kaputt gemacht. Griff zurück, Motor einrasten und alles ist so wie es soll. Teppich im Kofferraum zur Seite, hinter den Motor greifen und einschwenken. (x-beliebige Position) Nur wie schon geschrieben, nur zur Notschließung den Hebel nutzen
  12. Am Rande, lausch mal dem Klimakompressor:rolleyes:, so kann sich dessen Verabschiedung ankündigen, und beim 9³I soll dessen Lebenserwartung nicht all zu hoch sein
  13. Bei dem Bild, ich würd auch mal den Anschluß-Stutzen ersetzen. Dicht ist was anderes:biggrin:
  14. bantansai hat auf Metalhead's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hat zwar nichts mehr mit dem Knopf zu tun, aber: Der Ultraschall-Bewegungsmelder ist ein aus einem Ultraschall-Sender und-Empfänger bestehender Melder, der auf eine Änderung (Soll-Ist-Vergleich) der vom Melder abgestrahlten und als Reflexion empfangenen Ultraschall-Strahlung (Ultraschall) im Überwachungsbereich anspricht (Doppler-Effekt), z. B. auf eine sich in diesem Bereich befindliche Person (oder Tier), und dies durch Unterbrechen der Meldelinie anzeigt (aktiver Melder). Das überwachte Volumen hat „eiförmige" Gestalt. Das Trägermedium der Schallwellen ist Luft. Daher dürfen Ultraschall-Bewegungsmelder nicht hinter Vorhängen, über Heizkörpern, im Bereich von Lüftungs ein- oder austritten, in der Nähe von starken Schallquellen oder im Bereich von lose aufgehängten Gegenständen (z. B. Lampen) montiert werden. (Zitat Wikipediea) Somit ist das System Aktiv. Außerdem, wer sich mal die Rückfahrsensoren in Stoßstangen anguckt (welche ebenfalls aus Ultraschall basieren), wird sich darüber informieren können dass hier Sender und Micro in einem Bauteil verbaut ist. Und mal ein Link zu einer Zubehöralarmanlage, zwei ähnliches Bauteil wie das neben "unserem" Knopf ist deutlich zu erkennen, und dabei handelt es sich um einen Ultraschallsensoren. Und wen wundert es, die sind auch hier abzuschalten. Aber wahrscheinlich nicht mit nem Knopf:biggrin: http://www.waeco.com/de/4371_877.php
  15. NEE,nee, 96er 900II hat nichts hydraulisches im Bereich Verdeck verbaut:biggrin: Aber die Ursache, warum dein Verdeckkasten sich so verhält, ist bekannt, such einfach den längsten Fred hier und viel Spaß beim lesen. Alternativ kannst Du mich auch direkt kontaktieren:rolleyes:
  16. bantansai hat auf Metalhead's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Weil Ultraschall = aktiv Infrarot = passiv Was ist denn ein Mikofon. Lass Strom drauf und Du hast einen Laut(relativ)sprecher. Stelle es Dir vor, wie in dem bekannten Film, mit dem sich verändernden PING.
  17. bantansai hat auf Metalhead's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    (klugscheißmodus an) Bewegungsmelder (Passiv: Infrarot und aktiv: Ultraschall) auch Mikrowelle Das Bedeutet das "Microfon" sendet Ultraschall Wellen und empfägt deren Echo, wird die Scheibe zerstört, verändert sich das Echo, ist ja logisch, die Wellen werden von der fehlenden Scheibe nicht mehr reflektiert. Nix mit Ultraschallbereich des Scheibenklirrens. Daher ist dieser Sensor auch bei geöffnetem Verdeck aus. Der Alarm würde ausgelöst sobald eine Person hinter dem geöffneten Auto vorbeigeht. Dass es sich dabei nicht um die klassische Microwelle handelt ist klar. Es ist die Verwendung des Ultraschalls als "Radar", daher wird heute der Begriff Microwelle im Bereich der Alarmanlagen genutzt. In der Betriebsanleitung steht als Beispiel zum Abschalten, der Hund, der mal kurz im Wagen verbleiben soll (klugscheißmodus aus)
  18. bantansai hat auf marfer's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Noch mal von Vorne. der Anlasser macht kein Muks? Obwohl der bei aktivierter WFS dreht? Richtig verstanden? So denn, einfach messen, ob beim Anlassen Strom am Kabel des Magnetschalters des Anlassers beim Starten anliegt. Wenn nein: Zündanlassschalter (oder Kabelbruch), das Relais das man hört, ist das Hauptrelais der Zündung, schaltet auf Ignition und nicht erst auf Start Wenn ja: Anlasser PS: Anlasser dreht erst, wenn der Magnetschalter die Welle einrückt, daher mal den Tipp mit den Schlägen probieren, wenn Strom anliegen sollte
  19. bantansai hat auf marfer's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Original werkseitig von Saab verbaut, mit Diode im Amaturenbrett und den Fröschen. Ist einfach so:rolleyes: Wobei ja auch die nur eine zugekaufte Boschnachrüstung ist:eek:
  20. bantansai hat auf Metalhead's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Du weißt aber schon, dass es so funktioniert dass vom "Auge" neben dem Knopp Ultraschallwellen ausgestrahlt werden und das Echo wieder empfangen wird. Sonst bist Du wirklich falsch informiert. Wenn jetzt die Fledermaus durch pure Anwesenheit das Echo verändert.... Heute nennen sich diese Systeme auch im Alarmanlagenbereich hoch wichtig "Microwelle", daher wird die Fledermaus vielleicht gar gegart:biggrin:
  21. elcd?! Evaporative loss control device
  22. Das war schon mal richtig. Jetzt such noch Dein Aktivkohleventil von vorne hinter dem Luftfilterkasten unter dem Ansaugrohr. Ich kann mir gut vorstellen, dass Du an dessen Schläuchen Risse findest:smile: Ganz wichtig beim Sauger: die richtige Lage der O-Ringe zwischen Resonator und Drosselklappenteil Taktventil.pdf
  23. bantansai hat auf marfer's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Guter Tipp:smile:

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.