Alle Beiträge von bantansai
-
Hy leute, hab mir soeben spontan ein 9000 turbo gekauft
Leute, mal abwarten, ein Tribult wurde mal ähnlich empfangen.
-
Geräusche rechts hinten
Die nennt man Saab 900II:biggrin:
-
Ein paar Fragen zu meinem 9000 CSE
Zum Steuergerät: Den StefanK antickern, der "baut" Dir für kleines auf Dein Steuergerät die FPT Software oder wenn es ein wenig mehr sein soll auch das. Die APC Anzeige ist ja vorerst nicht zwingend.
-
Das war's dann wohl für mich!!
Bei Dir wirds stimmen: coemgen:smile:
-
9-5 II Modelvorstellung
... und Fielmann hätte ein neues Logo, oder wie jetzt?
-
Saab 9000 2.3 turbo
Wechsel mal die DI. Bei meinem waren bei defekt die gleichen Symtome:rolleyes:
-
Kaufberatung 9-3 Cabrio, BJ 99, infos erwünscht
ja, aber nur interessant bei vorhandenem Schlachtfahrzeug.
-
Volllastruckeln
Habe mal ein wenig mit verfolgt. Meiner Meinung hast Du die Antwort schon selbst gegeben. Irgendwas stimmt da nicht mit der Spritzufuhr, ich würde sagen der kriegt bei Drehzahl und Last zu wenig. In die Richtung würde ich mal suchen. Druckregler, Filter, Pumpe. Die Symtome sind ja nicht unbedingt Saab-typisch. Auch nicht Automatik-typisch.
-
Kaufberatung 9-3 Cabrio, BJ 99, infos erwünscht
Scandinavien Re-Import mit Grundausstattung, da ist immer kalt, drum brauch da auch keine Regelung rein:biggrin: Im Normalfall Plastikmitnehmer vom Regelknopf zum Ventil gebrochen oder nur ausgehakt, aber warum? Vielleicht hatte nur jemand am Radio gebastelt und dabei ist es passiert.
-
Kühlwasserverlust
Nein!!!:bawling:Das ist keine Lösung!!! nichtmal eine Notlösung, wenn die ZKD es überstanden hat, gibst Du ihr jetzt den Rest. Du hast doch noch einen 204 liegen, nimm den Schlauch davon
-
Cabriodach
Der ist zu 99,9% reparabel Ich würde Dir eine Reise nach Witten vorschlagen, soviel kann da doch gar nicht im Argen liegen, kann ich einfach nicht glauben. Und letzteres was Du fragst, willst Du nicht wissen. Ich schätze trotzdem >4000 wer bietet weniger:eek: Daher Angebot "Reise nach Witten" bei Interesse PN
-
Kühlwasserverlust
Zunächst mal, die Drosselklappe ist da noch drauf:rolleyes:. Abgenommen hast Du den Resonator:tongue:. Zur Erklärung, das was Du jetzt siehst ist das Drosselklappengehäuse mit Drosselklappe, dieses ist mit 4 Schrauben auf die Ansaugbrücke geschraubt. Im Bild habe ich 2 Schläuche makiert die zur Drosselklappe führen, die kontrolliere mal genau.
-
Ansaugstutzen des Luftfilters
Nicht wirklich, der Motor saugt theoretisch etwas wärmere Luft an. Ich frag mich bei dem Ding immer, warum sich das verjüngt, ist auch nicht besonders sinnig.
-
Kaufberatung 9-3 Cabrio, BJ 99, infos erwünscht
Ausstattungsbereinigt, Motorisierung, Laufleistung und Angebote berücksichtigt ist der meiner Meinung einfach: zu teuer. Unterste Motorisierung, keine Extras, einzig Metalliclackierung. Auf Anhieb fiehlen mir folgende Extras auf: Nebelscheinwerfer, Tempomat, schönerer Schaltsack und Knauf, Tempomat, Alarmanlage (wird der auch nicht haben), Klima
-
Kühlwasserverlust
Die Schläuche da sind allesamt Luftschläuche. Wenn ich nicht irre müsste dann an der Stelle die Krümmerdichtung hin sein, bei den Mengen unwahrscheinlich. So wie ich Dich kenne ist das letztlich sowas banales wie ein defekter Schlauch zum Heizungswärmetauscher. Das Ding heisst übrigens "Wagenheber" und würde Dich töten:biggrin:
-
900II Cabrio für 3.000,-€ - Schrott?
Nun, der gelbe in der Bucht, das Verdeck ist schon mal gelinde gesagt: Schrott. Bei einem von den schwarzen, dem Hirsch, mal das Bild mit Heckscheibe genauer betrachten, wenn der ins Auge gefasst wird.
-
Neu hier und einige Fragen zum 9000 Turbo
Der 5-Ender, 230PS war aus der Eigenentwicklung von Audi sehr wohl das Ende der Fahnenstange. Der Hias will ja wohl nicht abstreiten das der RS2 in der B4 Karosse in Zusammenarbeit mit einem Automobilhersteller aus Zuffenhausen stammt. Die Leistungssteigerungen wurde auch nicht rein durch Softwaremodifikationen erreicht. Andere Kolben und Pleuele kennzeichnen den ADU Motor. Richtig ist, dass der Block aus dem Regal kommt. Aber S und RS ist nicht mit Hirsch vergleichbar, da direkt von Audi entwickelt bzw. von deren Tochter Quattro GmbH und ab Werk ausgeliefert. Also wenn schon verglichen wird. AAN mit B234R und das wird +- neutral ausgehen, bitte rein Leistungstechnisch, denn bei der Leistung eine angetriebene Achse;-)
-
Kühlwasserverlust
Man Christian, hast Du schon wieder was kaputt gemacht:biggrin: Dann spekuliere ich mal. Im roten Kringel ist das Thermostatgehäuse. Du hast also Wasserverlust auf etwa gleicher Höhe nur weiter Richtung Beifahrerseite? Dann nimm den Resonator ab, ist hinten mit einem Clip am Drosselklappengehäuse eingehakt (Das große schwarze Plastikteil auf dem Motor; das Teil, das Du wegen der Gasanlage nicht anpacken möchtest:tongue:.) Darunter findest Du im Zylingerkopf zwischen dem 2. und 3. den Temperatursensor, der könnte in dem Fall geplatzt sein:rolleyes:, wahrscheinlicher ist ein defekter Schlauch zur Ansaugbrücke, ich meine mich zu erinnern, dass das Drosselklappengehäuse/die Ansaugbrücke auch an den Wasserkreislauf angeschlossen ist???! Also nimm erst mal den Resonator runter und Du wirst fündig
-
Aerositze- fahrersitz, rückenlehne bewegt sich nur die linke hälfte??? was´n da los?
Einfach Führungsrohr der Wellen an den gebrochenen Stellen mit Kabelbindern unter dem Sitz fixieren. Vorher Sitz so stellen, dass Lehne rechts und links gleich steht.
-
Polnischer Saabhandel ?
Sag ja wenn! Der steht glaube ich noch in Hagen, daher auch die Handynummer.
-
Polnischer Saabhandel ?
Wenn er ihn bei Mobile los wird, ist er 800 im Plus:rolleyes:
-
Unterdruckschläuche
Ich vermute, er meint den Druckwächter, ist rechts neben dem Mapsensor. Nur wo die Schläuche hingehen? Ist ja bei meinem 95er anders.
-
Cabrikaufo 900/9-3 Motorleistung & Ausstattung
sach ich doch, "das ist so nicht richtig"
-
Cabrikaufo 900/9-3 Motorleistung & Ausstattung
MJ 98 hat Hydraulik, das stimmt so nicht. Fairerweise elektrisch vs hydraulisch: Die hydraulischen Verdecke des 9³ sind noch nicht in den Jahren der 900er Verdecke. trotzdem berichten der eine oder andere Besitzer von nicht unerhebliche Probleme:biggrin: DAS erlektrische Übel ist auf Dauer zu beseitigen, wie es mit den verpressten Hydraulikbauteilen aussieht, mag ich hier nicht beurteilen Der 2.3er ist nicht gerade flott unterwegs, zum Cabrio passt er ME. Und das Agregat ist bei ordentlicher Wartung nicht schlechter als der 2Ltr. Meine Meinung. Trotzdem, aufgrund der Möglichkeiten ist ein Vollturbo die erste Wahl, einfach die rundeste Sache:rolleyes:
-
Getriebepolizist?
Und wenn ich den Anfangsbeitrag lese, kommt mir da als schlechter Mensch wieder ein Verdacht. Für den Rotz muss das Getriebe zerlegt werden. Ob man da wieder zur Kasse gebeten wurde, nach dem Motto daran haben wir nicht gearbeitet? Das Dingen sind beim 900II Sperrkugeln mit Federn, die nur definierte Lagen der Schaltführungen zulassen. Wird aber nicht explizid als solches Bauteil aufgeführt. Wie lange hat den die Nachbesserung gedauert und Du hast nichts gezahlt?! schaltpolizist.pdf