Alle Beiträge von bantansai
-
Kamener Meet & Greet (bleibt aktuell)
Mal Butter bei die Fische 10.07???
-
fallweiser Benzingeruch
Leuts sagt mal, wenn Ihr von Benzinschläuchen redet fototagrafiert die auch. Das was Du da eingestellt hast sind "Lufschläuche". Soll'n wir mal erklären wechel wofür gut ist? Naja, und das bisschen schwarzer Schlauch um die Bücke sieht normal aus.
-
Kamener Meet & Greet (bleibt aktuell)
Sehr gut!!!
-
Kamener Meet & Greet (bleibt aktuell)
Geht bei mir leider definitiv nicht. Zu knapp leider.
-
Verdeckmechanismus "es klackert"
Und wieder einer heile!
-
Ethanol/E85 Thread - der Umrüst-Thread
Da sind wir auf jeden Fall wieder dabei, wenn erwünscht:smile:
-
Ethanol/E85 Thread - der Umrüst-Thread
vor allem wo sich der Spritsensor ja nachrüsten lässt Das persönlich reizt mich besonders, kommt garantiert, echter Flexifuel:smile: Ich denke Schalter über E50 an, darunter aus. Kann man ja einschätzen. Klar mit Benzin und Schalter an. Wird er zu fett laufen. Insbesondere wenn die Lamda noch nicht regelt. Nun Witten ist nicht weit, kannst Du Dir gerne angucken und probefahren. Und wie gesagt mal da anrufen, sehr informativ. Bezüglich Flexifuel, es gibt bisher zwei Hersteller von Flexifuelfahrzeugen die überhaupt Spritsensoren verbauen, alle anderen regeln Evaentualitäten über Kennfelder. Übrigens der Saab Biopower gehört nicht dazu. M.W. Ford/Volvo und VW:rolleyes: Leider ist ja das Tankstellennetz noch dünn gesäht, denke aber das wird sich ändern. Und Geruch nach Wodka hat auch was:biggrin:
-
Ethanol/E85 Thread - der Umrüst-Thread
Ist halt ein Schalter. Eingeschaltet ist er für E85, aus für Benzin das Steuergerär wird umgangen, die Einspritzventile werden direkt von der Trionic angesteuert. Der optionale Sensor steuert dann, egal welches Gemisch automatisch. Gruß aus Witten
-
Ethanol/E85 Thread - der Umrüst-Thread
Gebe zu, die Website ist: naja. den fuelcatking habe ich genommen. Wie berichtet vorerst ohne automatische Spriterkennung, lässt sich aber nachrüsten. Kurze Einbaubeschreibung Stecker von den Ventilen an die vom Steuergerät, und die vom Steuergerät wiederum an die Ventile. Kabelbaum ist immer so lang, dass "Männlein und Weiblein" jeweils bis zum Ventil gehen. Steuergerät selber habe ich an die Trionik gepeppt. da auch Masse angeschlossen. Fertig. Den Strom holt sich das Gerät über die Einspritzdüsen. Temperatursensor noch an die Ansaugbrücke nahe Motor und fertig. Ein Anruf bei denen ist sehr aufschlussreich. Und noch was: Motor hat obenrum extrem viel Druck. Verbrauch nach BC ca. 0,5-1 Liter mehr. Naja getankt habe ich für 95Cent und muss es mind Super plus gegeüberstellen. Ich will hier nichts bewerben. Ich bin denoch mega überzeugt. PS: Lieferumfang mit Com/USB Adapter Diagnose/Programierstecker. CD mit Kennfeldern auch für "Motorsport". Ich habe es einfach gelassen wie geliefert, bis jetzt keine Zicken. Die Hardware wirkt wirklich äusserst professionell
-
Turbolader
Ich selbst fahr auch den TD04 auf einem 95er. Nur Frage an Dich, wie passt der ausgebaute T25 auf einen frühen 93er? Also 143KW? Meine bescheidene Antwort, Wasser und Ölanschluß sind identisch, der Strömungskanal ist anders ausgebildet, bis 93 verjüngt sich der Querschnitt im Lader, danach im Krümmer. Das war es. Und zur Ölleitung, die ist zwar anders, passt aber, weil der Unterschied ist, Öl vom Kopf, Öl vom Filterflansch, und das ist dem Lader gelinde sch... egal. Das Passt devinitiv ohne Änderung, einzig der TD04 hat andere Anschlüsse. Es muss nur darauf geachtet werden, sollte mal eine neue Leitung gebraucht werden, dass das FZBj ausschlaggebend ist und nicht der Lader Logisch, ne.
-
Ethanol/E85 Thread - der Umrüst-Thread
Mein Fazit nach nur 2 Tagen: Der 900II kricht auch eins:smile:
-
Turbolader
Vor und nach 93 ist der Flansch anders, meint man:biggrin: Stehbolzen passen und es funzt. Gerade hier bei einem Forumsmitglied in umgekehrter Form 94 auf 93 vollzogen. T25 ist T25 beim 9K auch wenn die E-Nummer anders, das passt scho.
-
zylinderkopf aus u. einbau
Hab zwar nicht alles verfolgt. Ist Dir aber schon klar die Sache mit TÜV und Versicherung etc. wegen Umbau auf Turbo?! Einfach nur den Motor adaptieren, kannst Du.... knicken!!!
-
Ethanol/E85 Thread - der Umrüst-Thread
Gerade Steuergerät drin Habe mir gerade das SG von fuelcat eingebaut, meine Meinung: Schlüßige Verkabelung, 4 Minuten Montage im 9000 (schön Schalter muss noch in den Innenraum, denke aber über den Spritsensor nach, wegen echtem FFL). 60 Liter E85 getankt, fährt einfach wie immer, das bei Aero Maptun Stage 3, sagt glaube ich alles. So jetzt noch mal Kaltstartverhalten sehen, ich werde berichten. Auch wenn es nicht Interessiert:biggrin:
-
Kombiinsstrument für 9000, 2.3 MY97
EPC listet die Nummer nicht. Das KI besteht aus den diversen Einzelbauteilen. Du kannst aber davon ausgehen, dass es, wenn das Teil ab Ende 94 ist, also Mj 95, und nicht aus dem 6 Zyl stammt, passt.
-
HILFE, mein R900 springt nicht mehr an!!!Hamburg
1. Siehste 2.Flenner 295,- vielleich plus Versand 3. Montage durch einen 3 Jährigen in 2 Minuten, wenn ein Grosser Ihm die Schrauben gelöst hat, und das gar mit Bordwerkzeug 4. Sind die alle bekloppt, zumal die 295,- sind VK 5. für 540;- komme ich nach HH mit ner DI und bau sie Dir ein, gebe sogar noch 20€ Rabatt:smile: Nee, zur Not fahr zum Schrott, hohl eine, nimm den Torx mit, draufschrauben und nix wie weg. Es muss GARNICHTS eingestellt gelesen programmiert oder sonst was werden
-
HILFE, mein R900 springt nicht mehr an!!!Hamburg
Am Rande, lass probeweise eine neue DI draufsetzen, wenn er schon bei Saab steht. Seeeeeeehr wahrscheinlich.
-
ACC: Reparatur des Reglers für das Frischluftgebläse oder wie man 160 € spart
Habe da mal recherchiert: 4230645 ist scheinbar beim 900II der zu reparierende bis 96 FgNr ?, dann kam 4758173 (von Bosch), der ist der nicht reparierbare, danach kam im 9³ 5045158 mag sein, anderer Lieferant und vielleicht wieder reparabel.
-
Antriebswellen ausbauen
Nein, nein. Manschette bleibt dran. Miit einem Montiereisen o.ä. Welle mit Faltenbalg aus dem Getriebe hebeln. Ist wirklich nur gesteckt. Kleiner, wichtiger Tip, Wagen ohne AW nicht rollen, keinen cm. Sonst adieu, Radlager.
-
Antriebswellen ausbauen
Ja dann mal feste ziehen:smile:
-
Aussetzer dauert nur nen Sekundenbruchteil
300K Km, 2,3i, Mj 95 und............... furztrocken:rolleyes: Typische Krankheit???
-
ACC: Reparatur des Reglers für das Frischluftgebläse oder wie man 160 € spart
Ich habe es geöffnet, dadrin ist nix zu tauschen. Sunbeach! stell mal ein Bild ein!
-
Gebläse bläst kaum noch - Fehlersuche
Denke an die Sache Baujahr!!!!
-
Gebläse bläst kaum noch - Fehlersuche
Naja 1mm Elektrodenabstand statt gut 2mm:biggrin: Hättest auch mit Teelichten fahren können statt Zündkerzen.
-
Gebläse bläst kaum noch - Fehlersuche
Leider mussten wir feststellen: ab Baujahr 96 nicht mehr möglich. Bis 95 und ab 96 sind auch nicht kompatibel bezüglich der Befestigung an der Kühleinheit im Lüftergehäuse:frown: Daher sunbeach: Passendes Teil suchen entweder aus 96er aufwärts, oder 9³I. Als Neuteil habe ich es im Netz für 123€ gefunden.