Zum Inhalt springen

bantansai

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von bantansai

  1. Bist doch recht spät gekommen, hättest Du mal abgeguckt. Der "Opel" hatte es doch auch geschafft:tongue:
  2. Geheimnisvoll? Ich weiss ja nichtmal welche "gerade Stange" gemeint ist. Ich auch nicht, aber wie viele fallen Dir ein? Drum habe ich ja nach Bildern gefragt. Ich tippe ja auch im Dunkeln, reine Spekulation, reine Vermutung:biggrin: Ist die Stange, zum 1. Spriegelgelenk rund, welcher Motor treibt sie an, wann soll der Motor laufen bzw., wo sitzt das dazugehörige Poti. vielleicht tappe ich gar nicht im Dunkeln:confused: Sonne scheint ja sogar, werde mal eine runde offen fahren:biggrin: Gruß Oliver
  3. bantansai hat auf R9000's Thema geantwortet in 9000
    Nu, find auch HFT hat es ganz gut beschrieben, und einleuchtend ist es allemal. Man könnte ja glatt auf die Idee kommen, dass der 9K aufgrund seiner Konstruktion als Gegengewicht zum Hänger gelten kann und dier Kupplungskopf die Drehachse des Gespannes bildet. Hoffentlich kommt jetzt nicht die Aussage, habe doch aber Schiebedachasdf
  4. Hättest Du mich gestern gefragt, hättest Du es schonmal gehört:biggrin: Aber wirklich, Weichspüler ist nicht agressiv, das Algengedöns was sich so gern im Dach einnistet mag es nicht, verschwindet und kommt auch nicht wieder. Wasserabweisende Eigenschaften hat es eben auch. Das schöne ist ja nun ausserdem, schaden tut es Textilien devinitiv nicht. Und ein weiterer Vorteil, mancher riecht auch noch gut. Probiert es einfach mal. Erst das Dach nass machen, dann Weichspüler grosszügig pur mit einem Schwam verteilen. Kurz einwirken lassen und abspühlen. Den wasserabweisenden Effekt kann man super an den lackierten Blechteilen erkennen, wo Weichspüler draufgekommen ist.
  5. Naja, da gibt es ja auch 1-2 Motorchen mehr. Auch ohne Bilder. Ich sag mal zumindest ein Poti defekt, da ja nunmal ein Motor nicht läuft, Und wer sich auskennt weiß auch welcher:tongue:
  6. Nicht erweitert, so ist es original gewesen:rolleyes: Eben nicht!!!
  7. Mal nen Bild:confused: Geht nicht gib's nicht. Muss ja eine Ursache haben, sonst wären die 1600 auch sofort wieder krumm:biggrin:
  8. Walker war auch OEM
  9. bantansai hat auf troll3's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Bis zum Überlaufen bleibt es im "Aquarium" Das ist so oder so so, nur mit dem Schnörgel läufts geziehlt ab, und schnoddert nicht die Spritzwand runter.
  10. Hast Du die Abläufe wie beschrieben vergrössert. Wurde normal als Kampagne (Saab Bezeichnung für Nachbesserung) in der Werkstadt durchgeführt. Fraglich nur ob Deiner zu der Zeit noch in Vertragshandlerhänden war. Selbst wenn, ob es durchgeführt wurde. Dichtungen einfach mal des öfteren mit Weichspühlerpur behandeln. Die Weichmacher des Weichspühlers ziehen in Die Dichtungen ein und machen diese wieder weich und geschmeidig, kein Witz. Weichspüler eignet sich auch super zur Verdeckreinigung, auch kein Witz.
  11. bantansai hat auf troll3's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Misch mich mal ein. Das ist der Ablauf für's Kondenswasser der Klima, auch bei Autos ohne Klima verbaut. Regenwasser fliesst rechts und links ab
  12. Du siehst auf dem Bild, dass es zwischen Dichtung und Innenverdeck durchregnet. Die Dichtung ist als Wasserführung ausgebildet und wird durch die A-Säule entwässert. Würde die Scheibe nicht an der Dichtung anliegen läuft es zwischen Dichtung und Scheibe runter und nicht zwischen Innenverdeck und Dichtung. Daher Entwässerung gemäss seinerzeitigen Kapagne wie beschrieben nacharbeiten und unter Umständen freiblasen, wie bei einem Schiebedach. Und Dicht sollte es sein:smile: 5Minuten Arbeit.
  13. Ablauf Scheibenrahmen zu. Beziehungsweise mal Kampagne selber durchführen. Wenn das Dach offen ist, findest Du rechts und links oben im Scheibenrahmengummi Der Windschutzscheibe zwei Ablauflöcher. Da wird ein 10er Bohrer mit der einzuspannenden Seite reingestekt und zurückgezogen, so entsteht um den Bohrer ein Gummiwulst der mit einem Cuttermesser rundum weggeschnitten wird:smile: Dann kann das Wasser der "Regenrinne" ablaufen und schwappt nicht wie in Deinem über:rolleyes: Im Bereich des Kringels findesr Du den linken Ablauf
  14. Jung, Schwung, Spannung Yogurette
  15. Wat bringt das in der Form? Dann schilder das Problem, und nicht rot oder schwarz, mehr oder weniger:confused: Und die Suchfunktion kenne ich auch. was hast Du nicht gefunden?
  16. Ich bin dafür den Fred zu schließen, sonst bringt wi-xi das 900 2er doch noch to the tops. Sonst bitte zum 900er verschieben:biggrin:, denn die 900er Fahrer haben anscheinen das grössere Problem, auch wenn nicht technisch am Fahrzeug:biggrin: Habe heute übrigens Geburtstag:party:
  17. Naja ich meinte der letzte Beitrag war von 2006
  18. die schwarze ist jetzt auch schon an die drei jahre älter. 2006:confused:
  19. So einfach ist das!
  20. Man betrachte auch spätere Modellreihen hier. Unter Berücksichtigung der Alter, das könnte nun wirklich für GM-Politik sprechen. Da kaufen wir uns mal das know-how der Turbotechnik dazu und Subaru nehmen wir für den Allradantrieb:eek: Und die 900 lassen wir im Tatort schrotten mit nem Alfa vom alten Saabpartner:biggrin:
  21. Mit kapputer DI keine Benzinpumpe, daher wenn, brücken! Oder eben direkt eine andere DI.
  22. Eigentlich ist Sepastian schuld, und meine Kindheit Und wenn überhaupt Cristophs Schwester, dat Tinchen:biggrin:
  23. Diesmal sicher. Männlein und Weiblein, geschlossen und offen. Also zu viert:biggrin:
  24. Eines darf man ja aber nicht vergessen, unter Berücksichtigung von Entwicklungszeiten ist der 900II eine reine Saabentwicklung, lediglich in die Produktion mage ein Preisdruck des GM Einkaufs sich eventuell nachteilig ausgewirkt haben. Man mag argumentieren, Opelfahrwerk, nun Saab hat für den 9000er ja nunmal im Fiatkonzern dazugekauft. Nur Fakt ist Motorentechnisch ist der 9ooII mit ausnahme des 6Zylinders ein Saab. Ausserdem sind ja nunmal alle Schalter eher der 9000er Baureie als einem Opel zuzuordnen. Der 900 zweier ist in jedem Fall mehr Saab als Opel. Und insbesondere bei einigen Verschleissteilen kann man froh sein mit ihm ein Auto zu haben in dem vereinzelt Teile einer Grossserie verbaut sind. Als Beispiel: ist es immer sinnig Bremsbeläge erst bestellen zu müssen? Beim 9000er und 900er habe ich den Vorteil, die Flenners sind fast um die Ecke. Nicht, dass ich da nicht gerne hin fahre, war gerade erst wieder da, auch für meinen 900 zweier. Alles in allem, ich glaube das Vehicel wird unterschätzt. man betrachte einfach mal die Beitragsanzahl in diesem Forum und ziehe mal die Verdeckproblematik ab. Und die hat nun mal nix mit GM zu tun.
  25. Flammpunkt des Startpilots, zündet allein durch die Themperatur durch Kompressionsdruck, auch ohne Funken Fazit: über 90% DI alles andere wäre ein Platten:biggrin:

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.