Alle Beiträge von bantansai
-
Was ist nun los?
Mal so zwischendurch als relativer Neuling mit DI. Das Freibrennen, ist daher dieses ca. 10sekündige Summgeräusch im Bereich des Zylinderkopfes nach Abstellen des Motors?
-
Geber
Heute Nachuntersuchung. Mängelfrei:biggrin: Naja, was will man auch bei 14 Jahren anderes erwarten. Erlebnis am Rande. War eine Sie. wo ist denn die Fahrgestellnummer eingeschlagen? Ich: Im Kofferraum! Sie: kann nicht sein; und sucht unterm Beifahrersitz und anschließend im Büro im PC, um dann im Kofferraum nachzusehen:biggrin: Selbstverständlich war hinterher das Licht ausgeschaltet:smile:
-
map tun
Coole Sache:biggrin: Denke fast, werde bei Dir einen Termin für die Abnahme machen. Sind ja auch noch 17 Zöller in Planung, was würdest Du vorschlagen, schick mal was mit Preisen. Könnte man ja dann kombinieren. Nun ja, und Steinhuder Meer ist einen Trip wert. 5- 6 Speichen finde ich ganz nett
- map tun
-
map tun
Es war das Gespräch:.. Habe da einen Brief von einem Fahrzeug da ist er ein getragen.... Weiteres Vorgehen wurde erörtert, ich solle das mal Faxen ....bla bla. Nur bei Öffnungszeit bis 14³° reichts auch Montag. Also ganz einfach: Könnte jemand Schwierigkeiten bekommen?
- map tun
-
map tun
Kam super passend. War heute beim TÜV zur Nachuntersuchung wegen Getriebeölverlust, und konnte da gleich mal vorsprechen. Der Gute besorgt sich jetzt den Prüfbericht aus H. Zur Not muss ich hier bei Brabus eine Geräuschmessung im Fahrbetrieb machen lassen. Zu aller Not wird es dann nach der heutigen Nachuntersuchung der einzige Mangel sein:biggrin:
-
Das Jahr fängt gut an. Kopfdichtung???
genau so. Auf Deinem 1. Bild der Schlauch, drück mal drauf, da ist ein Hotdog, äh, Rohr drin, das siehst Du im Abgang unten auf Deinem Bild gut, Luft Ansaugseite, Rohr zum Motor. Oben im Bereich des Kopfes, geht Wasser zur Drosselklappe und die Luft parallel des Kopfes endlang des Zylinderkopfes und mündet darin in einem gern auch undichten (scheiß Motorlauf) Gummipropfen:smile:
- map tun
-
Das Jahr fängt gut an. Kopfdichtung???
Ja, ja. Aber der ist weiter hinten, und die Bilder sind Achse Getriebe. Da ist nur der zum Kühlergedöns Und eben ein vermeidlicher Luftschlauch, eben der des ersten Bildes:redface: Der pisst auch nur kontiunierlich wenn Motor richtig schön warm, nach Abstellen des Motors oft schon nicht mehr sichtbar. Meine Erfahrung.
-
map tun
Schaun wir mal vielleicht kommt der Outsider zu KK nach Neustadt für eine Sonderabnahme:biggrin: Vielleicht mit einem Termin für eine neue WS Scheibe:biggrin: und Car Glas ist doof Zu dem Anlass könnte ich ja vielleicht bei Euch ein Satz nette 17" kaufen, eintragungsfähig Gruß Oliver
-
Das Jahr fängt gut an. Kopfdichtung???
nein, nein. Da geht ein Luftschlauch von der Ansaugbrücke zum Ansaugrohr. dadrin ist eine Wasserleitung von der Drosselklappe irgendwo nach vorne in den Motorblock. da würde ich mal die Teilung Luft Wasser begutachten, die liegt genau über der Stelle des Tropfens. Bei mir war da mal nur eine kleine Undichtigkeit direkt an Drosselklappenanschluß, 2 cm gekürzt und gut.
- map tun
- map tun
-
map tun
Hab dann mal Steg 3 geordert, sollte bald da sein. Bin ja zugegebener Maßen recht gespannt. Deswegen vorzeitig mal Tüv machen, wegen der kompletten 3" Anlage. mach einbau versuch ich dann mal eine Einzelabnahme. Hat vielleicht jemand die JT mit Kat eingetragen?
-
Geber
Hab jetzt ein Wald und Wiesen Mobil Multigrade 10W40 reingekippt, sollte gut genug sein. Vor allem voll mineralisch. Nun ja, und der Wechsel gestaltet sich ja wirklich einfachst.eeinen langen Inbus am kurzen Schenkel gekürzt um die mittlere Schraube vernünftig zwischen dem Agregateträger lösen zu können. Werde es beim 900er auch mal machen, zumal ich meinen A.... drauf verwette das die Werkstatt neulich nach Wechsel der Antriebswellensimmerringe, Getriebeöl reingehauen hat.
- Geber
- Geber
- Geber
-
Geber
Wie schon erwähnt ist nur ein O-Ring, oben drin noch ein Simmerring. Alles gerade neu geholt. Auch die Welle, ist oben total eingelaufen im Bereich des Simmerrings. Naja der Ausbau ist von oben recht einfach zu bewerkstelligen, der Einbau wird sich wohl aus nicht als schwierig erweisen.
-
Geber
War gerade beim Tüv. Das war nicht's. Also Handbremse muß ich nachstellen, der Aufkleber für Winterreifen fehlt, aber mein größeres Problem: Ölaustritt am Tachogeber. Will gleich noch eben zu Flenner jemand einen Tip welche Teile ich benötige, wie ist der Geber abgedichtet? Ist der Elektrische. Danke Euch für Hilfe
-
verfluchte anlasser-wo ist der
Schade, Nun denn behalte ich ihn für einen von meinen bei der Seite:rolleyes:
-
verfluchte anlasser-wo ist der
Würde der vom 2,3 Liter Sauger aus 93er 900II passen?
-
verfluchte anlasser-wo ist der
Selbst für 4 Wochen, bau einen neuen Gebrauchten ein. Der Magnetschalter der den Anlasser an die Schwungscheibe drückt ist defekt, wenn der hängt hilft halt manchmal der Hammerschlag. Deiner rückt ja aber ein Stück aus, sonst würd er nicht drehen. Und wenn er nicht den Motor dreht, riskierst Du bald z.B. einen Defekt an der Schwungscheibe.
- Tuning?Turbine?
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.