Zum Inhalt springen

bantansai

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von bantansai

  1. So isses:biggrin:, für jeden den es interessiert, macht das Verdeck auf. Danach mal zu. Sobald die Verdeckhaube nun ca 5° geöffnet ist, mal versuchen, das Gepäckabteil zu öffnen. Ja, gehen tut es: zu den Imbusschlüsseln noch einen Satz Torx, Verbandszeug(ist ja normal auch im Kofferraum:rolleyes: .:egg:Keine Sorge bis dahin ist der Wolkenbruch vorbei
  2. Und? Funktioniert die Notentriegelung? Langsam könnte ich SCH.... schrein. Bügel, Klötze, U-scheiben... lasst es wie es ist und verbessert es. PS: in Schweden gibt es auch Baumärkte.
  3. Sag ich doch! Anders wäre auch blöd. Man denke nur z.B. an Vereisung.
  4. Kofferraumdeckel Verbundblech, unter Matte rechts im Kofferraum B-Säule im Bereich Verriegelung Vorderwagen untere Querverbindung
  5. Ersatzteil 30A Ich hätte da noch den 5.Gang mit Gehäuse drum. Die vier anderen Gänge sind auch noch drin:biggrin:
  6. Nicht wirklich. Das Rad müsste ja überspringen und danach sollte es passen:rolleyes:, Sehle zu lang oder wickelt falsch auf. Doch noch Reste im Wickler?
  7. bantansai hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Warum das???
  8. bantansai hat auf Chric's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Was in jedem Fall immer funktioniert: Schloss ausbauen und Zylinder mit steckendem Schlüssel zerlegen. Die Zuhaltungen des Zylinderkerns so bearbeiten das sie für alle Schlüssel etwas im Kern liegen. Ein weiteren Übertater die "Rastnase" das Teil, eine kleine Metallfahne, die den Zylinder beim herausziehen des Schlüssels in der hohen Position arretiert, entfernen. Die ist übrigens zu 80% für die Hakellei verantwortlich, nicht die Zuhaltungen. Übrigens, das ausgebaute Schloss mal in Öl tränken. anschliessend die Miege mal kopfüber ausschlagen. Ein senkrechtes Schloss ist eben auch anfälliger für Schmutzeintritt.
  9. bantansai hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    sollte die Klimaleitung sein, und mit dem Richtigen Werkzeug sollte auch das gehen:rolleyes:
  10. Der Widerstand geht auch einfach im Laufe der Zeit kaputt. Der "Verbrennt" ja nunmal die nicht benötigte Leistung und die wärme macht dem auf Dauer auch zu schaffen.
  11. Vollturbo:biggrin: Auch der LPT rauscht in den Fuelcut. Er steuert auch über den Druck, und auch dessen Trionic weiß wann genug ist Allein das "ich habe mich mächtig erschrocken" beweist es.
  12. Bei "Die Lager" gehe ich mindestens von zweien aus:biggrin:
  13. da würde ich ja nicht unbedingt weiter fragen, eher machen lassen
  14. Er ist liegengeblieben, Qualm rechts, zuvor kurz Schleifgeräusche. Ich habe ihm per PN zu einem Blick auf dem Keilrippenriemen geraten. Hier ist die Umlenkrolle ja ein bekanntes Übel. wenn es das ist, dierekt auf kurze Variante ohne Umlenkrolle umbauen. Vielleicht kommen da aber noch mehr Infos. Zur Frage nach worauf achten: Auf alle Fälle penibelst Ölwechselintervalle einhalten eher unterschreiten und Ölsieb sauber halten. Kettentrieb "beobachten". Alles Andere erfordert meiner Ansicht nach kein besonderes Augenmerk. Wobei ich die erste Zeile am wichtigsten halte. Beim Turbo gibt es dann öfters noch Probleme mit undichten Unterdruckschläuchen, die aber Cent-Artikel sind.
  15. Es handelt sich offensichtlich um Fuelcuts. Dazu und für die Gründe einfach mal die Suche benutzen.
  16. bantansai hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Symtome nur im 5., eher nicht Möglich Möglich im 5. eher nicht letztlich, Silentblock auf Verschleiß prüfen und Schaltung einstellen. Wenn das nicht hilft, wird es das Getriebe sein, Schaltgabeln oder so. Wenn es nur der Fünfte ist, ist das wahrscheinlich. Der 900er hat ja eigentlich auch nur ein Viergangbetriebe, an das der 5. Gang zusätzlich "angeschraubt" ist. Das Konstrukt war so vom GM übernommen. Bei Bedarf und wenn es der 2,3er ist, habe noch eines rumliegen. Bei Interesse PN:rolleyes:
  17. bantansai hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Wie stelle ich die Schaltung ein Nö! den zieht man raus, Legt den 4. ein und stekt einen Stift mit Schaft oder einen passenden Inbus durch die Öffnung und die Schaltstange (hat eine Bohrung) so wird der Gang arretiert. Das Übergangsstück zum Schalthebel wird gelöst, im Innenraum am Schaltblock findet sich die gleiche Konstellation, Bohrung im Gehäuse und Bohrung in Schaltstange. Hier wird auch ein Stift durchgesteckt und das Verbindungsstück wieder verschraubt. Und Voila, die Schaltung ist justiert:biggrin: Und wenn Du vor hast den Haufen zu verbauen, bei dem Öl, wechsel vorher den Simmerring an der Schaltstange, die der Antriebswellen auch.
  18. bantansai hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Das ist keine Schraube, es ist ein Stopfen. Durch die Öffnung wird der Vierte arretiert, zur Einstellung der Schaltung:rolleyes:
  19. Er hat Post von mir Die Instandsetzung lohnt auf jeden Fall, so lange das Drumherum in Ordnung ist, die richtige Motorisierung ist ja schonmal verbaut (Neid!). Meines Erachtens ist das Konstrukt dann um Längen besser als das Neuteil. PS: habe gerade letzte Woche einen nach Fürstenfeldbruck zurückgeschickt, vielleicht kommt da hier noch ein Feadback. Gibt schon so einige Kurriose Lösungsansätze für das Problem, muss ich immer wieder feststellen:rolleyes: Vor allem wenn ich im Vorfeld schon höre der Motor lässt sich nicht Notentriegeln. Beim Letzen dacht ich erst den hätte jemand verklebt:biggrin: bis ich zwei Spaxe reingedreht fand. Vielleicht sollte ich mal ein Nebengewerbe anmelden und die Reparatur gewerblich anbieten. Nun dafür gibt es aber zu wenige und irgendwann habe ich die ja durch.
  20. bantansai hat auf Kami's Thema geantwortet in 9000
    Ich würde erst mal das Kniebrett abnehmen und Feder und Geberhalterung begutachten. Mal Pedal mit der Hand bewegen und gucken wie sich die Halterung verhält.
  21. bantansai hat auf Kami's Thema geantwortet in 9000
    Nun sag schon, was lag vorne im Schaltsack. Bei mir kullert da öffter der Zigarettenanzünder rein, wenn er in einem Ablagefach liegt:biggrin:
  22. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Getan, ein Preis habe ich und werde daher auch nicht weiter recherchieren Hier bekannter Händler aus dem www ein Stk Wasserschlauch 200+ (x2) ein Stk Ölleitung 114+ (x2) ein Stk Hohlschraube 5+ (x8) Die Dichtungen vernachlässige ich mal Dann werde ich mal dieHohlschrauben ordern, danach Fittinge und Stahlflexleitung besorgen. Vielleicht könnte von Euch ja mal jemand die Längen messen, wenn er gerade freien Blick unter einen Aero hat, wäre toll.
  23. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Nun die 270PS und 440 NM sind schon recht böse:evil:. Denke halt an den längeren Atem. Traust Du Dir die Änderung an der MapTun soft zu. Die holen 290PS beim MHi bei gleichem Drehmoment, denke halt nur von etwas später dafür aber länger, oder liege ich da völlig falsch? Und zur Haltbarkeit, wenn alles so bleibt, baut der Mitsubishi die gleichen Drücke auf, nur dreht dabei etwas langsamer. Lieg ich in meiner Logik völlig falsch? Das ist er übrigens gerade geholt
  24. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Nun dachte mir ,380 Ocken Sofortkauf bei Ebay für einen flammneuen Lader, da kann ich nix falsch machen. Zumal der MHi einen etwas längeren Atem als der 25er haben dürfte. Wo wart Ihr denn bei der Auktion.
  25. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Nanu, warum nicht? KTM verbaut ab Werk alle Leitungen in Stahlflex. Das Innenleben, also das Gummi gibt es für verschiedenste Flüssigkeiten in allen Durchmessern als Meterware zum selbst Konfektionieren.:biggrin:Fittings gibt es in zig Varianten. Bei Interesse MapTun verkauft für Upgrades nichts anderes.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.