Alle Beiträge von bantansai
-
R900 Sensonic
Das passt doch. Fehler ist dann da, nur wer schaltet ab? Ich vermute die ECU. Wenn die aber die Potiwerte nicht verwursten würde, was macht sie unter Umständen noch nicht?!
-
R900 Sensonic
Vielleicht ist da aber gar kein "Sicherungsnetz" verbaut. Wenn der Motor über das Poti abschaltet, braucht es das auch nicht, da ist nix dran, was festfrieren könnte ;-). Das System ist 32 Jahre alt.
-
R900 Sensonic
Wenn ich das richtig verstanden habe, Aktuator ausgebaut, soweit zerlegt, daß ich an den Anschluß des Motors komme, obere Platine aber komplett angeschlossen lassen. Überall kommt OL raus. Nach dem Messen habe ich gezielt die Transistoren überhitzen lassen. Also Eingebaut in ausgekuppeltem Zustand, Leerlauf Zündung an. Der Stellmotor kuppelt ein es fängt an zu qualmen. Zündung an und wieder aus, Irgendwann Ist der Qualm vorbei, diesmal sind die mittleren sichtbar hinüber. In diesem Zustand habe ich mich dann mal an das Auslesen der Werte begeben Soll 2mm Ist 10,5mm (PS kein Fehler vorhanden). Ich habe an dieser losen Schraube gedreht, der Wert müsste sich m.E. ändern, macht er aber nicht. Darauf habe ich einfach ein anderes Poti lose an die Verkabelung angeschlossen und an dem gedreht, auch keine Veränderungen. Ich habe jetzt langsam echt den Verdacht, die ECU verwurstet die Winkel, in hiesigem Falle nicht mehr. Daraus resultierend der Motor fahrt an den Anschlag, sollte im richtigen Winkel abgeschaltet werden tut das nicht weil der Winkel scheinbar nicht erreicht ist. Gerade dann auch beobachtet, der Motor wird dann auch sehr warm bis heiß. Weiß der Schinder warum die Dinger auch ohne Motor fliegen. Weiter geht es wenn ich die nächsten 20 Transistoren hier habe und vor allem eine andere ECU. Dann werde ich auch mal die beiden Leitungen kontrollieren die für die Datenübertragung zuständig sind.
-
R900 Sensonic
Und ich denke auch das Beide Steuergeräte immer irgendwie "verheiratet" waren. Und genau diese Einstellung gilt es doch zu finden. Mein Plan für das nächste, es mit dem original verbaut gewesenen Stellmotor zu versuchen. Diesen auf seine Transitoren zu prüfen. Ich werde weiterhin versuchen ohne Anforderung der ECU beide Lagen in der ECU zu ermitteln, den Motor manuell in die jeweilige Position zu fahren und mittels Poti und Stange die beiden Istwerte auf Sollwerte stellen und da jeweils etwas drüber/drunter bleiben. Ich denke so wirklich kennt das System keiner.
-
R900 Sensonic
oben zu lesen, Werte werden nicht erreicht.
-
R900 Sensonic
Das passiert auch mit dem Ersatz. Ist es denkbar, dass das Problem über das Sensonic Steuergerät verursacht wird? Oder bin ich mit meiner Meinung nicht allein, das den letzlichen Ablauf des Kuppelns wirklich einzig die Stelleinheit übernimmt? Ich habe beobachtet, nach einkuppeln trifft es den rechten, Auskuppeln den linken mit der 30A Sicherung, die beiden mittleren waren nie betroffen. Der rechte platzt, der linke fängt gar Feuer
-
R900 Sensonic
Dieses scheint mir die korrekte Position, weiter bin ich der Meinung in dieser Position wird in Eingekuppelter Lage das Poti auf einen Sollwert gestellt. Welcher das auch immer ist, hier wahrscheinlich ein Wert für die gewünschte 2mm. Es bleibt dann noch die Länge der Betätigungsstange. Wenn jetzt 2mm gewünscht, 1,35 ist was würde passieren? Ich vermute mal weiter, der rechte Transistor kuppelt aus und soll Wert klein haben, Einstellung über Poti, der Transistors Links Kuppelt aus und soll Wert groß haben Einstellung Über Länge der Stange. Dann gibt es die mittleren, bisher immer heile, die scheinen Übergänge zu übernehmen. Das erscheint mir zur Zeit das einzig logische.
-
R900 Sensonic
Und noch eine Frage für mein Verständnis: selbst wenn die Welle starr wäre, ich halte diesen Antrieb nicht über die angetriebene Seite zu bewegen. Schon gar nicht mit den angegebenen 20 NM. Oder sehe ich da was falsch. Zumal beide Getriebe drehen die Welle weit vor 20 Nm frei durch und betätigen nur das Poti es sei da ist bei beiden was kaputt und die Wellen sollen eigentlich fest mit der Kurbel verbunden sein. EDIT: Es wäre möglich, scheinbar sind beide Motoren defekt, den 1. hatte ich dann wirklich überdreht, es sind 20NM, die die Pressung hält, danach ist sie Schrott. Wie wäre es seitens Sachs mit einem Nutzapfen gewesenasdf
-
R900 Sensonic
Ich stelle mir das so vor, das Steuergerät schaltet bei Zündung an, das Relais in der Stelleinheit über Pin 32 ein. Über Pin 6 wird der Motor aktiviert bei 6V und 0 Volt deaktiviert. Dann gibt es noch die Kommunikation über 22 und 23. Ich ginge jetzt davon aus, wie gekuppelt wird also wie der Motor betätigt wird, übernimmt die Elektronik der Stelleinheit. Die Transistoren steuern den Motor und vertauschen dabei die Polung. Eine Regelung der Geschwindigkeit ist letztlich nur für das Einkuppeln zuständig. Die Stelleinheit selber verfügt über 2 eigene Geber, die die ausreichenden Werte selber liefern, das Poti als Lagensensor und einen Drehzahlgeber im Motor (4 Kabel oder wofür mögen die sein?) Ich habe die Platine neu mit Transistoren bestückt,in ausgekuppelten Zustand eingebaut. Leerlauf rein, Zündung an, Motor Kuppelt sofort ein, keine Sekunde, anschließend fliegt die Sicherung. Wie erwähnt mit 30A Soll, brennt es. Wenn der Motor überhaupt nicht an die Platine angeschlossen ist, fliegt die Sicherung trotzdem.
-
R900 Sensonic
Weitere Beobachtung, abfackeln immer zwischen Drain und Source. Aber warum auch ohne den Motor
-
R900 Sensonic
Nachdem heute die 2.Platine fast zerstört wurde und auch 4 neue Transistoren brauchte, nun folgende Beobachtung: Die passende 30Ampere Sicherung lässt die Transistoren abrauchen 20A fliegt vorher. mit der kleineren Sicherung fährt der Motor in die aktuelle Solllage, bevor sie sich verabschiedet. Weitere Beobachtung, auch ohne angeschlossene Kabel des Stellmotors, also nicht angeschlossen an der Platine, rauchen die Transistoren ab.
-
R900 Sensonic
Au weia, das sind Inputs. Könnte ein PWM Signal aus den vier Kabeln des Motors kommen. Laienhaft, an/aus, wäre bei einer Kupplung ja recht doof. Sei es nur zum anfahren. Mein Plan zur Zeit, ich habe ein Gehäuse mit defektem Motor von Ralf bekommen, hier baue ich meinen laufenden ein. ich habe weiter eine Platine mit anderere Platine bekommen, diese passt in keines der beiden Gehäuse, das lässt sich aber an der Platine passend machen, die ist schlicht eckiger ohne da den Ansatz einer Leiterbahn zu haben. Hier sind beide Platinen zusammengeschraubt, die untere im Gehäuse befestigt. Die andere Version die, die ich als Gehäuse habe, werden die Platinen seperat mit dem Gehäuse verbunden.
-
R900 Sensonic
an einer Batterie ;-)
-
R900 Sensonic
na klar, der Schaden eigentlich gleich, nur heftiger. Und einen Fehler dazu habe ich auch P1700 Hydraulikfehler. Das Teil ist Tod. Ich habe einen ehemaligen Schulfreund, den sollte ich kontaktieren. Reprophotographie und Leiterplatten Kleinstserien und Prototypen.
-
R900 Sensonic
Ach so Schiet ist das nicht. Ich weiß jetzt das Teil soll Auskuppeln, er war nämlich ausnahmsweise eingekuppelt. Der Motor dreht immer noch, obwohl er nicht mehr anzufassen war. ich denke schlicht, da passte was gar nicht mit der Potiachse. Dieses Teil verbuche ich Mal unter Lehrgeld
-
R900 Sensonic
Irgendwas ist schief gelaufen:rolleyes: das war es wohl mit dieser Platine:biggrin: Und alles wird doch langwieriger
-
R900 Sensonic
cool wäre das ja, wenn so simpel, dann könnte es an einige sehr leidige Stellen der Karrosse gehen. Das im voll sichtbaren Bereich. Wobei, ich gestehe, Optik ist mir zweitrangig, die Technik muß passen ;-) Weitergammeln muß verhindert werden. Wir freuen uns hier auf die Zukunft dieses Autos. Klasse, ich war ja damals bei Achims Kauf dabei. Und wegen Achim und wegen Sensonic liegt mir dieser Saab doch sehr nah. Fernab jeder Saab-Brille. Ich glaube auch, dieses Ding hatte uns damals fast entzweit. Eine Christine:-)
-
R900 Sensonic
Den tausche ich dann wenn der Grund echt einer der Mosfets war, ich denke dann auch die Kondensatoren gleich mitmachen?!
-
R900 Sensonic
der Linke ist aber etwas anderes, auch wenn nicht rot :-) die 4 rechten sind wohl schlicht gleiche BUZ11. sollte es das echt gewesen sein, sollte man dann prophylaktisch auch Kondensatoren tauschen? Ich würde dann eh nochmal zerlegen wollen, mit 518 abdichten. vieleich ein Beutel Silika in das Fach der Elektronic, und ein "Entwässerungsschlauch" in das Fach des Antriebes.
-
Vorbereitung getroffen, was sehe ich da
[mention=3711]Meki[/mention], Danke auch wenn die Batterie nicht rutschgefährdet ist. Perfektes Auge:top:
-
Vorbereitung getroffen, was sehe ich da
Ich meinte doch nur die Befestigung der Batterie. und das mit den 112 Kg für den Generator mit dem angeflanschten Diesel kommt hin.
-
R900 Sensonic
Ich habe ja eigendlich nicht das Poti gangbar gemacht, sondern die feste Welle. Da sich die nach Fluten mit Kriechol und mehr als 20NM schlagartig sicher weit über die beiden Markierungen gedreht hatte, habe ich das Poti geöffnet ob dieses dann Schaden nehmen kann wie das des NG Cabriodeckels bei überdrehen. Dem scheint nicht so, es lässt sich beliebig drehen. Das Problem was ich hatte, der Welle fehlt die Markierung, daher wird ein zerstörter BUZ durch mich verursacht worden sein, der "geplatzte" vermute ich. Laienhaft gehe ich davon aus, 3+4. Trennen, 1.+2. schließen. Wenn es denn so simpel sein wird. Zumindest hat sich die Einheit mit wahrscheinlich total falscher Stellung das erste Mal aber nur kurz bewegt. Dann wird der andere BUZ massiv abgeraucht sein. Die zwei kaputten sind neu. Die beiden anderen sind nachbestellt, da ich übereifrig nach der ersten Antwort noch 2 "verdrehte" geordert hatte. OK schön ist anders, sollte aber Kontakt haben:-)
-
ABS-, Brake- und ESP Leuchte plötzlich an!?
ich weiß! Es gab ja doch aber auch zielführendes! Vielleicht sollte man sich an schöne Zeiten erinnern, statt nur "ich bin alt und Weise", OT: Ich für meinen Teil, versuche genau diesen Button zu vermeiden und gelassener zu werden. Ich arbeite daran, ich hoffe das wird.
-
R900 Sensonic
Ist doch wohl klar, von mir, einem der eh nicht selbstschraubt. Ich mach gerade Mal kaputt.
-
R900 Sensonic
erst Mal das "Danke" an alle. Selbstredend mag ich das verbessern was zu verbessern ist. Das Zeugs ist ja auch 26 Jahre alt. Ich denke, den "geplatzen" habe ich selbst gebaut, durch gangbar machen des Potis. Der Ralf schickt mir jetzt netterweise weitere Fragmente anderer Einheiten. Bitte: wenn jetzt alles BUZ11, hat jemand den ultimativen Verkaufslink zu dem BUZ11? Wirklich, ihr seid töffte