Alle Beiträge von bantansai
-
Der neue mit dem Saab 9-5
Gasanlage außerhalb der Adaptionsgrenzen Trionic, einstellen lassen oder reinfuchse, bei KME Recht simpel. Kerzen: Knick den Hinweis auf das Bordbuch beim Aero, NGK ist klar, die BCPR7ES11 machen ihren Dienst perfekt, Platin braucht es nicht, und auch keine "Gaskerzen". Zu dem Preis einfach mit jedem 2. Ölwechsel also alle 20.000 mit tauschen
-
Kamener Meet & Greet (bleibt aktuell)
Wir kämen auch mit 9-5I oder 900NG...würd mich gar erdreisten mit dem V o l v o zu erscheinen ;-) Wir sind dabei!
-
Greta
So, nach 2500KM weiß ich. Das Auto ist extrem laut, ein Drehzahlniveau weit von Gut und Böse, es bremst sch...e und ist sehr sehr durstig. Da müssen andere Gene rein. Und auch zu den Sitzen gebe ich [mention=75]klaus[/mention] recht. Nach 3 Stunden etwa wird es "etwas" unangenehm. Was mir zusätzlich auffällt, Großglockner Höhenstraße, die Gänge waren immer falsch. Das kann jeder zwangsbeatmete Saab doch erheblich besser. Es bleibt die Karosserie, die finde ich schön:cool:
-
Greta
Sicherlich hast Du Recht, letztlich ein Projekt, nach Fertigstellung wurde ein gutes Auto mangels Interesse aufgegeben und durch ein anderes Begehrt ersetzt, auch das gehört zu einem Projekt. [mention=75]klaus[/mention], Sitze, Deiner Aussage ist nichts hinzuzufügen. Dummerweise hat Saab nie so einen schönen Kombi gebaut. [mention=9759]marcOS[/mention], vielleicht wird es ja auch wieder Intopic, wenn ich die Zeit finde den FT mit Saabsteuerung zu steuern. Als Freund der T5 habe ich mich ja schon geoutet, den Gedanken APC habe ich aber noch nicht ganz verworfen, denke dabei aber nicht an die bereits bekannten Macharten.
-
Greta
Der Ziegel versuchte es ja nun mehrfach auf der BAB, ich denke so langsam habe ich ihm verklickern wer Ross, wer Reiter. Sein Unmut darüber zeigte mir das Fass gerade eben erst mit Kühlwasserverlust in "perfekt" erreichbaren Bereich. Freitag muß der Esel 1000KM fahren, die danach auch zurück. Mit einem Saab hatte ich mir nie Gedanken gemacht, hier denke ich gar an einseitige Kündigung ADAC:biggrin: Die Saabs bleiben hier, entweder der zieht mit oder, ich weiß es eigentlich nicht:-). Hübsch ist er ja. Glücklicherweise passt auch massig Werkzeug rein...
-
Hinteren ABS Sensor MJ96 auf MJ95 umrüsten
Gilt dazu auch mein Hinweis zum 900I neu auf 900I alt ABS-Sensorumbau? Klar eines ist falscher Geiz, was aber machen, wenn Teile schlicht nicht verfügbar?
-
Plötzlich Drehzahlbegrenzung/Zündausssetzer?
Rot auf schwarz geht gemach, andersrum wird das nichts. Die T5 DI kannst Du halt auf dem T7 gemach testen
-
Plötzlich Drehzahlbegrenzung/Zündausssetzer?
PS: zu den Fehlern, ein LEV Fahrzeug mit nicht LEV Firmware oder anders rum. Sicher, dass an der Software nichts gemacht wurde? LEV, Low Emission Vehicle
-
Plötzlich Drehzahlbegrenzung/Zündausssetzer?
Mein Tip, das günstigste zuerst. Der Kurbelwellensensor macht gern exakt, was Du beschreibst. Passiert immer ab 3500 unter Leistungsforderung, mit gemach Gas geben ist alles gut. Der Kandidat danach, die DI. Aber da passt eigentlich das mit der Anzeige, die weg ist, nicht. Aber so ein Kurbelwellensensor hast Du sicher liegen, baugleich 9K
-
Beleuchtung beide Kilometerstände.
Die Batterie war war sicher schon einige Zeit recht leer, mein Fehler habe das Auto sicher 6 Wochen mit Schlüssel im 1. auf der Bühne gehabt. Steuergeräte haben sich so also nicht abgeschaltet. Selbst wenn da in der MIU was nicht in Ordnung ist, dank Tech ist das ja machbar. Da war kein Wackeliger, das Ding stand auf 27% offset und das passt zum Geschilderten Dafür ging heute das Tacho nicht. Aber auch kein Wackelkontakt. Sowas passiert wenn man im Eifer das falsche ABS wählt. Heute morgen also noch mal schnell rechts ran, Tech2 lag noch im Wagen, 5.3TCS statt 5.4 und auch dieses ging wieder.
-
Beleuchtung beide Kilometerstände.
Das war ja dann doch einfach ;-), alles wieder im Soll. Zusammenhang im Schlappen Bordnetz zu suchen. Unabänderbarer Offset von 27%, nach Neuteilprogramierung ist wieder hell, Räder waren auch auf 15" unabänderbar, jetzt wieder 17" 225. Vielleicht braucht die Info ja mal jemand, wahrscheinlich ein Gedächnisverlust, wie bei späteren Radios. Dank Tech2 hier dann kein Problem. Ich bin gespannt, was da noch Elektricktricks kommen
-
Beleuchtung beide Kilometerstände.
Leute, ich denke so einfach wird das nicht! Sehe ich mir den Schaltplan an, ist in die Richtung wenig mit Bordspannung oder annähernd dahin zwischen MIU und SID. Das Zeugs scheint auch über den Bus zu laufen und MIU versteht die Kommunikation nicht, eher verarbeitet sie nicht richtg. Ich stellte heute fest, die Anzeige ist da, sie ist aber schlicht viel zu dunkel, geht gegen 0. Taschenlampe an den Sensor, SiD knacke hell, MIU im Nachtmodus. Und im Datenbus ist es letztlich so, da oder nicht. Wird wohl die MIU fehlerhaft sein?! SID verarbeitet ja. Signale vom Bus sind ja da sonst wäre der unterbrochen, werden aber im Instrument nicht richtig weiterverarbeitet?! Es zeigt kein Steuergerät im Tech Fehler, trotzdem passt was nicht. Wer misst misst Mist
-
Beleuchtung beide Kilometerstände.
Ich gehe schwer davon aus, das SID wäre selbst auch betroffen, ist es nicht, da und auch Klima alles Takko nur Kilometerstände.
-
Beleuchtung beide Kilometerstände.
Hallo ihr alle, seit heute folgendes Kuriosum, nach Starten ist die Anzeige sehr weit, zu weit gedimmt, während der Fahrt dann dunkel. Ab und an war sie bis dauerhaft dunkel ab und an schwach wieder zu sehen. Nein, es ist sicher nicht die Beleuchtung an sich, zu Hause angekommen, Zündung aus, Knopf KM Stand, alles leuchtet hell. Wo suche ich den Fehler zwischen SID und MIU?
-
Kupplung
Ich habe nicht korrekt gearbeitet. Rückfahrscheinwefer ging nicht, ich habe versagt:biggrin: Ich war schlicht zu mechanisch unterwegs:rolleyes:
-
Startet und dreht nicht
Ganz klar eine Falsche Aussage, es muß unterschieden werden VSS oder nicht. Auch wenn den Beitrag älter ist, bis heute existieren um das Thema schlicht nicht korrekte Aussagen. VSS der Anlasser dreht, Alarm mit Wegfahsperre es tut sich schlicht nix.
-
Kupplung
Probefahrt doch noch gemacht, um eine Spureinstellung komm ich nicht rum.
-
Kupplung
Vollbracht, Wanne picobello, Kupplung neu, Nehmer, Geber und Schlauch ebenso. Ausgangswellendichtringe erneuert, Schaltstangendichtung auch. Alles wo man ran kam konserviert. Also Kupplungswechsel 9-5 wird nicht zu meinem Hobby. Sollte es nochmal erforderlich werden, nehme ich sicher den Motor mit raus:rolleyes:. Probefahrt gescheitert, Batterie tod nach der Standzeitasdf
-
Kupplung
Ich habe das Gefühl ursprünglich waren die schrauben gar nicht so fest, Das Gehäuse gammelt mit der seit an der Flache mit der Schraube zusammen, nicht das Gewinde selbst. Denn ist einmal los, geht es super leicht, daher könnte es sein, daß die jetzt eingesetzte Dichtung in Zukunft hilfreich ist.
-
Welches Getriebeöl nehmen?
Das Zeug passt auch im 900I Fakt, wer weiß schon welches Öl im Getriebe ist. Daher habe ich alle FM auf den Ursprung zurückgerüsten Das GM vom Grauen habe ich mit Öl empfohlen von HFT gefüllt, schaltet perfekt. In den Blauen habe ich mit Motortausch Motoröl rein getan. Ich gebe zu, kalt etwas kratzig, warm identisch. "Warm" ist dann nach 500 Metern Dar Motoröl ist jedoch vom Empfinden einiges leiser
-
Kupplung
Einfach mal wieder zum Thema. Wirklich an jedem FM habe ich Probleme beim Öffnen der 3 Schrauben. OK, hier ist das Getriebe raus, Da hilft ein herzlicher Schlag mit Hammer und Meißel an richtiger Stelle für das Lösemoment, werden auch 2-3. Meine Inbus würden und haben die Schrauben schon mehrfach im Antrieb rund gedreht. Damit kann ich doch nicht allein stehen?! Hier war ich jetzt mal so frei die Schrauben mit einem Dichtring zu versehen und nur handfest anzuziehen. Wo liegt Eure Kunst festsitzende Einfüll-/Ablass-/ Kontrollschrauben im Fahrzeug zu öffnen?
-
Öldrucklampe und Dingdong
Da das Auto eher ungeliebtes Kind wird die Leistung meist eh nicht abgefragt. Da ich den Motor nicht selbst gemacht habe, weiß ich auch nicht, wie sauber die Wanne war. Ich habe ich in die Richtung des Machers jetzt ein ungutes Gefühl. Egal, ist jetzt wie es ist, an den Motor kann ich dann immer noch, bis auf das Thema Papier war er Öldruck unauffällig in der Druckanzeige.
-
Öldrucklampe und Dingdong
Das Stück ist sicher nicht bei der Ölkontrolle da rein:tongue:
-
Kupplung
Bei mir war die Schraube einfach richtig im Kühlerpaket festgegammelt. Da ist ja im Kühlerpaket die Gewindemuffe. Mit dem 10er no way. Da dann eine 13er Mutter draufgebraten, der Rost war pulverisiert, der Kunststoff der anderen Kühler nimmt keinen Schaden! Kurz viel Strom ;-) Jetzt warte ich noch auf die Dichtungen der ATWs und das Öl. Wanne ist wieder drunter, Kupplung dran. Unter der Woche komm ich zu schlicht gar nichts mehr
-
R900 Sensonic
Es pausiert erst mal, habe mir eine To-Do Liste gemacht. Priorität 9-5 Aero WE durch, dann Grisu HU Vordurchsicht. Ich denke hier geht es Mitte Oktober an dem Auto weiter.