Zum Inhalt springen

bantansai

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von bantansai

  1. Pedalerie Schalteinheit Getriebe Auch ein nicht Saab Mechaniker sollte das hin kriegen
  2. Also ich mache es so: Vorm Ölwechsel kommt bei mir ein Ölsystem reiniger rein. Es gibt Variante A, die bleibt bei verhaltener Fahrweise 200km drin. Ich nehme Variante B, mit der läuft der Motor ca 10min vorm Wechsel im Leerlauf. Beim erstenmal nach Gebrauchtwagenkauf, wird nach 1000 km ein normaler Ölwechsel wiederholt. Und dann alle 10K Kilometer spätestes, Szenario nur mit Spülung und Öl. Habe mir irgenwann das Sieb angeguckt, blitzblank. OK ich weiß jedoch nicht wie es vorher aussah. Interessant ist jedoch auch dabei, wie lange nach Wechsel das Öl schön hell bleibt und wie sauber der Ventieltrieb wird.
  3. Ich nicht, Ich nicht!!! Wem geht's auch so. Wir hier sind schonmal 2, Bürokauffrau und Handwerksmeister (nicht KFZ), in meinem Umfeld kommen 8 dazu, übers Forum habe ich 6 persönlich kennen gelernt, waren auch keine. Anders, kannte ich ein Haufen Lehrer, keiner fuhr Saab, alle konnten mir das letztlich jedoch nicht beibringen:biggrin::biggrin: Und Schweden sind sie auch nicht unbedingt
  4. Genau richtig!!! Der Poti meldet die Position des Arms und damit des Deckels. Daher passt der Arm auch nur in einer Position auch wenns erst anders aussieht, Du mußt Ihn ja Abbauen um die Einheit vom Trägerlech zu lösen.
  5. Hallo Pinkfloyd Auf den Photos Deines Motors erkenne ich aber auch einen weiteren Mangel ein Deiner Verdeckeinstellung. Repariere den Motor und justiere die Verdeckkastenschlösser neu. Der Motor wurde dei Dir in Richtung Schließen verbogen. Erkennbar daran, dass er, auf das Getriebe blickend, rechts hochgebogen ist:rolleyes: Übrigens ein Tipp, lass das angebaute Potie völlig unverändert!!! Sonst kommst Du um eine Neuprogrammierung u.U. nicht herum:smile:
  6. Na, das sieht ja noch nicht mal so tragisch aus. Die Temperatur kann ich Dir leider nicht sagen, ich lasse das machen, ich gebe es jemandem mit, der erwärmt es irgendwie induktiv, dabei soll wohl nur das Metall erwärmt werden oder so ähnlich. Anschließend wird's von mir verstärkt, bzw in der Konstruktion verändert. Ich habe mal ein Bild von Zhivagos Motor nach erfolgter OP angehängt. Hatte schematisch das Trägerblech eingezeichnet weil es leider nicht mitgeschickt war, damit da noch zwei Löcher gebohrt werden, um die Arme Zug und Druck zu entlasten. Ganz wichtig ist auch das Richten der Haltelasche die in den Halteriegel greift. Die hat sich auch mit Sicherheit stark verbogen.
  7. @flemming Alles klar! im Text ist es das Ohr, was rechst ein wenig schrappt. über das Gewicht können wir Stunden reden, hebe einmal ein Auto an einer Seite an, erst meinst Du ist ja leicht bis 45Grad ist's dann aber verdammt schwer bis es immer leichter geht und es schließlich subjektiv gar nichts wiegt, weil Du es nicht mal aus der Seitenlage fernhalten kannst. Na muß schon ein leichtes Auto sein. Übrigens beim Auto helfen erst die Federn, beim Deckel die Dichtung. In die muss der Motor den Deckel auch reindrücken, bevor die Verriegelungen ihn runterziehen, daher ist die Belastung hier beim Öffnen und Schließen. Und es gibt keine stelle die am Zahnrad besonders verschlissen ist, da das Zahnrad weit mehr als eine Umdrehung macht. Wenn's rattert sogar unendlich viele wenn man will und den Knopf weiter hält. Letztlich auch s...egal, die Betroffenen werden früher oder später wissen, da ist was kaputt und werden was unternehmen und die besagte Getriebeeinheit kennenlernen, und wenn sie als Ersatzteil auf einer Rechnung steht. Ich denke patapayas PDF beschreibt ganz gut das Übel und alternative Methoden ohne den mitlterweile mit Abstand umfangreichsten thread dieses Forums komplett lesen zu müssen. Es wurde darin alles kurz und knapp zusammengefasst. Danke Dir patapaya:smile:
  8. Das ist das Radio gewesen. Aber egal SID passt auch nicht. Andere Hardware, sprich andere Form, andere Software, sprich anderes Bussystem.
  9. das ist doch ein Wort. also ran per PN dem Betroffenen.
  10. Das sagt alles, also erst mal die Infos hier verinnerlichen und dan mal freunlich vorab anfragen. Also hopp...Viel Luft um nix Ich wette ich krieg Sie eingetragen mit der Kopie des Scheines eines 9³ I wo sie drin stehen.
  11. bantansai hat auf andlonn's Thema geantwortet in 9000
    Und wie recht Du hast!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Oder, er fährt weiter SOFTTURBO, weil ein Bekannter , der 190E oder so fährt sagt:"Der geht doch mächtig"
  12. @schweden-troll ist alles korrekt Aber mit Hilfe eines Vorgespräches, kriegt man das eingetragen. Das ist Fakt. Allein das Angebot der Kopie des Scheines kann da reichen. Der der die Abnahme Unterschreibt will doch selbst nur auf der sicheren Seite sein. Er kann optisch beurteilen, ob alles freigängig ist und paßt. Sein Prob ist, Materialbeschaffenheit und die damit verbundenen Eigenschaften. Das kann er nicht sehen. Aber wenn B 1500Kg wiegt und 220 fährt und A 1400Kg wiegt und 219,9 ist es Ermessungssache. Meine Aussage letztlich, mit den Infos und angeboten hier mit den Originalrädern hinfahren und mal fragen. Ich könnte da kaufen.... Sind auf einem 9³gewesen..... eigentlich baugleich... Kopie des Scheins hätte ich.....TYP beide YS3D... Ich könnte mal diesbezüglich 900 und 9³ vorführen....
  13. Gruppe der Verdeckgeschädigten 900II Ich hab dann mal eine persönliche Gruppe für Verdeckgeschädigte eingerichtet, wen es interessiert, da können wir uns dann austoben zu dem Thema.
  14. Und wenn es gar ein 9³ I war, sollte ersichtlich sein Y3D...... und darauf bei der Voranfrage mal hinweisen. Zulassungstechnisch scheint es nur 2 verschiedene Verkaufsbezeichnungen zu geben die in der jeweils von Saab beantragten ABE stehen. TYP ist beide male Y3D....? Veraufsbezeichnung erst 900II dann 9³ erst der 9³II hat dann auch eine neue Typbezeichnung, die ja ab dann auch aus der Fahrgestellnummer hervorgeht. Übrigens mein TÜV hat auch noch nie über das aufgeklebte Schild vorn im Motorraum genörgelt was werkseitig da ist. Bei manchen Cabios ist nämlich einfach draufgepappt 900II Cabrio, sehr proffesional.
  15. bantansai hat auf andlonn's Thema geantwortet in 9000
    geht der zeiger in an bzw in den roten Bereich? wenn nein: erst alle Unterdruckschläuche tauschen und Druckschläuche zum APC Ventil kontrollieren. Wenn keine Besserung zu 99% APC Ventil. Bitte das nur original SAAB. Kostet bei Flenner ca. 220€, der Nachbau ca. 160€, ist dafür aber auch neu schon mal kaputt.
  16. Ich denke Du irrst. Ein Festigkeitsgutachten existiert! Das muß sein. Mit dem hat Saab anschließend als Herrsteller für die jeweiligen Fahrzeuge eine ABE erlangt. Alles andere bedeutet ich werde Fahrzeughersteller und mache was ich will. In diesem Zusammenhang: Ich benötige eine Bremsscheibe für meine LC4 Sixdays, KTM stellt sie nicht mehr her. Zubehör aber ja, ohne ABE. Freundliche Anfrage bei KTM in Ö zwecks Freigabe explizied dieser mit der Antwort: Würden wir gerne, aber: wir haben eine Gesamt ABE für das Fahrzeug beantragt, Bestandteil darin sind alle technischen Varianten und der Hersteller ist seinerzeits nicht berücksichtigt Ergo: Essig! Und In den neuen Zugassungsbescheinigungen ist auch ersichtlich, dass für jedes Fahrzeug eine ABE mit Nummer vorliegt. Nur ist die ein paar Blätter dicker als die von einer Felge:tongue: Sind ein paar Ordner. Letztlich ist jedoch immer der Prüfer gefragt. Wenn die Felge vorher auf einem Fahrzeug mit gleicher oder höherer Achslast eingetragen war (käme einem Festigkeitsgutachten gleich), nachweisbar mit Brief oder Schein, ist da definitiv etwas zu erreichen. Nur wie gesagt vorher mal fragen. Mit Rad reifenkombinationen verhält es sich gleich. Es dar nichts schleifen oder überstehen, sollte der durchmesser zu stärk abweichen wird eine Tachoangleichung fällig, und hier bewegen wir uns im Rahmen von ein paar Prozent.
  17. meistens reicht die Kopie Aber zu beiden Frage: Vorher einfach mal hinfahren, den Prüfer auf das Vorhaben ansprechen, mit Wissen über die Möglichkeit der Einzelabnahme und des Festigkeitsgutachtens. Oft fühlt der sich sogar geschmeichelt weil er ja fachsimpeln kann und Dir Ratschläge geben kann, macht das Ding sogar zu seinem "Baby". Dann weißt Du was zu tun ist und fragst bei der Abnahme direkt nach Herrn X mit dem Du vorher gesprochen hast. Alles in allem die sind meist alle recht nett, wollen halt nicht mit nem Gebastel ala dickes Rohr böser Blick überrumpelt werden. Bei sowas bitte immer mal vorher kostenlos freundlich anfragen. Scheiße ist es immer: So, da habe ich erst mal die Tatsache, und jetzt tragen Sie mir das mal ein.
  18. Du darfst nicht nur 16" fahren! Müssen nur eingetragen werden. Solltest Du so hinbekommen wenn Dir kein Gutachten oder ABE vorliegen: Besorge Dir über den Hersteller ein Festigkeitsgutachten (das ist das was Der Tüv wegen der Tragkraft sehen möchte) also eventuell von Saab, dann gehst Du den Weg der Einzelabnahme beim TÜV oder ähnlicher Institution (da wird dann geguckt ob was schleifen könnte). Die werden Dir dann eingetragen und Du darfst sie fahren. Ist halt ein wenig teurer als mit Gutachten oder ABE. Der Prüfer sagt Dir da aber genaueres, wenn es um die Einzelabnahme geht. Bei mir waren so nur 15" eingetragen Danach mal nachträglich 16" mit 205er Jetzt Fahre ich 17" mit 215er rundum, könnte aber hinten 235 montiern Mein 9000 fährt sogar auf 9J
  19. bantansai hat auf Stoehr24.de's Thema geantwortet in 9000
    Meiner hat aber vier Türen,im Gepäckabteil hat noch keiner Platzgenommen:biggrin: Naja soviel zum marketing, ein Golf mit 2 Türen ist ja auch ein 3 Türer:confused:
  20. Mag sein, Ich habe sowas auch mal gelesen. Bei meinem war es definitiv so (schön 900II aber das sollte gleich sein): Antenne ausbauen, da ist seitlich eine Klemmschraube? wenn die raus ist konnte ich den Stab rausziehen. Ich habe das so gemacht. Antenne eingefahren, ausgebaut im Kofferraum liegend wieder angeschlossen und Radio an damit sie ausfährt, den ausgezogenen neuen Stab eingesetzt und Radio wieder aus. Klemmschraube fest und alles wieder eingebaut. Alles in allem keine 1/4 Stunde. Und sollte die seele bereits gebrochen sein mußt Du eh das wickelgehäuse öffnen um die fragmente rauszuholen.
  21. bantansai hat auf Stoehr24.de's Thema geantwortet in 9000
    Ich denke, die Aufstellung ist zumindest für den Deutschen Markt nicht verlässlich. Ein 95er CSE hat hier z.B keinen serienmässigen Heckscheibenwischer, war Option, gleiches gilt für die Tractionskontrolle.
  22. Denke ich, dass Du es weist! Ursächlich, ist es nicht. Wie bereits geschrieben das Getriebe verbiegt früher oder später sowieso. Wenn die Konstruktion vernünftig wäre, sähe ein Szenario so aus: Der Deckel geht schwer auf weil beispielsweise ein Ohr am Verdeck schleift, der Deckel würde öffnen, meinetwegen würde er auch das Ohr abbrechen. Der Deckel geht nicht auf weil meine Tochter draufsitzt, die Sicherung würde durchbrennen. Eigentlich sollte bei solch einem Teil sogar ein Kaltleiter eingebaut sein. Die GM Ingeneure dachten wohl, bei uns verbiegt eben alles, wenn alles perfekt ist eben nach einiger Zeit von allein, so'n Teil kann man dann prima verkaufen, zumal es da ja nichts einzeln gibt.
  23. Ich ruf mal so rein, linke Seite reicht! Von außen geht es nicht.
  24. Nein! Der Motor im Kofferraum!!!! Rechte Seite! Keine Fehlermeldung: total normal! Fehlermeldungen kommen nur in falschen Zuständen, und das Öffnen des Deckels ist eben kein falscher, könnte ja auch 3 Stunden dauern. Fehlermeldungen gibt es nur wenn die Werte nicht stimmen, z.B. Kofferraum offen, nicht verriegelt, oder Verdeck schließt, obwohl der Verdeckkasten gar nicht offen ist. Fehlermeldungen sind hier absolut überbewertet. Entriegelt doch mal am Scheibenrahmen und lasst die Ösen stecken, da kommt keine Meldung beim Öffnen! Wenn ich so losfahre sollte aber die Meldung Verdecksystem prüfen kommen. Übrigens wenn das Ohr kerzengerade 90Grad zwischen Innen- und Außenverdeck steht, ist da alles OK. Das war's zum Beispiel bei Sunbeach, dem Verfasser dieses treaths nicht. Unabhängig davon verbiegt das Getriebe sowieso. @Zhivago Dein Motörchen ist fertig! Wartet auf Einbau gruß aus Witten
  25. bantansai hat auf Bernd Asche's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.